Es steht mittlerweile eine verbesserte Version zum Download bereit. Näheres hier: <a href="http://www.uni-duisburg.de/~atopal/archives/000002.html">Weblog</a>
Wenn das Problem weiterhin bestehen sollte, meld dich bitte nochmal.
Gruß
Abdulkadir Topal
Es steht mittlerweile eine verbesserte Version zum Download bereit. Näheres hier: <a href="http://www.uni-duisburg.de/~atopal/archives/000002.html">Weblog</a>
Wenn das Problem weiterhin bestehen sollte, meld dich bitte nochmal.
Gruß
Abdulkadir Topal
ich wollte sowieso bald mal eine deutsche Version erstellen. Nutze ja auch den Firebird GTK2 unter RH und FB 0.8 ist nicht vor Januar/Februar zu erwarten.
Gruß
Abdulkadir Topal
Du wolltest wissen, ob das möglich ist. Es ist möglich, aber mit den TBE geht das (noch) nicht. Jetzt liegt es an dir Infos dazu zu sammeln.
Gruß
Abdulkadir Topal
Wenn du eine alte Firebird Version benutzt hast: Die hatte einen Fehler, der oftmals zu Abstürzen führte, wenn eine Forulareingabe getätigt wurde (welch ein Satzungetüm )
Gruß
Abdulkadir Topal
Alles, was beim Mozilla Firebird sichtbar ist, kann auch angepasst werden. Schau dir für den Anfang mal die Tabbrowser-Extensions an: http://texturizer.net/firebird/extensions/#tbe
Gruß
Abdulkadir Topal
1. Drück mal F7 (Nennt sich Caret-Browsing)
2. K.A. benutze keine Tabbed-Browsing-Extensions
Gruß
Abdulkadir Topal
Sorry, das kapier ich nicht. Ist die Versions-ID vom ersten Post diejenige, die du beim testen verwendet hast oder ist es die zweite?
Gruß
Abdulkadir Topal
Welche Version des Firebird hast du bei deinen Tests benutzt? Kopier bitte mal den String unter "Hilfe | über Mozilla Firebird" hierein. Der sieht ungefähr so aus:
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.5) Gecko/20031007 Firebird/0.7
Gruß
Abdulkadir Topal
Zitat von jta
sowas ist mir noch nie passiert!
Bisher ist mir auch kein anderer bekannt, dem das passiert wäre. Das mag daran liegen, dass der Firebird deine alten Einstellungen vollständig übernimmt. Auch wenn du gegen jede Vernunft und ausdrückliche Warnung über ein altes Profil installiert hast.
Gruß
Abdulkadir Topal
Die Datei befindet sich nicht im Profil, sondern im Programm-Verzeichnis. Die Abschnitte sehen ungefähr so aus:
<RDF:Description about="urn:mozilla:locale:de-DE:global-platform"
c:localeVersion="1.5b"
c:baseURL="jar:resource:/chrome/de-win.jar!/locale/de-DE/global-platform/">
<c:package resource="urn:mozilla:package:global-platform"/>
</RDF:Description>
Gruß
Abdulkadir Topal
Ein Fehler meinerseits verhinderte bisher, dass man unter Linux den Drucker wechseln konnte. Wer den selben oder ähnliche Fehler erfahren hat sollte dringend die neue Version installieren: http://www.firebird-browser.de/
Wer keinen neuen Browser downloaden möchte, der schmeißt den Editor seiner Wahl an und editiert die Datei chrome.rdf im Chrome-Verzeichnis seines Firebird-Ordners. Undzwar muss jedes de-win.jar durch de-unix.jar ersetzt werden. Einmal abspeichern, dann dürfte alles wieder funktionieren.
Gruß
Abdulkadir Topal
PS: Wer den Verlauf der Übersetzung des Firebirds mitverfolgen möchte, der kann auch bei meinem Weblog vorbeischauen: http://www.firebird-browser.de/weblog
Hallo,
in Zukunft werde ich unter http://www.firebird-browser.de/weblog/ über den Verlauf der Firebird-Übersetzung. Aber auch Privates wird sich dort finden lassen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Mich kostet das zum Glück keinen Cent. Bezahlen könnte ich das sowieso nicht. Ich könnte wegen dem hohen Traffic ja nicht mal die statistische Auswertung bezahlen. :roll:
Gruß
Abdulkadir Topal
Hilft dir das vielleicht weiter? http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=782
Gruß
Abdulkadir Topal
Nunja, nicht ganz. Das Back-End ist vollständig C++, das Front-End dagegen XUL.
Wenn du den Quelltext haben möchtest, den findest du hier: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…urce-0.7.tar.gz
Gruß
Abdulkadir Topal
Das ist richtig. Ich überlege auch bereits, ob ich's nicht wieder umstellen soll.
Wenn doch die Menschen nur nicht so faul wären :roll:
Gruß
Abdulkadir Topal
Wenn ich mich richtig erinnere ist das kein Bug sondern ein Feature :wink: Es geht dabei um Sicherheit. Es darf immer nur die URL der Seite in der Adressleiste stehen, die auch gerade angezeigt wird. Manchmal muss man sich halt entscheiden, ob man Bequemlichkeit oder Sicherheit will. Das Mozilla-Projekt hat diese Frage bereits seit langem für sich beantwortet. Denn technisch ist dieses Problem nämlich gar keins.
Gruß
Abdulkadir Topal
Das Teil nennt sich Talkback und sendet (nur wenn du damit einvertanden bist und das selbst veranlasst) Daten über den Grund des Absturzes des Mozilla Firebirds an Netscape. Wohin die Daten jetzt gehen (da Netscape nicht mehr existiert), kann ich dir aber leider nicht sagen.
Ein Update ist übrigens dringend angeraten. Der Firebird ist immer noch in der Test(Alpha)- Phase. Es ändert sich also bei einem Versionssprung sehr vieles. Unter anderm wurde zwischen 0.6 und 0.7 ein sehr lästiger Fehler korrigiert, der den Firebird bei Formularangaben ständig zum Absturz brachte.
Gruß
Abdulkadir Topal