1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Neodyne

Beiträge von Neodyne

  • Firefox 55 - Sicherheitslücken ohne Update abstellen?

    • Neodyne
    • 10. Januar 2018 um 20:32

    Hallo,
    der Spectre-Patch bewirkt ja folgendes:


      The resolution of performance.now() will be reduced to 20µs.


      The SharedArrayBuffer feature is being disabled by default.

    sharedArray Buffer kann man ja in about:Config abstellen. Ist die Reduzierung der Genauigkeit von Performance Now auch per about:Config möglich? Hat die Version 55 diese Methode überhaupt schon?

  • Alter Addon-Typ

    • Neodyne
    • 10. Januar 2018 um 12:54

    2002Andreas, kennst du denn einen Ersatz? Wie auch immer, ich finde es eine unglaubliche Frechheit, dass man plötzlich von allen Addons abgeschnitten wird, wobei Mozilla selbst dazu ermutigt hat, diese Addons zu entwickeln.

  • Alter Addon-Typ

    • Neodyne
    • 10. Januar 2018 um 12:46

    Hallo,

    ich benötige für meine Arbeit mit Firefox dringend einige alte Addons, darunter Scrap Book Plus. Ohne diese kann ich nicht auskommen. Außerdem wäre dann mein Archiv an gespeicherten Webseiten verloren. Deshalb kann ich Firefox nicht auf die neue Version 57 aktualisieren, was aber wegen des Spectre-Bugs eigentlich dringend notwendig wäre. Gibt es vielleicht eine ältere Version, die wenigstens mit Sicherheitsupdates versorgt wird?

  • Favicons falsch dargestellt

    • Neodyne
    • 15. September 2017 um 20:20

    Jetzt werden zwei von den fehlerhaften Favicons wieder richtig dargestellt, ohne dass ich was gemacht habe. Zwei weitere sind immer noch fehlerhaft.
    2002 Andreas, wie soll ich ohne den Favicon Changer die Favicons tauschen können? Kommt man irgendwie an die Datenbank heran, in der die Lesezeichen und wohl auch die Favicons gespeichert sind?

  • Favicons falsch dargestellt

    • Neodyne
    • 12. September 2017 um 16:26

    Das hilft leider auch nichts. Die Favicons werden nur in den Tabs richtig dargestellt, nicht aber in den Lesezeichen. Änderungen mit dem Bookmark Favicon Changer haben keinen Effekt. Ich kann ein anderes Favicon auswählen, aber es wird immer noch das alte dargestellt.

  • Favicons falsch dargestellt

    • Neodyne
    • 8. September 2017 um 13:13

    Der abgesicherte Modus ändert leider nichts. Das Problem trat nach einem Crash von Firefox auf. Wahrscheinlich sind die Favicons bereits in der Datenbank falsch, in der die Lesezeichen gespeichert werden. Kommt man da irgendwie ran? Früher gab es ein Add-On, mit dem man die Favicons aller Lesezeichen neu laden konnte, aber das funktioniert jetzt natürlich nicht mehr.

  • Favicons falsch dargestellt

    • Neodyne
    • 8. September 2017 um 11:47

    Firefox Version 55.0.3.

    In der Lesezeichen-Symbolleiste werden die Favicons einiger der dort gespeicherten Webseiten falsch dargestellt. Zum Beispiel erscheint statt dem Facebook-Favicon ein Rucksack. In den Tabs werden die Favicons jedoch richtig dargestellt. Wie kann man diese falschen Favicons korrigieren?

  • FF 39.0 Darstellungsfehler

    • Neodyne
    • 24. Juli 2015 um 12:27

    Hallo, ich habe das Problem seit einigen Tagen auch. Innerhalb der Tabs ist nach einiger Zeit entweder alles schwarz oder es werden schwarze Quadrate angezeigt. Da hilft nur noch Neustart. Zu einem Absturz kommt es aber nicht.

    Version 39.0
    An den Erweiterungen habe ich lange Zeit nichts geändert, so dass es daran nicht liegen kann.

  • Keine Verbindung zu https-Seiten mehr möglich

    • Neodyne
    • 20. März 2012 um 17:10

    SSL3 und TLS sind aktiv. Auch die Deaktivierung der Firewall Agnitum Outpost brachte keine Veränderung.

    Das wäre bei der Charakteristik des Fehlers auch unwahrscheinlich. Gibt es vielleicht irgendwelche Systemdateien von Windows im Bereich Sicherheit, die Firefox, Internet Explorer und Opera gemeinsam benutzen, Chrome aber nicht? Wenn ja, welche sind diese?

    Es gab in den letzten Tagen keine Änderungen mit Ausnahme der Aktualisierung von Firefox auf Version 11. Vor einigen Tagen wurde mein PC allerdings vom BKA-Trojaner befallen. Diesen habe ich entsprechend den Anweisungen aus dem Internet entfernt. Möglich, dass dies nicht vollständig war.

  • Keine Verbindung zu https-Seiten mehr möglich

    • Neodyne
    • 20. März 2012 um 15:20

    Betriebssystem Windows XP
    Avira Free Antivirus
    Firefox 11

    Hallo,

    seit gestern kann ich keine Verbindung mehr zu https-Seiten herstellen. Die Fehlermeldung ist: "Dieser Verbindung wird nicht vertraut"

    Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde.
    Das Zertifikat gilt nur für Production Security Services.

    (Fehlercode: sec_error_untrusted_issuer)

    Alle HTTPS-Verbindungen scheinen für Production Security Services von thatwe, inc. zertifiziert worden zu sein.

    Die in diesem Forum beschriebenen Vorgehensweisen wie Abschalten der Addons oder ein neues Profil haben nichts gebracht.

    Avira und Malwarebytes Antivirus haben keine Schädlinge gefunden.

    Bei Internet-Explorer und Opera zeigt sich das gleiche Bild. Auch sie geben an, dass die Webseiten für Production Security Services von thatwe, inc. zertifiziert wurden. Nur bei Chrome wird ein anderes, offenbar zutreffendes Zertifikat angezeigt, für addons.mozilla.org ist das Verisign.

    Auf einem anderen Computer, der am gleichen Router hängt, funktionieren alle https-Verbindungen mit allen Browsern problemlos.

    Ganz offensichtlich habe ich mir einen Schädling eingefangen, der alle Webseiten umleitet, um sie zu belauschen. Soweit ist das nichts neues und wurde in diesem Forum bereits besprochen. Was aber interessant ist, dass dieses Problem offenbar nicht für Chrome gilt. Vielleicht kann dieser Umstand helfen, es einzugrenzen. Wenn hier ninmand helfen kann, kennt ihr vielleicht Web-Seiten, die hilfreich sein könnten?

  • Firefox Sync - neue Bookmarks verloren

    • Neodyne
    • 22. Dezember 2011 um 17:19

    Korrektur: Sie waren nicht verloren, sondern nur nach unten geschoben worden.

  • Firefox Sync - neue Bookmarks verloren

    • Neodyne
    • 22. Dezember 2011 um 17:16

    Hallo,

    ich nutze Firefox 8 bzw. 9 unter Windows auf einem PC und einem Notebook. Ich wollte mittels Firefox Sync meine persönlichen Einstellungen vom PC auf das Notebook übertragen. Offenbar ist das Gegenteil passiert und die veralterten Einstellungen des Notebooks sind auf den PC übertragen worden, was u.a. bedeutet, dass die aktuellen Bookmarks verschwunden sind. Leider habe ich kein Backup gemacht. Besteht dennoch eine Möglichkeit, sie wieder zu bekommen?

  • Fehlermeldung beim Öffnen weiterer Browser-Fenster per JS

    • Neodyne
    • 16. Januar 2010 um 18:59

    Seit einem Tag tritt das Problem nicht mehr auf. Es lag wohl wirklich an einem der Add-ons. Entweder am MS Net Framework Assistant oder der Copernic Desktop Search, die ich bereits kurz vor meinem letzten Posting deinstalliert habe.

  • Fehlermeldung beim Öffnen weiterer Browser-Fenster per JS

    • Neodyne
    • 15. Januar 2010 um 21:23

    Nein, ich habe Firefox nicht immunisieren lassen. Nach Malwarebytes hat der Computer keine Malware, die mit Firefox in Zusammenhang stehen könnte.

    Im Safemode tritt das Problem offenbar nicht auf.

    Erweiterungen:
    Adblock+
    Add Bokkmarks Here
    Adobe DLM
    Chatzilla
    Colorful Tabs
    Copy All Urls
    Cute Menus - Crystal SVG
    Deutsches Wörterbuch
    Dictionary Search
    DOM Inspector
    Download Statusbar
    Download Helper
    Down Them All
    Exif Viewer
    Firebug
    Firefox Showcase
    Fire FTP
    Flagfox
    Image Toolbar
    Links and Forms
    Life HTTP Header
    Locationbar
    MS Net Framework Assistant
    MR Tech Toolkit
    PDF DOwnload
    Personas
    Save File To
    Scrapbook
    Screengrab
    Tab Mix Plus
    US English Dictionary
    User Agent Switcher
    View Cookies
    Zoom Fox

  • Fehlermeldung beim Öffnen weiterer Browser-Fenster per JS

    • Neodyne
    • 15. Januar 2010 um 13:10

    Browser: Mozilla Firefox 3.5.7
    Betriebssystem: Windows XP
    Firewall: Outpost 4
    Prozessor: Core 2 Duo

    Hallo,
    wenn eine durch eine Webseite per Javascript-Befehl wie onclick="window.open weitere Fenster geöffnet werden, tut sich bei mir häufig mehrere Sekunden gar nichts, dann erscheint eine Fehlermeldung mit dem Inhalt: "Exception EFileVersionInfoError in Module APPLIC~1.dll at 0005C5EF2 EFileVersionInfoErrror (Error Code 1812)". Dann erscheint dieses Fenster. Wenn ich das Programm schließe, bleibt dennoch eine Instanz von Firefox im Speicher vorhanden, die ständig 50% Prozessorkapazität verbraucht (also einen Kern).

    Dieses Problem tritt seit einiger Zeit auf, allerdings nur unregelmäßig und nicht in jeden Fall bei der Öffnung eines weiteren Fensters. Laut Spybot Search & Destroy befindet sich auf meinem Rechner auch keine Malware.

    Kann jemand helfen?

    Bilder

    • SNAG-0014.jpg
      • 16,63 kB
      • 416 × 126
  • Firefox 3 merkt sich keine Benutzernamen bei Neustart

    • Neodyne
    • 14. Juni 2008 um 16:31

    Hallo,

    du hattest recht, es lag am inkompatiblen Add-on "Add & Edit Cookies". Nach dessen Deaktivierung funktioniert es wieder.

  • Firefox 3 merkt sich keine Benutzernamen bei Neustart

    • Neodyne
    • 14. Juni 2008 um 16:06

    Hallo,

    bei Firefox 3 muss ich mich im Unterschied zu Version 2 nach jedem Browserstart bei Foren etc. neu anmelden, auch wenn die Cookies noch gültig sind. Das war bei Firefox 2 nicht notwendig. Sind diese Veränderungen aus Sicherheitsgründen implementiert worden? Kann man sie irgendwo abstellen?

  • .txt-Dateien direkt im Browserfenster anzeigen?

    • Neodyne
    • 30. November 2006 um 20:34

    Danke, jetzt funktioniert es.

    Ich möchte mich nochmal für die geduldige Hilfe in diesem Fall bedanken. Das ist ja heute keineswegs mehr selbstverständlich.

  • .txt-Dateien direkt im Browserfenster anzeigen?

    • Neodyne
    • 30. November 2006 um 19:52

    Bei mir lassen sich diese Dateien auch im Safe-Mode nicht öffnen.

  • .txt-Dateien direkt im Browserfenster anzeigen?

    • Neodyne
    • 30. November 2006 um 19:33

    Das funktioniert leider alles nicht.

    Noch mal zur Verdeutlichung: Ich habe eine lokale Webseite in einem Ordner erstellt mit Links auf andere lokal in Ordnern gespeicherte Webseiten. Hier lassen sich nur html-Seiten anzeigen, nicht aber .txt-Dateien. Wenn ich jetzt auf einen Link mit einer txt-Datei klicke, erscheint immer das Fenster "Öffnen von Beispiel.txt"

    Das gleiche Fenster erscheint auch, wenn ich diese txt-Dateien mit Datei/Datei öffnen anzeigen will.

    Daran habe die Einfügung der oben genannten Zeilen in die user.js, eine Änderung in der about:config und selbst die Extension local Link nicht das geringste geändert. Sie scheinen sich nur auf den Fall zu beziehen, wenn von einer Webseite aus eine lokale Datei geöffnet werden soll.

    Ich möchte eine txt-Datei aber einfach so in Mozilla Firefox (übringens Version 2.0) öffnen. Andere Dateiformate lassen sich aber auch lokal öffnen. Warum ausgerechnet txt-Dateien nicht?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon