1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. zebulon monk

Beiträge von zebulon monk

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 1. November 2006 um 09:54

    Auch jetzt, nachdem wieder ein paar Monate vergangen sind, ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.

    S.i.T.:

    Ich habe bei mir ADOBE TYPE MANAGER installiert.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 9. August 2006 um 09:38

    Das Problem ist jetzt bei mir behoben. Ausschlaggebend scheint entweder eine zu hohe Anzahl von unter Windows installierten Fonts zu sein, oder ein fehlerhaftes Font bzw ein Font, das von dem Browser nicht verarbeitet werden kann. Durch Zufall hat eine Umstellung der installierten Fonts das Problem behoben. Firefox (und auch Thunderbird, der ja bei mir auch von dem Problem betroffen war) läuft also jetzt seit Monaten störungsfrei.

    Mir fiel auf, dass der Browser OPERA, den ich zwischenzeitlich auch als Ausweg betrieben habe, ebenfalls Probleme mit einer zu großen Anzahl installierter Fonts hatte. Dort wurde willkürlich irgendein Font zur Darstellung benutzt, was sich dann nicht mehr beeinflussen lies.

    Wenn also andere hier im Forum die beschriebenen Probleme mit Firefox haben, zunächst vielleicht mal alle Fonts bis auf die Standardausstattung deinstallieren.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 23. November 2005 um 22:05

    MartinH

    danke für den Hinweis.

    AngelOfDarkness

    von dem was du da vorschlägst, habe ich einiges schon gemacht, z.B. das komplette Löschen aller Spuren nebst Reinigung der Registry.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 23. November 2005 um 16:55

    Hallo mikemike,

    ich bin auch kein Anfänger. Ich habe mitlerweile über 15 Jahre Erfahrung mit EDV-Systemkunfiguration, Hardware, Netzwerke u.ä.
    Ich hab' schon einiges ausprobiert und bin nicht dahintergestiegen.
    Vielleicht weiss jemand, wie man mit den Leuten von FX Kontakt aufnehmen kann um diesen Fehler gezielt zu untersuchen. Ich habe auch schon daran gedacht, dass MICROSOFT ihre Updates und SP's von Windows so präpariert, dass das OS auf Firefox allergisch reagirt. Der Gedanke ist mir gekommen, als ich zusätzlich ein Problem mit der Zeichendarstellung in Firefox hatte, die NUR AUF DER WEBSEITE VON WIKIPEDIA auftraten. Die Fonts wurden unvollständig gerendert. Das Problem trat bei IE nicht auf. Das kam mir schon alles seltsam vor.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 22. November 2005 um 22:01

    Danke für die Info. Bei mir ist es auch so eingestellt.

    Ich weiss jetzt offengestanden nicht mehr, wie es weitergehen soll. Ich werde also jetzt wieder (notgedrungen) umsteigen müssen.

    Zum Surfen werde ich wohl den IE benutzen. Für meine E-Mails wird es etwas problematischer. Hat jemand eine Vorschlag, mit welchem Mailprogramm man multiple Adressen verwalten kann und wo die Migration von Thunderbird am besten klappt. Kann man überhaupt mit den Mails samt Anhängen so ohne weiteres auf ein anderes Mailprogramm umsteigen ?

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 22. November 2005 um 15:47

    So, ich hab jetzt alle Dienste meines "jetzigen" Systems mit dem PII-Rechner, auf dem Firefox problemlos läuft, verglichen. Ich habe nur die aktivierten Dienste berücksichtigt. Es sind vier Dienste, die auf dem "jetzigen" System zusätzlich laufen, die beim PII nicht vorhanden oder aktiv sind. Die hab' ich dann beendet.

    Das Problem besteht immer noch.
    Auch ein Vergleich aller Tasks und das Beenden, der Tasks, die auf dem PII nicht laufen, brachte keine Besserung.

