Du weißt doch: Der Trend geht zum Zweitbuch.
Gruß
Abdulkadir Topal
Du weißt doch: Der Trend geht zum Zweitbuch.
Gruß
Abdulkadir Topal
Hallo Hexo,
Leider gibt es noch keine Updates für den Firebird, du muss also immer das ganze Programm herunterladen. Es ist aber auch nur 5,52 MB groß (Ja, es ist tatsächlich von 0.6 auf 0.7 geschrumpft).
PDFs speicherst du übrigens über Datei | speichern unter...
Gruß
Abdulkadir Topal
Ist von xpi zu xpi anders. Je nachdem, was denn der Autor mit seinem xpi (XCross Platform Installer) alles anstellen möchte.
Gruß
Abdulkadir Topal
Die Sidebar-Links für Mozilla und Opera funktionieren beide im Firebird.
Funktioniert denn das Bookmarklet bei dir?
Gruß
Abdulkadir Topal
Zum Rundumschlag ausholend
Zitat von PhobosEs hat sich wohl eingebürgert, dass man englischem Neutrum ein anderes Genus im Deutschen verpasst ...
Nicht unbedingt. Es heißt ja auch "das Cookie" und nicht "der Cookie"
Zitat von wumpfreakDamit Firebird gerade für IE-Umsteiger noch intuitiver wird, hätte ich 2 Vorschläge:
Chronik könnte in Verlauf umbenannt werden. Ich finde diesen Begriff zum einen passender als Chronik und zum anderen ist Verlauf für den Großteil der Internetnutzer einfach bekannt.
Darüber gab es bereits eine (sehr, sehr) lange Diskussion. Nur ist es so, dass Verlauf ein ziemlich nichtssagendes Wort ist. Chronik dagegen meint die "Aufzeichnung geschichtlicher Ereignisse nach ihrer Zeitfolge."
Der Mozilla-Übersetzer, Robert Kaiser, meinte dazu mal in einer E-Mail:
ZitatEin Neuling (und ich kümmere mich nicht um eingelernte "Verrücktheiten" durch manche andere Software) kann aus dem Wort "Verlauf" nicht entnehmen, was mit dieser Software-Funktion gemeint ist, oder was er damit machen kann. Da wäre noch "Geschichte" eine bessere Übersetzung, obwohl ich auch nicht denke, das es die richtige wäre. Noch besser wäre da eventuell "Chronik", "Archiv" oder etwas in dieser Richtung.
Ich stimme ihm in dieser Sache absolut zu.
Zitat von wumpfreakTools in Extras umbenennen. Dies ist IMHO der deutsche Standardname für dieses Menü.
Das ist allerdings wahr. Die Bezeichnung "Tools" ist für den Firbird auch nicht mehr sinnvoll, da dort (im Gegensatz zum Mozilla) fast keine Tools mehr untergebracht sind. Dieser Menüname könnte sich also mit der nächsten Version ändern.
Zitat von DiabolicDevilXKann es sein, dass bei der deutschen Übersetzung die Web Panels irgendwie rausgefallen sind, oder täusche ich mich!? Sie sollte "Webleiste" heißen. Hieß das Sidebar-Menü eigentlich in 0.6.1 nicht "Seitenleisten"?
Stimmt, das ist der Tribut an die deutsche Mozilla Version. Sidebar ist mittlerweile ein so weit verbreiteter Begriff (auch in anderen Browsern), dass ich die Seitenleisten umbenannt habe.
Zitat von PhobosAthlonet:
Auf Duden.de kannst du ein Wort in die Suche eingeben und bekommst das dann bequem per Klick auf ein hässliches Symbol links unten.
Dann wären die aber schön blöd. Wer sollte dann bitte noch die 20€ für den Duden ausgeben? Deswegen steht dort auch:
ZitatBitte beachten Sie, dass Sie hier auf der Website http://www.duden.de suchen und nicht in Nachschlagewerken des Dudenverlages.
Also, kauft euch den Duden! Von irgendwas müssen wir Germanisten ja schließlich auch leben
Zitat von PhobosSagt eigentlich jemand von euch statt Tabs als Plural Tabe, wie es da steht?
Da verwechselst du entweder den Genitiv (des Tabes, das "e" in eckigen Klammern ist optional) mit dem Plural oder die deutsche mit der englischen Aussprache (steht direkt dahinter als "des Tabs", "die Tabs")
Gruß
Abdulkadir Topal
leider nein, er wird trotzdem umgewandelt, auch wenn ich ich HTML in diesem Beitrag deaktiviere.
Gruß
Abdulkadir Topal
Ob es mit Tabs funktioniert, weiß ich nicht, aber man könnte es wohl in einem neuen Fenster öffnen. Wenn ich Zeit finde probier' ich's mal. Ansonsten schreib doch bitte an dict.leo.org, dass ihr Bookmarklet einen Fehler aufweist und somt in keinem Browser funktioniert. Deren Bookmarklet öffnet nämlich ein Pop-up-Fenster.
Späten Gruß
Abdulkadir Topal
Nein, diese Zeichenkette: "& lang" (zusammengeschrieben) wird in eine Klammer umgewandelt. Der Code in der Mail ist aber korrekt.
Gruß
Abdulkadir Topal
Probier mal folgendes:
Erstelle ein Lesezeichen für eine beliebige Seite in der Lesezeichen-Symbolleiste gib dann in den Eigenschaften als Adresse folgendes ein (Bitte als eine Zeile eingeben):
Jetzt kannst du ein Wort markieren und auf das Bookmarklet klicken. Es wird vom Englischen ind Deutsche und umgekehrt übersetzt.
Gruß
Abdulkadir Topal
Edit: Leider kann das phpBB den Code hier nicht anzeigen. Er wird stets interpretiert :roll:
Zitat von conanzur erklärung:
hab grad noch n phoenix 0.5 gefunden - mit 2 persönl. ordnern in jedem W2K-benutzer ordner einen.
aber die ordner heissen "phoenix" - was stört sich ein firebird da dran.
Wärst du dem netten Hinweis gefolgt, hättest du dir (und uns) jede Menge Ärger ersparen können.
Zitat von conanAußerdem, und das war eigentlich mein Hauptaussage:
Die englische Version funktioniert auch mit der alten phoenix-version.
Wahrscheinlich hast du die deutsche 0.5 des Phoenix installiert, deswegen trat der Fehler auch nur bei der deutschen 0.7 auf.
Zitat von conanWär doch nich schlecht wenn auch die deutsche Version läuft ohne daß Hinz und Kunz erst irgendwelche Ordner löschen müssen - und das bei den Multiuser-OS heutzutage.
Du hast Recht: Es wäre wirklich schön, wenn diese Probleme nicht auftreten würden. Aber hast du dir mal die Versionsnummer angesehen? Der Firebird befindet sich noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase. Da werden öfter mal so große Änderungen durchgeführt, dass danach ein altes Profil nunmal nicht mehr kompatibel sein kann. Das ist völlig normal.
Gruß
Abdulkadir Topal
Angeregt durch Mozillazine und meine ehemalige Lieblings-Communitiy gibts jetzt ein Nightly-Stylesheet. :wink: Link http://firebird.uni-duisburg.de/
Gruß
Abdulkadir Topal
Ich benutze mittlerweile Firebirds "eingebauten" Werbeblocker. 99% sind nicht übertrieben --> http://firebird.bric.de/index.php?page=adblock
Gruß
Abdulkadir Topal
Was ist denn mit der?
Gruß
Abdulkadir Topal
Bitte mal schauen ob dies hilft:
http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=3658#3658
gruß
Abdulkadir Topal
Bitte beachtet, dass Ihr eine neue Firefox-Version nicht über eine andere installieren könnt. Es werden Fehler auftauchen. Auch ein Wechsel von Deutsch nach Englisch oder umgekehrt wird Fehler verursachen. Deswegen bitte vor dem Posten eines Problems erst den alten Firefox deinstallieren und das alte Profil löschen oder verschieben bzw. umbenennen. Wichtig: Das Profil beinhaltet alle Einstellungen, Passwörter, Lesezeichen, Cookies etc. Vor dem Löschen also unbedingt eine Sicherungskopie davon machen.
Ihr könnt auch den Profilmanager benutzen, um zwei Firefox-Versionen gleichzeitig zu benutzen. Dazu den Firefox einfach mit dem Schalter -profilemanager starten.
ZitatUnter Windows 95, 98 und ME ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\<profil>\
Unter Windows 2000 und XP ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: %AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles\<profil>\
Unter Linux ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: ~/.mozilla/firefox/<profil>/
Unter MacOS X ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: ~/Library/Application Support/Firefox/<profil>/
Hinweis für Windows-Benutzer: Der Ordner "Anwendungsdaten" ist ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie in den Windows-Ordneroptionen, dass versteckte Dateien und Ordner ausgeblendet werden sollen, oder öffnen Sie den Windows Explorer und geben %AppData% in die Adressleiste ein, dadurch gelangen Sie direkt zu diesem Ordner.
Zitiert nach http://firefox.bric.de/index.php?page=edit#profile
Bitte beachtet auch, dass bestimmte ältere Themes nicht mit der neuen Version des Firefox funktionieren. Es können Fehler, wie z.B. fehlende Bildlaufleisten auftreten. Benutzt für Themes bitte die Website: http://firefox.bric.de/index.php?page=themes Dort werden euch nur Themes angezeigt, die mit eurer Firefox-Version funktioniren.
Gruß
Abdulkadir Topal
Hattest du vorher schonmal Firebird installiert?
Gruß
Abdulkadir Topal
Nein, Tab ist männlich.
Zitat"Tab [auch ], der; -[e]s, -e, bei engl. Ausspr. der; -s, -s (vorspringender Teil einer Karteikarte zur Kenntlichmachung bestimmter Merkmale)
Der Duden in der 22. Auflage
Gruß
Abdulkadir Topal
Danke vielmals. Bei soviel Lob werd' ich ja ganz rot. :oops:
Gruß
Abdulkadir Topal