1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. zebulon monk

Beiträge von zebulon monk

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 14. November 2005 um 22:26

    Bazon Bloch schrieb:

    Zitat

    Wie war da Dein Eindruck, passierte das nur bei bestimmten Seiten oder auf allen möglichen?

    Ich hab' auch natürlich nach Korrelationen bei den verschiedenen Webseiten gesucht, weil das irgendwie naheliegt, ohne mir allerdings den HTML- oder andere Codierungen genau anzuschauen. Das wäre einfach dann ZU aufwändig geworden. Zunächst vermutete ich, dass die Webseiten die es betraf, einen direkten Link zu PDF-Dateien darstellten, weil das Verhalten des Browsers beim Laden von PDF-Dateien ähnlich war, mit dem Unterschied, dass der Browser nach dem Ladevorgang wieder bedienbar war, wenn mein beschriebenes Problem auftrat hingegen, nicht mehr. Es wurde ja auch beschrieben, dass es Anfangs bei Firefox Probleme mit PDF-Dateien gegeben hatte. Es waren aber nicht die PDF-Dateien schuld. Ansonsten habe ich keine Zusammenhänge zu bestimmten Webseiten erkennen können.

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich alle Updates von Firefox (und Thunderbird) seit 1.0 immer aufgespielt habe in der Hoffnung, das Problem sei behoben, was aber leider nie der Fall war.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 14. November 2005 um 22:13

    berend2805 schrieb:

    Zitat

    Dieser Umstand deutet schon ganz eindeutig darauf hin, dass Du ein allgemeines PC-Problem hast, das nichts, aber auch gar nichts mit der Anwendung des Firefox zu tun hat.

    Ich schrieb ja bereits, dass ich einen komplett neuen Rechner hier aufgesetzt habe. Ich weiss auch, dass die angegebene Webseite stinknormal ist, hab's mit IE geöffnet.

    Zitat

    Ich werde mich jetzt nicht weiter an dieser Diskussion beteiligen.

    Dann lass es eben einfach.

    Zitat


    Im übrigen verstehe ich auch nicht, dass Du jetzt erst mit Deinem Problem rüberkommst; das Forum gibt es schon längere Zeit,

    Ich möchte mich nicht rechtfertigen müssen, warum ich wann ein Forum zu Rate ziehe.


    foxifire

    dein Bild ist nicht als Link geschaltet. Hab' aber nach dem Verfasser im Forum gesucht und den Thread gefunden.

    Leider ist die Problemlösung von AngelaMerkel nicht sehr ausführlich beschrieben, interpretiere es aber so, dass der Intel-Prozessor schuld ist.
    Ihre Probleme schienen auch von meinen abzuweichen (Freeze bei Mouse over Icon)

    Und da kommen wir zu pcinfarkts Angebot der Hilfestellung, wenn ich Details über die Systeme schildere:

    vorheriges System,
    Epox 8kta3+pro MB mit AMD 2200+, 1 GIG RAM, ATI RADEON Sapphire 9800, und WinXP, SUN JAVA installiert (weiß nicht mehr welche Version, hab' die aber mal upgeraded, weil ich das SUN JAVA auch schon in Verdacht hatte).

    jetziges System
    ASUS A8N-SLI Premium, AMD X2 4400+ Dualcore, 2 GIG Ram, Gainward powerpack ULTRA mit GeForce 7800 GT, WinXP, KEIN Sun Java installiert.

    Falls noch mehr Infos nötig sind, kein Problem.

    [/quote]

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 14. November 2005 um 21:24
    Zitat

    Nein möchte ich nicht! Sehe es in Zusammenhang mit dem davor aufgeführten Link.

    OK.

    Um das Problem nochmal zu verdeutlichen, ich konnten den Link von pcinfarkt über die DoS bei Wikipedia schon nicht ohne freeze im Firefox öffnen, sondern musste hier schon auf den IE zurückgreifen.
    Es ist ja nicht so, dass mir Firefox nicht gefällt, oder das ich gerne zu den Microsoft-Produkten zurückkehren würde. Ich kann schlichtweg nicht mehr sinnvoll mit Firefox arbeiten.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 14. November 2005 um 21:04

    Hallo PC-Infarkt,

    zunächst danke für die Links. Ich behaupte auch nicht, dass die Probleme, die ich mit Firefox habe, nur auf den Whitedust-Bug zurückzuführen sind. Offensichtlich ist es ja so, dass bei mir mit der (mutmaßlichen) Beseitigung dieses Bugs die Probleme nicht behoben sind.

    Zu deinem Link zu "Denial of Service attacks": Möchtest du mir damit mitteilen, mein Rechner könnte als Relaisstation für solche Attacken dienen und die Probleme wären eventuell darauf zurückzuführen ?

    Bin für alle Vorschläge aufgeschlossen.

  • Firefox zischt und hängt

    • zebulon monk
    • 14. November 2005 um 20:27

    Hallo Memphis,

    bin bei Recherchen auf deinen Forumsbeitrag gestoßen. Vielleicht erkärt dieser Thread, den ich heute in diesem Forum eröffnet habe deine Probleme:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=192711#192711

    Gruß
    Zebulon

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 14. November 2005 um 20:16

    Ich muss jetzt doch mal meinen Frust über Firefox und Thunderbird loswerden und schildere meine Erfahrungen deshalb in diesem Forum.

    Vor einem Jahr bin ich auf die Alternativen von Mozilla zu den herkömmlichen Windows-Komponenten umgestiegen. Die Gründe waren, die hohe Virenanfälligkeit des Internet-Explorers und die mangelnde Möglichkeit von Outlook-Express, multiple Mailadressen zu verwalten. Zunächst war ich auch begeistert, weil die Programme die Anforderungen, die für mich Priorität hatten, super erfüllten.
    Nach einiger Zeit traten aber andere Probleme zutage. Der Browser fror manchmal ein. Dieses Problem nahm mit der Zeit immer mehr zu. Wäre nur das aktive Browserfenster betroffen gewesen, hätte ich das nicht als besonders dramatisch angesehen. Leider muss ich bei dem Auftreten dieses Problems den Firefox-Task komplett beenden, so das ALLE Browserfenster mit Suchergebnissen oder Webseiten die ich noch offen gehabt hatte, verloren waren. Oft hing sich der Browser schon bei der Darstellung von Google Suchergebnissen auf. Auch der Aufruf der Google-News führten regelmäßig zu einem gefrorenen Browser. Das alles nervte sehr. Aber es kam noch schlimmer: Auch bei Thunderbird stellte ich ein ähnliches Problem fest. Manche Mails konnten von dem Mailclient scheinbar nicht dargestellt werden und brachten das Programm ebenfalls zum Einfrieren. Das Schlimme daran war, dass Thunderbird nach dem Empfang solch einer "vergifteten" Mail schon direkt nach dem Start einfror. Bedingt durch das Fensterlayout in 3-Spalten Ansicht werden die neuesten Mails schon direkt nach dem Start des Programms angezeigt. Mit anderen Worten, Thunderbird konnte nicht mehr gestartet werden. Das war wirklich ein ernstes Problem. Ich war sehr verzweifelt und bakam allmählich eine ziemliche Wut. Was sollte ich jetzt tun? Ich habe dann folgende Lösung gefunden: In dem Profilordner von Thunderbird liegen alle Mails zu einer Datei verbacken nach den Ordnern sortiert vor. Die Datei lässt sich als Textdokument öffnen und editieren. Hier habe ich den Quelltext samt Header der Mail gesucht und "herausoperiert". Danach konnte ich Thunderbird wieder öffnen. Die aktuelle Mail war allerdings dann weg. Alle meine Versuche, die Probleme zu beheben scheiterten. Im einzelnen waren das:

    Deinstallation aller Extensions und Plugins. (Ich hatte sowieso nur zwei benutzt)
    De- und Neuinstallation des Browsers inclusive Erstellung eines neuen Profils.
    Abschalten von JAVA und JAVA-SCRIPT.
    Die Probleme traten auch nach kompletter Betriebssystemneuinstallation auf.
    Selbst nach Wechsel auf einen Neurechner mit frisch aufgespieltem Betriebssystem und aller Mozilla-Software neu, war das Problem nicht behoben.

    Merkwürdigerweise fand ich im Internet das Problem nirgendwo beschrieben. Erst im November stieß ich bei ausgedehnten Recherchen auf den sogenannten Whitdust-Bug, der das von mir hier geschilderte Verhalten der Mozilla-Komponenten genau beschrieb. Immerhin war ich also nicht wahnsinnig oder litt unter Halluzinationen. Siehe hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65012

    Demnach ist das Problem seit 2003 bekannt. Immerhin könne man nach 30 Monaten mit Firefox Version 1.5 und einer späteren Thunderbird-Version mit einer Beseitigung des Bugs rechnen. Heute habe ich mir die Service Candidate Release 2 von Firefox 1.5 aufgespielt, bei der das Problem angeblich behoben sein sollte. Zwar ist der Modell-Bug beseitigt. Auf der Webseite von Whitedust kann man entsprechenden Code im Browser aufrufen, was dann in der Tat nicht mehr zum Einfrieren führt. Siehe: http://www.whitedust.net/speaks/1432/ ,s jedoch friert der Browser bei anderen Gelegenheiten immer noch genau so häufig bei mir ein, wie vorher. Wenn ich eine Stunde lang im Internet recherchiere, muß ich etwa zehnmal den Browser killen und neustarten. Mit anderen Worten, sinnvolles Arbeiten mit der Software ist schlichtweg nicht möglich. Alle Webseiten, die bei denen sich Firefox aufhängt, werden von IE problemlos dargestellt. Auch gibt es nicht diese Probleme mit PDF-Dateien wie jetzt immer noch bei der Firefox Version 1.5. Mit OE habe ich nie auch nur annähernd solche Probleme gehabt. Nur willfähriges Einfalltor für Viren ist der Browser von Microsoft halt eben. Mich überkommt der Verdacht, ja sogar die Gewissheit, das der festgestellte Bug bei Mozilla nur die Spitze eines Eisbergs darstellt. Ich habe mich daher jetzt entschieden, wieder auf IE und OE zurückzukehren.

    Trotzdem würde mich interessieren, ob andere Firefox- und Thunderbirdnutzer auch solche Erfahrungen gemacht haben, oder ob es Lösungen für diese Probleme gibt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon