1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.Topal

Beiträge von A.Topal

  • Übersetzungsfehler in 1.0 Final

    • A.Topal
    • 26. November 2004 um 11:57

    Es gibt für jede Information mehrere Möglichkeiten, sie sprachlich auszudrücken. Ich versuche beim übersetzen möglichst nah am Original und trotzdem noch gut verständlich zu bleiben. Den oben genannten Satz finde ich aber nicht schwer verständlich.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • xpi-Dateien abhängig vom Betriebssystem?

    • A.Topal
    • 26. November 2004 um 11:53

    Das liegt wohl am Software-update, das über diese Ordner abgewickelt wird. Manchmal gibt es Fehler, die betreffen nur ein Betriebssystem, durch das Aufteilen kann man die seperat bedienen. Vielleich erinnert sich ja noch jemand, dass Version 0.9.2 des Firefox nur für Windows veröffentlicht wurde.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Übersetzungsfehler in 1.0 Final

    • A.Topal
    • 26. November 2004 um 03:19
    Zitat von Phobos

    Das liegt daran, dass man URL für Adresse benutzt.
    Aber ein Locator ist nunmal männlich, das ist durch die Endung -tor eigentlich festgelegt.


    Das halte ich für ein Gerücht. es gibt zwar Suffixe wie -keit oder -heit, die häufig auf ein feminines Genus hindeuten, aber festgelegt ist da gar nicht.

    Zitat von Phobos

    Es ist nunmal der Locator/Orter/Lokalisierer, und nicht "die".

    Locator ist nicht Deutsch hat also keinen zugewiesenen Artikel. Orter bzw. Lokalisierer gehören dem männlichen Genus an, aber das ist nur deine persönliche Übersetzung, für Locator. Daraus ergibt sich nicht, dass dem Wort Locator der männliche Artikel zugewiesen wird. Wäre aber auch egal, denn ich verweise hier nicht auf Locator, wenn ich "die" sage, sondern auf "URL" und Inititalwörter können sehr wohl eigene Artikel haben, wie z.B. die UNESCO, die FIFA etc.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • xpi-Dateien abhängig vom Betriebssystem?

    • A.Topal
    • 26. November 2004 um 02:59

    XPI steht für Cross Plattform Installer, die Sprachpakete laufen also unter Windows wie auch unter Linux, weil die gar nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben. Warum die beiden Sprachdateien unterschiedliche Größen hatten, kann ich mir nicht erklären. Die Dateien, die ich gerade überprüft habe, waren jedenfalls identisch.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Arcor gibt auf Webseite Tipps zum Fuchs

    • A.Topal
    • 25. November 2004 um 23:00

    Ich hänge wohl ziemlich hinterher ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Arcor gibt auf Webseite Tipps zum Fuchs

    • A.Topal
    • 25. November 2004 um 22:24

    Das gibt's ja gar nicht: Bei Arcor gibt's eine richtige Anleitung zum Download und zur Nutzung von Keymakern und sogar Serial-Websites werden genannt: http://www.arcor.de/content/pcgame…r/19464171.html

    Wenigstens wurden die Screenshots im Firefox erstellt ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • mal ne dumme frage

    • A.Topal
    • 25. November 2004 um 21:41

    Dafür kann man übrigens auch alt+s nutzen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    -> Verschoben nach Allgemein.

  • x-fache identische "bookmarks-(n).html" files im P

    • A.Topal
    • 23. November 2004 um 11:53

    So, Bug gefunden.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=218636

    Wenn ich den Patch richtig lese, sollte der Firefox nach dem erfolgreichen Schreiben der bookmarks.html die bookmarks.bak generieren und dann -sobald sich etwas ändert- die bookmarks.bak aktualisieren. In jedem Fall sollte nur eine Datei bookmarks.bak existieren.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • x-fache identische "bookmarks-(n).html" files im P

    • A.Topal
    • 22. November 2004 um 22:29

    Soviel ich weiß, hast du höchstens sieben davon auf der Platte, dann wird die älteste Datei gelöscht.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • x-fache identische "bookmarks-(n).html" files im P

    • A.Topal
    • 22. November 2004 um 18:38

    Sorry, ob man's abschalten kann, weiß ich nicht. Ich finde die Bugnummer nicht mehr, hab momentan leider auch keine Zeit, die zu suchen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    PS: Danke fürs PS :)

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 22. November 2004 um 18:13
    Zitat von AxelHecht

    Das mit der "Suchmaschine" tut mir leid, aber das ist ATs Übersetzung von searchplugin.

    Das muss ich mal richtigstellen. Im Original heißt es "Search engine" nicht "search plugin".

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 22. November 2004 um 13:37
    Zitat von Peter Nohr

    a) Wie setzt sich das Übersetzungsteam personell zusammen?
    b) Wie wird das Übersetzungsteam bestimmt? Wird es gewählt?
    c) Wer bestimmt die Vorgaben für Inhalte und Form?

    a.) Die Übersetzung des Firefox wird von mir durchgeführt. Martin Creutziger hat bis vor kurzem Mac-Builds erstellt, was jetzt nicht mehr notwendig ist. Er kümmert sich immer noch darum, dass wir auf dem Mac nicht völlig deplaziert aussehen. Die Hilfe wurde dankenswerter Weise von einigen dutzend freiwilligen Helfern übernommen.

    b.) Ich war der erste, der sich um eine Übersetzung bemüht hat und der das auch offiziell bei Mozilla.org angemeldet hat. http://www.mozilla.org/projects/firefox/l10n/

    c) Die Mozilla-Stifung. http://www.mozilla.org/foundation/tra…10n-policy.html


    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • x-fache identische "bookmarks-(n).html" files im P

    • A.Topal
    • 22. November 2004 um 13:28

    Wenn ich richtig informiert bin, sind das Backups, damit die Leszeichen nicht beim Absturz von Windows verloren gehen, was in der Vergangenheit schon vorgekommen ist.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Platz für Danksagungen?

    • A.Topal
    • 19. November 2004 um 22:28

    Ich bin ziemlich sicher, dass du am Montag glücklicher sein wirst ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 19. November 2004 um 02:55
    Zitat von fredvomjupiter

    - deutliche Distanzierung der Mozilla Foundation von den derzeit von Axel Hecht und Abdulkadir Topal angewandten Praktiken, der sinnfremden Partnereinbindung ohne eine deutliche Informationspolitik.

    Wenn du den Thread auch nur durch unsere Kommentare verfolgt hättest, wüsstest du, dass hier nicht heimliches abgelaufen ist, sondern alles nur in Absprache mit der Mozilla Stiftung und Mozilla-Europe. Notitz am Rande: Ich hätte von Einnahmen durch die eBay-Suche noch nicht einmal was. Ich arbeite nicht für Mozilla-Europe oder die Mozilla-Stiftung. Genausowenig, wie die anderen 30 Übersetzer.

    Zitat von fredvomjupiter

    webtip.ch hat keinen Cookie gesetzt, und speichert laut Datenschutzerklärung keine personenbezogenen Daten. Ich hoffe einmal, daß das auch stimmt.


    Die können auch nicht zaubern. Wenn du nicht gerade deinen Namen, Adresse und andere Details in die Suchleiste eingibst, werden die das auch nicht speichern können.

    Im Übrigen würde ich dringend empfehlen, den Unterschied zwischen nicht personenbezogener Firefox-Suchleisten-ID und personenbezogenem Tracking zumindest zu kennen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox ist Spyware

    • A.Topal
    • 19. November 2004 um 02:00

    Dieser Thread wandert in die Sicherheitsecke, weil es hier um Spyware geht. Bitte diskutiert auch nur darüber und postet hier bitte nichts, was auch im eBay-Thread stehen könnte. Eine Teilung der Diskussion möchte ich nicht.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 19. November 2004 um 01:12

    Dies hat Steffen Willberg bereits heute morgen geschrieben:

    Zitat von Steffen Wilberg

    Einige Features der A9-Toolbar erfordern das loggen der urls: http://a9.com/-/company/whatsCool.jsp

    Das mag für einige User durchaus interessant sein. Jeder sollte sich aber bewusst sein, was er damit in Kauf nimmt. Daher werde ich dafür sorgen, dass zumindest ein nicht zu übersehender Hinweis auf die entsprechende Seite auf update.m.o gesetzt wird.


    Bitte werdet nicht noch weiter off-topic, öffnet stattdessen gegebenenfalls einen neuen Thread. Und bedenkt bitte: Die Datenschutzsituation in den USA sieht ganz anders aus, als die in Europa und speziell in Deutschland.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 19. November 2004 um 00:29
    Zitat von redlabour

    Und gut is´ ..... langsam wirds kindisch ! :roll:

    Dumm gelaufen, frech, dreist, beschi...., M$-like, - ja ! Aber man wird wohl drauss gelernt haben. ;)

    Ja, langsam wird's kindisch. Das ist ein eBay-Plugin. Welche Erklärung erwartest du denn bitte? Zu deinem anderen Urteil: Die Mozilla-Stiftung und Mozilla-Europe sind nach wie vor gemeinnützige non-profit Organisationen, daran ändert auch eine Fehleinschätzung nichts.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 18. November 2004 um 17:33

    Ich glaube Axel wollte damit darauf hinweisen, dass wenn die Beschuldigung Spyware auf den Firefox zutrifft, dass dann auch die Website selbst Spyware ist. Natürlich wurden Fehler bei den Zugeständnissen und der Transparenz gemacht, aber deswegen ist der Firefox noch lange keine Spyware.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • ebay Suchfeld

    • A.Topal
    • 18. November 2004 um 15:53
    Zitat von StefanGraf

    Auf der Computerseite unserer Tageszeitung ist ein kleiner Artikel mit der Überschrift "Alternativ-Browser Firefox spioniert Nutzer aus".

    Könntest du bitte mal den Namen der Zeitung nennen?

    Gruß
    Abdulkadir Topal

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon