1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.Topal

Beiträge von A.Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 18. November 2004 um 15:34
    Zitat von spitzwegerich

    Aber wie hier bereits mehrfach erwähnt: Es gibt einfach zu realisierende Methoden, dies zu erreichen und die Suche trotzdem an ebay zu schicken. Wenn ebay wirklich nur an dieser Suchleisten-Information interessiert wäre, dann dürfte es auch kein Problem sein, mit ebay eine dieser verträglicheren Lösungen auszuhandeln.

    Warum sollte ebay also die Umleitung bevorzugen? Weil dann mögliches unseriöses Verhalten weniger mit ebay in Verbindung gebracht wird, so dass die Situation besser in Profit umgemünzt werden kann: Das Cookie, das beim Benutzen der Umleitung scheinbar angelegt wird, bringt dem Drittanbieter, über den die Umleitung läuft, mit Sicherheit einen Informationsgewinn oder einen Profit durch Verkaufen der Dienstleistung, dass dieses Cookie angelegt wird, ein. Und - je nach dem, wie die Verbindung zwischen ebay und dem Dritten aussieht - kann wiederum ebay diesen Wert in Rechnung stellen oder selbst auf die gesammelten Zusatzinformationen zurückgreifen.

    Wenn die Vermutungen im vorangegangenen Absatz richtig sind, dann sollten wir eine Umleitung der Suchanfrage nicht akzeptieren. Wenn die Vermutungen nicht richtig sind, dann gibt es für ebay keinen Grund, die Suchanfrage umleiten zu lassen, und es sollte leicht sein, ein Entfernen dieser Umleitung auszuhandeln.

    Du hast da einen Denkfehler: Wie wir bereits mehrfach zu kommunizieren versucht haben, gibt es bei eBay keine andere Möglichkeit die Anzahl der Aufrufe über die Leiste statistisch zu erfassen, als über deren Partner mediaplex. Dass es nicht Okay war, dies hinzunehmen und das auch nicht mehr stattfindet, hat Axel bereits gesagt.

    Wer sich übrigens darüber aufregt, dass webtip.ch ja eine schweizer Firma ist, der sollte sich vor Augen halten, dass auch eBay seinen Sitz in der Schweiz hat.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 18. November 2004 um 01:53
    Zitat von tombik

    Ich meinte das alles viel allgemeiner, philosophischer.
    Kann man denn gar keinen Schritt(Klick) mehr machen, der nicht kommerziell ausgeschlachtet wird? Muss alles verfolgt, gewußt, erfasst werden?Reicht es nicht zu wissen: Ui, diesen Monat waren xxx Leute auf unserer Seite? Warum jetzt auch noch aufteilen, wie sie dort hinkommen?

    Weil eBay nicht einfach aus Wohltätigkeit an die Stiftung spenden würde, sondern nur dann, wenn sie wissen, wiviele Besucher sie dem Firefox zu verdanken haben. Ich -und niemand muss diese Ansicht teilen, das ist meine persönliche Meiung- finde diese Sache im übrigen nicht im Mindesten verwerflich. Mich als User interessiert es gar nicht, ob derjenige, der mich vermittelt, auch entlohnt wird, so lange ich keinen Schaden davon habe. Wenn beispielsweise das E-Bay Plugin gepusht worden wäre, weil da Geld gibt, dann wär ich sauer. Aber die Regelungen wurden ja erst getroffen, nach dem die technische Seite längst gelaufen war.

    Gruß
    Abdullkadir Topal

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • A.Topal
    • 18. November 2004 um 01:41

    Tja, ich verstehe deine Bedenken sehr gut, aber siehs mal so: Du hast deinen Sprachschatz erweitert ;)

    Den Ausdruck werde ich im Übrigen nicht ändern. Ich argumentiere gar nicht dagegen, dass Reiter verständlicher wäre. Es ist nunmal so, dass Tab auch von etlichen anderen Programme und ganz speziell von der Mozilla-Suite verwendet wird. Zudem haben wir 1.0 bereits überschritten. So eine einschneidende Änderung kann ich in den Folgeversionen gar nicht so einfach bringen. Die bisherigen Argumente geben das jedenfalls nicht her.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 17. November 2004 um 22:44

    Der Fehler ist aus unserer Sicht noch nicht behoben. Es werden eine offizielle Erklärung und weitere technische Schritte folgen, wie auch Axel Hecht schon geschrieben hat. Diese Sache ist uns mehr als unangenehm und wir werden sie nicht einfach aussitzen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 17. November 2004 um 21:58
    Zitat von erna4711

    Irgendwie passt da was nicht zusammen.

    Danke für den Hinweis erna4711. Anscheinend wurde fälschlicherweise die Standard-Datenschutzerklärung eingefügt. Viele Passsagen können für uns ja gar nicht gelten. Beispielweise gibt niemand seinen Namen in die Suchleiste ein, deswegen kann es auch gar keine personenbezogenen Daten geben. Ich habe das weitergeleitet und eine korrigierte Version wird in Kürze bereit stehen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Websites <--> Webseiten

    • A.Topal
    • 17. November 2004 um 21:17

    In unserem Fall gilt:
    Domain==Website
    Wir blocken ja nicht foo.html oder foo.php, sondern z.B. foo.de oder xy.foo.de

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 17. November 2004 um 17:16
    Zitat von l0calh0st

    *hust*
    Ein Whois von mediaplex.com ergibt folgendes:


    Ähm... Valueclick steht bei seeehr vielen leuten in der Adblock liste.
    Ich denke ihr Admins seit doch schon ein bisschen selbstständig.
    Ihr könntet doch wenigstens mal sehen, was ein Whois der Seiten ergibt...

    Dazu brauchst du doch gar keine whois, besuch doch einfach mal http://www.mediaplex.com
    Hier gibt es keine Geheimniskrämerei, höchstens ein Unterschätzen der Ablehnung unsererseits, aber -und ich wiederhole mich- das wird sich klären.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 17. November 2004 um 15:22
    Zitat von _hb_

    @A,Topal : ENDLICH !

    @mirco11

    Punkt 4 geht aber doch nochn bisschen weiter :

    eg. http://www.google.fr damit ist wohl gemeint statt http://www.google.com wird für die Frankreichversion http://www.google.fr benutzt.

    Für http://www.ebay.com wäre das entsprechende deutsche Pendant dann eben http://www.ebay.de ...

    Ob damit auch die Verwendung von http://www.webtip.ch/cgi-bin/mozilla/tracker_qry_de.pl statt http://www.ebay.com gemeint war ... wage ich doch leicht zu bezweifeln.

    Alles anzeigen

    Was du bezweifelst und was nicht, ist deine Angelegenheit. Wichtig ist nur, was der Verantwortliche bei mozilla.org sagt und der war damit offensichtlich einverstanden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=265522

    Zitat von rabenvogel

    Wenn man in aller Naivität etwas macht, von dem man annimmt, daß es nichts Unrechtes ist, fällt man aus allen Wolken, daß die meisten sehr wohl etwas Verwerfliches darin sehen.l


    Das kann ich ganz genau so unterschreiben, eine offizielle Stellungnahme wird allerdings noch folgen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Websites <--> Webseiten

    • A.Topal
    • 17. November 2004 um 14:48
    Zitat von Henne

    Das ist mir klar.
    Trotzdem werden meiner Meinung nach Popups z.B. von Webseiten geöffnet.


    Das ist klar, aber du gibst deine Berechtigung ja nicht für eine Seite ab, sondern für eine Domain, also eine Website.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Unterscheiden sich eigentlich die Versionen...

    • A.Topal
    • 17. November 2004 um 14:32

    Um die ursprüngliche Frage aufzugreifen: Es gibt nur eine Übersetzung ins Deutsche. firefox-browser.de ist die Website des Übersetzer, also mir und mozilla-europe ist die Website des europäischen Arms der Stiftung. Meine Website war lange die einzige "quasi-offizielle" deutsche Website zum Firefox. Seit Mozilla-Europe da ist, ist das nicht mehr nötig. Aber da das meine private Seite ist, läufts trotzdem weiter ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • A.Topal
    • 17. November 2004 um 14:28

    SvenGWK hat völlig recht. :)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 17. November 2004 um 13:32
    Zitat von mirco11

    Das zeigt mir mit meiner bescheidenen Kenntnissen, dass alle Firefox Versionen DE inoffiziell sind und somit von den Englischen Versionen jeder Zeit abweichen können.

    Das ist so nicht korrekt. Die deutschen Builds, die Mozilla.org bereitstellt, sind 100% offiziell. Zudem kann ich nicht einfach nach eigenem Gutdünken irgendwas einchecken. Was wir -abgesehen von der Übersetzung- noch verändern dürfen, ist sehr klar geregelt. Bitte sehr: http://www.mozilla.org/foundation/tra…10n-policy.html

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    PS: Wir arbeiten bereits an einer Stellungnahme zu dem Thema, die hoffentlich die gesamte Sache aufklären und die Wogen glätten wird. Wir sind uns auch über die Sensibilisität der Sache im klaren.

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 16. November 2004 um 16:01
    Zitat von HENIC

    Was hat dann dieses diskutierte Search-Plugin in der Installversion zu suchen und warum wird dann nicht DIESES benutzt?

    Zumindest hätte dann niemand eine Vertauensfrage gestellt. :roll:


    Umso besser, dass sie gestellt wird. Anscheinen sind sich manche Leute nicht im klaren, dass kommerzielle Anbieter stets Daten sammeln werden. Wer sagt dir, dass hinter der oben angegeben Url nicht auch Mediaplex steckt? Mediaplex wird schließlich von eBay bezahlt, um statistische Auswertungen zu betreiben, ob das nun offensichtlich wie bei unserem ist, oder nicht offensichtlich wie bei obiger URL dürfte ziemlich egal sein.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 16. November 2004 um 15:46

    Noch einmal. Wir erhalten nur eine URL von den Anbietern, die wir nutzen. Was sich hinter dieser URL verbirgt, ist nur den Anbietern bekannt. Ich werde mich sicher auch nicht für die Webtip Media GmbH verbürgen, aber das Riskio, dass seine Suchanfrage protokolliert wird, geht jeder ein, der etwas in ein Suchformular bei einem Betreiber eingibt. Nicht anderes ist die Firefox-Suchleiste. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie Anbieter mit den Suchanfragen umgehen. Das ist das selbe, als wenn man die Seite ebay.de besucht und dort einen Suchbegriff eingibt. Natürlich haben wir auch hier keine Kontrolle darüber, was ebay mit den Daten macht.

    Zum finanziellen kann ich nichts sagen und es interessiert mich auch nicht, weil ich nur für die Lokalisierung zuständig bin und hier ist alles korrekt abgelaufen. Ich bin allerdings der Meinung, dass http://mozilla.org/mozilla-europe sich ruhig zusätzliche Einnahmequellen erschließen kann, solange das nicht auf Kosten der Anwender geht und das ist hier schlicht nicht der Fall. Wenn sich jemand über Mediaplex beschweren möchte, ist eher eBay der Ansprechpartner. Mozilla hat keinen Einfluss, welchen Betreiber die Anbieter zwischenschalten.


    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 16. November 2004 um 15:00
    Zitat von JonHa

    Soweit alles verstanden, aber 2 Dinge rschließen sich mit nicht.

    1. Die Umleitung über webtip ist nun klar, aber was soll die zusätzliche Umleitung über die adfarm?

    Das ist eine URL, die uns von eBay genannt wurde. eBay und auch alle anderen Anbieter entscheiden ab da naürlich selbst, über was sie die Eingabe leiten oder ob sie sie so entgegennehmen. Das ist das selbe, als wenn du den Suchbegriff in die Suchleiste bei eBay eingibst. Da kann eBay das auch an zehn weitere Auswerter weiterleiten, davon kriegst du natürlich nichts mit, aber man sollte sich nicht der Illusion hingeben, dass irgendein Kommerzieller Anbieter auf das sammeln von Daten verzichtet, wenn das nicht gesetzlich verboten ist, und das ist es in diesem Fall ja nicht.

    Zitat von JonHa

    2.


    Dies erschließt sich mit auch nicht. Webtip oder adfarm.mediaplex könnten doch die Daten loggen, und dann später an Mozilla oder weißichwen senden?

    Natürlich, aber -siehe oben- was ist daran anders, als wenn du das in die Suchleiste auf der eBay-Seite angibst?

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 16. November 2004 um 14:23

    Um ein paar grundsätzliche Fragen zu klären und diese erhitzte Diskussion zu beenden möchte ich auch noch einmal Stellung beziehen.

    Mozilla.org kriegt keinerlei Daten zu sehen, die die Anwender in die Suchleiste angeben. Das kann auch jeder selbst überprüfen, wenn er die *.src-Dateien in seinem Searchplugins-Verzeichnis mit einem Texteditor öffnet.
    Natürlich möchten die Betreiber der Seiten, also google.de, amazon.de, yahoo.de wissen, wie viele Anfragen über diese Leiste eingehen. Zu diesem Zweck, haben sie der Mozilla-Stiftung und mozilla-europe spezielle Adressen genannt, die nur für die Firefox-Suchleiste verwendet wird. Keiner gibt also mehr Informationen preis, als wenn er normal auf die Website (zum Beispiel amazon.de) gehen und dort seinen Suchbegriff eingeben würde, nur dass der Betreiber bei der Suche mit den Suchplugins weiß, dass da jemand aus der Suchleiste des Firefox heraus gesucht hat. Dies wird keinen überraschen und ist wohl verständlich.

    Die Adresse, die mozilla-europe von ebay Deutschland erhalten hat, lautet: "http://www.webtip.ch/cgi-bin/mozilla/tracker_qry_de.pl". Anscheinend wundern sich einige über diese URL und fragen sich: Wer zum IE ist webtip.ch? ;) Die Antwort darauf ist auflösend wie banal einfach. Die Webtip Media GmbH ist -wie Axel Hecht bereits ausgeführt hat- unser Ansprechpartner bei eBay. Die URL hätte also auch "http://www.irgendwas.ebay.de/irgendwas" lauten können, aber Webtip Media hat sich entschieden, einen anderen Server zu verwenden. Für uns ist das Jacke wie Hose.

    Dass diese Information nicht breit auf den Downloadseiten von mozilla-europe ausgeführt wird, dürfte wohl niemanden wundern. Es ist einfach eine technische Vorsichtsmaßnahme von eBay. Wie eBay das genau macht, kann uns ziemlich egal sein. Unser Fehler war es wohl, dass uns dieser Umstand bekannt war und wir nicht daran gedacht haben, wie das auf Anwender wirken muss, die nur eine fremde URL sehen und nicht wissen, was dahinter steckt. Dafür möchte ich mich auch entschuldigen. In Zukunft werden wir solche Sachen sensibler behandeln.

    Um es also noch mal in aller Deutlichkeit festzustellen:
    Mozilla.org oder mozilla-europe erhalten keinerlei Informationen über die Daten, die der Anwender in die Suchleiste eingibt (Das kann dank Open-Source jeder selbst überprüfen). Die Suchanfrage gibt der Firefox direkt an die Seitenbetreiber durch, mit dem einzigen zusätzlichen Hinweis, dass die Suche aus der Firefox-Suchleiste getätigt wurde (Bei Anbietern, die das gefordert haben).

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Platz für Danksagungen?

    • A.Topal
    • 16. November 2004 um 01:18
    Zitat von pytheas

    Gut, dass du an die neue Version erinnerst, sonst wäre das sicher vergessen worden. :)

    Wenn ich gerade schon in diesem thread schreibe: So ein Projekt macht sich sicher gut im Lebenslauf und wird für viele auch als Einstieg zum Geldverdienen in der Branche genutzt, aber nicht vergessen: Es bleibt trotz allem eine tolle Leistung Freizeit für solch ein Projekt zu opfern. Einfach mal danke dafür an dieser Stelle.

    Naja, ich gedenke eh an der Uni zu bleiben und Softwareübersetzung aus dem Englischen sind für eine Germanistenstelle selten interessant. Meine Motivation bei dem Projekt ist ja vielmehr den freien Zugang zu einem der wichtigsten Medien unserer Zeit zu erhalten. Und Spaß macht es auch noch :)

    Gruß
    Abdulkadir "Der gerade alte Threads abgrast" Topal

    PS: Danke für die Dankessagungen, Lob hört man immer gern.

  • ich suche meine e-mail-adresse...

    • A.Topal
    • 16. November 2004 um 01:09

    Bitte nicht, Nimm dir einfach einen neuen Namen und lass die alten. Stört doch keinen, so lange du das nicht einmal die Woche machst und genug Arbeit hab ich auch so schon.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 16. November 2004 um 00:44

    Ich warte noch auf eine Freigabe, dann kann ich dieses Missverständnis hoffentlich auflösen. Ich rate aber jedem, der sich unnötig aufregt, sich ein wenig mit den Vorwürfen zurückzuhalten, die sind nämlich wirklich nicht angebracht.

    Und noch eins: Ich verantworte die deutsche Version des Firefox. Das heißt, ich bin persönlich für jedes Problem im Zusammenhang mit der Lokalisierung verantwortlich, da ich der einzige bin, der bestimmt, was diese enthält und was nicht. Da ich verantwortlich bin, prüfe ich natürlich auch jede Zeile Code, die in die Lokalisierung wandert. Man braucht also keine Hingespinste von anonymen Autoren aufbauen, diese wird es nie geben. Im Zweifel bin ich der Ansprechpartner.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Websites <--> Webseiten

    • A.Topal
    • 15. November 2004 um 03:26

    Wir unterscheiden sehr genau zwischen einer Website (website) und einer Webseite (webpage). Das hab ich aber jetzt schon so oft ausgeführt, dass ich auch nicht mehr die entsprechenden Beiträge suchen will.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon