Nein, der Patch macht aus deinem 0.9.3 keinen 0.10.1. Dazu musst du schon das ganze Paket installieren.
Gruß
Abulkadir Topal
--> Verschoben, weil's nichts mit der deutschen Übersetzung zu tun hat.
Nein, der Patch macht aus deinem 0.9.3 keinen 0.10.1. Dazu musst du schon das ganze Paket installieren.
Gruß
Abulkadir Topal
--> Verschoben, weil's nichts mit der deutschen Übersetzung zu tun hat.
Dynamische Lesezeichen sind jetzt offiziell
Gruß
Abdulkadir Topal
Zitat von Steffen WilbergMenüs:
Datei->Neuer Tab: Ich dachte immer, Tab wäre ein Neutrum!?
Nein, ist ein Maskulinum, wie auch über 50% der übernommenen Lehnwörter. Hier wird wohl das semantische Prinzip angewendet: Das in der Nehmersprache semantisch am nächsten liegende Wort ist (Karteikarten-)Reiter. Auch wenn das so nicht im Duden aufgeführt ist, wird ihm dort der männliche Artikel zugeordnet.
Zitat von Steffen WilbergAnsicht->Zeichenkodierung->Weitere->Mittelöstlich: Nahöstlich.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=8778
Danke, das ist bei mir schon geändert, wird in Kürze im CVS sein.
Zitat von Steffen WilbergExtras->DOM Inspector: Inspektor mit "k", auch im DOMi-Fenster
Da hadere ich noch mit mir selbst. Immerhin ist der Document Inspector ein Eigenname, deswegen verwende ich auch keinen Bindestrich. Wenn ich es übersetze, müsste ich aber in jedem Fall Dokumenten-Inspektor sagen, was ich stilistisch nicht sehr elegant finde.
Zitat von Steffen WilbergExtras->Themes: Wie wäre es mit "Themen"? Das findet sich jedenfalls im deutschen Gnome-Desktop.
Eigentlich bietet sich eher Design an, mit Themes bin ich jedenfalls auch nicht sehr zufrieden. Themen finde ich allerdings zu allgemein, zumindest wissen deutschsprachige Anwender, dass Theme nur für Design steht, bei Thema ist das nicht klar.
Zitat von Steffen WilbergHilfe->Firefox promoten: fördern? verbreiten? bewerben? bekannt machen?
Eigentlich dachte ich an weiterempfehlen. Im Wortsinne heißt "to promote" ja fördern oder unterstützen, klingt aber nicht so gut. Vielleicht ist bewerben besser. Allerdings ist promoten durchaus ein offizielles deutsches Wort
Zitat von Steffen WilbergHilfe->Über Mozilla Firefox->Credits: Danksagungen.
Ich hielt Credits immer für eine feststehende Wendung, aber jetzt da ich nachgesehen hab, steht es nicht mal im Fremdwörterbuch. Ich hab's jetzt korrigiert.
Zitat von Steffen WilbergEinstellungen/Optionen:
Allgemein:
In der Beschreibung zu Proxys fehlt der Punkt.
Das ist zwar richtig, aber die Zeile drüber hatte einen Punkt zuviel. Ich hab das alles jetzt ein wenig umgestellt.
Zitat von Steffen WilbergDatenschutz:
In der Überschrift würde ich "Feldern" durch "Bereiche" ersetzen.
In der Beschreibung zu Gespeicherte Formulardaten und Cookies fehlt der Punkt.
Danke, beides korrigiert.
Zitat von Steffen WilbergDownload Manager:
"Das Download Manager-Fenster" oder "Download-Manager"? Ich bin für "Download-Manager" für beide Optionen.
Ich auch
Zitat von Steffen WilbergErweitert->Tabbed Browsing:
"Links, die das Öffnen in einem neuen Fenster erzwingen" ist unzutreffend übersetzt. Im Original heisst es: "Force links that open new windows". Es geht darum, dass Links, die ein neues Fenster öffnen möchten, statt dessen in ein neues Tab "gezwungen" werden. Etwa "Links, die normalerweise ein neues Fenster öffnen, öffnen in".
Als Übersetzung ist der Text in der Tat falsch, aber nicht in der Benennung der Aktion, die er beschreibt. Ich wollte -um die Doppelung mit öffnen zu vermeiden- erst "das öffnen eines neuen Fensters zur Folge haben" schreiben, aber das ist in einem Computerprogramm kein guter Stil.
Zitat von Steffen WilbergBei "Tab-Leiste ausblenden" sollte der Punkt entfernt werden.
Danke, ist korrigiert.
Zitat von Steffen Wilberg"Tabs aus Links im Vordergrund öffnen", sowie die folgende Option, könnte etwas klarer formuliert werden. Etwa "Von Links erzeugte Tabs im Vordergrund öffnen".
Die Wortwahl soll eine Verbindung herstellen zur folgenden Option, da beide thematisch zusammengehören und dem User so eher klar wird, was mit der zweiten Option gemeint ist.
Zitat von Steffen WilbergSoftware Update:
"Regelmäßig nach Updates suchen, für": Das Komma sieht komisch aus.
Stimmt, sieht wirklich komisch aus und ist jetzt raus.
Zitat von Steffen WilbergClient-Zertifikatauswahl:
"Bestimmen Sie, wie Firefox ein Sicherheitszertifikat verwendet": Im Original heißt es "select", also auswählt.
Danke, korrigiert
Und generell ein Dankeschön, weil du dir die Zeit genommen hast, noch mal alles durchzusehen. Manchmal sieht man etwas nicht mehr als Fehler, wenn man es jeden Tag sieht.
Gruß
Abdulkadir Topal
Noch eine Seite macht das ganze Wirrwar sicher nicht übersichtlicher. Verhalten bin ich also auch, was die Befürwortung der Idee angeht. Lieber wäre mir ein starkes mozilla-europe, dass unsere Probleme in der Hinsicht löst, wovon ich auch so lange ausgehe wie mir nichts Gegenteiliges bekannt ist.
Gruß
Abdulkadir Topal
Lokal schon
Es gibt noch ein paar Sachen, die aktualisiert werden müssen. Das mach ich alles auf einen Schlag heute abend.
Gruß
Abdulkadir Topal
Danke Bugcatcher!
Wird wohl Zeit, die Funktion "Admin benachrichtigen" zu implementieren.
Es ist einfach so, dass ich zu nichts anderem mehr käme, wenn ich jeden Thread hier im Forum lesen würde. Jedenfalls ist die Funktion jetzt drin. Übrigens hat diese Form des Voschlags auch die größte Chance implementiert zu werden. Leider fehlt mir die Zeit, um selbst nach Informationen für Forumsmods zu suchen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Ist bereits geändert, aber danke für den Hinweis.
Gruß
Abdulkadir Topal
Das wäre eine in der Sache falsche Übersetzung mit einem tollen Buzzwort. Dann können wir bald Bullshit-Bingo spielen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Danke für den Hinweis Morty; ich muss nochmal drüber dachdenken, aber es klingt verlockend.
Gruß
Abdulkadir Topal
Danke für den Hinweis, ist jetzt korrigiert. Es wird übrigens noch einen Aufruf zum gemeinsamen Testen der gesamten Übersetzung geben, um genau solche Fehler möglichst auszuschließen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Die letzte Woche verlief alles andere als gut, aber ich bin froh sagen zu können: "good news, everyone!" (frei nach Professor Farnsworth)
Es war wichtig, dass die Übersetzung für alle verfügbar wird, und in der Sache sind wir nun einen großen Schritt vorwärts gekommen. Jeder der möchte, kann sich nun eine <a href="http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…tly/latest-0.9/">Nightly </a>(nicht das PR) herunterladen und mit einem <a href="http://firefox.kicks-ass.org/download/night…DE.langpack.xpi">Sprachpaket </a>versehen. (Da die entsprechenden Server von mozilla.org nicht laufen, wird der Webspace freundlicherweise von Martin Creutziger zur Verfügung gestellt).
In der Tat ist unsere Box nun <a href="http://tinderbox.mozilla.org/showbuilds.cgi?tree=MozillaTest">grün</a>, sodass jetzt auch jeder, der ein entsprechendes Buildsystem hat, seinen eigenen deutschen Firefox als Installer oder gepackt für alle drei Plattformen kompilieren kann.
Damit kommen wird nun auch zum eigentlichen Grund für die Verzögerung. Bereits seit einiger Zeit habe ich mit Axel Hecht versucht, das Geheimnis um die eingebaute Update-URL zu lüften, die in den englischen Versionen auf <a href="https://update.mozilla.org/update/firefox/en-US.rdf">https://update.mozilla.org/update/firefox/en-US.rdf</a> zeigt. Der Bug, den Axel dazu angelgt hat, wird gelistet als Nummer <a href="https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=260842">260842</a>.
Da ich die Verantwortung für die deutsche Übersetzung trage, habe ich entschieden, solange mit der Veröffentlichung zu warten, bis klar ist, wie der Update-Mechanismus in diesem Fall funktioniert und wie er mit lokalisierten Versionen zusammenarbeitet. Die Antwort folgte indirekt durch die Veröffentlichung von Version 0.10.1. Während englische Anwender einen Hinweis auf das Update erhielten und automatischen updaten konnten, war keine der veröffentlichten Lokalisierungen in der Lage das Update zu nutzen, wodurch die Anwender gezwungen waren, den Patch manuell einzuspielen oder eine neue Version zu installieren.
Inzwischen ist klar, dass in lokalisierten Versionen die URL auf eine lokalisierte Version der Update-Datei zeigen muss - hier also de-DE.rdf. Momentan laufen die letzten Tests, um auch deutschen Anwendern das vollständige Funktionieren des Update-Mechanismusses zu garantieren. Ich bitte deswegen noch einmal um Geduld.
Das könnte ich auch gar nicht, wenn ein endgültiges Freeze der englischen Hilfe bekannt gegeben wird, werde ich die Bugs wieder eröffnen, um dann die deutsche Hilfe mit Hilfe zahlreicher Übersetzer abschließen zu können. Beim letzten Mal hat das ja hervorragend geklappt, leider war man seitens mozilla.org nicht in der Lage, dass Freeze zu halten, sodass sich inzwischen ganz erheblich was geändert hat.
Gruß
Abdulkadir Topal
korrigiere: War abgeschlossen. Inzwischen hat sich die Hilfe so stark verändert, dass die Aktualisierung erherbliche Zeit in anspruch nehmen wird.
Gruß
Abdulkadir Topal
Um mal die Wichtigkeit der Lokalisierung herauszustreichen: Die Version 1.0 wird in fast einem dutzend unterschiedlichen Sprachen gleichzeitig mit dem Original erscheinen. Genau dafür sind diese Vorarbeiten jetzt nötig. Firefox ist immer noch Beta und solche Probleme -wie wir sie jetzt haben- werden nun ma in der Betaphase gelöst, auch wenn das unannehmlichkeiten mit sich bringt. Zudem sollte man das mal mit dem kommerziellen Markt vergleichen: Lokalisierte Versionen werden so gut wie nie für eine Betaversion erstellt und zeitgleich erscheinen die Originale und Lokalisierungen auch fast nie. Wenn also selbst einer der größten Softwarehersteller das nicht hinkreigt oder keinen Bedarf dafür sieht, schaut unsere Situation doch bei weitem nicht so schlecht aus.
Gruß
Abdulkadir Topal
Eigentlich wurde das hier schon gesagt, aber um das noch einmal klar zu stellen:
1. Die Übersetzung ist so fertig wie sie mit den Informationen, die ich habe nur fertig sein kann.
2. Es fehlen noch Informationen (von mozilla.org), um sie vollständig abzuschließen.
3. Selbst wenn ich die Informationen hätte und die Übersetzung vollständig wäre, sind die Maschinen, die unsere lokalisierten Versionen kompilieren sollen noch nicht fertig bei mozilla.org aufgestellt.
Fazit: Es wird noch einige Zeit dauern, bis alles soweit ist und ich habe diesmal keine Möglichkeit, diesen Prozess zu beschleunigen. Wir sind vollständig auf mozilla.org angewiesen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Schon mal an das Profil gedacht?
Gruß
Abdulkadir Topal
Jemand, der sich im Firefox-Forum registriert, nur um substanzlos über selbigen herzuziehen lässt sich vergleichen mit jemandem, der sich mit Schalke-Trikot in die dotmunder Kurve setzt. Aber man muss ich ja nicht provozieren lassen.
Gruß
Abdulkadir Topal
Zitat von BellyIch will ja Mozilla unterstützen. Außerdem ist es verboten, das Logo eigenmächtig zu verwenden.
Das stimmt nur zum Teil. Privat kannst du natürlich alles mögliche mit dem Logo machen. Als Tatoo macht sich das Logo bestimmt sehr schön :wink: nur im öffentlichen Raum wirds kritisch, da muss dann Mozilla seine Rechte wahren, da ihnen sonst die Markenrechte entzogen werden und dann kann auch jeder Spammer seinen Browser Firefox nennen und das selbe Logo nutzen. Schade übrigens, dass du jetzt mit diesem Vorschlag kommst, mein Polo-Shirt ist erst letzte Woche angekommen :roll:
Gruß
Abdulakdir Topal
Hi Axel,
Danke für den Bug, den kannte ich auch noch nicht, dabei hatte ich das ja in der L10n-NG selbst auch vorgeschlagen.
Wie sieht eigentlich eure Strategie bezüglich eigener Foren aus? Aus meiner Sicht die beste Lösung wäre es, die Thunderbird und Firefox-Foren zusammenzulegen, was angesichts der selben Software auch nicht allzu schwer sein sollte. Besonders schön wäre es, dass bis zum Release der 1.0 hinzukriegen. Das einzige Problem von meiner Seite: Ich bin vom 17.8-22.9. im Urlaub. Ein anderes Problem, ist der Server, auf dem das laufen soll. Beide Foren zusammen werden einen eigenen Server benötigen. habt ihr vor, das zu übernehmen?
Gruß
Abdulkadir Topal