    Mir ist aber noch aufgefallen, das bei Google-Suchergebnissen, bei deren Darstellung Firefox einfriert, immer Verweise auf japanische oder chinesische Webseiten beteiligt zu sein scheinen. Bei der Konvertierung dieser Zeichen in einen anderen Zeichenkode braucht auch der IE ziemlich lange. Es werden dann Quadrate statt den nicht installierten chinesischen od. japanischen Schriftzeichen benutzt. Vielleicht hängt das Problem danmit zusammen. Habt ihr schon mal Probleme damit bei euch beobachtet ?

    Was habt ihr für eine Zeichenkodierung eingestellt? Unicode oder westlich. Und wenn westlich, welches ISO ?

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 18. November 2005 um 19:16

    AngelOfDarkness schrieb:

    Zitat

    Vergleiche doch mal alle Task und Prozesse die bei deinen beiden
    Rechnern mit Problem laufen mit denen wo es geht.

    Das ist ein guter Vorschlag. Vor allem werde ich auch die Dienste vergleichen. Ich brauch' halt immer etwas Zeit, weil ich auch noch Arbeit habe. Melde mich später wieder.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 18. November 2005 um 16:49

    Fbear schrieb:

    Zitat

    Ein 32-Bit OS kann man ohne Probleme auf einer 64-Bit CPU laufen lassen. Das kann nicht der auslöser für das Problem sein!

    Völlig meine Meinung. Wer behauptet das denn noch ?

    @ Charlys Tante

    Nein, es ist keine Raubkopie.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 18. November 2005 um 14:10

    Hallo Road-Runner,

    ich hab' jetzt gesehen, dass ich auf dem PII 400 auch Framework installiert hab'. War halt eine naheliegende Idee. Mal weiterüberlegen.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 18. November 2005 um 12:26

    Hallo,


    nochmal was neues zu dem Problem.

    ich habe noch einen dritten Rechner. Es ist 4oo MHz Pentium II.
    Ich habe mal gerade Firefox auf diesem System installiert. Normalerweise benutze ich den Rechner nicht zur Arbeit oder zum INet-surfen, sondern u.a. als FTP-Server. Hier besteht das Problem zunächst mal NICHT.
    Damit fällt der Router als Ursache des Problems weg. Ich vermute jetzt doch eher, dass es eine andere Software im Zusammenspiel mit Firefox ist, die das Problem verursacht. Software aus dem SysTray scheint man ausschließen zu können. Da bleibt nicht mehr soviel übrig. Spontan fällt mir da Microsoft Framework ein, was ich installiert habe.

    Deshalb meine Frage:

    Hat jemand Microsoft Framework, egal ob Version 1.1 oder 2.0 auf seinem System installiert ? Ich vermute mal, dass nicht mehr viele Leute diesem Thread hier folgen. Ich würde dann einen neuen aufmachen.

    @charleys Tante

    danke für den Link zu den Diensten. Ich schau mir das mal genauer an.
    Ich habe auf ALLEN Rechnern dieselbe Windows-Version installiert. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 17. November 2005 um 10:20

    Hallo charlys Tante,

    vergiss bitte nicht, dass das Problem auch nebendran identisch vorkommt, auf einem PC mit 32 bit Prozessor.

    das mit den unbenötigten Diensten ist nicht ganz so einfach, wenn man da den falschen Dienst abschaltet, kann man ziemliche Probleme bekommen.
    Vielleicht kann mir jemand Tipps geben, welche Dienste man wirklich nicht braucht.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 16. November 2005 um 23:24

    Bin im Moment Links zu Webseiten, die das Freeze auslösen, am zusammenstellen, was alledings sehr ermüdend ist.

    Vielleicht noch eine Beobachtung zu dem Problem:
    Wenn der Browser das Freeze erfährt, wird unglücklicherweise der Inhalt der Zwischenablage gelöscht. Das ist mir bei meiner Arbeit in Foren aufgefallen. Der FX hat sich zuweilen auch bei der Vorschau eines Postings verabschiedet. Mein Posting war futsch. Konnte es gerade wieder neu schreiben. Ich hab' dann den Text vor der Vorschau vorher immer in die Zwischenablage kopiert. Habe dann als nächstes festgestellt, das auch die Zwischenablage nach dem Freeze leer war.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 16. November 2005 um 15:17

    Hallo zusammen,

    Die Diskussion mit dem Stopwatch habe ich gerade überflogen und hab's nicht ganz verstanden.

    Habe mittlerweile SP2 auf dem "vorherigen" Rechner installiert.
    Ergebnis: Das Problem ist nicht weggegangen.

    Ich schlage vor, dass ich noch ein paar Webseiten 'raussuche bei denen das Freeze auftritt, um mehr Datenmaterial zur Verfügung zu stellen, das Problem von Seiten des Webseitenaufabaus nachzuprüfen. Das macht dann vielleicht besser jemand, der sich mit HTML & CO besser auskennt als ich.

    Dann werde ich als nächstes auf dem "vorherigen" Rechner das Schlabbach DSL-Protokoll installieren und unter Umgehung des Routers ins Internet gehen um zu prüfen, ob der Router evetuell die Ursache ist.

    Vielleich noch eine interessante Beobachtung:

    Beim Versuch das SP2 zu installieren, hat sich der Rechner mehrmals aufgehängt. (ich glaube, ein Problem was öfter bei der Installation von Servicepacks für die verschiedenen Windows-Versionen auftreten kann.) Ich hab' dann die Priorität des Tasks der Update.exe von NORMAL auf NIEDRIG gestellt. Dann hat's geklappt.

    Gruß
    Zebulon

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 16. November 2005 um 01:08

    doktorfish schrieb:

    Zitat

    Aber das du kein 64bit Windows nutzt ist 100% nicht das Prob.


    Ich glaub's auch nicht.


    Cheffi schrieb:

    Zitat

    Übrigens gibt es die Möglichkeit, 32bit Anwendungen unter der 64bit Version von Windows XP laufen zu lassen.
    Allein wegen dem Geschwindigkeitszuwachs bei der Videobearbeitung würde ich auf das 64bit Betriebssystem wechseln.

    ich denk darüber nach, wenn die Probleme hier behoben sind. Ich werd' mich dann nochmal gründlicher informieren. Ich werd's aber wahrscheinlich erst machen, wenn sowieso eine OS-Neuinstallation anfällt, bzw. es erst mal auf einer anderen Platte testen. Ich muss ja auch mit dem Rechner noch arbeiten. Um alles neu zu installieren, auch an Anwendersoftware, das dauert ziemlich lange und ich hab's jetzt gerade erst machen müssen, wegen des neuen Rechners. Trotzdem bin ich für die Anregungen dankbar.

    Ich hab' während unserer Kommunikation nochmal über das Problem nachgedacht. Ich kann nicht verhehlen, dass ich ich immer im Hinterkopf habe, dass der "BUG" auf zwei ganz unterschiedlichen Systemen auftritt. Auch wenn pcinfarkt das Problem lieber auf ein System beschränken möchte, was ich irgendwie auch verstehe. Das ist pragmatischer, wenn man sowas bei Kunden finden muss. Ich vermute daher, das pcinfarkt in dem Gewerbe arbeitet, oder sogar selbständig ist.

    Daher filtere ich eure Vorschläge zur Fehlersuche ein biß'schen in diese Richtung. Ich habe deshalb die Grafiktreiber mal außen vorgelassen, aus Gründen die ich ja schon beschrieben habe. Es ist auch so, dass ich natürlich mit meinem "jetzigen" System arbeiten muss und daher die Experimente nicht zu gefährlich für die Systemfunktion werden dürfen.
    Der "vorherige" Rechner ist aber nicht so wichtig. Wenn hier das OS crasht, wär' das mit eine Neuinstallation zu verkraften.

    Ich hab' jetzt erst mal getestet, ob beim "vorherigen" Rechner ein Freeze durch das ansurfen derselben Webseiten mit Firefox verursacht wir, als beim "jetzigen" Rechner. Das scheint der Fall zu sein.

