1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.Topal

Beiträge von A.Topal

  • Übersetzung

    • A.Topal
    • 17. September 2005 um 22:04

    Bitte, nicht schon wieder diese leidige "Denglisch"-Diskussion. Falls es hier einige beruhigt: Professor Ulrich Ammon, für den ich arbeite, ist DER weltweit anerkannte Experte, wenn es um Sprachenpolitik und den Einfluss des Englischen auf das Deutsche geht. Praktisch meine gesamte Arbeit an der Uni hat momentan mit dem Thema "Bedeutung der deutschen Sprache im Internet" zu tun. Ich messe dem Thema also genügend Bedeutung bei, keine Sorge :wink:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Wird die 1.5er Beta 1 übersetzt?

    • A.Topal
    • 12. September 2005 um 20:52

    Es war der Vorschlag des de-AT-Verantwortlichen :wink:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Wird die 1.5er Beta 1 übersetzt?

    • A.Topal
    • 12. September 2005 um 10:10

    Zu 2.) Ja, das war bei der Übertragung in die neue Struktur verloren gegangen. Ist jetzt wieder drin, danke für die Info.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Urherberrecht für Firefox/Thunderbird Logo

    • A.Topal
    • 9. September 2005 um 21:16

    Ja, die Situation ist mehr als ärgerlich, und genaue Infos hab ich auch nicht, aber die Übergabe des Stores an einen neuen Betreiber hat doch für einige Verzögerung gesorgt.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Lieblingsfilme

    • A.Topal
    • 9. September 2005 um 21:13

    In keiner besonderen Reihenfolge, da alle auf ihren eigene Art wichtig sind:


    Fight Club
    Gesellschaftskritik, auf die Spitze getrieben, aber ohne eine einfache Lösung anzubieten. Besonders folgendes Zitat ist ein Volltreffer (und ausgerechnet von Brad Pitt), dafür muss man Fincher einfach lieben:

    Zitat von Tyler Durden

    Eine ganze Generation zapft Benzin, räumt Tische ab und schuftet als Schreibtischsklaven. Durch die Werbung sind wir heiß auf Klamotten und Autos, machen dann Jobs die wir hassen und kaufen dann Scheiße die wir nicht brauchen. Wir sind die Zweitgeborenen dieser Geschichte, Leute. Männer ohne Zweck, ohne Ziel. Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein Spiritueller. Unsere große Depression ist unser Leben. Wir wurden durch das Fernsehen in dem Glauben aufgezogen, dass wir alle mal Millionäre werden, Filmgötter, Rockstars. Werden wir aber nicht, und das wird uns langsam klar! Und wir sind kurz, ganz kurz vorm Ausrasten.

    The Rear Window
    Wer ist hier der Voyeur? Dieser Film (eigentlich sind es ja mehrere Filme) ist so geschickt komponiert, dass man nur den Hut ziehen kann vor dem genialen Alfred Hitchcock - mein Lieblingsregisseur. Es gibt wohl keine Einstellung, über die der Perfektionist nicht stundenlang gebrütet hat. Wir haben uns das halbe Filmseminar nur mit den ersten zwei Minuten beschäftigt und sind noch nicht mal fertig geworden. Einer wie Hitchcock ist einmalig, jemand der die Grenzen des Machbaren sprengt und in seinem Metier seinen Mitstreitern um Jahre voraus ist (siehe z. B. MacGuffin, Suspense). Einmal wurde Hitchcock vorgeworfen, er hätte gesagt, dass Schauspieler Vieh seien. Darauf antwortete er:

    Zitat

    Ich habe nie behauptet, dass Schauspieler Vieh sind, nur dass man sie wie Vieh behandeln muss.


    :wink:

    Billy Elliot
    Billy Elliot gehört zu den Filmen, die man eigentlich gar nicht beschreiben kann. Man weiß nur, das der Autor ein Kind der gezeigten Zeit sein muss. Er ist so eindringlich, so authentisch, wie ein englischer Film nur sein kann. Vielleicht liegt's auch an meiner Schwäche für das englische Kino, aber die Beschreibung eines Vater, der den einen Sohn verraten muss, damit der andere nicht sein Schicksal teilen muss, gehört für mich emotional zum besten, was die Insel je abgeliefert hat - nur die letzten drei Minuten hätte man sich echt schenken können, fast wie ein Zugeständnis an Hollywood.

    M - Eine Stadt sucht einen Mörder
    Der vielleicht bedeutendste deutsche Film. Was Fritz Lang hier 1931 abliefert ist phänomenal. Die Darstellung des Täters (ausgerechnet ein Kindermörder) als Opfer hat etwas zutiefst verstörendes, dann die subtilen Vergleiche zwischen Polizei und Unterwelt, Massenhysterie und der Einfluss der Medien, das Spiel mit dem Ton (in Langs erstem Tonfilm). Mit Fritz Lang hat Deutschland einen wirklich großen an den Nationalsozialismus verloren (Lang, eigentlich Österreicher musste auswandern und wurde auch in den USA nicht in Ruhe gelassen, die nicht an schwarzen Opfern und Kritik am Rassismus im Kino interessiert waren.

    The Sixth Sense
    Was mich genau an diesem Film so fasziniert, dass ich ihn 21 Mal gesehen habe, kann ich gar nicht sagen. Vielleicht ist es die unglaubliche Handwerkliche Leistung des Regisseurs M. Night Shyamalan, der die wahrscheinlich beste Auflösung der Filmgeschichte geliefert hat. Vielleicht ist es das brillante Spiel des jungen Haley Joel Osment. Vielleicht aber auch die Botschaft, die wegen des Suspense nur sehr subtil rüberkommt. Jedenfalls ist jede Szene so perfekt aufgebaut, dass man den Film getrost als Vorlage für eigene Werke nehmen kann, keine Wunder bei dem Vorbild des Regisseurs: Hitchcock.

    Heaven
    Ein Film im eigentlichen Wortsinne. Fast nonverbal, ein sehr, sehr langsamer Film. Tom Tykwer schafft es damit, Emotionen zu zeigen, die so eindringlich sind, dass sie nur aus den Augen der Darsteller gelesen werden können. Der Film liefert gesprochene Sprache nur dosiert, sie hat eine ganz spezielle Funktion, alles andere wird in fantastisch komponierten Einstellungen ausgedrückt, besser als es Worte je könnten. Die Bildersprache vom Tom Tykwer ist schon von jeher sehr eindrucksvoll (z. B. Lola rennt), hier findet sie ihren Höhepunkt.

    Die fabelhafte Welt der Amélie
    Das ist modernes Kino. Hier werden zum ersten Mal die vielen visuellen Mittel, die der vorletzten Generation der Regisseure nicht zur Verfügung standen und von der letzten Generation nur sinnlos verschwendet wurden, endlich einmal so eingesetzt, dass sie die Bildersprache des Kinos erweitern. Augenblicke werden fassbar gemacht, Gefühle sichtbar.

    Die Liste ist doch umfangreicher geworden als gedacht, deswegen ein Crosspost in mein Blog

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Urherberrecht für Firefox/Thunderbird Logo

    • A.Topal
    • 9. September 2005 um 19:20

    Snake, das Logo kann nicht OpenSource sein. Welchen Code soll man da auch offenlegen? Höchstens könnte man es als Public Domain, oder unter einer anderen Lizenz, wie z. b. Creative Commons, anbieten.

    Coce, ließ noch mal den Teil vor dem zweiten Komma. Wenn der Drucker natürlich Werbung damit macht, dass er Firefox-T-Shirts verkauft, dann hat er ein (theoretisches) Problem. Aber man kann von ihm nicht erwarten, dass er dir dein mitgebrachtes Logo kostenlos auf ein T-Shirt druckt.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Urherberrecht für Firefox/Thunderbird Logo

    • A.Topal
    • 9. September 2005 um 17:58

    Kein Problem. Siehe hier

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Deer Park beta

    • A.Topal
    • 8. September 2005 um 22:32

    Tja, ganz ehrlich: Das weiß ich auch nicht, aber ich würd nicht drauf wetten. Wer aber die deutsche Version testen möchte, ist gerne dazu aufgerufen, der Branch bleibt jetzt grün.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox-Wiki

    • A.Topal
    • 31. August 2005 um 23:25
    Zitat von Amsterdammer

    Was ist eigentlich der Grund, daß man sich im Firefox-Forum mit einem username anmelden muß, um einen Bericht zu schreiben/zu beantworten, und was ist der Grund, daß man sich im Firefox-Wiki nicht mit einem username anmelden muß, um einen Artikel zu schreiben/zu editieren :?:

    Die Struktur eines Wikis ist eine ganz andere als beim Forum.
    Beim Forum war der Grund für die notwendige Anmeldung, Spammer und Trolle fernzuhalten. Zudem war es so, dass häufig jemand eine Frage gestellt hat und dann gar nicht mehr wieder ins Forum geguckt hat. Mit der Registrierung wird sichergestellt, dass der Fragende auch immer mitbekommt, wenn seine Frage beantwortet wurde.
    Beim Wiki ist es auch wichtig, dass die Einstiegshürde möglichst niedrig ist, um Inhalte zu schaffen. Wer ins Forum kommt, der möchte meistens Hilfe und ist daher auch bereit sich zu registirieren. Ins Wiki schreibt der Autor aus eigenem Antieb, ohne eigenen Vorteil.

    Momanten ist es jedenfalls so geregelt. Wenn sich das als Problem heraustellen sollte, wird natürlich auch im Wiki eine Registrierung eingeführt.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Deutsche DeerPark nightly aufgetaucht

    • A.Topal
    • 31. August 2005 um 21:04

    Immer wenn in der englischen Nightly ein neuer Text eingefügt oder (im Branch) verändert wird, ist die darauffolgende deutsche Nightly kaputt. Da ich aber keine Zeit habe, jeden Tag den Veränderungen hinterherzulaufen, kann es schon mal ein paar Tage ohne deutsche Version geben.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Neues Firefox-Buch

    • A.Topal
    • 31. August 2005 um 20:57

    1. Die Programmierung von Erweiterungen wird nicht Bestandteil des Buches sein, dafür ist die Zielgruppe in Deutschland einfach zu klein.

    2. Natürlich wird sich das Buch auf Firefox 1.5 beziehen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Neues Firefox-Buch

    • A.Topal
    • 13. August 2005 um 02:29

    Vielen Dank für eure hilfreichen Hinweise. Ja, es stimmt: Ich arbeite zusammen mit einem anderen Autor an einem neuen Firefox-Buch, das sich vornehmlich an fortgeschrittenere User wenden wird. Noch kann ich nichts allzuviel darüber sagen, die Deadline ist allerdings der 26. September.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • RSS Feed deaktiviert?

    • A.Topal
    • 12. August 2005 um 23:39

    Das ist hier eine High-Profile-Adresse, das darf man nicht vergessen. Wir haben 2 Mio. Visits im Monat und würde unser Server gehackt, wäre das gleich eine Meldung bei Heise: "Deutsches Firefox-Forum geknackt", oder so. Es gibt weitere Gründe, aber das ist wohl mit das wichtigste.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • RSS Feed deaktiviert?

    • A.Topal
    • 12. August 2005 um 22:07

    Offensichtlich wurde darüber eine DDOS-Attacke versucht, deswegen haben wir uns zunächst entschieden, den Feed abzuschalten, bis wir eine Lösung dafür gefunden haben. Unser Server steht wegen verschiedener Gründe ständig unter Feuer, da müssen wir leider manchmal Kompromisse eingehen :-/

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox-Wiki

    • A.Topal
    • 12. August 2005 um 10:51
    Zitat von AxelHecht

    hrm. Wann klaust du denn das Design von Alexander? Dass man die Links auch findet. Mir würde nicht aufgefallen, das unter den "diverse Forum-Software links" jetzt auch das Wiki ist. Geschweige denn, das ich dort die Firefox FAQ finden sollte.

    Dicker größer bunter! 8)

    Na, sobald ich mal mehr als fünf Minuten frei habe :roll:

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox-Wiki

    • A.Topal
    • 12. August 2005 um 02:52

    UliBär, richtig.

    Den Link hab ich übrigens schon hinzugefügt. Benutzergruppen haben wir eh nicht.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Was bedeuten Eure Benutzernamen ?

    • A.Topal
    • 12. August 2005 um 01:08

    Metadiskussion abgetrennt, hier.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Was bedeuten Eure Benutzernamen ?

    • A.Topal
    • 11. August 2005 um 18:57
    Zitat von AxelHecht

    Nicht, dass ich hier wirklich einen nick verwenden würde, aber da ich das auf IRC tue, Pike ist einfach nur die englische Übersetzung von Hecht, oder auch esox lucius.


    Das wollte ich dich eigentlich immer mal fragen. Die Verwechslung mit Pikey ist mir anfangs übrigens auch mehrmals passiert ;)

    Mein Name ist einfach zu lang, um als Nickname verwendet zu werden, daher die Abkürzung, so sehen auch meine Mail-Adressen aus.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox-Wiki

    • A.Topal
    • 9. August 2005 um 23:16

    Manche Fragen werden hier im Forum immer wieder gestellt und die Suche liefert nicht immer ein passendes Ergebnis. Vor allem fehlt eine Seite, auf die man den Fragenden verweisen kann, um nicht immer wieder das selbe antworten zu müssen. Auf Anregung einiger Mitglieder wurde daher von unserem Admin Philipp Schulte ein Firefox-Wiki aufgesetzt. Es befindet sich unter http://www.firefox-browser.de/wiki/
    Wir hoffen, dadurch das Forum etwas entlasten zu können und eine stets aktuelle Wissensdatenbank zu haben, auf die wir verweisen können. Damit das funktioniert, müssen allerdings möglichst viele mitarbeiten und Inhalte im Wiki bereitstellen. Das ist bei einem Wiki besonders einfach: Jeder kann bei einem Artikel auf den "Bearbeiten"-Link klicken und sofort den Text editieren und erweitern. Je mehr Autoren wir haben, die neue Artikel schreiben und betehende editieren, desto schneller wird sich das Wiki als brauchbare Seite etablieren. Wer mitmachen möchte ist also herzlich eingeladen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Deutsches Firefox-Wiki

    • A.Topal
    • 9. August 2005 um 23:16

    Manche Fragen werden hier im Forum immer wieder gestellt und die Suche liefert nicht immer ein passendes Ergebnis. Vor allem fehlt eine Seite, auf die man den Fragenden verweisen kann, um nicht immer wieder das selbe antworten zu müssen. Auf Anregung einiger Mitglieder wurde daher von unserem Admin Philipp Schulte ein Firefox-Wiki aufgesetzt. Es befindet sich unter http://www.firefox-browser.de/wiki/
    Wir hoffen, dadurch das Forum etwas entlasten zu können und eine stets aktuelle Wissensdatenbank zu haben, auf die wir verweisen können. Damit das funktioniert, müssen allerdings möglichst viele mitarbeiten und Inhalte im Wiki bereitstellen. Das ist bei einem Wiki besonders einfach: Jeder kann bei einem Artikel auf den "Bearbeiten"-Link klicken und sofort den Text editieren und erweitern. Je mehr Autoren wir haben, die neue Artikel schreiben und betehende editieren, desto schneller wird sich das Wiki als brauchbare Seite etablieren. Wer mitmachen möchte ist also herzlich eingeladen.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon