1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.Topal

Beiträge von A.Topal

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • A.Topal
    • 7. August 2004 um 23:28

    Also bitte HAL, wenn du in Google "Firefox Deutsch" eingibt, ist die erste Seite, die meine und selbst wenn du nur "Firefox" eingibst verweist der dritte Link zu mir.

    Und wenn du dann die deutsche Version installiert hast, wie die meisten deutschsprachigen User, dann hast du in der Lesezeichenleiste die Icons für die Firefox-Hilfe, die die meisten Fragen beantwortet, das Forum, in dem man Fragen stellen kann und als letztes die PluginDokumentation, die bei der Einrichtung der Plugins hilft, und das alles in Deutsch. So schlimm wie du es beschreibst ist es also bei weitem nicht. Zudem wird mit der nächsten Version auch eine eingedeutsche Hilfe mitgeliefert.

    Das grundsätzliche Problem der verteilten Seiten besteht selbstverständlich, aber wir sollten es nicht schlimmer darstellen als es ist.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • "en-US" auch noch mit neuem Sprachpacket

    • A.Topal
    • 7. August 2004 um 19:36

    Ich habe nicht gesagt, dass das keiner macht, sondern dass es Blödsinn ist.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • "en-US" auch noch mit neuem Sprachpacket

    • A.Topal
    • 7. August 2004 um 14:13
    Zitat von Sebastian

    manche überprüfen auhc den browser string 8)

    Das ist Blödsinn. Außer dem Mozilla packt das kein(=kaum ein) Hersteller in den UA-String. Beim Meistgenutzen sieht der so aus:

    Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • "en-US" auch noch mit neuem Sprachpacket

    • A.Topal
    • 7. August 2004 um 11:36

    Eine Lösung gibt es eventuell, aber ich kann nur das übernehmen, was mir angeboten wird und in der LocaleSwitch, der mir zur Verfügung steht, kann das nunmal leider nicht. Wenn jemand Zeit und JavaScript-Kenntnisse hat, wäre ich natürlich dankbar für eine Verbesserung der Erweiterung

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Beim Surfen Browserfunktionen abstellen? Geht das?

    • A.Topal
    • 7. August 2004 um 02:13

    einfach in den Anpassenmodus gehen und dann die Symbole so behandeln, wie die übrigen Firefox-Symbole.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox Hilfe - Schon genug Übersetzer?

    • A.Topal
    • 7. August 2004 um 01:26

    Nein, die Liste ist noch nicht voll. Schreib mir einfach, wenn du noch mit drauf willst.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Kleiner Übersetzungsfehler im Installer

    • A.Topal
    • 7. August 2004 um 01:25

    Danke für den Hinweis, ist mit der nächsten Version behoben.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • "en-US" auch noch mit neuem Sprachpacket

    • A.Topal
    • 7. August 2004 um 01:23

    Das Feld wird nicht verändert, da das Sprachpaket momentan wie eine Erweiterung behandelt wird. Ist zwar ärgerlich, aber leider nicht zu ändern.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • 0.9.3 Deutsche Übersetzung??

    • A.Topal
    • 6. August 2004 um 20:15

    Im Grunde ist das so schon ganz richtig. Wir sind dabei, die Übersetzungen in das CVS zu integrieren, sodass mozilla.org die lokalisierten Versionen zusammen mit den englischen Versionen anbieten kann. Arbeitslos bin ich dadurch natürlich nicht, ganz im Gegenteil: Jetzt kann ich mich endlich auf das konzentrieren, was ein Übersetzer eigentlich machen sollte: Das Programm übersetzen und die Qualität der Übersetzung verbessern. Eigentlich witzig, dass gerade mir diese Frage gestellt wird. Als Computerlinguist ist es ja eigentlich mein größter Wunsch, Übersetzungen automatisch ablaufen zu lassen. :wink:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Es gibt noch viel zu tun....Teil 2

    • A.Topal
    • 6. August 2004 um 10:52

    Das Forum ist im letzten Monat enorm gewachsen. Von 4000 auf 5000 Mitglieder.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • trotz 0.9.3 Installation steht in "über Mozilla" V

    • A.Topal
    • 6. August 2004 um 04:11

    Ist doch schon raus.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Mozilla-Produkte in deutscher Lokalisierung verfügbar

    • A.Topal
    • 6. August 2004 um 04:08

    Etwas mehr als einen Tag nachdem die englischen Versionen der Mozilla-Produkte veröffentlicht wurden, sind jetzt auch ihre deutschen Pendants für die deutschsprachigen Anwender erschienen. In den Versionen 1.7.2 für die Mozilla-Suite bzw. 0.9.3 für Firefox wurden ausschließlich vier sicherheitskritische Lücken geschlossen. Andere Änderungen bleiben den folgenden Versionen 1.8 bzw. 1.0 vorbehalten. Heruntergeladen werden können die ausführlich getesteten Dateien für die Suite wie üblich unter http://www.mozilla.kairo.at. Der eingedeutschte Firefox ist über http://www.firefox-browser.de zu beziehen. Eine deutsche Thunderbird-Version ist bereits gestern erschienen und wird unter http://www.thunderbird-mail.de zum Download angeboten.


    Das Firefox-Lokalisierungs-Team empfiehlt allen Updatern vor der Aktualisierung auf Version 0.9.3 die alte Firefox-Version zu deinstallieren. Die persönlichen Daten werden dabei beibehalten und nach der Installation der neuen Version weiterverwendet.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Mozilla-Produkte in deutscher Lokalisierung verfügbar

    • A.Topal
    • 6. August 2004 um 04:07

    Etwas mehr als einen Tag nachdem die englischen Versionen der Mozilla-Produkte veröffentlicht wurden, sind jetzt auch ihre deutschen Pendants für die deutschsprachigen Anwender erschienen. In den Versionen 1.7.2 für die Mozilla-Suite bzw. 0.9.3 für Firefox wurden ausschließlich vier sicherheitskritische Lücken geschlossen. Andere Änderungen bleiben den folgenden Versionen 1.8 bzw. 1.0 vorbehalten. Heruntergeladen werden können die ausführlich getesteten Dateien für die Suite wie üblich unter http://www.mozilla.kairo.at. Der eingedeutschte Firefox ist über http://www.firefox-browser.de zu beziehen. Eine deutsche Thunderbird-Version ist bereits gestern erschienen und wird unter http://www.thunderbird-mail.de zum Download angeboten.


    Das Firefox-Lokalisierungs-Team empfiehlt allen Updatern vor der Aktualisierung auf Version 0.9.3 die alte Firefox-Version zu deinstallieren. Die persönlichen Daten werden dabei beibehalten und nach der Installation der neuen Version weiterverwendet.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • 0.9.3 Deutsche Übersetzung??

    • A.Topal
    • 6. August 2004 um 03:04

    Okay, um einiges klarzustellen:

    1. Das hier ist immer noch ein freiwilliges Projekt meinerseits, auf das ich eigenen großen Teil meiner Freizeit verwende. Daraus ergibt sich aber keinerlei Anspruch auf meine Arbeitszeit.

    2. Auch ich als Übersetzer habe aus der Presse von der Veröffentlichung der neuen Version erfahren, da wegen der Sicherheitskritischen PNG-Lücke Stillschweigen unter den Entwicklern vereinbart wurde.

    3. Jede neue Version, auch wenn sie kaum oder keine Veränderungen an den Texten enthält, muss von mir von Hand erstellt werden. Es muss ein deutsches Profil erstell werden, Bookmarks und das Suchplugin müssen ausgetauscht werden und einige andere Änderungen sind auch stets notwendig, um die Versionsnummer hochzuschrauben. Da der Firefox momentan erst in Version 0.9.3 verfügbar ist, wurde bisher auf die Lokalisierung kein Großer Wert gelegt. Das hat sich nun aber grundlegend geänder und die zukünftigen 1.0er-Versionen werden automatisch von Mozilla.org erstellt und auf den Server gelegt. Davon abgesehen arbeite ich durchaus auch jetzt schon im Team. Nur leider ist Martin Creutziger, der andere im Bunde, momentan im Urlaub. Und jetzt kommts: Er hat extra sein Powerbook mitgenommen, um über eine SSH-Verbindung aus dem Urlaub heraus die Mac-Build für uns zu erstllen. Wir können ihn momentan nicht erreichen, aber bis morgen dürfte auch das geschafft sein. So ein Engagement ist selbst bei bezahlten Angestellten nicht üblich.

    4. Jede Version muss ausführlich getestet werden, um zumindest die offensichtlichsten Fehler auszuschließen. Das sind bei jedem Release mindestens fünf Versionen.

    5. Die deutsche Version ist nahezu immer als eine der ersten Versionen weltweit fertig, so auch dieses mal.

    6. Zwischen der englischen un der deutschen Version lagen etwa 24 Stunden, selbst große multinationale Konzerne schaffen es nahezu nie, das originale Programm in so kurzer Zeit zu lokalisieren.

    7. Die Zeit, dieses hier zu schreiben, hätte ich auch darauf verwenden können, meine Firefox-Inbox von etwa 50 unbeantworteten E-Mails abzuarbeiten.


    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Wann kommt 0.9.3 endlich auf Deutsch?

    • A.Topal
    • 6. August 2004 um 02:40
    Zitat von AnHu

    Es gibt bereits Firefox 0.9.3 für Linux auf Deutsch:

    http://www.heise.de/security/news/…&forum_id=62307

    Mit irgendwelchen Builds aus unbekannten Quellen wär ich aber sehr vorsichtig.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • trotz 0.9.3 Installation steht in "über Mozilla" V

    • A.Topal
    • 6. August 2004 um 02:08

    War ja auch gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, weil noch ungetestet. Wenn es soweit ist, schicke ich immer eine Pressemitteilung raus und poste es hier und in meinem Blog.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • A.Topal
    • 5. August 2004 um 18:06

    So, hab mal eben den Thread abgespalten (ja, war überfällig).

    Hier auch meine E-mail:

    Zitat

    Ich hatte mit Alex schonmal über die Zusammenlegung der Foren gesprochen, aber wir kamen nicht mehr dazu, das umzusetzen. Interesse daran hätte ich aber in jedem Fall immer noch. Momentan muss man sich ja zweimal registrieren, wenn man in den Foren posten möchte und dass die Foren über verschiedene Seiten verteilt sind, fördert auch nicht gerade die Übersicht. Ich hätte auch kein Problem damit, die Administrierung des Forums abzugeben, nur meine eigene Website möchte ich behalten, was aber eine übergeordnete Seite nicht ausschließt. Ich habe bisher sehr genau darauf geachtet, die Seite nur als die Seite des Übersetzers darzustellen, deswegen gibt es dort auch wirklich nur die aktuellen übersetzten Versionen und sonst nichts.

    Ich würde mir ja so etwas wie ein deutsches Mozillazine wünschen, aber das müsste schon von Mozilla-Europe mitgetragen werden.

    Ich finde, die ganze Diskussion läuft momentan ziemlich unkoordiniert über Mail und Forum. Wir sollten uns auf ein Medium einigen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Neue Chat version ?!?!?!

    • A.Topal
    • 4. August 2004 um 14:17

    Erwischt :wink: Das ist eine statische Seite, die nur so aussieht wie das Forum. Den Chat werde ich aktualisieren, wenn ich mal wieder Zeit habe, die Updates sind eher kosmetischer Natur.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Zeitzone

    • A.Topal
    • 4. August 2004 um 11:17

    Gestern hatte ich auch das Update auf 2.0.10 nicht augespielt (sigh), Arbeit.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • An die Datenschützer hier im Forum

    • A.Topal
    • 4. August 2004 um 01:57

    Wirklich witzig finde ich es, wenn man den MacIE auf einem Fujitsu-Notebook bewundern kann. Da sieht man dann, das bei der Werbung immer alles echt ist :wink:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon