1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.Topal

Beiträge von A.Topal

  • Wo werden die Einstellungen gespeichert ???

    • A.Topal
    • 1. August 2003 um 11:03
    Zitat von MS Master

    Du bist ja echt der grösste spinner der rumläuft, oder :lol:

    Jetzt reicht's aber!

    Zitat von MS Master


    Zu 1.) Ich habe kein profil, genausowenig wie dutzende andere Opera 7.xx user die ich gefragt habe, KEINER von denen hat unter /Anwendungsblabla etc./ einen Ordner /Opera, daher stellt sich hier mal die frage wer zu blöde ist.


    Natürlich legt Opera einen Profilordner an.

    Zitat von MS Master


    2.) Bei der Deutschen 0.60er Version wird IMMER der ganze Tab mit ALLEN offenen Seiten geschlossen, ist bei der 0.61er nicht mehr der fall, wurde also geändert/oder ist ein Fehler in der Deutschen Version.


    Nein, das war schon immer korrekt. Im übrigen kann ein Sprachpaket nicht die Funktionalität des Programms einschränken oder erweitern.

    Es ist st ja gut das du deine Meinung schreibst, aber mäßige in Zukunft deinen Ton; hier wird nicht herumgepöbelt.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • STRG-L Shortcut umdefinieren?

    • A.Topal
    • 1. August 2003 um 10:50

    Ich habs jetzt in der neuen Version 0.6.1 auch wieder in alt+s geändert. Das Problem ist: Normalerweise wechselt man mit alt+d in die Adressleiste, aber in der deutschen Version ist das D an "Datei" gebunden.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • vorläufige deutsche Version 0.6.1

    • A.Topal
    • 1. August 2003 um 01:06

    So, nun ist auch eine _vorläufige_ deutsche Version verfügbar (zumindest für win32). Bitte testet sie ausgiebig und postet Fehler die ihr findet in den Thread: http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=387

    Installer: http://www.firebird-browser.de/downloads/0.6.…-win32-deDE.exe
    Zip: http://www.firebird-browser.de/downloads/0.6.…-win32-deDE.zip

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • vorläufige deutsche Version 0.6.1

    • A.Topal
    • 1. August 2003 um 01:04

    So, nun ist auch eine _vorläufige_ deutsche Version verfügbar (zumindest für win32). Bitte testet sie ausgiebig und postet Fehler die ihr findet in diesen Thread.

    Installer: http://www.firebird-browser.de/downloads/0.6.…-win32-deDE.exe
    Zip: http://www.firebird-browser.de/downloads/0.6.…-win32-deDE.zip

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Schriften

    • A.Topal
    • 31. Juli 2003 um 19:42

    Guck doch bitte mal, obs mit der englischen Version auch so ist, sonst muss ich nämlich ran :wink:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • 0.6.1 ist draußen...

    • A.Topal
    • 30. Juli 2003 um 20:46

    Bei mir ist gerade Klausurstress angesagt, sonst wär' die Übersetzung schon da. Aber zwei Klausuren habe ich schon hinter mir und eventuell bekomme ich die Übersetzung an diesem Wochenende fertig. Spätestens nächste Woche ist sie aber komplett.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Schriften

    • A.Topal
    • 30. Juli 2003 um 20:41

    ist das nur in der deutschen Version so?

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Fehlertoleranz IE vs FB

    • A.Topal
    • 23. Juli 2003 um 20:18

    Manni, das Thema wurde in der Mozilla-Community in den letzten 5 Jahren immer wieder besprochen. Das Problem ist: Wenn der Firebird "fehlertoleranter" wird, heißt das, dass er korrekten Code folglich IE-like, also falsch, datstellen muss. Das ist natürlich nicht akzeptabel. Ausserdem wurden die Standards nicht nur für den Firebird aufgestellt. Daran richten sich auch zahlreiche anderen Browser wie Safari, Opera, oder KHTML. Früher oder später wird sich das auch durchsetzen, da der IE gar nicht mehr für andere Plattformen zur Verfügung steht und man seine Seiten so ausschließlich auf Windows-User begrenzen würde.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firebird tierisch lahm

    • A.Topal
    • 20. Juli 2003 um 17:09

    Da muss irgendwas bei dir nicht in Ordung sein. Jedenfalls habe ich bisher etwas ähnliches noch nicht erlebt oder davon gehört. Vielleicht schickt das System deine Festplatte in den Stand-By-Mode und der Fehler passiert dabei?

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • SVG unter Firebird ?

    • A.Topal
    • 20. Juli 2003 um 17:07

    ich weiß nicht, ob dies deine Frage beantwortet, aber hier findest du die entsprechende <ahref="http://www.mozilla.org/projects/svg/">Mozilla Seite</a> und hier den <a href="http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=122092">Bug</a>

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Einstellungen der Symbolleisten...

    • A.Topal
    • 18. Juli 2003 um 01:13

    Wenn man etwas auf CD brennt und dann zurückspielt, dann sind die Dateien schreibgeschützt. Dein Problem hörte sich schwer danach an. Aber wenn es manchmal klappt und manchmal nicht wird die Ursache wohl wo anders liegen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Merkfunktion abschalten ?

    • A.Topal
    • 18. Juli 2003 um 01:11

    Komisch. Bug <a href="http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?i….x=6&Image1.y=0">#199819</a> sagt, dass es nicht funktioniert.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Einstellungen der Symbolleisten...

    • A.Topal
    • 18. Juli 2003 um 00:51

    Hast du villeicht deinen Programmorder auf CD gebrannt und dann wieder zurückgespielt? Oder versehentlich den Ordner schreibgeschützt? Hört sich sehr danach an.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Merkfunktion abschalten ?

    • A.Topal
    • 17. Juli 2003 um 13:48

    Funktioniert momentan nicht. Ist also bedeutungslos.
    Im Übrigen: Jeder der den Firebird benutzt sollte sich klarmachen, dass er erst in der Version 0.6 vorliegt. Dies ist eine Alpha-Version, wenn man das so sagen darf. Also noch nicht einmal Beta. Solche und ähnliche Fehler wird es bis Version 1.0 noch viele geben.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Merkfunktion abschalten ?

    • A.Topal
    • 16. Juli 2003 um 22:57

    Da das Formautocomplete ein neu implementiertes Feature ist, wird noch heftig daran gearbeitet. Momentan ist es jedenfalls nicht möglich das abzuschalten. Electroluchs Lösung ist aber sicher ein netter Workaraound.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Wie kann man die Lesezeichen-Symbolleiste wieder belegen?

    • A.Topal
    • 14. Juli 2003 um 11:19

    Du kannst im Lesezeichenmanager einen beliebigen Ordner markieren und dann unter Ansicht auf: "als Order: 'Lesezeichen-Symbolleiste' festlegen" klicken. Der Ordnerinhalt wird dann in der Symbolleiste dargestellt.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Tester für deutsches Mozilla Firebird 0.6 gesucht

    • A.Topal
    • 10. Juli 2003 um 21:09
    Zitat von sholmes

    Beim Auktionshaus hood.de gibt es Probleme bei der Anzeige der Bearbeitungsansicht meiner "Über mich-Seite" Sowohl in Phoenix als auch beonex 0.8 (den ich auch gelegentlich nutze) fehlen unten die Schaltflächen zum Speichern der "Über mich"-Seite. Beim IE 6.0 + Crazy Browser sind sie dagegen vorhanden.


    GREETZ,
    sholmes

    Laut dem W3-Validator, der den Code einer Seite auf Gültigkeit prüft, weist allein die Startseite 595(!) Fehler auf. Eventuell möchtest du diesen Link den Betreibern der Seite mailen: <a href="http://validator.w3.org/check?uri=http…5+%28Latin+9%29">Validator</a>

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • "Administrator-Log-In" und andere Pop-Ups

    • A.Topal
    • 9. Juli 2003 um 22:23
    Zitat von Dr. Snuggles

    Mozilla basiert auf dem Code von Netscape 4.5, aus dem dann auch Netscape 5 aufwärts entstanden ist.

    Nicht ganz. Nachdem der Quellcode für die Netsape Version 5 1998 freigegeben worden war, machten sich die Entwickler daran diesen zu verbessern und daraus den Mozilla 1.0 zu programmieren. Nach einem Jahr wurde ihnen aber klar, dass der vorliegende Code viel zu aufgeblasen, undurchsichtig und fehlerhaft war. Daraufhin wure fast der gesamte alte Code weggeschmissen und Mozilla 1.0 von Grund auf neu programmiert. Als Folge ist der Netscape 5 nie erschienen. Stattdessen hat man eine Versionsnummer übersprungen und (viel zu früh) die Version 6.0 rausgebracht. Letztes Jahr konnte dann nach 4 Jahren Arbeit die 1.0 Version des Mozillas gefeiert werden. Darauf wiederum basiert der Natscape 7.0. Im Oktober letzten Jahres hat dann ein (sehr) kleiner Teil der Entwickler des Mozilla-Projektes angefangen den Browser-Part auszugliedern. Dieser Browser wurde Phoenix genannt. Kurze Zeit später meldete sich der BIOS-Hersteller Phoenix und der Name des projektes wurde umbenannt in Mozilla Firebird.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Deutsches Langpack einbinden

    • A.Topal
    • 8. Juli 2003 um 19:05

    Schon das dürfte eigentlich nicht :?

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Deutsches Langpack einbinden

    • A.Topal
    • 8. Juli 2003 um 15:43

    nee, es geht um die Mozilla-Version also 1.3, 1.4b, 1.4, 1.5a usw.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon