Kriterien für die Übersetzung zu entwickeln ist sicher noch ein ganze Ecke komplexer, als eine Terminologie, aber in jedem Fall eine sehr sinvolle Sache. Das einzige Problem ist wie immer die Zeit :roll:
Gruß
Abdulkadir Topal
Kriterien für die Übersetzung zu entwickeln ist sicher noch ein ganze Ecke komplexer, als eine Terminologie, aber in jedem Fall eine sehr sinvolle Sache. Das einzige Problem ist wie immer die Zeit :roll:
Gruß
Abdulkadir Topal
Die Idee eine Terminologie zu erstellen hatte ich schon länger und gerade lese ich etwas darüber in der c't. So eine Übersicht hilft mit Sicherheit das Produkt einheitlicher zu gestalten und problematische Stellen schneller zu erkennen. Sobald ich wieder etwas Zeit habe, werde ich versuchen so etwas auf den Weg zu bringen. Erinnert mich ruhig mal von Zeit zu Zeit daran :wink:
Gruß
Abdulkadir Topal
Noch einmal: Mozilla-europe ist offizieller Partner von mozilla.org und somit der offizielle Ansprechpatner in Europa bzw. Deutschland. Ich erstelle nur die Übersetzung. Diese ist momentan noch als inoffiziell gekennzeichnet, was aber beim nächsten Update korrigiert wird. Dass ich eine eigene Website habe und dieses Forum eingerichtet habe, liegt blos daran, dass es zum Zeitpunkt der deutschen Firefox Veröffentlichung, noch nichts in deutscher Sprache im Internet gab. Zudem hatte ich das Glück von der Uni gehostet zu werden, ansonsten hätte ich mir eine Website gar nicht leisten können (momentan etwa 23 GB Traffic täglich).
Es ist wie so oft: Das meiste, was heute selbstverständlich scheint, sollte Anfangs nur als Provisorium herhalten. :wink:
Gruß
Abdulkadir Topal
Also an meiner Website ist überhaupt nichts offiziell. Die offiziellen Seiten findest du unter http://www.mozilla-europe.org/de/
Gruß
Abdulkadir Topal
Zitat von softdev2002Ein Blick auf das Stimmungsbarometer in dieser Diskussion verrät uns, dass andere Bezeichnungen als "download" keine Chance haben. Damit bleibt es bei "download", zum Ersten ... zum Zweiten ... und ... zum ... (Trommelwirbel) ... Dritten.
Unabhängig vom Begriff "Download": Eine Übersetzung wird nicht dann geändert, wenn x Leute dafür sind, sondern wenn es sinnvoll ist.
Gruß
Abdulkadir Topal
Welches Logo meinst du denn?
Gruß
Abdulkadir Topal
Das ist -wenn ich mich recht erinnere- ein Bug, allerdings weiß ich nicht, ob in Windows oder in Mozilla. Jedenfalls sollten Bilddateien nicht dem Mozilla/Firefox zugeordnet werden.
Gruß
Abdulkadir Topal
Der für den Upload der Dateien Zuständige braucht in letzter Zeit sehr lange für die Uploads und die Betreiber von Mozilla-europe wollten die Übersetzungen erst als offiziell anerkennen, wenn sie auf dem Mozilla.org-Server liegen. Das ist mittlerweile geschehen und der Verantwortliche bei Mozilla-europe hat mir gemailt, dass bei der nächstem Update-Runde der Zusatz "inoffiziell" gelöscht wird.
Sonderlich glücklich bin ich darüber natürlich auch nicht, ich musste in letzter Zeit einige Male diese Frage beantworten.
Gruß
Abdulkadir Topal
Die Übersetzungen, die ich herausgebe sind offiziell. Du findest sie auf dem Mozilla-Server unter: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…trib-localized/
Zunächst einmal: Der Mozilla Firefox ist ein Open-Source-Produkt.
Es gibt zwar die Mozilla-Stiftung, die über Spenden auch etwa 5-6 Leute vollzeit beschäftigt, aber alleine an der momentanen Mozilla Version 1.7b haben bereits 70 freiwillige Programmierer mitgearbeitet. Die Übersetzten Versionen werden auch immer nur von sogenannten Contributorn (Leute die einen Beitrag leisten wollen) beigesteuert. Diese sind auch als offizielle Mitarbeiter in dieser Liste eingetragen: http://www.mozilla.org/projects/l10n/…oj.html#firefox
Nur Arbeiten von Leuten, die hier eingetragen sind, kommen auch auf den offiziellen Server.
Gruß
Abdulkadir Topal
Wieso? So mache ich es auch. Man kann einfach alle Lieblings-Erweiterungen in einem lokalen Ordner ablegen und bei einer Firefox-Neuinstallation, schnell alle Erweiterungen wiederherstellen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Zitat von bernhardo888Hallo!
ich bin erst seit kurzem Firefox-User und hab das Problem, dass gespeicherte Einträge in Formularen einzeln nicht zu löschen sind, so wie ich es vom IE kenne. Wenn ich jetzt mal versehentlich einen falschen Login-Namen irgendwo eingebe, seh ich ihn in Zukunft immer. Im IE läßt sich so ein Eintrag (wenn er markiert ist) mit der Entf-Taste löschen.
Vielleicht hab ich noch nicht entdeckt wie es in Firefox geht und wenn es nicht geht ist das ein Wunsch von mir für eine neue Version!So long
Bernhard
So ein Zufall, gerade diese Funktion wurde eben erst hinzugefügt:
http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=171605
Allerdings benutzt der Firefox Shift+Del (Hochstelltaste+Enf), weil man mit der Enf-Taste alleine den gerade teilweise getippten String löschen kann.
Gruß
Abdulkadir Topal
Abgesehen davon hat Artwork auch relativ wenig mit Open-Source zu tun, der Code ist von der Regelung nämlich überhaupt nicht betroffen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Früher gab es bei solchen unbekannten Mimetypes, die vom Apache fälschlicherweise als Text ausgegeben werden, nur den ASCII-Code, sprich: Buchstabensalat. Seit Version 0.8 ist beim Firefox ein Workaraound implementiert, um den besagten Fehler des Apache-Servers zu umgehen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Ob die Suchmaschine 'ne Eigenentwicklung ist, weiß ich nicht, aber es geht ohnehin nur darum, die Leute auf Netscape.com zu lotsen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Netscape als Browser ist tot. Nur der Name wird weiter von AOL ausgeschlachtet. Immerhin haben die auch einige Milliarden dafür hingelegt. :wink:
Gruß
Abdulkadir Topal
Das ist auch standardmäßig implementiert. Einfach über Lesezeichen | Lesezeichen hinzufügen | Lesezeichen für alle Tabs in einem Ordner erstellen.
Gruß
Abdulakdir Topal
--> Verschoben von Smalltalk nach Allgemein
Du kannst einzelne Buttons aus der Leiste in deine Navigations-Symbolleiste ziehen und dann die Webdeveloper-Symbolleiste, die du nicht mehr brauchst, ausblenden. Ich brauche auch nur wenige Buttons aus der umfangreichen Leiste.
Gruß
Abdulkadir Topal
Ich meinte unsere Forensuche: Wenn du dort Leo eingibst erhälst du folgendes Posting:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=3786#3786
Besonders die letzten Beiträge dürften für dich sehr interessant sein.
Gruß
Abdulkadir Topal
Ignoriert meinen Beitrag. Das kommt davon, wenn man die Beiträge nur querließt. :oops:
Gruß
Abdulkadir Topal
J-Script und VB-Scripts gibt es im Firefox gar nicht und Java ist kein Skript. Du kannst dir aber mal die Webdeveloper-Extensions ansehen, um JavaScript auszuschalten.
Gruß
Abdulkadir Toapl