1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.Topal

Beiträge von A.Topal

  • Installierbare Sprachpakete

    • A.Topal
    • 8. Dezember 2003 um 00:20

    Nein, es war schon immer so, dass ein xpi nur zu einer bestimmten Version passt. Stell dir vor, du benutzt die 0.7er xpi für eine aktuelle Nightly. Der gesamte Downloadmanager wäre überhaupt nicht übersetzt, schlimmer: Manches wäre deutsch anderes englisch. So ein Mischmasch hilft keinem ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • mal wieder eine Frage wegen den Icons...

    • A.Topal
    • 7. Dezember 2003 um 16:50

    Wenn mich nicht alles täuscht, findest du alle Menüeintrage in der Browser.jar im Chrome-Verzeichnis deines MozillaFirebird Ordners. Weiteres musst du dir allerdings alleine erarbeiten, da ich auch kein XUL-Hacker bin ;) Und Ja, der XM-Dialekt XUL ist die "Sprache" der Wahl zur Darstellung des gesamten Frontends. Außerdem kommt noch JavaScript und CSS zum Einsatz, so dass das ganze Cross-Plattform-Kompatibel ist. Deswegen bekommst du die Extensions auch als XPI: (X)Cross-(P)lattform-(I)nstaller.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • XHTML

    • A.Topal
    • 7. Dezember 2003 um 16:43

    Dazu müsste ich das Box-Model von Gecko und IE mit der CSS-Spezifikation vergleichen, denn wie du weißt interpretieren alle Browser diese auf ihre Weise. Das hängt auch damit zusammen, dass die Spezifikation teilweise sehr uneindeutig ist. Der Hardcore-Browserlayout-Programmierer David Hyatt (ehemals für den Firebird, jetzt für Safari tätig) hat sich öfter mal fluchend darüber ausgelassen :wink:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • mal wieder eine Frage wegen den Icons...

    • A.Topal
    • 7. Dezember 2003 um 16:21

    Mein Nein bezog sich auf Registry, nicht auf veränderbar ;)

    Natürlich kannst du das Menü verändern, das ist ja auch der Sinn von XUL für den Firebird. Ist ja auch wichtig für die Extensionprogrammierer.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • mal wieder eine Frage wegen den Icons...

    • A.Topal
    • 7. Dezember 2003 um 12:07
    Zitat von Kaputtnik

    da ist mir noch eine Kleinigkeit eingefallen, die ich euch auch noch fragen wollte. Ist das Kontextmenü von Firebird zufällig irgendwo in der Registry zu finden? Wenn ja, wo genau? Oder ist es irgendwie veränderbar?

    Danke im Voraus

    Nein, dass Menü ist nämlich nicht hardgecodet, sonder in XUL, wie alles andere, dass du sehen kannst.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • XHTML

    • A.Topal
    • 7. Dezember 2003 um 11:33

    Ich hab grad keine Zeit mich intensiv darum zu kümmern, aber wenn du bei der "table"-Deklaration ein position:absolute; einfügst, sollte es kein Problem mehr geben.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • XHTML

    • A.Topal
    • 6. Dezember 2003 um 19:11

    Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen, hier sieht alles korrekt aus und man kann es auch bei einer Breite von 50 Pixeln immer noch anklicken. Beim Beziehen auf die c't solltest du aber vorsichtig sein: Den Artikel habe ich zufälligerweise gestern vor dem zu-Bett-gehen noch gelesen und so eine Deklaration gab es dort nicht. :wink:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Installierbare Sprachpakete

    • A.Topal
    • 6. Dezember 2003 um 19:01

    Es gibt ab sofort auch einen deutschen xpi zum herunterladen. Bitte mailt mir, wenn Fehler auftreten.

    weitere Infos: http://www.uni-duisburg.de/~atopal/weblog/

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • /*Block Ads v.2003-08-04*/

    • A.Topal
    • 6. Dezember 2003 um 12:24

    lösch doch mal bitte Zeile 157 aus deiner User-Content.css. Die Zeile lautet:

    Code
    *[href*="?click"],

    Dann müsste der Link auch wieder angezeigt werden.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firewallproblem bei eingeschränktem Benutzerkonto bei XP

    • A.Topal
    • 5. Dezember 2003 um 18:25

    Doch, Personal Firewalls sind quatsch. Frag mal bei de.comp.security.firewall, die können dir erklären warum. Vorher solltest du aber in die FAQ schauen, sont riskierst du verarscht zu werden ;) : http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firewallproblem bei eingeschränktem Benutzerkonto bei XP

    • A.Topal
    • 4. Dezember 2003 um 23:52

    Ich glaube eher, Norton mag keine eingeschränkten Benutzerkonten. Details gibts in der aktuellen c't.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Internet-Explorer Theme für Mozilla Firebird?

    • A.Topal
    • 27. November 2003 um 23:23
    Zitat von daghaedd

    Dann wird eine jav Datei auf der Platte abgelegt. Aber was ich damit anfangen soll, bleibt man mir die Antwort schuldig. Sollen doch so einen Mist gar nicht erst ins Forum stellen.
    Gruß,
    Dag

    Mäßige bitte deinen Ton!

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • fliege aus dem internet

    • A.Topal
    • 27. November 2003 um 23:14

    Dass der Fehler mit dem Firebird zusammenhängt ist höchst unwahrscheinlich. Er benutzt nur deine schon offene Leitung mit. Eine neue öffnen oder eine bestehende beenden kann der nämlich gar nicht.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Das Trauerspiel mit den Themes

    • A.Topal
    • 27. November 2003 um 23:07

    Wie du in den Wald hineinrufst, so schallt es auch wieder heraus. Wenn du in einem angemessenen Ton gefragt hättest, wären auch die Antworten entsprechend ausgefallen. Das zu beherzigen ist im realen Leben übrigens auch ganz hilfreich, wie du sicher schon mitbekommen hast.

    Zu deiner 'Frage': Der Mozilla Firebird ist momentan in Version 0.7 erhältlich. Das impliziert doch schon, dass du es mit einer unfertigen Software zu tun hast. Es bedeutet auch, dass in dieser rapiden Entwicklungsphase sich die internen Schnittstellen öfter mal ändern. Das ist den Theme-Entwicklern durchaus bekannt. Deswegen werden sie auch nicht für jede Version ihr Theme anpassen, sondern sich eventuell die Arbeit für die Version 1.0 aufheben. Nichtsdestotrotz ist Mozilla, wie du weißt, ein Open-Source-Projekt. Für dich bedeutet das, dass du die Dinge, die dich stören ändern kannst. Wenn du also meinst, dass das Updaten der Themes so einfach ist, tu den Entwicklern den Gefallen und ich versichere dir, dass jeder einzelne Entwickler dir dankbar sein wird. Open-Source lebt nun mal von Mitarbeit. Ohne die Mitarbeit vieler einzelner Helfer, wäre der Mozilla in seiner jetzigen Version nie möglich gewesen. Im Übrigen möchte ich hier eine Lanze für alle deutschen "Mozilla-Mitarbeiter" brechen. Die deutsche Mozilla-Version ist die zweitbeliebteste Sprachversion nach Englisch und dazu haben eine Menge Leute sehr professionell beigetragen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Flash und alternative Inhalte im FB 0.7

    • A.Topal
    • 24. November 2003 um 22:38

    Ich glaube wir hatten das Problem hier schonmal diskutiert. Informier dich doch bitte mal bei SelfHTML, ob der Tag, den du zum Einbinden der Flashanimation benutzt, propitärer IE-Code ist.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • DOM im Firebird

    • A.Topal
    • 23. November 2003 um 20:56

    Versuch's mal hiermit:

    Code
    <a href="#" onclick="document.flashfilm.GotoFrame(5)">

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firebird 0.7 unter Linux

    • A.Topal
    • 22. November 2003 um 13:22

    So, eine GTK2+XFT-Version in deutscher Sprache steht nun zum Download bereit.
    Wer über den Verlauf der Übersetzung informiert werden möchte, kann auch das Weblog verfolgen: http://www.firebird-browser.de/weblog

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Drucker ändern / Firebird 0.7 für Linux

    • A.Topal
    • 22. November 2003 um 00:03

    OK, dann ist alles in Ordnung. Ich dachte, du hättest das Script erst nach meinem Posting hier getestet.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Drucker ändern / Firebird 0.7 für Linux

    • A.Topal
    • 20. November 2003 um 19:52
    Zitat von Peter

    Hallo Abdulkadir,
    die Korrektur im Skript hat den Fehler behoben!

    Danke Peter :D


    Hab ich dir nicht 'ne E-Mail deswegen geschickt?

    Gruß
    Abdulkadir *DerAnSichSelbstZweifelt* Topal

  • Bitte vor dem Posten von Problemen lesen

    • A.Topal
    • 20. November 2003 um 15:07

    Bitte beachtet, dass Ihr eine neue Firefox-Version nicht über eine andere installieren könnt. Es werden Fehler auftauchen. Auch ein Wechsel von Deutsch nach Englisch oder umgekehrt wird Fehler verursachen. Deswegen bitte vor dem Posten eines Problems erst den alten Firefox deinstallieren und das alte Profil löschen oder verschieben bzw. umbenennen. Wichtig: Das Profil beinhaltet alle Einstellungen, Passwörter, Lesezeichen, Cookies etc. Vor dem Löschen also unbedingt eine Sicherungskopie davon machen.
    Ihr könnt auch den Profilmanager benutzen, um zwei Firefox-Versionen gleichzeitig zu benutzen. Dazu den Firefox einfach mit dem Schalter -p starten.

    Zitat

    Unter Windows 95, 98 und ME ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Phoenix\Profiles\default\xxxxxxxx.slt\, wobei "xxxxxxxx" ein zufällig erstellter achtstelliger Zeichenstring ist.

    Unter Windows 2000 und XP ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: %AppData%\Phoenix\Profiles\default\xxxxxxxx.slt\

    Unter Linux ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: ~/.phoenix/default/xxxxxxxx.slt.

    Unter MacOS X ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: ~/Library/Phoenix/Profiles/default/xxxxxxxx.slt.

    Hinweis für Windows-Benutzer: Der Ordner "Anwendungsdaten" ist ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie in den Windows-Ordneroptionen, dass versteckte Dateien und Ordner ausgeblendet werden sollen, oder öffnen Sie den Windows Explorer und geben %AppData% in die Adressleiste ein, dadurch gelangen Sie direkt zu diesem Ordner.

    Zitiert nach http://firefox.bric.de/index.php?page=edit#profile

    Bitte beachtet auch, dass bestimmte ältere Themes nicht mit der neuen Version des Firefox funktionieren. Es können Fehler, wie z.B. fehlende Bildlaufleisten auftreten. Benutzt für Themes bitte die Website: http://firefox.bric.de/index.php?page=themes Dort werden euch nur Themes angezeigt, die mit eurer Firefox-Version funktioniren.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon