1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.Topal

Beiträge von A.Topal

  • Mozilla-Treffen in Köln

    • A.Topal
    • 27. September 2008 um 15:05

    Archaeopteryx, danke für die vielen hilfreichen Anregungen. Einiges davon haben wir ja auch beim Chat besprochen, vor allem Narro sieht sehr viel versprechend aus. Ich hatte mir das vor ein paar Monaten schon einmal angesehen, aber inzwischen scheint sich das ja wirklich richtig gut entwickelt zu haben. Das könnte auf jeden Fall interessant werden.

    Was MDC angeht. Französisch ist mit seinem eigenen xulfr.org sehr gut vertreten. Ja, als Entwickler sollte man Englisch können. Aber warum lassen die Verlage dann überhaupt Bücher zu C++, PHP oder Java übersetzen? Auch wenn man genug Englisch beherrscht, um einer Anleitung folgen zu können, möchten viele nicht lange Fließtexte auf Englisch lesen. Und ja, manche Inhalte ändern sich oft und schnell, aber eben nicht in allen Bereichen. Viele Bereiche ändern sich auch über Jahre nicht. JS bekommt vielleicht ein paar neue Funktionen, aber der größte Teil hat sich seit mindestens 5 Jahren nicht geändert. Ich denke schon, dass es einen Vorteil hätte, hier die Dokumentation auf Deutsch zu haben. Zumindest den grundlegenden Teil.

    Grüße
    Abdulkadir

  • Mozilla-Treffen in Köln

    • A.Topal
    • 27. September 2008 um 00:18

    Ich hab die Ergebnisse im "neuen" Bereich gepostet. Jetzt müssen wir auch den Smalltalk-Bereich nicht mehr zweckentfremden.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Chat-Ergebnisse

    • A.Topal
    • 27. September 2008 um 00:17

    Corsspost aus dem Blog

    Gestern hatten wir zwei Online-Diskussionen, um 15:00 und 22:00 Uhr, die beide sehr interessant und ergiebig waren. Es ging darum, wie wir in Zukunft die Arbeit, die ansteht, koordinieren wollen. Bisher ist vieles informell gelaufen, meist über E-Mail, manchmal über die Newsgroup, mozilla.dev.l10n.de, die keiner kennt, und das sollte sich in Zukunft ändern, wenn wir die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen möchten. Als Endergebnis kann man festhalten, dass wir nur noch 2 Seiten für die Koordinierung haben wollen. Unsere Community-Website und Bugzilla. Der Zeitplan für die Umsetzung ist allerdings noch nicht festgelegt. Wir werden Schritt für Schritt vorgehen und einiges wird erst mit der neuen Community-Website möglich sein. Insgesamt haben wir uns auf 5 Punkte geeinigt:

    1. Wir brauchen eine übersichtliche Statusseite, auf der wir auf den ersten Blick sichtbar machen, wofür wir Hilfe brauchen. Ubuntu-Users.de scheint alles sehr elegant integriert zu haben, aber die Seite ist Closed-Source, noch bis Ende des Jahres.

    2. In Bugzilla müssen wir uns an die Konvention halten, Bugs im Titel zu markieren, also z.B. “[Firefox] [Hilfe] Pop-up-Blocker-Seite muss aktualisiert werden.” Ins Keyword-Feld gehört dann ein “Help needed”, damit das auf der Status-Seite aufgegriffen wird.

    Wir werden immer ein Tool brauchen, mit dem wir die Arbeit koordinieren können, und bevor wir selbst eins entwickeln, ist Bugzilla immer noch das beste Tool für den Zweck. Solange man nur kommentiert und Dateien hochlädt ist das auch nicht schwerer zu bedienen als ein Forum.

    3. Für allgemeine Diskussionen, die sich nicht an einen konkreten Bug binden lassen, benutzen wir ein Forum. Der Bereich “Deutsche Übersetzung” wird umbenannt in “Hilfe und Mitarbeit”

    4 Damit die Leute nicht ständig die Status-Seite überwachen müssen, erstellen wir eine Mailingliste, in die man sich eintragen kann und die wir für Ankündigungen verwenden können. Wenn möglich sollte die Seite auch als Feed abonniert werden können.

    5. Wir brauchen eine direkte Leitung zu den Verantwortlichen (Momentan nur ich, in Zukunft auch andere), wenn wir etwas übersehen haben sollten. Wir testen dafür: http://campfirefox.uservoice.com/

    –

    Aufbau der Statusseite

    Wir brauche momentan Hilfe für folgende Aufgaben:

    Web-Inhalte
    Bug 13123: Release notes müssen aktualisiert werden

    Firefox-Hilfe
    Bug 31232: Pop-up-Blocker muss korreturgelesen werden

    Special Events
    Bug 34234: Für den Download-Day fehlt eine übersetzung

    Falls du über neue Aufgaben informiert werden möchtest, trage bitte deine Mail-Adresse hier ein:

    Eine sehr kurze Einführung in Bugzilla findet du hier. Es funktioniert fast wie ein Forum

  • Mozilla-Treffen in Köln

    • A.Topal
    • 22. September 2008 um 22:12

    Ja, eine gute Idee.

    Grüße
    Abdulkadir Topal

  • Mozilla-Treffen in Köln

    • A.Topal
    • 22. September 2008 um 18:20

    Ich poste es im Blog, weil Blogs besser dafür geeignet sind ein Ergebnis festzuhalten als Foren. Aber ich kann das hier natürlich auch posten. Einen Mittschintt wird es natürlich auch geben, ich werd es vom Blog und vom Forum verlinken.

    Grüße
    Abdulkadir Topal

  • Mozilla-Treffen in Köln

    • A.Topal
    • 21. September 2008 um 12:51

    Klar, hier soll auch diskutiert werden. Danke für deine Kommentare.

    An der Anmeldung für die verschiedenen Mozilla-Seiten können wir leider nichts ändern, aber die anderen Punkte haben wir ja bei dem Treffen angesprochen und genau die sollen am Donnerstag auch diskutiert werden.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Mozilla-Treffen in Köln

    • A.Topal
    • 21. September 2008 um 12:14

    Das ist ein Crosspost aus meinem Blog, aber hoffentlich auch für das Forum hier interessant

    Vor zwei Wochen, am 6.9., haben wir – Henrik Skupin, William Quiviger und ich– uns mit etwa 20 anderen in Köln zum ersten Mozilla/Firefox-Community-Meeting in Deutschland getroffen. Fast schon im Schatten des Kölner Doms und bei spätsommerlichem Wetter haben wir über einige der Herausforderungen gesprochen, die uns derzeit beschäftigen und Ideen für die Zukunft gesammelt. Der Teilnehmerkreis war genau so bunt wie die Firefox-Nutzer, von 20-60 Jahre, aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden. Da wir das ganze mit nur 3 Wochen Vorlaufzeit organisiert hatten, konnten wir nur maximal 25 Teilnehmer einladen und haben uns dafür entschieden, möglichst viele unterschiedliche Leute einzuladen.

    Das Treffen war ein voller Erfolg. Viele haben sich hier zum ersten mal gesehen, nachdem sie schon seit Jahren zusammen “gearbeitet” hatten. Schon jetzt steht fest: Es wird ein weiteres Treffen geben, dann aber mit viel mehr Teilnehmer und mehr Zeit, denn die hat diesmal bei weitem nicht gereicht, um über alles zu sprechen, was wir gerne diskutiert hätten. Und es hat sich wieder einmal bestätigt, was ich schon so oft erlebt habe: Ein Treffen “im richtigen Leben” hat eine ganz andere Dynamik als virtuelle Diskussionen. So hatten wir mit Henrik einen Aha-Moment, als jemand sagte, dass er gar nichts davon wusste, dass wir Hilfe brauchen. Eine andere für uns überraschende Erkenntnis: Bisher haben wir unsere Arbeit vor allem über private Mail, Instant Messenger und teilweise über Bugzilla koordiniert. Natürlich bekommt ein Außenstehender gar nichts davon mit. Klingt einleuchtend, aber irgendwann ist man so drin, dass man betriebsblind wird.

    Also ist jetzt der erste Schritt, dass wir darüber diskutieren, wie wir unsere Arbeit in Zukunft offener Koordinieren können und wie wir Leute, die mithelfen wollen, am besten darüber informieren, wie der Stand ist, wofür wir Hilfe brauchen und wie man helfen kann.

    Die Diskussion wird im Firefox-Chat stattfinden. Damit möglichst viele teilnehmen können, werde ich am 25.9. um 15 Uhr und um 22 Uhr für eine Stunde im Chat sein und die Diskussion moderieren. Das Ergebnis werde ich im Blog posten, dort können dann die kommentieren, die nicht am Chat teilnehmen konnten. Am Chat kann man auch über die Firefox-Website teilnehmen: http://www.firefox-browser.de/chat/index.htm

    Da wir momentan gar nicht wissen, wer alles gerne helfen würde und vor allem wobei, habe ich eine kleine Wiki-Seite aufgesetzt. Dort könnt ihr euch mit Namen oder Nicknamen eintragen und notieren, welcher Bereich euch interessiert. Das ist keine Verpflichtung zu irgendetwas, aber trotzdem sehr wichtig für uns: https://wiki.mozilla.org/German_contributors

    Nach all der Vorrede folgt jetzt das Protokoll des Treffens, in dieser Form ist es vor ein paar Tagen auch allen Teilnehmern zugegangen:

    Liste der Teilnehmer
    =================
    (siehe Ende des Dokuments)

    Ablauf
    ========
    12.00 - 13.00 Brunch, informelle Gespräche
    13.00 - 13.30 Vortrag zu Mozilla Europe von William
    13.30 - 14.00 Demo der Mozilla-Webseiten-Lokalisierung von Henrik
    14.00 - 15.00 Demo von MDC und Sumo von Kadir
    15.00 - 15.45 Kaffee-Pause
    15.45 - 18.00 Vorschlag zur neuen Website von Kadir und Henrik/allgemeine Diskussion


    Presentation/Demos
    =================

    William
    -------
    * Überblick über Mozilla-Europe und ihre Arbeit in Europa
    * Wie Mozilla lokalen Communities helfen kann

    Henrik
    ------
    Demos über
    * Bedarf an Lokalisierung für Mozilla-Europe, Google-Snippets, Umfragen und spezielle Events
    * Überblick über die Abläufe
    * Überblick über die verwendeten Tools

    Kadir
    -----
    Demos über
    * support.mozilla.org
    * developer.mozilla.org
    * Forum und Wiki auf firefox-browser.de

    Diskussion über die neue Firefox-Community-Website


    Allgemeine Diskussion
    ----------
    * Viele wussten nicht, dass wir dringend Hilfe brauchen
    * die Koordinierung in der Newsgroup war vielen nicht bekannt, die meisten verwenden gar keine Newsgroups
    * Die meisten wollen nicht Bugzilla zur Koordinierung verwenden (wir brauchen eine einfachere Oberfläche oder ein andere Tool)
    * Es gibt keinen Styleguide, an den sich die Leute beim Übersetzen halten könnten
    * Es gibt kein Glossar, in dem Leute nachschauen könnten, um Innkonsistenzen zu Vermeiden

    Nächste Schritte:
    * Wir brauchen eine Status-Seite, auf der die Leute auf den ersten Blick sehen können, ob wir Hilfe brauchen und wenn ja, in welchen Bereichen und wer dafür angesprochen werden kann.
    * Wir müssen uns nach neuen Möglichkeiten der Koordinierung der Arbeit umsehen, Bugzilla und Newsgroups scheiden aus. Ein Forum wäre eine Möglichkeit
    * Wir müssen einen Styleguide erarbeiten, auf erweiterungen.de ist ein guter Start gemacht.
    * Es gibt bereits ein Glossar für Erweiterungen unter babelzilla.org, verwaltet von Jürgen Berg. Wir müssen ihn kontaktieren und schauen, ob wir das generell für alle Lokalisierer verenden können


    Mozilla Europe
    --------------
    * Der Sprachumschalter auf mozilla.com ist am Ende der Seite, weil die meisten Besucher aber nicht runterscrollen, sehen sie die Mozilla-Website nie in der eigenen Sprache.
    * Die Google-Snippets sind veraltet und werben für Firefox 2

    Nächste Schritte:
    * Der Sprachumschalter sollte ganz oben stehen oder die Website sollte automatisch in der richtigen Sprache angezeigt werden (Bug 454890)
    * Pascal hat bereits die neuen Snippets an Google geschickt, wir müssen darauf warten, dass sie von Google eingebunden werden (Bug 444568)


    SUMO
    -----
    * SUMO oder support.mozilla.org ist die neue Support-Seite von Mozilla. Auch die ehemals Firefox-interne Hilfe ist jetzt dort angesiedelt. Es stellt sich die Frage, ob wir weiterhin ein eigenes Wiki haben wollen oder mit SUMO arbeiten.
    * Für einige ist SUMO zu langsam. Das ist auch der Grund, warum sie andere Möglichkeiten bevorzugen
    * Momentan ist nur die ehemalige interne Hilfe von Firefox in SUMO
    * Die Leute haben das Gefühl, dass SUMO eher wie eine kommerzielle Seite wirkt und dass sie sich auf SUMO nicht so frei äußern können, wie im Wiki der Community
    * Ein großer Vorteil von SUMO ist, dass es verschiedene Versionen eines Artikels für verschiedene Browserversionen und Betriebssysteme anzeigen kann.
    * Die Teilnehmer wussten nicht, dass man in SUMO auch neue Artikel anlegen kann, ohne dass eine deutsche Version existiert.
    * Es gibt eine Unklarheit darüber, ob es Lizenzprobleme geben könnte, wenn wir den Inhalt nach SUMO kopieren.
    * SUMO hat noch immer einige nervige Bugs, beispielsweise die nicht funktionierende Spracherkennung.
    * Ein sehr großes Problem ist, dass selbst bei einer Komma-Änderung in der englischen Version die deutsche Version als veraltet gekennzeichnet wird. Das ist ein bekannter Bug, der aber immer noch nicht korrigiert ist.
    * Im Community-Wiki kann jeder, der möchte, einen neuen Artikel starten und bestehende korrigieren. In SUMO ist zu viel Bürokratie mit den Artikelversionen, die erst freigeschaltet werden müssen.
    * Die meisten haben noch keinen Blick auf SUMO geworfen. Zwar ist keiner direkt gegen SUMO, aber die genannten Fehler müssen beseitigt werden.
    * Wir müssen eine Abstimmung über den Wechsel nach SUMO verschieben, bis alle die Gelegenheit hatte, sich SUMO näher anzuschauen

    Nächste Schritte:
    * Wir müssen mit dem SUMO-Team über mögliche Geschwindigkeitsverbesserungen sprechen.
    * Wir müssen dem dem SUMO-Team über den Sprachumschalter (bug 452825) und den "veraltete Version"-Bug (bug 431501) sprechen.
    * Wir brauchen viel mehr Peers auf SUMO, damit niemand darauf warten muss, dass sein Artikel freigeschaltet wird.
    * Wir müssen das Lizenzproblem mit dem Wiki klären. Das sollte allerdings kein sehr großes Problem sein, da wir die meisten Autoren bitten können, ihren Arbeit für SUMO neu zu lizenzieren
    * Wir brauchen innerhalb der nächsten Wochen eine Online-Diskussion über den Wechsel nach SUMO, wenn jeder die Gelegenheit hatte, sich SUMO näher anzusehen


    MDC
    -----
    * Die Developer-Dokumentation ist gerade auf einen neuen Server umgezogen. Die Übersetzungssituation ist noch nicht ganz klar.
    * Einige Communities haben schon sehr große Teile der Doku in ihre Sprache übersetzt.
    * Deutsch ist im MDC extrem unterrepräsentiert.
    * Momentan ist niemand für die deutsche Version von MDC verantwortlich.
    * Eine deutsche Übersetzung könnte helfen, die Technik hinter Mozilla in Deutschland bekannter zu machen.

    Nächste Schritte:
    * Wir müssten uns bei den anderen Communities umhören, wie diese den enormen Umfang der Doku managen
    * Wir brauchen jemanden, der die Lokalisierung des MDC leiten kann


    Neue Community-Website
    -----------------------

    * Die aktuelle Website ist 6 Jahre als und wurde erstellt als die offizielle deutsche Firefox-Website.
    * Jetzt ist Mozilla-Europe die offizielle Website. Unsere Website sollte diese Veränderung im Status auch reflektieren.
    * Ein neuer Name wurde vorgeschlagen (https://www.camp-firefox.de) um direkt erkenntlich zu machen, dass die neue Seite die Community repräsentiert.
    * Die neue Website muss deutlich aktiver sein. Zum Beispiel mit einer "Erweiterung der Woche", Blogposts über Neuigkeiten in der Mozilla-Welt etc. Das Forum und das Wiki müssen sehr viel prominenter platziert werden, als das zur Zeit der Fall ist.
    * Um das alles zu schaffen, ziehen wir auf einen neuen Server um mit Drupal als CMS
    * Gandalf arbeitet bereits an einem Community-Pack, das Drupal, phpBB und andere Software beinhaltet. Da wir ohnehin dieses System verwenden wollen, können wir ihm dabei helfen, das Community-Pack zu testen.
    * Das Forum wird ein großer Teil der neuen website sein. Momentan haben wir nur noch einen aktiven Moderator und das Forum wird immer populärer, wir brauchen also dringend neue Moderatoren.
    * Die letzten Monate und Jahre haben gezeigt, dass einige Bereiche aktiver sind als andere, wir müssen also die Struktur des Forum anpassen, um dieses Veränderungen zur reflektieren.

    Nächste Schritte:
    * Wir müssen mit den Leuten sprechen, die über aktuelle Entwicklungen in der Mozilla-Welt bloggen, um deren Blogs in unsere Website einzubinden
    * Mehrere Personen haben sich bereite erklärt, im Forum als Moderator zu arbeiten. Wir müssen uns entscheiden, wer in welchem Bereich moderieren soll.
    * Auf einen neuen Server und auf ein CMS zu wechseln wird etwa 2-3 Monate benötigen. Wir müssen uns mit Gandalf absprechen, um zu schauen, ob das Community-Pack bis dahin bereit sein wird.


    Mozilla.de
    ----------
    * Die Websites der Mozilla-Projekte sind in Deutschland weit verteilt, wir brauchen einen Ort, der alle Websites zusammenfasst und auf sie verweist.
    * Mozilla.de gehört endlich Mozilla und ist die perfekte Adresse für diese Ziel.

    Nächste Schritte:
    * Wir müssen entscheiden, ob mozilla.de nur auf andere Websites weiterleiten oder eigene Inhalte bieten soll.

    erweiterungen.de
    -------------
    * Diskussion über die Zukunft von erweiterungen.de
    * Leider hatten wir keine Zeit, um weiter auf dieses Thema einzugehen und zu einer Entscheidung zu kommen.

    Nächste Schritte:
    * Wir brauchen eine Online-Diskussion darüber, welche Möglichkeiten es gibt, jetzt da AMO auch auf Deutsch verfügbar ist.

    Treffen
    --------
    * Beim nächsten Treffen müssen wir sehr viel mehr Menschen einladen. Zu viele haben diesmal gefehlt.
    * Das nächste Treffen sollte über zwei Tage gehen, diesmal war die Zeit viel zu kurz.
    * Der Ort und die Organisation waren okay, sodass wir beim nächsten Treffen den selben Ort nutzen können.
    * Fürs nächste Treffen brauchen wir definitiv T-Shirts


    Liste der Teilnehmer
    -------------------
    bugcatcher
    NightHawk
    loshombre
    Amsterdammer
    Fux
    Palli
    Dr. Evil
    Henne
    Road-Runner
    MonztA
    Coce
    Caschy
    Lendo
    Wawuschel
    reinekefux
    bejot
    xeen
    cubefox
    Daniel Kirsch

    William Quiviger
    Henrik Skupin
    Abdulkadir Topal

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • A.Topal
    • 14. September 2008 um 23:57

    Ich würde gerne ein paar Dinge klarstellen:

    1. Dieses Treffen hatte genau 3 Wochen Vorlaufzeit. Dass das organisatorisch nicht einwandfrei ablaufen kann, sollte klar sein. Aus genau dem Grund, war auch die Anzahl der Eingeladenen so stark begrenzt. Der Grund, warum wir das so kurzfristig geplant haben: Die Idee ist uns erst auf dem Treffen in Kanada gekommen, aber im Oktober findet schon das größere Treffen in Barcelona statt. Es war also entweder jetzt oder erst sehr viel später. Ich wollte lieber ein unvollkommenes Treffen jetzt als ein vielleicht perfektes im Dezember oder Januar.

    Ich kann es nachvollziehen, wenn einige es nicht okay finden, dass ich zu dem Treffen nur eine sehr kleine Auswahl eingeladen habe. Ich werde nicht meine Wahl im einzelnen diskutieren. Auch wenn ich mich mit anderen abgesprochen habe, bin ich alleine dafür verantwortlich und stehe auch dazu. Es war das erste Mal, dass ich so etwas organisiert habe und ich hab in der Tat viel Erfahrung damit sammeln können. Beim nächsten Treffen werden wir sehr viel mehr einladen, aber es werden trotzdem nicht alle sein. Nur zum Vergleich, dieses Jahr fand in Kanada das größte bisherige Mozilla-Treffen statt. Inklusive der 160 Mozilla-Mitarbeiter waren etwa 400 Leute aus der ganzen Welt eingeladen. Natürlich hat Mozilla sehr viel mehr Mitwirkende, aber irgendwie muss man sich beschränken.

    2. Das Protokoll ist seit Donnerstag fertig (weil Henrik bis Mittwoch auf einer langen Fahrrad-Tour war) und ich warte auf Antwort von William. Ich würde es nur ungern weiterschicken, ohne dass er auch sein okay dazu gibt. Ich bin dazu nicht verpflichtet, aber ich halte das für guten Stil. William braucht etwas länger, aber das kann ich gut verstehen, weil er eben das Treffen in Barcelona organisiert und da werden 200 Leute anwesend sein. Spätestens seit letzter Woche weiß ich, was das für ihn bedeutet.

    3. Jeder kann in seinem Blog oder hier schreiben, was er auf dem Treffen erlebt hat, was er gut oder schlecht fand, welche Ideen besprochen wurden etc. und Caschy hat ja auch eine sehr schöne Zusammenfassung geschrieben -> http://stadt-bremerhaven.de/2008/09/07/moz…6092008-in-kln/

    Ich sollte deutlich kommunikativer sein, das ist mir bewusst, und ich vesuche es zu ändern, aber momentan ist wieder ziemlicher Stress angesagt:

    4. Die Firefox 3.1 Beta steht an und ich musste mich in eine neues VMS einarbeiten, um die aktualisierten Strings zu übersetzen und einzuchecken. Außerdem bereite ich mich gerade auf die OpenExpo in Zürich vor, wo ich für Tristan einspringen werde. Die Präsentation ist nächste Woche, ich bin mit dem Thema noch nicht vertraut und ich muss noch die Slides dafür erstellen. Immerhin ist das eine der beiden Keynotes am ersten Tag.

    So ganz nebenbei muss ich noch zwei Prüfungen für die Uni vorbereiten und Geld verdienen ist zwar lästig, aber ohne geht es irgendwie doch nicht. Ich bin kein Mozilla-Angestellter und muss meine Zeit für das Projekt notgedrungen rationieren, schließlich hab ich ja auch noch Freunde und Famile, aber ich rechne mal in der Hinsicht mit eurem Verständnis.

    Dass meine Informationspolitik nicht die beste ist, liegt also teils an mir selbst, aber teils auch einfach am Zeitmangel. Deswegen hätte ich ja gerne eine Entlastung und dafür ja auch das Treffen. Für mich war das Treffen deswegen ein voller Erfolg, weil es mir wieder einmal gezeigt hat, was ein Treffen im richtigen Leben für einen Effekt hat: Motivation. Ich bin enorm motiviert, mich noch mehr anzustrengen, um einige seit langem fällige Veränderungen anzustoßen.

    Nur um das noch einmal klarzustellen: Ich kann Hilfe von allen gebrauchen, das beschränkt sich nicht auf die Teilnehmer des Treffens. Wie genau, das ist kein Staatsgeheimnis, sondern sollte so weit wie möglich verbreitet werden und wird in den nächsten Tagen hier und in meinem Blog veöffentlicht.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • A.Topal
    • 11. September 2008 um 22:30

    Wie ich schon geschrieben habe, werde ich eine Zusammenfassung in meinem Blog veröffentlichen, sobald ich die Zustimmung von Henrik bekommen habe. Bis dahin kannst du dir auch schon die Blogbeiträge durchlesen, die in diesem Thread genannt wurde.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • A.Topal
    • 11. September 2008 um 22:22

    4711, das Problem? Welches Problem?

    Ich bin noch dabei, die Zusammenfassung für die Teilnehmer zu schreiben. Oder besser gesagt, ich warte auf das okay von Henrik, der nach dem Treffen auf eine Radtour gegangen ist und gerade seit gestern wieder da ist. Dann werde ich die Zusammenfassung auch in mein Blog posten. Die anderen haben ja auch schon ganz gut was dazu geschrieben.

    So viel kann ich schonmal sagen: Es war ein voller Erfolg und eine Wiederholung ist garantiert, dann aber mit noch mehr Teilnehmern.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • A.Topal
    • 10. September 2008 um 17:09

    Ja, natürlich. Phpbb2 wird ohnehin bald eingestellt, sodass wir in jeden Fall wechseln werden.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Geplantes neues Design von firefox-browser.de

    • A.Topal
    • 10. September 2008 um 11:56

    Genau darüber haben wir uns auf einem Treffen am Samstag unterhalten und es wird in den nächsten Wochen einen großen Umbaub der gesamten Website geben.

    Gruß
    Abdullkadir Topal

  • Diskussion: Verhalten von Panther1

    • A.Topal
    • 4. September 2008 um 11:12

    Panther1 wird bis Montag nicht antworten können, da sein Account gesperrt ist. Auf diese Weise lasse ich mich von niemandem unter Druck setzen.

    Nizzer: Wie du damit umgehst, ist sicher deine Sache, aber ich würde mir überlegen, ob ich nicht mit meinem Anwalt darüber spreche. Auch im Internet ist eine solche Drohung nicht akzeptabel.

    Den Thread hab ich gesperrt. Ich denke nicht, dass sich hier noch was sinnvolles ergibt.

    Grüße
    Abdulkadir

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • A.Topal
    • 18. August 2008 um 19:25

    Wir haben bei dem großen Mozilla-Treffen vor zwei Wochen in Kanada beschlossen, dass es ganz gut wäre, wenn wir auch ein Treffen in Deutschland organisieren könnten. Allerdings sind unsere Ressourcen recht begrenzt. Wir hatten letzte Woche ein Gespräch mit William Quiviger und Seth Bindernagel von Mozilla und haben uns – auch weil es so kurzfristig ist – auf 25 Teilnehmer geeinigt. Der Raum ist auch für diese Anzahl reserviert und das heißt, dass wir uns bei den Teilnehmern stark einschränken müssen. Ich hab in Absprache mit einigen anderen die Liste für das Treffen erstellt. Die Liste ist noch nicht komplett. Die Kriterien waren recht unterschiedlich, vom Alter über die Aktivität im Forum bis hin zu Projekten außerhalb des Forums. Wertet eine Nichteinladung bitte nicht als Ausschluss, mehr als 25 gingen diesmal einfach nicht und ich würde gerne noch viel mehr Leute einladen, die ich diesmal nicht auf die Liste setzen konnte.

    Es wird allerdings mit Sicherheit nicht das letzte Mozilla-Treffen in Deutschland sein, wir wollten einfach einmal starten und da bietet sich eher eine kleine Anzahl von Teilnehmern an. Wir planen bereits ein größeres und da sollten dann die allermeisten hier im Forum auch teilnehmen können.

    Grüße
    Abdulkadir Topal

  • Diskussion über Spam-Melde-Thread (2)

    • A.Topal
    • 27. Juli 2008 um 15:27

    allblue, wir hatten die Diskussion schon einmal. Ja, es hat fast alle Merkmale von Spam, aber es ist eben nicht das selbe und wir dulden es, solange es nicht Überhand nimmt.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Firefox-versionen auf www.firefox-browser.de

    • A.Topal
    • 22. Juni 2008 um 09:04

    Auf Firefox 2 würde ich nicht mehr verlinken wollen. Das würde doch zur ziemlichen Verwirrung bei den meisten Usern führen, die dann erst einmal entscheiden müssten, was wohl die bessere Version ist. Was den Rest angeht, hat du natürlich recht.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Meldungen & Ankündigungen mal Anpassen?

    • A.Topal
    • 21. Juni 2008 um 10:45

    Ja, du hast recht, im Grunde ist der Bereich überflüssig und wird demnächst entfernt. Er war mal wichtig, als es keine andere Möglichkeit gab, über neue Releases von Firefox zu informieren, aber inzwischen muss man sich ja anstrengen, um nicht davon zu hören, sogar in meiner Lokalzeitung stand es gestern drin.

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Downloadday

    • A.Topal
    • 19. Juni 2008 um 16:48

    Ah, den Thread hier hab ich übersehen. Der Einwand ist natürlich berechtigt. Wenn Mozilla so etwas veranstaltet, verkünde ich das hier eigentlich auch. Zu meiner Verteidigung: Der Firefox 3 Launch war extrem anstrengend. Und alles, was man auf der Download-Day-Seite lesen kann, wurde von Henrik und mir in sehr, sehr knapper Zeit übersetzt. Hinzu kamen die Release Notes, die Funktionsbeschreibungen auf der Website etc. Einige Sachen sind erst wenige Stunden vor dem Release fertig geworden. Darunter hat einiges andere natürlich gelitten. Ehrlich gesagt hatten wir aber auch ein so überragendes Medien-Echo (Heise, Spiegel online, Sueddeutsche.de etc.), dass ich gar nicht mehr daran gedacht habe, hier noch was zu schreiben. Immerhin ist Deutschland Europameister bei den Downloads geworden und 2. hinter den USA. ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Server war down - ist jetzt wieder up

    • A.Topal
    • 18. Juni 2008 um 22:20

    Amsterdammer, das müsste ich von Hand in der Datenbank löschen, und davor werd ich mich hüten, gerade jetzt ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

  • Server war down - ist jetzt wieder up

    • A.Topal
    • 18. Juni 2008 um 18:30

    Ich steh bereit ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon