1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Loewenheart

Beiträge von Loewenheart

  • Übersetzungsvorschläge

    • Loewenheart
    • 23. Juni 2004 um 16:17

    Mir ist aufgefallen, daß längere Terme in Aufzählungen/Listen bei den Einstellungen immer groß geschrieben anfangen. Wenn ich mich recht erinnere, sollte man laut Duden bei Aufzählungen, Listen o.ä. aber mit Kleinschreibung beginnen, da es sich hier in gewissen Sinne nicht um einen vollständigen Satz handelt (und daher auch kein abschliessender Punkt gesetzt wird). (Vgl. z.B. auch R59 im Duden für neue deutsche Rechtschreibung oder Punkt 100 im Grammatikduden.)

    Beispiel:

    Code
    Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll


    würde so geschrieben werden

    Code
    jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll

    Vor allem trifft das auf die Terme bei Einstellungen - Erweitert zu; hier sind die Listen ja sogar durch die baumartige Struktur und Checkboxen deutlich als solche ausgezeichnet.

    Code
    Den Cursor mit dem Wechsel des Fokusses bewegen
    Code
    Sanften Bildlauf aktivieren


    dürfte beispielsweise auf keinen Fall gross begonnen werden, den es fehlt das Subjekt für einen vollständigen Satz.

    Die Sache könnte auch mal im Zwiebelfisch behandelt worden sein, glaube ich (natürlich nicht explizit für die Firefoxübersetzung).

    Was meint Ihr? Ich will nicht pedantisch klingen, aber da viele Leute sich ihre Rechtschreibung von "offiziellen" Instanzen abgucken, fände ich das hier ziemlich wichtig. Zumindest für die Version 1.0.

    Liebe Grüße,

    Martin

  • Suche in Html-Textarea-Bereichen nicht möglich

    • Loewenheart
    • 25. Februar 2004 um 17:55

    *schmunzel*
    Ja ich verstehe. Ich hab das Problem tatsächlich in Bugzilla als <a href="http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=58305" target="_blank">bug 58305</a> gefunden (auch wenn der duplicate <a href="http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=120568" target="_blank">bug 120568</a> das Problem netter beschreibt).

    Das Problem ist seit drei Jahren bekannt. (Die Jungs waren sich uneinig, ob es sich mehr um eine 'Erweiterung' oder einen Bug handelt. Ein Bug wäre es, da die Seitensuche keine ist, wenn das nicht funktioniert. Da Mozilla dieses Feature aber noch nie realisiert hatte, ist es wohl ein Erweiterung.)

    Wie dort bemerkt wurde, gerade auch in WIKIS ist diese Funktion unverzichtbar.

    Grüße,

    Martin

  • Suche in Html-Textarea-Bereichen nicht möglich

    • Loewenheart
    • 25. Februar 2004 um 17:31

    Bei <a href="http://www.mozillazine.org" target="_blank">http://www.mozillazine.org</a> hatte ich auch als erstes gesucht und gepostet. Daß ich da überhaupt keine Bemerkung zu bekam, fand ich etwas seltsam, aber vielleicht ist das Problem ja tatsächlich bekannt und ich hab's vorher nur noch nicht gefunden. Bei Bugzilla hatte ich noch nicht nachgesehen (weil ich's nicht als 'Bug' in dem Sinne auffassen würde.)
    Danke für den Hinweis! Zur Not Maile ich halt.

    Martin

  • Lokale Dateien referenzieren (aus Webseiten heraus)

    • Loewenheart
    • 25. Februar 2004 um 17:13

    Hi,

    warum willst Du denn auf lokale Daten durch eine 'absolute' URI referenzieren? Spätestens beim Hochladen ins Web würden da auch alle anderen Browser nichts mehr finden. (Ich nehme an, die Sache läuft im IExplorer bei Dir?)
    Gib doch lieber gleich einen relativen Pfad an, also wenn Deine HTML-Seite bei Dir beispielsweise auf e:/xyz liegt, dann im Sinne von
    <code><link rel="stylesheet" href="../test.css" type="text/css"></code>
    Das funktioniert dann auch, wenn Du Deine HTML-Seiten beispielsweise auf eine CD brennen willst (Laufwerk e in Deinem Beispiel sieht sehr danach aus).

    Aber dessen ungeachtet, ich glaube nicht, daß das eine Frage für dieses Board ist, geht es doch mehr um HTML als um Firefox.

    Grüße,

    Martin

  • Suche in Html-Textarea-Bereichen nicht möglich

    • Loewenheart
    • 25. Februar 2004 um 17:01

    Hallo liebes Forum,

    leider verfügt auch der Firefox noch nicht über ein Feature, das mir und anderen sehr wichtig ist: die Suche auch in Html-Textareas.
    Wenn man beispielsweise über einen Online-Dienst wie Yahoo etc. seine eMails editieren möchte, wird der Inhalt in der Regel in solchen <textarea>...</textarea>-Bereichen dargestellt, vor allem um eine zusätzliche Scollfunktion zur Verfügung zu stellen. Aber auch viele Content-Management-Systeme machen gebrauch davon.
    Bei sehr viel Text in diesen Bereichen suche ich häufig mit dem Internet Explorer nach bestimmten Begriffen, um direkt an Ort und stelle zu gelangen. Bisher kenne ich keinen anderen Browser, der das beherrscht, und leider auch mein geliebter Firefox noch nicht.
    Um das ganze mal zu demonstrieren, habe ich eine <a href="http://www.germanistik.fu-berlin.de/~hense/web/textareasearch.html" target="_blank">Beispielseite</a> erstellt. (Nicht wundern, die ist in schlechtem Englisch, weil ich das Problem schon im englischsprachigen Forum gepostet hatte. Dort ist aber niemand drauf eingegangen.)

    Ich hoffe, irgendjemand von Euch hat die Kontakte oder ist selbst Entwickler, um diesen Mangel zumindest öffentlicher zu machen und ihn in der nächsten Version behoben zu sehen.

    Liebe Grüße,

    Martin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon