Wenn das nicht selbsterklärend ist...
Ansonsten mal drüber nachdenken.Keine Sicherung :arrow: Daten weg :arrow: Dummes Gesicht machen :-???
Also das verstehe ich nicht????
Als Versicherung gegen Plattenschaden ist es nicht üblich, sich für jede einzelne verwendete Software ein separates Backup-Programm zu installieren und dann immer dutzende von Backups zu machen? Dein Rat müßte sich theoretisch also nicht auf eine der hier angesprochenen Lösungen beziehen, sondern DIE Backup-Lösung, die man verwendet? Aber kein schlechter Tipp, ich werde mal schauen, ob mein Backup solche FF-Ordner mit einschließt. Jahre her, daß ich das Backup konfiguriert habe...
Dann aber müßte das, was Du schreibst, bedeuten, daß es reine FF-Probleme gibt, die die Ordner zerschießen, in denen die FF-Daten liegen? Ist es echt wahr, daß es solches Verhalten gibt?
Sichern setzt voraus, einen intakten Firefox zu sichern.
Du wirst wahrscheinlich auch kein kaputtes Zeugs sammeln, oder?
naja, sehr witzig... Welcher User weiß, ab wann eine Installation den ersten ihrer ganzen Fehler bekommen hat, den sie im Lauf der Zeit anhäuft? Es gibt keinen Anzeiger im FF, der dem User zeigt, wieviele Fehler er aktuell schon mit sich schleppt... Wie bei Windows ist es in der praktischen Realität so, daß der n'te Fehler in einer solchen Software dann einer zu viel ist und dann gibt es Probleme.
Dazu hätte ich gerne mal eine Quelle, denn irgendwo wirst du das ja gelesen haben.
ok, ich schaue mal, ob ich die noch finde
Und MozBackup ist für Fehler bekannt, die sich gerne in Verbindung mit dem Wiederherstellen zeigen.
aha. Das ist also die Kehrseite - verstehe Gut, daß ich nochmal gefragt habe
So ist es. Und es wird ja nicht nur der Profilordner gesichert, sondern auch der Programmordner.
Ja, schade. Das wär gut, wenn man gezielt "saubere" Bereiche wiederherstellen könnte.
danke