Beiträge von A.Topal
-
-
Ich kenne zwar die Extension nicht (d.h. ich benutze sie nicht), aber wahrscheinlich hast du die deutsche über die englische installiert, oder?
Gruß
Abdulkadir Topal -
es kann sein, dass das Forum das Euro-Zeichen umwandelt in € dann ist es egal welchen Zeichensatz du benutzt.
Edit:Ja, tut es. Es war & euro; (ohne Leerzeichen) gemeint.
Gruß
Abdulkadir Topal -
Guck dir bitte mal diesen Thread an: http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=782
Gruß
Abdulkadir Topal -
Ich kann das grad nicht überprüfen, aber inzwischen habe ich das in 8859-15 geändert. Das ist der neue Standard für Europa. 8859-1 kann nämlich kein Euro-Zeichen. http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/latin9.html
Gruß
Abdulkadir Topal -
-
Stimmt nicht ganz, iso-8859-15 ist zumindest bei der deutschen Version Standard.
Gruß
Abdulkadir Topal -
-
Kann ich bestätigen, aber warum meinen die, einen anderen Port als Port 80 nutzen zu müssen? Gibts da vielleicht einen vernünftigen Grund?
Gruß
Abdulkadir Topal -
Fragen dazu bitte ins richtige Forum stellen:
http://thunderbird.diepause.de/forum/Gruß
Abdulkadir Topal -
Wenn du von externen Programmen (zum Beispiel Mail-Client) eine Website aufrufst, dann wird für die Seite für gewöhnlich kein neues Fenster geöffnet, sondern das aktuelle überschrieben. Wenn du den Tab sperrst, wird stattdessen ein neues Fenster/Tab geöffnet.
Gruß
Abdulkadir Topal -
bitte mal hier schauen: http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=1030
Gruß
Abdulkadir Topal -
Schuld daran ist der, von euch verwendete Zeichensatz. Ihr benutzt iso-8859-1 der wurde aber in Europa ersetzt durch iso-8859-15. Der 1er kann nämlich noch kein Euro. Bei der Umstellung wurden auch gleich noch ein paar (wenige) Zeichen geändert. Dieser Beitrag mag dir vielleicht hlefen: http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=2997#2997
Eventuell hilft es auch, gar keinen Zeichensatz anzugeben.
Gruß
Abdulkadir Topal -
Hier ist die Liste aller bekannten Sicherheitslücken in Mozilla, seit bestehen des Projekts: http://www.mozilla.org/projects/secur…rabilities.html
Die letzte Lücke wurde, wenn ich das richtig sehe, letztes Jahr aufgedeckt :wink:Im Übrigen möchte ich betonen, dass ALLE aufgeführten Sicherheitslücken bereits behoben wurden.
Gruß
Abdulkadir Topal -
Hallo berg,
ich werde in Kürze ein neues Language-Pack mit einem Info-Dokument erstellen. Schreib mir einfach 'ne Mail, wenn ich's bis nächste Woche noch nicht geschafft hab'. :wink:
Gruß
Abdulkadir Topal -
Der Installer heißt NSIS und ist OpenSource-Software von Nullsoft. Inwieweit der Batch-Fähig ist, weiß ich nicht. Aber schau doch einfach mal bei Sébastien Delahayes Website vorbei. Der hat den Firebird-Installer gecodet und stellt den Quellcode natürlich zur Verfügung. Ausserdem ist Sébastien sehr nett und kennt sich mit Installern bestens aus. Wenn du ihn mal fragst, hilft er dir sicher gerne.
Gruß
Abdulkadir Topal -
Klar, schau einfach in den "Ordner" Chrome im Firebird-Programm-Verzeichnis. Dort liegt die Datei browser.jar. Einfach mit Winzip o.ä. entpacken und durchklicken bis in den Ordner "Pref" die *.xul Dateien kannst du dir dann anzeigen lassen.
Gruß
Abdulkadir Topal -
Hier mal zum nachlesen: http://selfhtml.teamone.de/html/dateiweit…k.htm#einbinden
Gruß
Abdulkadir Topal -
Schau mal hier: http://www.heise.de/newsticker/data/hps-29.10.03-000/
Gruß
Abdulkadir Topal -
Nein, Eolas hat "zugesichert" nicht gegen OpenSource Produkte vorzugehen. Klar, was soll man von denen schon holen können :wink: Ob die sich aber auch wirklich halten? Tja :roll: Ist wohl ohnehin bald obsolet.
Gruß
Abdulkadir Topal