    Ich hab' zwei URL's ausprobiert, bei denen der Freeze auftritt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzquotient
    und
    http://de.wikipedia.org/wiki/Denial_of_Service

    Das es jetzt in beiden Fällen ein Link zu Wikipedia ist, ist nur Zufall. Der Fehler tritt bei ganz unterschiedlichen Webseiten auf. Im Moment kann ich z.B. Google News nicht aufrufen. Manchmal geht es. Könnte damit zusammenhängen, dass die Inhalte sich öfters ändern.

    Weil beide Systeme betroffen sind, suche ich jetzt in erster Linie nach Gemeinsamkeiten bei den Systemen. Die Installation von SP2 könnte tatsächlich Abhilfe schaffen, weil das nirgendwo d'rauf ist. Ich werd das jetzt mal an dem "vorherigen" Rechner installieren. Ich habe auch den Router in Verdacht, weil der hinter den beiden Rechnern sitzt.

    Melde mich morgen wieder

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 15. November 2005 um 19:37

    Hallo Charlys Tante,

    mag sein, dass es sinnvoll wäre, das 64bit Windows zu installieren, aber ob jetzt das 32bit Windows in Vebindung mit dem 64bit Prozessor zu Fehlern führt, glaube ich nicht. Insgesamt läuft das System stabiler als vorher das Vorgängersystem, was ich beschrieben habe, mit dem 32bit Prozessor und dem gleichen Betriebssystem.
    Ich gebe aber zu, dass ich mich damit noch nicht beschäftigt habe. Für mich stellt sich dann direkt die Frage, ob auf dem 64bit Windows auch die vorherige 32bit Software läuft. Vielleicht weiss hier jemand im Forum besser Bescheid ?

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 15. November 2005 um 14:14

    Ja, mach ich. Ich sammel die mal und poste es später.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 15. November 2005 um 13:23

    So, ich hab' hier mal eine Liste der Dienste. Ich hätte sie lieber wg. der Übersichtlichkeit als Tabelle angehängt, das geht aber scheinbar nicht. Deswegen paste ich ich hier so in das Posting 'rein mangels einer besseren Möglichkeit. Zur bsseren Erkennung habe ich die gestarteten Dienste mal rot markiert (schwitz)


    Name.......Status.......Autostarttyp.......Anmelden als

    .NET Runtime Optimization Service v2.0.50727_X86 Manuell Lokales System
    Ablagemappe Manuell Lokales System
    Adobe LM Service Manuell Lokales System
    Anmeldedienst Manuell Lokales System
    AntiVir Service Automatisch Lokales System
    AntiVir Update Gestartet Automatisch Lokales System
    Anwendungsverwaltung Manuell Lokales System
    Arbeitsstationsdienst Gestartet Automatisch Lokales System
    ASP.NET State Service Manuell Netzwerkdienst
    ATM Service Deaktiviert Lokales System
    AutoComplete Service Manuell Lokales System
    Autodesk Licensing Service Gestartet Automatisch Lokales System
    Automatische Updates Gestartet Automatisch Lokales System
    C-DillaCdaC11BA Gestartet Automatisch Lokales System
    C-DillaSrv Gestartet Automatisch Lokales System
    COM+-Ereignissystem Gestartet Manuell Lokales System
    COM+-Systemanwendung Manuell Lokales System
    Computerbrowser Gestartet Automatisch Lokales System
    Designs Gestartet Automatisch Lokales System
    DHCP-Client Gestartet Automatisch Lokales System
    Distributed Transaction Coordinator Manuell Netzwerkdienst
    DNS-Client Gestartet Automatisch Netzwerkdienst
    Druckwarteschlange Gestartet Automatisch Lokales System
    Eingabegerätezugang Deaktiviert Lokales System
    Ereignisprotokoll Gestartet Automatisch Lokales System
    Fehlerberichterstattungsdienst Gestartet Automatisch Lokales System
    Gatewaydienst auf Anwendungsebene Manuell Lokaler Dienst
    Geschützter Speicher Gestartet Automatisch Lokales System
    Hilfe und Support Gestartet Automatisch Lokales System
    IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste Manuell Lokales System
    Indexdienst Manuell Lokales System
    Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst Manuell Lokales System
    Internetverbindungsfirewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung Manuell Lokales System
    IPSEC-Dienste Gestartet Automatisch Lokales System
    Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung Manuell Lokales System
    Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung Gestartet Automatisch Lokales System
    Kryptografiedienste Gestartet Automatisch Lokales System
    Leistungsdatenprotokolle und Warnungen Manuell Netzwerkdienst
    MS Software Shadow Copy Provider Manuell Lokales System
    Nachrichtendienst Gestartet Automatisch Lokales System
    NetMeeting-Remotedesktop-Freigabe Manuell Lokales System
    Netzwerk-DDE-Dienst Manuell Lokales System
    Netzwerk-DDE-Serverdienst Manuell Lokales System
    Netzwerkverbindungen Gestartet Manuell Lokales System
    NLA (Network Location Awareness) Gestartet Manuell Lokales System
    NT-LM-Sicherheitsdienst Manuell Lokales System
    NVIDIA Display Driver Service Gestartet Automatisch Lokales System
    Plug & Play Gestartet Automatisch Lokales System
    Portable Media Serial Number Service Manuell Lokales System
    QoS-RSVP Manuell Lokales System
    RAS-Verbindungsverwaltung Gestartet Manuell Lokales System
    Remoteprozeduraufruf (RPC) Gestartet Automatisch Lokales System
    Remote-Registrierung Gestartet Automatisch Lokaler Dienst
    Routing und RAS Deaktiviert Lokales System
    RPC-Locator Manuell Netzwerkdienst
    Sekundäre Anmeldung Gestartet Automatisch Lokales System
    Server Gestartet Automatisch Lokales System
    Shellhardwareerkennung Gestartet Automatisch Lokales System
    Sicherheitskontenverwaltung Gestartet Automatisch Lokales System
    Sitzungs-Manager für Remotedesktophilfe Manuell Lokales System
    Smartcard Manuell Lokaler Dienst
    Smartcard-Hilfsprogramm Manuell Lokaler Dienst
    SSDP-Suchdienst Gestartet Manuell Lokaler Dienst
    Systemereignisbenachrichtigung Gestartet Automatisch Lokales System
    Systemwiederherstellungsdienst Gestartet Automatisch Lokales System
    Taskplaner Gestartet Automatisch Lokales System
    TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm Gestartet Automatisch Lokaler Dienst
    Telefonie Gestartet Manuell Lokales System
    Telnet Deaktiviert Lokales System
    Terminaldienste Gestartet Manuell Lokales System
    Treibererweiterungen für Windows-Verwaltungsinstrumentation Manuell Lokales System
    Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client) Gestartet Automatisch Lokales System
    Universeller Plug & Play-Gerätehost Manuell Lokaler Dienst
    Unterbrechungsfreie Stromversorgung Manuell Lokales System
    Upload-Manager Gestartet Automatisch Lokales System
    Verwaltung für automatische RAS-Verbindung Manuell Lokales System
    Verwaltung logischer Datenträger Gestartet Automatisch Lokales System
    Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger Manuell Lokales System
    Volumeschattenkopie Manuell Lokales System
    Warndienst Manuell Lokaler Dienst
    WebClient Gestartet Automatisch Lokaler Dienst
    Wechselmedien Manuell Lokales System
    Windows Audio Gestartet Automatisch Lokales System
    Windows Installer Manuell Lokales System
    Windows User Mode Driver Framework Gestartet Automatisch Lokaler Dienst
    Windows-Bilderfassung (WIA) Gestartet Manuell Lokales System
    Windows-Verwaltungsinstrumentation Gestartet Automatisch Lokales System
    Windows-Zeitgeber Gestartet Automatisch Lokales System
    WMI-Leistungsadapter Manuell Lokales System

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 15. November 2005 um 12:09

    Hallo zusammen,

    zunächst mal freue ich mich über die viele Anteilnahme. Ich will auch noch mal sagen, dass ich keineswegs Firefox und Thunderbird schlecht machen will. Ich würde auch die Programme gerne weiter benutzen. Unter den beschriebenen Umständen geht es eben nicht. Vielleicht schaffen wir es ja, die Ursache heraus zu finden. Ich bin zu einigen Experimenten bereit.

    Cheffi

    Ich benutze WinXP 32bit

    pcinfarkt

    Alles was ich hier mache bezieht sich, wenn nichts anderes gesagt, auf mein "jetziges" System. Ich lasse das Problem mit TB zunächst außen vor, wie du anfangs vorgeschlagen hast.
    Wenn du es für sinnvoll hälst, würde ich die Graka-Treiber von deinem Link später installieren. Es ist halt im Moment ein biß'schen aufwändig, weil ich noch was arbeiten muß.

    Ich habe alle Progs aus dem SysTray entfernt und im Taskmanager gekillt, außer Lautstärkereglung und "Hardware sicher entfernen".
    Das Problem besteht weiter.
    Ich schaue mir jetzt mal die Dienste genauer an und melde mich dann wieder.

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 15. November 2005 um 11:05

    pcinfarkt

    also ich hab' jetzt mal deine Links zu Nvidia gelesen. Beim ersten Link ist ja ein Testgif zu sehen mit diesem rothaargen amerikanischen Schauspieler. Die Auslastung meiner CPU beträgt bei der Darstellung des Gif's 0-1%. Beim zweiten Link ist der Link zum Testgif tot.
    Ich glaube man kann wegen des Ergebnisses und auch der Tatsache, dass das Problem auf dem vorherigen Rechner mit einer ATI Radeon Karte auftaucht, auschließen, oder...?

    Der Link zu dem Treiber ist interessant. Der Nvidia Treiber scheint auf Dualcore Prozessoren optimiert zu sein. Viellen Dank für den Tipp. Wenn ich hier den Trouble los bin, dann probier' ich's mal aus.

    @charleys Tante

    Ja, die Software im Systray könnte das Problem auch verursachen.

    Also, ich hab' bei WinXP nur SP1 und nicht SP2 installiert. Ich habe KEINE Firewall aber den Paketlogger COMMVIEW installiert. Der kann es jedoch nicht sein, weil das Problem auch vor der Installation des Programms schon auftrat.

    Ansonsten habe ich den Virenscanner ANTIVIRXP, TRACKSERASER PRO, WINAMP, EXPERTool von Nvidia und diverse Software von ASUS im SysTray.

    Ich sollte vielleicht noch sagen, dass ich eine DSL-Anbindung der TELEKOM habe und alles über einen D-Link DI-624+ Router läuft. Hier ist auch eine Firewall angeschaltet.

    Ich probiere zunächst mal aus, ob AntivirXP die Ursache sein könnte....

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • zebulon monk
    • 14. November 2005 um 22:43

    pcinfarkt:

    Das vorherige System läuft auch noch nebendran.
    Ja, die Prozessorlast ist beim Auftreten des Fehlers sehr hoch. ( Beim AMD 4400+ X2 z.B. 50%, was bedeutet, ein Prozessorkern ist komplett ausgelastet.

    Ich habe beim "jetzigen" System Firefox 1.5 SRC2 English installiert, beim "vorherigen" System Firefox 1.06

    Vielleicht noch interessant ist die Beobachtung, dass beim Freeze das Fenster des Browsers auch nicht mehr weiter aufgebaut wird. Der Seitenaufbau bleibt mittendrin stehen, auch zu sehen an der Stelle, vo die Startleiste das Browserfenster verdeckt hatte, wenn die Startleiste 'runterfährt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon