1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. micmen

Beiträge von micmen

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 8. Februar 2017 um 00:53
    Zitat von Fox2Fox


    Wenn das nicht selbsterklärend ist...
    Ansonsten mal drüber nachdenken.

    Keine Sicherung :arrow: Daten weg :arrow: Dummes Gesicht machen :-???


    Also das verstehe ich nicht????
    Als Versicherung gegen Plattenschaden ist es nicht üblich, sich für jede einzelne verwendete Software ein separates Backup-Programm zu installieren und dann immer dutzende von Backups zu machen? Dein Rat müßte sich theoretisch also nicht auf eine der hier angesprochenen Lösungen beziehen, sondern DIE Backup-Lösung, die man verwendet? Aber kein schlechter Tipp, ich werde mal schauen, ob mein Backup solche FF-Ordner mit einschließt. Jahre her, daß ich das Backup konfiguriert habe...

    Dann aber müßte das, was Du schreibst, bedeuten, daß es reine FF-Probleme gibt, die die Ordner zerschießen, in denen die FF-Daten liegen? Ist es echt wahr, daß es solches Verhalten gibt?


    Zitat von Fox2Fox

    Sichern setzt voraus, einen intakten Firefox zu sichern.
    Du wirst wahrscheinlich auch kein kaputtes Zeugs sammeln, oder?

    naja, sehr witzig... Welcher User weiß, ab wann eine Installation den ersten ihrer ganzen Fehler bekommen hat, den sie im Lauf der Zeit anhäuft? Es gibt keinen Anzeiger im FF, der dem User zeigt, wieviele Fehler er aktuell schon mit sich schleppt... Wie bei Windows ist es in der praktischen Realität so, daß der n'te Fehler in einer solchen Software dann einer zu viel ist und dann gibt es Probleme.


    Zitat von Fox2Fox

    Dazu hätte ich gerne mal eine Quelle, denn irgendwo wirst du das ja gelesen haben.

    ok, ich schaue mal, ob ich die noch finde


    Zitat von Fox2Fox

    Und MozBackup ist für Fehler bekannt, die sich gerne in Verbindung mit dem Wiederherstellen zeigen.

    aha. Das ist also die Kehrseite - verstehe :D Gut, daß ich nochmal gefragt habe :D


    Zitat von Fox2Fox

    So ist es. Und es wird ja nicht nur der Profilordner gesichert, sondern auch der Programmordner.

    Ja, schade. Das wär gut, wenn man gezielt "saubere" Bereiche wiederherstellen könnte.

    danke

  • Weiterleitungswarnung - Whitelist

    • micmen
    • 6. Februar 2017 um 12:20

    aaaaaah, ok, dann hat dieses AddOn also einen Bug beim Button und beim Kontextmenü?
    Es schaut bei diesen beiden Funktionen gar nicht nach, welche (Sub)Domain freigegeben werden muß, sondern trägt u.U. was falsches in extensions.block_autorefresh_whitelist.whitelist ein?
    Der user muß stattdessen also selbst herausfinden, welche Adresse freigegeben werden muß.

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 6. Februar 2017 um 12:09

    Hi & wieder danke!

    • Warum denn regelmäßig sichern? Nur, falls man den FF mal komplett zerschossen hat? Oder um im Fehlerfall Sicherung für Sicherung zurückgehen zu können, um einen Stand zu suchen, der möglichst viel gesichert hat, aber möglichst wenige der mit der Zeit zusammengekommenen Fehler beinhaltet?
    • Und ich habe zum FireSave die Info gefunden, daß MozBackup besser sein soll, weil es mehr Möglichkeiten bietet und den TB mit einschließt?
    • Und kann der FireSave nur "alles oder nichts", also wenn man fehlerbedingt einen alten Stand zurückspielt, hat man auch alle "harmlosen" Sachen verloren, die man seitdem an gespeicherten Sitzungen, Black- und Whitelists, ect. verändert hat?
  • Weiterleitungswarnung - Whitelist

    • micmen
    • 3. Februar 2017 um 11:41

    ah, stimmt, Subdomains gehen - Seiten nicht, schade
    oft ist es ja nur eine Seite, bei der man Aktualisierungen sofort sehen will

    Und stimmt, das "Freigeben" trägt ja ebenfalls die Domain ein, das war mir nicht klar (dachte, das wäre lediglich eine funktionierende Version von "Erlauben"...) - also von Hand reinschreiben ist gar nicht mehr nötig!

    Und stimmt ebenfalls, bei manchen Seiten funktioniert dieses AddOn, bei anderen nicht. Ich habe jetzt z.B. Mal diese Testseite ausprobiert und da funktioniert es nicht:
    http://www.meta-refresh.redirect301.de/weiterleitung-20-sekunden.html

  • Weiterleitungswarnung - Whitelist

    • micmen
    • 2. Februar 2017 um 17:51

    Hmm, also ich kriege das nicht zum Laufen...
    Seit der Installation habe ich in der FF-Meldungsleiste bzgl. neu-Laden der Seite außer dem alten Erlauben-Button noch einen zweiten "Freigeben", aber beide verhalten sich gleich: Nach Anklicken geht die Leiste mit der Meldung weg, in der Statusleiste sehe ich, daß die Seite neu geladen wird, und dann wird auch sofort wieder diese FF-Meldungsleiste eingeblendet. Also alles wie vorher, nur jetzt mit zwei Buttons statt einem.
    Und seit ich das in den Einstellungen aktiviert habe, habe ich auch den Kontextmenü-Eintrag des AddOns, und der funzt auch (bietet Aktivieren/Deaktivieren an, je nachdem, ob es aktuell für die Domain erlaubt ist, oder nicht).

    Und man soll die Einträge ohne das Protokoll zufügen (http://) und es gehen nur komplette Domains, man kann nicht nur einzelnen Subdomains/Seiten das Neuladen gestatten?

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 2. Februar 2017 um 17:41

    ja, immer die Neuinstallations-Empfehlungen...
    Ich würde das liiieeebend gern machen, auch mit Windows, wenn denn nur nicht die Funktionalitäten fehlen würden, seine Konfigurationen zu sichern...
    Beim FF sind es außer dessen Einstellungen selbst alle Einstellungen der AddOns inkl. der ganzen Black- und Whitelists, welche Seite darf cookietechnisch was und was nicht, welche Scripts lasse ich durch, meine gespeicherten Sessions...
    Das ist immer so eine endlose Fuddelei, bis man endlich wieder alles benutzbereit eingerichtet hat...

    danke trotzdem für den Hinweis...

  • Weiterleitungswarnung - Whitelist

    • micmen
    • 2. Februar 2017 um 16:49

    sorry, ich war einem Link hierher gefolgt und der hat auf die erste Seite des Threads verwiesen - und weil hier die Seiten-Links noch unterhalb der Antworten-Box liegen, habe ich die nicht gesehen, ich hatte nur bis zu der Box runtergescrollt in der Annahme, da ist der Thread definitiv zu Ende...

  • Firefox hat diese Webseite daran gehindert...

    • micmen
    • 2. Februar 2017 um 16:47

    oh sorry - und unsere beiden Posts hatten sich überschnitten...

    Das ist etwas blöd gemacht, finde ich, daß die Antworten-Box noch oberhalb der Seiten-Links steht... So eine leere Box gehört ja zum Thread gar nicht mehr dazu, intuitiv habe ich das gefühl, wenn ich schon bei der angekommen bin, kommt nix mehr vom Thread...

  • Weiterleitungswarnung - Whitelist

    • micmen
    • 2. Februar 2017 um 16:42

    Hallo,
    vielen Dank für diese Tipps, ich wollte sie nutzen - leider vergeblich...
    Ich habe xpinstall.signatures.required auf false umgestellt und FF schon mehrfach neu gestartet, aber noch immer lassen sich weder die hier verlinkte 0.3er, noch die 0.2er XPI installieren, nach wie vor wegen der Meldung, die Datei sei nicht verifiziert.
    Benötigt es beim FF 51.0.1 (noch) etwas anderes, um unverifizierte AddOns nutzen zu können?

    Aber noch etwas anderes:
    Der parameter extensions.block_autorefresh_whitelist.whitelist fehlt mir zwar, ich habe aber diese drei:
    xpinstall.whitelist.add
    xpinstall.whitelist.add.180
    xpinstall.whitelist.add.36
    Sind die definitiv für etwas anderes und gehören dort hin? Bei allen dreien steht "vom Benutzer festgelegt"...

    danke

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 1. Februar 2017 um 16:10

    ok, danke, habe Google Shortcuts, QuickWiki und CacheViewer Continued mal deinstalliert (letzterer war zum Schluß eh nicht mehr aktiv, da nicht verifiziert) und behalte das jetzt mal im Auge. Warum ich die anderen beiden Cache Viewer beide habe, kann ich mir nicht erklären. Einen werde ich wohl auch noch deinstallieren - muß nur schauen, welchen...

  • Firefox hat diese Webseite daran gehindert...

    • micmen
    • 1. Februar 2017 um 16:00

    Hi & danke,
    toller Tipp, aber im Moment kriege ich das AddOn noch nicht installiert:
    Obwohl ich xpinstall.signatures.required auf false umgestellt und FF neu gestartet habe, wird BLOCKAUTOREFRESHWHITELIST@ABX_0.3.XPI nach wie vor geblockt mit der Begründung, es wäre nicht verifiziert...

    naja, danke, ich bleibe da dran...

  • Firefox hat diese Webseite daran gehindert...

    • micmen
    • 1. Februar 2017 um 00:59

    Gibt es da inzwischen eine Whitelist-Funktion?
    Weil das Problem, daß "erlauben" gar nicht funktioniert, sondern diese Meldung permanent immer wieder neu eingeblendet wird, besteht auch in der aktuellen (Windows-)Version noch...

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 27. Oktober 2016 um 10:30
    Zitat von Boersenfeger

    Von Kaspersky Protection stammen einige der Fehlermeldungen, wenn nicht alle...

    und was würdest Du empfehlen?
    Einfach nur in NS dessen Scripte nicht freigeben, oder "muß" man wirklich das AddOn deaktivieren?

    Immerhin meine Schutz-Software im ach so bösen inter-nett...
    :D

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 24. Oktober 2016 um 19:43
    Zitat von Stoiker

    Zu deinem P.S.: es gibt einen angepinnten Thread. Schau doch bitte mal nach ob eine der Bedingungen bei dir zutrifft.


    Oh, diese Nachricht kam an, während ich an meiner geschrieben hatte...

    Den Thread kenne ich, habe ich auf meiner Suche nach Infos zu dem Update-Phänomen gesehen. Aber wie gesagt, das soll ja Absicht sein: Wegen Problemen mit "Websense"(??) wurde in einer 47er Version die Autoupdate-Funktion temporär deaktiviert, heißt es...

    Meine angemahnte User.js gat laut ff nur diese drei Zeilen:
    user_pref("plugin.state.npcontentblocker", 2);
    user_pref("plugin.state.nponlinebanking", 2);
    user_pref("plugin.state.npvkplugin", 2);

    Das aus dem o.g. Thread ist also nicht dabei.

    Und zu den AddOns wird mir ausgegeben:

    Code
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: Adblock Plus
    Version: 2.7.3
    Aktiviert: true
    ID: {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}
    
    
    Name: CacheViewer
    Version: 0.8.6.3.1-let-fixed
    Aktiviert: true
    ID: {71328583-3CA7-4809-B4BA-570A85818FBB}
    
    
    Name: CacheViewer2
    Version: 1.7.2.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: cacheview2@scriptkitz.ml
    
    
    Name: Classic Theme Restorer
    Version: 1.5.8.1
    Aktiviert: true
    ID: ClassicThemeRestorer@ArisT2Noia4dev
    
    
    Name: Cookie Monster
    Version: 1.3.0.5
    Aktiviert: true
    ID: {45d8ff86-d909-11db-9705-005056c00008}
    
    
    Name: DownThemAll! AntiContainer
    Version: 1.5
    Aktiviert: true
    ID: anticontainer@downthemall.net
    
    
    Name: Element Hiding Helper für Adblock Plus
    Version: 1.3.9
    Aktiviert: true
    ID: elemhidehelper@adblockplus.org
    
    
    Name: Firefox Hello
    Version: 1.3.2
    Aktiviert: true
    ID: loop@mozilla.org
    
    
    Name: Flagfox
    Version: 5.1.16
    Aktiviert: true
    ID: {1018e4d6-728f-4b20-ad56-37578a4de76b}
    
    
    Name: Flash and Video Download
    Version: 2.02
    Aktiviert: true
    ID: {bee6eb20-01e0-ebd1-da83-080329fb9a3a}
    
    
    Name: Flashblock
    Version: 1.5.20
    Aktiviert: true
    ID: {3d7eb24f-2740-49df-8937-200b1cc08f8a}
    
    
    Name: Ghostery
    Version: 6.3.2
    Aktiviert: true
    ID: firefox@ghostery.com
    
    
    Name: Google Shortcuts
    Version: 2.1.8.2.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {5C46D283-ABDE-4dce-B83C-08881401921C}
    
    
    Name: IE View
    Version: 1.5.6.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {6e84150a-d526-41f1-a480-a67d3fed910d}
    
    
    Name: Kaspersky Protection
    Version: 4.6.3-9
    Aktiviert: true
    ID: light_plugin_ACF0E80077C511E59DED005056C00008@kaspersky.com
    
    
    Name: Lightbeam
    Version: 1.3.1
    Aktiviert: true
    ID: jid1-F9UJ2thwoAm5gQ@jetpack
    
    
    Name: Live HTTP headers
    Version: 0.17.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {8f8fe09b-0bd3-4470-bc1b-8cad42b8203a}
    
    
    Name: Multi-process staged rollout
    Version: 1.0
    Aktiviert: true
    ID: e10srollout@mozilla.org
    
    
    Name: NoScript
    Version: 2.9.0.14
    Aktiviert: true
    ID: {73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}
    
    
    Name: Pocket
    Version: 1.0.2
    Aktiviert: true
    ID: firefox@getpocket.com
    
    
    Name: QuickWiki
    Version: 1.1.3.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: {EE223D7A-F30F-11DD-8F0A-D2AD55D89593}
    
    
    Name: Self-Destructing Cookies
    Version: 0.4.10
    Aktiviert: true
    ID: jid0-9XfBwUWnvPx4wWsfBWMCm4Jj69E@jetpack
    
    
    Name: Session Manager Export Tool
    Version: 0.2.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: sessionmanagerexporttool@tijtij.com
    
    
    Name: Show Anchors 2
    Version: 1.12.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: show-anchors-2@stefanheule.com
    
    
    Name: Sitzungs-Manager
    Version: 0.8.1.12
    Aktiviert: true
    ID: {1280606b-2510-4fe0-97ef-9b5a22eafe30}
    
    
    Name: Textarea Cache
    Version: 0.9.3.4
    Aktiviert: true
    ID: {578e7caa-210f-4967-a0d3-88fe5b59a39f}
    
    
    Name: VisualizeUs
    Version: 0.5.5.1-signed.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: visualizeus@sergi.meseguer
    
    
    Name: Adobe Acrobat - Create PDF
    Version: 1.2
    Aktiviert: false
    ID: web2pdfextension@web2pdf.adobedotcom
    
    
    Name: CacheViewer Continued
    Version: 0.9.4.1
    Aktiviert: false
    ID: {30E08C68-889E-11E0-95EF-DA7E4824019B}
    
    
    Name: FlashVideoReplacer
    Version: 2.1.15
    Aktiviert: false
    ID: flvideoreplacer@lovinglinux.megabyet.net
    Alles anzeigen
    • Von diesen 30 will ich 7 unbedingt behalten: Classic Theme Restorer, Textarea Cache, Sitzungs-Manager, Show Anchors 2, Self-Destructing Cookies, NoScript, und IE View.
    • Session Manager Export Tool brauchte ich, meine ich, noch als Ergänzung zu Sitzungs-Manager.
    • Flagfox und Live HTTP headers nutze ich hin und wieder sehr gerne, würde ich auch gerne behalten.
    • Kaspersky Protection kam zusammen mit meinem AV-Programm - traue ich mich nicht, rauszuwerfen...
    • Flashblock bzw. FlashVideoReplacer finde ich sehr angenehm und beruhigend, aber warum ich beides habe, weiß ich nicht mehr.
    • Warum ich außer Adblock Plus auch Element Hiding Helper für Adblock Plus habe, weiß ich nicht (mehr).
    • QuickWiki fände ich sehr nützlich, wenn es funktionieren würde... Ich hoffe die ganzen Jahre auf ein Update, nach dem das voll benutzbar wird.
    • Daß ich auf einmal 3 CacheViewer-AddOns habe, gefällt mir nicht. Ich habe die aber auch nicht bewußt alle installiert, die kamen bei Updates zusammen.
    • Mit Flash and Video Download und DownThemAll! AntiContainer habe ich evtl. ebenfalls etwas unnütz doppelt?
    • Wie/warum ich zu Cookie Monster gekommen bin, weiß ich nicht mehr.
    • Ghostery wurde mir mal empfohlen, das läuft seither so "tot" mit, ich bediene da nicht nennenswert was.
    • VisualizeUs nutze ich eigentlich gar nicht...
    • Braucht man Adobe Acrobat - Create PDF heutzutage noch, gibt es keine von Haus aus vorhandene PDF-Funktion?
    • Pocket, Firefox Hello, Google Shortcuts, Lightbeam und Multi-process staged rollout sagen mir gar nix...


    das sind 30...

    danke

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 24. Oktober 2016 um 19:06

    Also stimmt, mit einem neuen Profil tritt dieses Problem nicht auf.
    Aber was nützt mir diese Info - muß ich jetzt mein Arbeitsprofil verwerfen und wennja, wie kriege ich alles in dem neuen Profil so eingerichtet, wie es war?

    Und was war mit dieser Info bzgl. Blacklist gemeint und hat das auch mit dem Browser zu tun(ist das nicht User-Angelegenheit, Domains in eine Blacklist zu nehmen oder nicht?)?

    Und ich hatte ein überraschendes Problem mit dem serienmäßigen Browser im neuen Profil, ohne Deaktivieren von Sicherheitsfunktionen konnte erstmal nichts machen siehe Screenshots (mußte ja u.a. NS installieren, um die Sache testen zu können).
    Was ist da los?

    danke

    Bilder

    • m-3.jpg
      • 15,92 kB
      • 531 × 207
    • m-2.jpg
      • 74,74 kB
      • 913 × 772
    • m-1.jpg
      • 77,99 kB
      • 856 × 792
  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 24. Oktober 2016 um 16:05

    ok
    danke

    Ich bin mir auch mit meinen AddOns nicht wirklich sicher, ob die Zusammenstellung sinnvoll/glücklich ist...

    P.S.:
    Das ist jetzt ober-OT, ich weiß:
    Ich habe auch ein rätselhaftes Phänomen, das seit eben nicht mehr rätselhaft ist: Obwohl ich Version 47.0.1 nutze und aktuell 49.irgendwas draußen ist, wird mir meine Version als aktuell angezeigt, und wenn ich auf die aktuelle Version manuell updaten will, wird mir stattdessen eine Exe zum Download angeboten.
    Also wenn dieses Verhalten bekannt ist, warum erhält man auf der Downloadseite nicht die Info, daß die Updatefunktion ausgesetzt ist, und man manuell updaten muß (und wie man dabei vorgehen soll)...
    Websense sagt mir nix, absichtlich installiert o.ä. habe ich das also wohl nicht.
    Und ich habe auch eine Meldung auf der Fehlerbehebungsseite "Der Profilordner besitzt eine user.js-Datei, welche Einstellungen enthält, die nicht von Firefox erstellt wurden.".

    Kann man die Setup-Exe der aktuellen Version einfach starten, wenn FF schon installiert ist? Sollte man vorher was checken?

    danke...

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 23. Oktober 2016 um 22:47

    Oh, habe gleich ein Beispiel gefunden... :)
    Welt.de ist ja so eine "oberverseuchte" Domain, und da ist es so, daß wenn ich welt.de temporär Scriptrechte gebe und sofort das NS-Menü wieder öffne, siehe Anlagen kurz auch visualwebsiteoptimizer.com mit in der Liste ist, aber gleich wieder auf nimmerwiesersehen verschwindet. Keine Chance, dem temporäre Rechte zu geben, oder?
    [attachment=0]NS-01-kurz-waehrend-Laden.jpg[/attachment] [attachment=1]NS-02-Endzustand.jpg[/attachment]

    Bilder

    • NS-01-kurz-waehrend-Laden.jpg
      • 75,46 kB
      • 375 × 816
    • NS-02-Endzustand.jpg
      • 60,68 kB
      • 366 × 721
  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 23. Oktober 2016 um 22:37

    Ja, ok, das könnte ich wohl machen. Hoffe, das ist ohne Risiko und ist nicht zu aufwändig?
    Seiten nennen kann ich so nicht, ich kann nur lauter Seiten testen.
    Aber ist dieses Problem denn gar nicht bekannt, daß während des Ladens einer Seite im geöffneten NoScript-Menü ein großes Gezucke herrscht, Domains ein- und ausgeblendet werden?

  • Wo speichert FF Forenkommentareingaben zwischen?

    • micmen
    • 23. Oktober 2016 um 18:59

    Ich bin mir nicht sicher, was der Hintergedanke Deines Posts ist, aber vielleicht hilft Dir das: Das AddOn "Textarea Cache" speichert die letzten n Formularfeld-Eingaben und hat bei mir immer funktioniert, wenn nach einem Absturz etc. ein getippter Text nicht angekommen war, beim neuen Aufrufen der Seite nicht mehr "von selbst" auftauchte und ich ihn ohne dieses AddOn komplett hätte neu schreiben müssen.

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • micmen
    • 23. Oktober 2016 um 18:34

    Sorry, habe diese Antwort eben erst bemerkt.
    Bei mir sind sie so lange verboten, bis ich sie freigebe.

    Und ich weiß nicht, wie ich das NS-Problem noch präziser beschreiben soll, als in meinem Post geschehen.

    Ganz kurz, ohne die Details, kann man sagen, daß es auf manchen Seiten nicht möglich ist, alle Scripts zu erlauben, da sie niemals so in einer Liste auftauchen, daß man sie anklicken könnte.

    Daß nach Freigabe einer Domain weitere Scripts ausgeführt werden wollen, ist klar, aber das hat nicht wirklich 100%ig mit dem beschriebenen Problem zu tun, daß manche Scripts nie in echtem Sinne gelistet werden, sondern nur mal ganz kurz aufblitzen, ohne echte Bedienmöglichkeit.
    Das Problem ist einfach exakt so, wie im Eröffnungspost geschrieben, was soll ich da noch ergänzen?

    Und wenn vielleicht jemand weiß, ob das aus meinem P.S. irgendwo schon erklärt ist, und mir einen Link zu dieser Info geben könnte?

    danke

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon