Ich hab eine kurze Anleitung, die ich statt dieses Threads anpinnen werde, wenn keiner einen Einwand hat. Ich konnte mir leider nicht den ganzen Thread hier durchlesen, aber das erste Posting, das die meisten auch lesen werden, ruft dazu auf, das Programmverzeichnis von einem Schreibschutz zu befreien, was nicht unbedingt nötig ist.
Hier mein Vorschlag:
ZitatIn der deutschen Version 2.0.0.1 hat sich leider ein Fehler eingeschlichen, weshalb diese Version auch zurückgezogen wurde. Du kannst entweder auf ein Update warten, das in den nächsten Wochen erscheinen sollte und das Problem behebt oder das Problem selbst beheben. Es entsteht dadurch, dass die Dateien für Lesezeichen und Co. schreibgeschützt angelegt wurden. In 4 einfachen Schritten, kannst du diesen Schreibschutz aufheben:
1. Schließe Firefox und starte den Internet Explorer.
2. Gib in die Adresseleiste "%appdata%" ein (ohne die Anführungszeichen, aber mit den Prozentzeichen) und klicke dann auf Enter.
3. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner mit dem Namen Mozilla und wähle aus dem Kontextmenü den Eintrag "Eigenschaften".
4. Klicke im Eigenschaften-Dialog einmal auf das Kästchen vor "Schreibgeschützt", so dass es leer ist, klicke dann auf OK und wähle im folgenden Dialogfeld den zweiten Eintrag.Jetzt kannst du Firefox ganz normal weiterverwenden.
Gruß
Abdulkadir Topal