1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.Topal

Beiträge von A.Topal

  • Fehler auf der Firefox-Startseite

    • A.Topal
    • 4. Dezember 2004 um 21:15
    Zitat von Dr. Evil


    ist das jetzt nicht Futur 2 :wink:

    Eigentlich ist das ein sehr interessanter Satz, mir fällt spontan jedenfalls nicht ein, wie man das einordnen könnte, obwohls im prinzip Perfekt ist. ;)

    Zu den Fehlern: Die sind mir bekannt und auch schon seit Wochen korrigiert, aber Google lädt die Dateien von Hand hoch und diese Sache scheint bei denen keine große Priorität zu genießen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • A.Topal
    • 4. Dezember 2004 um 20:49
    Zitat von Reisezeit

    Das finde ich treffend beschrieben.

    Die jetzige Firefox-Übersetzung ist zu technik-lastig. Was man jemandem zumuten kann, der täglich viel mit englischen Texten zu tun hat, ist noch lange nicht gut für die Allgemeinheit. Ich glaube, jemand der täglich mit diesen Fremdwörtern zu tun hat, merkt nach einer Zeit einfach nicht mehr, wie weit er sich von einem verständlichen Deutsch entfernt hat.

    Ich bekomme fast täglich Rückmeldung zur Übersetzung des Firefox, so dass ich gar keine Möglichkeit habe, mich von der Sicht der Anwender zu entfernen. Die momentane Übersetzung des Firefox basiert auf der Übersetzung der Mozilla-Suite von Robert Kaiser, einige Ausdrücke habe ich nach reiflicher Überlegung geändert, aber im Gesamten wird trotzdem eine Übereinstimmung mit der Mozilla-Suite angestrebt. Ich kann also nicht wahllos Ausdrücke ändern, die bereits seit Jahren etabliert sind.

    Ich bekomme wie gesagt sehr viel Rückmeldung zur Übersetzung, aber erstaunlicherweise nur von Anwendern, die auch Englisch beherrschen. Ich habe noch nicht einmal in zwei Jahren Arbeit an der Übersetzung eine E-Mail von jemanden erhalten, der sich darüber beschwert hätte, dass die Übersetzung einiger Ausdrücke für ihn schwer verständlich wäre. Das ist natürlich kein Grund, nicht trotzdem über einzelne Übersetzungsdetails zu diskutieren, aber interessant finde ich das schon.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Idee für neue Publicityaktion - Adoption eines Firefox?

    • A.Topal
    • 3. Dezember 2004 um 01:29

    250 € ist echt nicht schlecht, statt ein Jahr hier in Duisburg, könnte man den sechs Jahre in Krefeld "mieten". Stellt euch mal vor: Firefox 6.0 mit nem richtigen Firefox als Maskottchen ;)
    Aber ich denke, Bugcatcher hat recht, wir sollten das nicht übereilen, das Release von 1.1 könnte in der Tat ein guter Zeitpunkt sein.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Netscape Browser

    • A.Topal
    • 30. November 2004 um 20:08

    Diesmal war Netscape nicht dran beteiligt, er wurde außer Haus entwickelt, aber selbst das hilft wohl nicht, wenn AOL der Auftraggeber ist.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Netscape Browser

    • A.Topal
    • 30. November 2004 um 20:04

    Mein Gott, ist der hässlich :shock:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Aufteilung der Ränge

    • A.Topal
    • 29. November 2004 um 12:00
    Zitat von Amsterdammer

    sowas studierst du, admin?


    Nein, glücklichweise nicht ;) Ich studiere Computerlinguistik und lese gerade das Buch "Erstellung von Systemen zur Generierung natürlicher Sprache". Allerdinds ist das noch trockener als es sich anhört :roll:

    Zum Thema: Das mit den Moderatoren war mir bis vor Kurzem nicht aufgefallen, ich werd das heute Abend ändern.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Aufteilung der Ränge

    • A.Topal
    • 29. November 2004 um 03:23
    Zitat von bugcatcher

    Building Natural Language Generation Systems (Studies in Natural Language Processing)

    Yeah! Jetzt hab ich Kopfschmerzen. Was hast Du vor? Willst Du Dir einen Bot programmieren, der die die Arbeit des Übersetzens und Foren-Moderierens abnimmt?


    Jetzt, da du's sagst ;) Nein, ich muss morgen -also Dienstag- einen Vortrag dazu halten und bin noch mit dem Lesen beschäftigt. Deswegen häng ich auch immer noch hier 'rum, aber nach drei wird das Lesen immer uneffizienter, ich glaub ich geb's auf.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    PS: Schöne Off-Topic-Diskussion, möchte noch jemand einsteigen?

  • Aufteilung der Ränge

    • A.Topal
    • 29. November 2004 um 02:57

    Macht ja nichts, ich bin hier ohnehin viel näher an Düsseldorf und über irgendwas muss man Nachts um drei ja auch noch reden können, vor allem weil ich die Seite aus dem Text, der hier vor mir liegt, schon zum vierten Mal lese und trotzden nicht schlau draus werde. :roll:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Aufteilung der Ränge

    • A.Topal
    • 29. November 2004 um 02:41

    Für einen Kölner bist du aber ganz schön verkniffen ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Aufteilung der Ränge

    • A.Topal
    • 29. November 2004 um 02:29

    Okay, neue Aufteilung:

    < 50: Junior-Mitglied
    50-500: Mitglied
    > 500: Senior-Mitglied

    Und Bugcatcher darf es sich aussuchen. Ein bisschen Spaß muss sein ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Aufteilung der Ränge

    • A.Topal
    • 29. November 2004 um 01:58

    Die Einteilung stammt noch aus einer Zeit als ich froh war, wenn sich irgendwann mal 100 User angemeldet hätten. Ich werd mal eine neue Vornehmen.

    < 50: Junior-Mitglied
    50 - 250: Mitglied
    250 - 500: Senior-Mitglied
    500-1500: Forenveteran
    >1500: Solche User bekommen eine individuelle Bezeichnung.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Übersetzungsfehler in 1.0 Final

    • A.Topal
    • 29. November 2004 um 01:56
    Zitat von Phobos

    Manchmal geht man auch unnötig mit der Zeit, so steht im Duden Emulator, nach der selben Logik müsste es aber auch der US-President heißen. Der Dudenverlag bezeichnet zudem in einem anderen seiner Nachschlagewerke Ämulator als veraltet.


    Sprache lebt, das ist eine Tatsache und es kann auch sein, dass Dinge, die früher nicht sinvoll waren, plötzlich Sinn machen. ;)

    Goethe (vielleicht war's auch sein Sekretär) hat mal in einem seiner Gedicht (Auf dem Harz im Dezember 1777) das Wort "Wolke" in drei verschiedenen Varationen (Wolke, Wolcke, Wolckhe) verwendet und niemand hat sich drüber aufgeregt, weil's keinen Duden gab. Es muss ja nicht gleich so extrem sein und die Vereinheitlichung von 1903 war sicher sinnvoll, aber man sollte im Hinterkopf behalten, dass Rechtschreibregeln den Menschen dienen sollen und nicht umgekehrt.

    Zitat von Phobos

    Dann müsste man Instanz auch eine neue zusätzliche Bedeutung geben, weil einigen nicht bekannt zu sein scheint, dass instance ein "false friend" ist.


    Das nennt man Bedeutungserweiterung und kann es sehr schön am Beispiel "realisieren" sehen. Schau mal in die verschiedenen Duden-Ausgaben der letzten Jahre.

    Zur "Englischproblematik" kann ich übrigens folgende Polemik empfehlen, auch wenn ich ihr nicht in jedem Punkt zustimmte: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18442/1.html

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • A.Topal
    • 29. November 2004 um 00:08
    Zitat von KlaMotte

    Irgendwo hatte ich mal eine Verdrehanalyse gefunden, die gezeigt hat, dass dieser Text nur simpel verdreht und wenn die Verdrehungen, die trotzdem noch den Gesetzen dieser Studie folgen, etwas komplizierter werden, dann ist es fast unlesbar. ;)
    Leider weiss ich nicht mehr, wo ich das gefunden hatte.


    Hier vielleicht? ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Übersetzungsfehler in 1.0 Final

    • A.Topal
    • 28. November 2004 um 22:41
    Zitat von Phobos

    Die Endung -tor stammt aus dem Lateinischen und ist als männlich festgelegt.


    Ich glaube, da vertust du dich. Die Endung "-tor" kenne ich nur als Personalendung, wie zum Beispiel bei Terminator: der, der terminiert.
    Aber vielleicht meinst du die Endung "-or". Die ist im Lateinischen tatsächlich als Maskulinum festgelegt. Allerdings ist das im Lateinischen natürlich viel strikter als im Deutschen, da dort keine Artikel exisitieren und das Geschlecht somit nur an der Endung erkannt werden kann. Im Deutschen gelten solche Einschränkungen nicht, was Menschen, die Deutsch lernen wollen nah an den Rand der Verzweiflung treibt. Es wäre also schön, wenn solche festen Regeln der Genuszuweisung tatsächlich exisitierten, tun sie aber nicht.


    Zitat von Phobos

    Man könnte diesen Punkt umgehen, indem man "URL" streicht und einfach Adresse verwendet, da das hier eh synonym angewandt wird.


    Das ist eine gute Idee, denn der zugewiesene Genus könnte auch damit zusammenhängen, dass man URL häufig mit Adresse übersetzt. Zudem wird im Firefox oft die Form "Adresse (URL)" verwendet. Zum Beispiel in:

    Code
    Die Adresse (URL) hat kein gültiges Format und kann nicht gelesen werden.


    Zitat von Phobos

    Mag auch sein, dass das im Duden als korrekt gilt, das heißt aber nicht, dass es das sein muss.


    Mein Linguistikprofessor hat gerade selbst das Variantenwörterbuch des Deutschen veröffentlicht und empfiehlt seinen Studenten in Seminaren und Vorlesungen stets das Wöterbuch aus dem Duden-Verlag. Der Duden hat also ein gewisses Renommee und das nicht zu Unrecht.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • A.Topal
    • 28. November 2004 um 21:19
    Zitat von Alman

    Naja, Sprachpuristen wehren sich sicher auch gegen Anglizismen, weil man sie - naturgemäß - oftmals weder richtig deklinieren noch konjugieren kann. Bin zum Beispiel für Vorschläge offen, wie man "to debug" korrekt in die deutsche Vergangenheit (Perfekt) setzen soll.


    Das stimmt so nicht, Anglizismen werden fast ausnahmslos dem deutschen Flexionssystem unterworfen. Zu obigem ein Beispiel:

    Zitat

    Ich habe gestern das Programm debugt.

    Ein anderes Beispiel:

    Zitat

    Nachdem ich ihm letzte Woche gemailt hatte, dass ich käme, mailte er mir, dass Peter ihm morgen mailen werde.

    Werbung in eigener Sache:
    Letztes Semester habe ich an Professor Ammons Seminar "Sprachpurismus - unter besonderer Berücksichtigung der Anglizismen im heutigen Deutsch" teilgenommen und eine Seminararbeit dazu angefertigt. Wer möchte, kann sich den Text hier ansehen: PDF

  • Wer hat, dem wird gegeben.

    • A.Topal
    • 28. November 2004 um 15:10

    [url=http://www.bundesregierung.de/Gesetze/Grundgesetz-,4245/I.-Die-Grundrechte.htm]Grundgesetz[/url], Artikel 14 (2):

    Zitat

    Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

    Wenn dies eingehalten würde, sähe das Bild in Deutschland ganz anders aus, aber leider kümmert sich der Verfassungsschutz viel lieber um andere Paragraphen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • A.Topal
    • 28. November 2004 um 12:51
    Zitat von rabenvogel


    Aber was soll man machen, bereits im neuen Duden wird "faxen" mit der Erklärung kurz für telefaxen aufgeführt., "mailen " aber noch nicht.

    Au contraire, dort steht:

    Zitat

    mailen [] <sw. V.; hat> [engl. to mail, eigtl. = mit der Post senden, zu: mail, Mailbox] (EDV): als E-Mail senden: [jmdm.] eine Nachricht m.; hast du ihm schon gemailt?; mailst du ihr, dass wir morgen kommen?.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Tabs -> Reiter / Tab Page -> Register

    • A.Topal
    • 27. November 2004 um 23:23
    Zitat von Reisezeit

    Moment, das kann doch wohl nicht sein. Firefox ist ein offenes Projekt und muss es auch bleiben. Du musst schon auf Änderungsvorschläge eingehen.


    Erzähl das mal Ben Goodger ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • eBay searchplugin, die Auflösung.

    • A.Topal
    • 26. November 2004 um 22:46

    Komischerweise funktioniert Axels Link nicht, aber der Link in der offiziellen Erklärung klappt. Einfach installieren und gut ist.

    http://www.mozilla.org/press/mozilla-2004-11-22.html

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • eBay searchplugin, die Auflösung.

    • A.Topal
    • 26. November 2004 um 20:53
    Zitat von AxelHecht

    Also, ich habe mal geguckt, und einen debug build angeschmissen.

    Und meine Analysis geht soweit:

    Sobald man die searchengine benuzt, checkt der code, ob es neue gibt. Heisst, einmal metaspinner, dann sollte es gut sein.
    Solange man die engines nicht benuzt, bleiben die alten Kamellen da und werden schimmelig.

    Axel

    Zu Mediaplex geht es allerdings auch bei den alten Builds nicht, höchtens einmal über webtip.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon