Alles klar, es liegt daran, dass der Artikel in der Kategorie "archived" ist und daher nicht öffentlich zugänglich ist, weil für eine veraltete Firefox-Version. Eigentlich sollte der Artikel auch die Warnung des englischen Artikels haben, dann wäre es klarer: https://support.mozilla.com/en-US/kb/Grant…o+the+clipboard
Beiträge von A.Topal
-
-
Ich werd mal die Webdevs fragen, was da los ist. Wir hatten einen ziemlich desaströsen Ausfall am Freitag. Es könnte damit zusammenhängen.
-
Ich kann den Artikel normal aufrufen. Hat sonst noch jemand Probleme damit?
-
Heute ist aber auch was los, jetzt wollte SNORT nicht mehr mitspielen. Nun sollte aber Ruhe sein. Bitte Bescheid geben, falls nicht.
-
Jetzt sollte eigentlich alles wieder normal laufen, die Last ist jedenfalls wieder auf Normalniveau.
-
Okay, jetzt sehe ich die Lastspitzen auch in den Logs, offenbar wieder ein Speicherproblem. Langfristig kommen wir um einen neuen Server nicht herum
Aber ich werd mal den Apache neustarten.
-
Hmm, ich kann nichts ungewöhnliches in den Logs sehen, haben andere das selbe Problem?
-
Zitat von MaximaleEleganz
Der Zusammenhang zum Thema erschließt sich mir nicht.
Wenn eine neue Firefox-Version erscheint und die Erweiterung nicht aktualisiert wird, wird sie einfach deaktiviert. Die Veränderungen an Dateien bleiben aber auch dann bestehen, wenn sie mit einer neuen Firefox-Version nicht mehr ordentlich funktionieren. -
Es gibt ja einen Grund, warum Erweiterungen eine Kompatibilitätsversionierung haben. Wenn aber jemand Sachen per userChrome.css ändert und nicht weiß, was er tut, wird er möglicherweise in Kürze ein neues Problem bekommen. Man kann ja auch nicht einfach die Schuld an den Hilfesuchenden weiterreichen; er ist ja oft auch gerade deswegen hier, weil er sich mit Firefox nicht auskennt, also auch die Auswirkungen bestimmter Praktiken nicht abschätzen kann. Wenn es also irgend eine Möglichkeit gibt, die nicht auf das direkte Bearbeiten von Dateien zurückgreift, sollten wir diese bevorzugen.
-
Da kann ich nur zustimmen, den meisten Usern ist damit nicht geholfen. Wenn es Erweiterungen gibt, die das selbe bewerkstelligen (beispielsweise das Tabverhalten von 3.5 wiederherstellen), dann sollten wir auf diese verlinken.
-
Es gibt leider keine einfache Möglichkeit, das zu vereinen, und das Wiki wird langfristig auch abgeschaltet, weswegen wir nicht mehr da investieren. Artikel kommen jetzt auf http://support.mozilla.org
-
Ja, ich kann die inzwischen auch nicht mehr sehen, aber das Licht am Ende des Tunnels ist ja auch schon zu sehen
-
Bei Aufzählungen kann man entscheiden, ob man der Übersichtlichkeit willen ein Komma setzt oder nicht. Du kannst es aber entfernen, ich bin da nicht so festgelegt
Danke fürs Freischalten
-
Danke dir fürs Korrekturlesen
-
Dann setze ich mal meinen Artikel ebenfalls eurem prüfenden Blick aus:
https://support.mozilla.com/kb/Firefox%20d…n%20Layout?bl=n -
Brauchst du auch nicht, du kannst die Meldungen als Feed abonnieren
Es ist ganz nützlich, wenn es ein Problem mit dem Server gibt, da ich dann natürlich keine Meldung hier hinterlassen kann. -
Ich hatte es per Twitter angekündigt, http://twitter.com/atopal , aber das nächste Mal gibts das auch wieder hier.
-
Fux hat Recht, aber diesmal war es nur ein Standard-Update.
Boersenfeger, ich hatte das Update eigentlich nicht für heute geplant, aber dann hatte ich unerwartet Zeit und hab die Gelegenheit genutzt
Normalerweise kündige ich das ja vorher an.
-
Ja, es ist mies, aber die Webentwickler sind schon dabei, Teile der alten TikiWiki-Software gegen neue Django-Teile auszutauschen. Nächste Woche ist erstmal die Suche dran. Und dann kommt Stück für Stück der Rest an die Reihe. Leider hat SUMO derzeit nur 1,5 Entwickler und deswegen geht es sehr langsam voran, in ein paar Monaten sollte SUMO 3 Entwickler haben und dann geht's richtig los
Hier ist übrigens der Zeitplan für 2010: http://blog.mozilla.com/sumo/2010/04/0…0-the-timeline/
-
Bitte kontaktiert mich oder einen der Moderatoren, wenn Ihr das Gefühl habt, dass jemand hier im Forum grob wird. Keiner wird hier gezwungen, andern zu helfen, aber wir haben einen gewissen Standard, wie wir Menschen begegnen, und das würde ich gerne beibehalten.