1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. WGz

Beiträge von WGz

  • ADOBE Flashplayer 11.2.202: blaue Gesichter?

    • WGz
    • 26. August 2012 um 16:52

    Hallo,

    mein Firefox 14.0.1 auf openSuSE-11.4 verwendet zur Wiedergabe von
    YouTube-Filmen wohl den Adobe Flash-Player 11.2.202.238-201 oder
    Flash-Plugin 11.2.202.235-release.

    Die Wiedergaben zeigen stets Leute mit blauen Gesichtern und Händen.
    Rot scheint völlig zu fehlen. Die statische Umgebung wird richtig wieder-
    gegeben.
    Wie kommt das und wie kann man das korrigierten?

    Dank für jeden Hinweis,
    Werner.

  • FF-7: JAVA-Applet geht nicht mehr?

    • WGz
    • 3. Oktober 2011 um 15:16
    Zitat von .Ulli


    In früheren Zeiten gab es mal eine Trennung des Fx in den Fx und den XUL-Runner.
    Falls das bei dir noch gegeben sein sollte, müssen natürlich beide Versionen stimmig sein...


    wofür dann eben das openSUSE-Team zuständig ist.

    Zitat von .Ulli

    Nö. Der Fx braucht keine JRE.
    Nur für die Seiten, die aktive Inhalte via Applets einbinden wird sie benötigt.


    Und bei mir geht es eben um das Applet, das im TELLICAST Multicast Distribution System
    Client das rote Diagramm "MC Traffic Server to Client" von rechts nach links laufen lässt:
    http://www.guenzl.net/privates/TELLICAST-Throughput.gif

    Zitat von .Ulli

    Dann kannst aber dem Hersteller eine freundliche Mail schicken.


    Das werde ich sofort tun, obwohl ich immer noch nicht weiß, wem ich den "Schwarzen
    Peter" zuspielen soll.

  • FF-7: JAVA-Applet geht nicht mehr?

    • WGz
    • 3. Oktober 2011 um 11:58
    Zitat von .Ulli

    Du solltest dein Skript auf alte Fehler überprüfen.


    Das Skript ist Bestandteil von TELLICAST Multicast Distribution System
    Client 2.4.4a von T-Systems und von EUMETSAT mir im Rahmen meiner
    Lizenz gegeben. Da kann ich nun wirklich nichts drehen.

    Zitat

    Mit jeder neuen Version des Fx werden ja auch Fehlerkorrekturen
    eingebaut, d.h. der Fx kommt dem Standard immer näher.


    "Standard"? Wo ist hier ein Standard vorgeschrieben?

    Zitat

    Dein Distributor hat mit dem Javascript nichts zu tun.


    Ja schon, mit dem Javaskript nicht. Aber als Nutzer einer Distribution
    -- hier openSUSE durchaus auch mit Packman -- hofft man auf Konsistenz
    des Gelieferten: Fx-7 zusammen mit dem funktionierenden Javaskript zu
    veröffentlichen, oder darauf zu warten, bis beide fehlerfrei zusammen-
    wirken. Dabei sollten die Neuerungen rückwärts kompatibel sein, und
    nach wie vor auch das genannte TELLICAST-System bedienen können.

    Mir ist das noch recht undurchsichtig: Fx braucht doch JRE. Dieses wird
    aber von openSUSE nicht angeboten. Es sieht so aus, als müsste ich
    etwa jre-1.7.0-fcs-i585 (jre-7-linux-i585.rpm) mir auf Umwegen erst noch
    besorgen. -- Warum aber macht dies nicht openSUSE?

    Über WIKIPEDIA, hier JRE, Download-Seite der JRE bei Oracle, werde
    ich auf Java SE Downloads verwiesen. Ist für Fx-7 nun zwingend SE7
    nötig, oder geht auch SE6 Update 27? Und hier doch wohl allein JRE
    und nicht auch JDK? -- Alles Sache von openSUSE oder Packman.
    Also werde ich mich dort melden.

  • FF-7: JAVA-Applet geht nicht mehr?

    • WGz
    • 2. Oktober 2011 um 12:46

    Jetzt habe ich Firefox zurück auf 6.0-2.2.1 gedowngradet.
    Jetzt funktioniert es wieder. Also durchaus Vorsicht vor
    Updates, wenn diese noch nicht ausgereift sind.

    Das Zusammenspiel von Firefox und Java-Skripts liegt wohl
    in den Händen von openSUSE.

    Gruß,
    Werner.

  • FF-7: JAVA-Applet geht nicht mehr?

    • WGz
    • 1. Oktober 2011 um 20:04

    Danke für die rasche Antwort.

    Zitat von .Ulli


    Keine Ahnung. -- In dieser gegebenen Form kann es auch niemand nachvollziehen.
    U.U. wäre es möglich, wenn die Seite öffentlich erreichbar wäre.


    Leider nein. Es ist eine Übertragung innerhalb meines LAN.

    Der Quelltext ist:

    Zitat


    <HTML>
    <HEAD>
    <TITLE>TelliCast Multicast Distribution System Client on host wetter1</TITLE>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">

    <script language="JavaScript">
    var Value;
    var u = 1;

    function Specification(headline,filename)
    {
    this.headline=headline;
    this.filename=filename;
    }

    function MiniHelpWindow(v,z)
    {
    if (u>1)
    {
    if(! MyWindow.closed)
    {
    MyWindow.close();
    }
    }
    Value = new Specification(v,z);
    outerwidth = 530;
    outerheight = 330;
    positionX = screen.availWidth - 570;
    positionY = screen.availHeight - 360;
    MyWindow = window.open("/www/common/minihelps/minihelpindex.html","Secondwindow","width="+ outerwidth +",height="+ outerheight +",screenX="+ positionX +",screenY="+ positionY);
    MyWindow.moveTo(screen.width-570,screen.height-400);
    MyWindow.focus();
    u=u+1;
    }

    function TslMiniHelpWindow(v,z)
    {
    if (u>1)
    {
    if(! MyWindow.closed)
    {
    MyWindow.close();
    }
    }
    Value = new Specification(v,z);
    outerwidth = 530;
    outerheight = 330;
    positionX = screen.availWidth - 570;
    positionY = screen.availHeight - 360;
    MyWindow = window.open("/www/client/minihelps/tsl_minihelpindex.html","Secondwindow","width="+ outerwidth +",height="+ outerheight +",screenX="+ positionX +",screenY="+ positionY);
    MyWindow.moveTo(screen.width-570,screen.height-400);
    MyWindow.focus();
    u=u+1;
    }

    function TnlMiniHelpWindow(v,z)
    {
    if (u>1)
    {
    if(! MyWindow.closed)
    {
    MyWindow.close();
    }
    }
    Value = new Specification(v,z);
    outerwidth = 530;
    outerheight = 330;
    positionX = screen.availWidth - 570;
    positionY = screen.availHeight - 360;
    MyWindow = window.open("/www/client/minihelps/tnl_minihelpindex.html","Secondwindow","width="+ outerwidth +",height="+ outerheight +",screenX="+ positionX +",screenY="+ positionY);
    MyWindow.moveTo(screen.width-570,screen.height-400);
    MyWindow.focus();
    u=u+1;
    }
    </script>

    </HEAD>

    <FRAMESET NORESIZE FRAMEBORDER=0 BORDER=0 FRAMESPACING=0 ROWS="90,*">
    <FRAMESET NORESIZE FRAMEBORDER=0 BORDER=0 FRAMESPACING=0 COLS="243,*">
    <FRAME SRC="/www/client/upper-left.html" SCROLLING=no>

    <FRAME SRC="/www/client/upper.html" SCROLLING=no>
    </FRAMESET>
    <FRAMESET NORESIZE FRAMEBORDER=0 BORDER=0 FRAMESPACING=0 COLS="238,*">
    <FRAME SRC="/www/client/menu.html" scrolling=auto marginwidth=0>
    <FRAME SRC="/www/client/overview.html" NAME="main">
    </FRAMESET>
    </FRAMESET>


    </HTML>

    Alles anzeigen


    Nur wird man aus diesem nicht viel entnehmen können.

    http://java.com/de/download, hier Installation prüfen, ergibt: "Etwas funktioniert nicht ordnungsgemäß. Java wird nicht ausgeführt."
    Dagegen funktioniert:
    http://www.future-andres.de/forum/Test-Javasript.html

    Gruß,
    Werner.

  • FF-7: JAVA-Applet geht nicht mehr?

    • WGz
    • 1. Oktober 2011 um 16:54

    Hallo,

    ich habe auf openSUSE-11.4 Firefox jüngst auf die Version
    7.0-1.2.1 updaten lassen. Seit dem funktioniert das dynamische
    JAVA-Applet
    http://www.guenzl.net/privates/TELLICAST-Throughput.gif
    nicht mehr.

    java-1_6_0-sun mit -demo, -devel, -plugin, -alsa ist instal-
    liert und Java(TM)Plug-in 1.6.0_26 als AddOn aktiviert.

    Dass das besagte Java-Applet nur mit dem SUN-Java so richtig
    funktioniert, habe ich schon früher erfahren müssen. Warum
    geht es aber jetzt mit der neuen Firefox-Version nicht mehr?

    Dank für Hinweise,
    Werner.

  • Speichern oder Anzeigen: Keine Wahl

    • WGz
    • 15. Mai 2011 um 18:46
    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Wie ist deine Bemerkung "--was ich ja nicht will--" zu verstehen?


    Ich war nun froh, das Speichern wählen zu können, dass ich den Acro Reader ganz
    übersah.

    In Bearbeiten -> Einstellungen -> Anwendungen; hier PDF-Dokument -> Auswahlfenster:

    Jedes Mal nachfragen [was jetzt geht und von mir eingestellt wurde. Da habe ich die Wahl
    zwischen Datei speichern und direktes Lesen mit dem Acro Reader]
    Datei speichern
    Acrobat Reader verwenden (Standard)
    Acrobat Reader 9.4 (in Firefox) verwenden
    Andere Anwendungen...

    Also es geht nach meinem Wunsch, wie es ja über Jahre so ging. Ich will nur nicht
    zwangsweise stets auf den Acrobat Reader geführt werden, weil ich wichtige Texte
    zuvor gern sichere.

    Dank für die Hilfe und Gruß,
    Werner.

    PC.: Ich habe übrigens openSUSE-11.4 als OS, also kein "exe".

  • Speichern oder Anzeigen: Keine Wahl

    • WGz
    • 14. Mai 2011 um 17:05
    Zitat von Boersenfeger

    Und wenn du nun dort deinen Adobe Reader angibst? (Nachdem du ihn aktualisiert hast)


    Nun der kam ja eben immer. Ich hatte jetzt eine Zeit lang "Datei speichern" gewählt und bin jetzt auf "Jedes Mal
    nachfragen" gegangen. Jetzt öffnet sich das Auswahlfenster. Merkwürdig nur, dass ich jetzt -- was ich ja nicht will --
    den AcroReader hier suche, ist dieser weg. Na, mir soll´s recht sein.

    Dank für die Hilfe und Gruß,
    Werner.

  • Speichern oder Anzeigen: Keine Wahl

    • WGz
    • 6. Mai 2011 um 20:02
    Zitat von Boersenfeger

    Was ist denn unter Extras :arrow: Einstellungen :arrow: Anwendungen ausgewählt?

    [Blockierte Grafik: http://www.guenzl.net/privates/Anwendungen.png]

    Gruß,
    Werner.

  • Speichern oder Anzeigen: Keine Wahl

    • WGz
    • 5. Mai 2011 um 13:09
    Zitat von Boersenfeger

    Mache ein weiteres UpDate auf Firefox 4.0.1


    Habe ich gemacht, dennoch für pdf-Files keine Wahlmöglichkeit.

    Gruß,
    Werner.

  • Speichern oder Anzeigen: Keine Wahl

    • WGz
    • 3. Mai 2011 um 16:59

    Ich danke für die rasche Antwort.

    Zitat von pcinfarkt

    Nachfrage: Im Reader oder mit Plug-In?


    Die Frage verstehe ich nicht ganz. Rufe ich ein pdf-File ab, so wird
    der Bildschirm zunächst für mehrere Sekunden schwarz und dann
    ohne Inhalt weiß. Nun drücke ich per Mausklick "Neu Laden", da
    öffnet sich jetzt der installierte AcroReader und zeigt den Text.

    Ich habe: about:plugins -> Aktive Plugins -> Adobe Reader 9.4
    und bei application/pdf; Endung: pdf

    Das Ganze passierte wohl, als ich von Firefox-3.x auf 4.0 geupdatet
    habe, oder von openSUSE-11.3 auf 11.4
    Gruß,
    Werner.

  • Speichern oder Anzeigen: Keine Wahl

    • WGz
    • 3. Mai 2011 um 16:31

    Hallo,

    ich habe Firefox-4.0 auf openSUSE-11.4 In
    Bearbeiten -> Einstellungen -> Anwendungen, hier bei PDF-Dokument
    habe ich "Jedes Mal nachfragen" eingestellt, dennoch wird jedes PDF-
    Dokument mit Adobe Reader textlich angezeigt.

    Was mache ich hier falsch? Bisher gab mir ein Fenster diese Wahl.
    Dank für helfende Hinweise,
    Werner.

  • "Grafik speichern unter..." streikt.

    • WGz
    • 4. April 2011 um 13:26

    Danke für die rasche Antwort.
    Ich hab´s ausprobiert:

    Zitat von Fox2Fox

    Teste im Abgesicherten Modus [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]


    Keine Besserung

    Zitat


    Falls das keine Änderung bringt, erstelle ein Neues Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]


    Habe ich gemacht, und "Grafik speichern unter..." streikt weiterhin.

  • "Grafik speichern unter..." streikt.

    • WGz
    • 31. März 2011 um 11:49

    Hallo,

    ich habe auf openSUSE-11.3 Firefox-3.6.16

    Wenn ich ein Bild aufgerufen habe und dieses mit "Grafik speichern unter..." abspeichern will,
    tut sich nichts. Ich muss den PC komplett rebooten, dann gehts für ein, zwei Bilder, und das
    Speichern streikt dann wieder. Ein Abmelden und neu Einloggen bringt nichts.

    Wer kann mir erklären, woran das hier liegt? Ist irgendein Puffer voll? Und wie könnte ich den
    löschen, damit es weitergeht?

    Dank für Hinweise,
    Werner.

  • Mit welchen Fonts druckt Firefox?

    • WGz
    • 13. März 2011 um 15:01

    Dateianhang 1: Beispiel einer Email
    Hier ist mir der Text zu klein und zu dünn. Mit alten Augen ist er schlecht zu lesen.
    [attachment=2]Bildschirmfoto2.png[/attachment]

    Dateianhang 2: Firefox zeigt ebenso zu kleine Texte, wenn auch nicht so klein wie
    bei Thunderbird.
    [attachment=1]Bildschirmfoto.png[/attachment]

    Grafikkarte und Monitor sind hoch auflösend eingestellt. Das gibt eine kleinere Wiedergabe.
    1600 x 1200; 111.0Hz

    Mir fehlen die Informationen, wo sich die Schriftenänderungen auswirken (siehe hier):
    [attachment=0]Bildschirmfoto6.png[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto6.png
      • 46,81 kB
      • 996 × 668
    • Bildschirmfoto.png
      • 45 kB
      • 966 × 876
    • Bildschirmfoto2.png
      • 27,71 kB
      • 1.312 × 620
  • Mit welchen Fonts druckt Firefox?

    • WGz
    • 12. März 2011 um 16:43

    Danke für die rasche Antwort.

    Wo sitzt das CSS-File bei Firefox und bei Thunderbird?

  • Mit welchen Fonts druckt Firefox?

    • WGz
    • 12. März 2011 um 14:31

    Hallo,

    ich habe mein openSUSE-11.3 von nouveau auf Proprietär-NVIDIA umgestellt.
    Dadurch sind die Schriftwiedergaben verändert worden. Ich konnte so manche
    wieder zurecht bügeln. Nur Fireforx-3.6.15 druckt nun sehr klein und unleserlich.

    Mit welchen Fonts druckt Firefox?

    Dank für Hinweise,
    Werner.

  • gespeicherte Passwörter exportieren?

    • WGz
    • 24. Juli 2010 um 16:12
    Zitat von corvl

    Password Exporter: https://addons.mozilla.org/firefox/addon/2848

    Danke, so geht's.

    Gruß,
    Werner.

  • gespeicherte Passwörter exportieren?

    • WGz
    • 23. Juli 2010 um 14:54

    Hallo,

    auf meinen Haupt-PC habe ich irgendwie die riesige Sammlung von Passwörtern
    (ausgedruckt 6 DIN4-Seiten!) gelöscht.

    Auf einem zweiten PC sind einige der Passwörter vorhanden. Wie kann ich diese
    auf meinen Haupt-PC exportieren?

    Beide PCs sind in einem LAN und in Verbindung.

    Dank für rettende Ideen,
    Werner.

    PS.: Mein Firefox läuft auf openSUSE-11.3

  • Störend: "Keine Übersetzung für "XXX" verfügbar.

    • WGz
    • 27. Februar 2010 um 11:08
    Zitat von Wawuschel

    Hi,

    nutzt du die "Google Toolbar" oder eine andere Erweiterung mit Übersetzungsservice?
    Extras => Add-ons => Erweiterungen => ...

    Das war es. Ich habe Google deinstalliert, und meine Nerven sind nun beruhigt.

    Zitat

    welches Theme nutzt du? - erhältst du dies Meldung auch wenn du das Standard-Theme von Fx verwendest?
    Extras => Add-ons => Themes => ...

    Hier wurde nichts geändert.

    Dank für den Hinweis,
    Werner.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon