Übrigens gibts jetzt 'ne neue Version, die auch einen Einstellungsdialog dafür bereit hält.
Gruß
Abdulkadir Topal
Übrigens gibts jetzt 'ne neue Version, die auch einen Einstellungsdialog dafür bereit hält.
Gruß
Abdulkadir Topal
Benutz mal die Suchfunktion, ich habe dem Verwantwortlichen der Seite bereits vor Monaten geschrieben, dass das Script auf der Seite einen Fehler enthält. Ich kann das korrekte Script leider hier nicht posten, weil das Forum Sonderzeichen wie $ in HTML-Code umwandelt.
Gruß
Abdulkadir Topal
Klar, schau mal hier:
http://devedge.netscape.com/viewsource/2002/bookmarks/
Den Link findest du auch in deinem Firefox unter: Lesezeichen | Schnellsuche | Mozilla Firefox-Schnellsuche benutzen
Gruß
Abdulkadir Topal
Test... Funktioniert doch alles, oder?
Gruß
Abdulakdir Topal
Da gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Du kannst beispielsweise angepingt worden sein, oder oft ist es auch so, dass ein Filesharingtool anklopft, weil du -bei dynamischer IP-Vergabe- eine IP bekommen hast, die vor Kurzem in einem Filesharingnetzwek angemeldet war, etc. pp.
Gruß
Abdulkadir Topal
na,na, so langsam naht wohl das Ende dieses Threads :roll:
Gruß
Abdulkadir Topal
Ich habe den Firefox über den Installer installiert und bei mir funktionierts',
Gruß
Abdulkadir Topal
Übrigens funktioniert editCSS wunderbar mit dem deutschen Firefox. Ich benutze es momentan fast täglich, ungefähr genau so oft, wie ich auf den IE fluche :wink:
Gruß
Abdulkadir Topal
Klar hier.
Gruß
Abdulkadir Topal
Zitat von Bang
Trotzdem bin ich lieber vorsichtig, und schalte Java bzw. Java Script nur bei Bedarf zu.
Das ist deine Entscheidung, und der Firefox macht sie dir sehr einfach. Es gibt etliche Erweiterungen, die ein Symbol in die Navigationsleiste einfügen, mit dem du JavaScript mit einem Mausklick ein- und ausschalten kannst.
Gruß
Abdulkadir Topal
Das hört sich nämlich so an, als ob er die Datei zum Schreiben geöffnet hat und vor dem Schließen abgestürzt ist.
Gruß
Abdulkadir Topal
Ist dein Rechner mal abgestürzt?
Gruß
Abdulkadir Topal
Du kannst doch den Profilmanager anweisen, immer mit einem bestimmten Profil zu starten, und nicht mehr nachzufragen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Zitat von softdev2002"Pop-Up" ist auch nicht so ein eindeutiges Wort, wie man vielleicht meinen könnte. Beispielsweise wird unter Windows XP mit "Popupinformationen für Elemente in Ordnern ..." das Fähnchen bezeichnet, das erscheint, wenn man die Maus über einen Ordner bewegt.
Das liegt aber an der Inkonsistenz von Windows. Denn diese Funktion nennt sich Tool-Tips. Du siehst also, wie sehr man Sprachverwirrung stiften kann, wenn man Termini Technici nach gutdünken durch eigene Begriffe ersetzt. Fasse das aber bitte nicht als Kritik an deinen Vorschlägen auf; ich verfolge sie sehr interessiert und hoffe, dass ich bald mehr Zeit haben werde auf sie einzugehen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Nun, dass das ein Problem ist, weiß ich auch, aber glücklicherweise wird in der nächsten Version ein "Migrations-Tool" enthalten sein, dass nicht nur dein altes Firefox-Profil migrieren wird, sondern sogar die vom IE, Netscape und Mozilla undzwar mit allem, was dazugehört. Der Firefox ist halt momentan -wie auch mozilla.org selbst sagt- noch eine Vorschau auf mögliche Technologien...
Gruß
Abdulkadir Topal
Zitat von mickeyDas jetzt wieder mit ff 0.7
@ A.Topal
So ungefähr 15 bis 20 mal.
Ich wollte am Anfang Deinen Rat befolgen, den Firefox neben dem Firebird zu installieren und dies mit einem anderen Profil. Du sagtest ja oben, dass "der neue Browser", somit Firefox, mit einem anderen Profil zu starten wäre. Jetzt beim Schreiben fällt mir auf: muss ich das andere Profil anlegen, bevor ich den Firefox zum 1. Mal starte ?? Auf der anderen Seite: wenn dies so wäre muss ich ja dann vorher auch den Phoenix-Ordner anlegen, denn ohne 1. Start wird der ja nicht angelegt.
Natürlich musst du den Firefox beim ersten Mal mit dem Profilmanager starten, ansonsten schreibt er sich doch in dein altes Firebird-Verzeichnis. Dass dann Sachen durcheinanderkommen, ist -wie du siehst- nicht auszuschließen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Hast du mal zwischendurch neugestartet? Manchmal bleibt was im Speicher zurück, das dann die Probleme verursacht.
Gruß
Abdulkadir Topal
Nein, das stimmt so nicht. Die Lücke im Firefox bezieht sich nur auf die Dauer des Wechsels von einer Internet- auf eine lokale Seite. Der Fehler in der Overture-Seite hat in keiner Weise etwas damit zu tun. Abgesehen davon wird kein Browser anders auf die Overture-Seite reagieren, weil das ein semantischer und kein syntaktischer Fehler der Seite ist, um es mal in der Compilersprache zu sagen. Die Übergabe von Daten über die URL ist nämlich in Umgebungen, in denen die Datensicherheit keine Rolle spielt äußerst praktisch.
Gruß
Abdulkadir Topal
Das ist natürlich richtig. Die größte Sicherheitslücke sitzt meist vor dem Computer. :wink:
Gruß
Abdulkadir Topal