1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. B.M. Wrangel

Beiträge von B.M. Wrangel

  • Das Märchen vom nötigen 2 Prozent Wachstum

    • B.M. Wrangel
    • 24. Oktober 2005 um 13:38
    Zitat von UliBär

    Verstehe, wie immer viel heiße Luft... :lol:
    Sorry, kein persönlicher Angriff, aber ich habe so meine eigenen Ansichten über die Wirtschaftswissenschaftler...
    Die finde ich auch intangible (=unfassbar) ... auch wieder so'n besch... Wichtigtuer-Denglisch ;)

    Wenn jemand die - insbesodere etablierten, in den Medien erscheinenden - Volkswirte beleidigt, mache ich gern mit. Insofern habe ich es auch nicht persönlich genommen :D

    Ein Zitat von Paul Watzlawick: "die Vertreter der mathemathischen Volkswirtschaftslehre sollten, anstatt immer nur ihre für wichtig gehaltenen Theorien mit immer neuen Modellen zu beweisen versuchen, lieber einen Blick auf die Wirklichkeit tun"

    http://www.radikaler-konstruktivismus.de

    LG aus Berlin

    B. M. Wrangel

  • Das Märchen vom nötigen 2 Prozent Wachstum

    • B.M. Wrangel
    • 24. Oktober 2005 um 13:21
    Zitat von UliBär

    Was willst Du mir damit sagen? :?
    BTW: Da war Dein Laptop unbezahlbar :P ... unter anderem, weil das Gelumpe schneller billiger wird, als das Geld an Wert verliert.

    Sicher war er unbezahlbar, weil nicht existen. Damit will ich sagen, dass den Volkswirtschaftlern (ich bin auch einer, aber kein Prof) die Realität egal ist, solange sie mit ihren Modellen herumspielen können.
    Wenn sie z.B. "exogene Größen" sagen, können sie damit so alles aus der Theorie ausklammern, was ihnen nicht passt und dann behaupten, dass die Theorie und die Rechenergebnisse korrekt sind. Z. B. das Spekulantentum: das ist ja wohl eine wirtschaftliche Aktivität. Weil aber sowas kaum zu berechnen ist, sagen sie "exogene Größe" und schwupps ist Spekulantentum keine wirtschftliche Aktivität mehr. Das gilt auch für Kriege, die um Öl, Wasser etc. geführt werden.

    In der VWL gibt es aber einen Begriff, der intangible Größen genannt wird und die Wirklichkeit helfen könnte, zu beschreiben. (Intangible sind erst einmal nicht durch Zahlen darstellbar, können aber durch Wirkung in Zahlen gebracht werden)

    LG aus Berlin

    B. M. Wrangel :roll:

  • Das Märchen vom nötigen 2 Prozent Wachstum

    • B.M. Wrangel
    • 24. Oktober 2005 um 13:06
    Zitat von UliBär

    Wenn ich pro Jahr 2% Zinsen kriege aber gleichzeitig 2% Inflation habe, habe ich zwar mengenmäßig 2% mehr Geld, aber exakt die gleiche Kaufkraft, da alles 2% teurer geworden ist. -> +0-

    Tja. Deshalb sprechen die Profs ja auch von Saisonbereinigt, ceteris paribus, exogenen Größen und anderem, damit die Rechnung, die sie aufmachen, dann stimmt.

    Und für einen Volkswirt ist es statistisch ein Klacks, den Preis für meinen Laptop (2003: 1.399 €) im Jahre 800 (Krönung Karls des Großen) zu ermitteln.

    Kritik an Volkswirtprofessoren kann es gar nicht genung geben.

    Gruß aus Berlin

    B. M. Wrangel

  • Ende einer Ära: AGFA ist pleite

    • B.M. Wrangel
    • 24. Oktober 2005 um 12:49

    Das Problem mit Agfas Vergangenheit ist zwar richtig, aber nich primär.
    Als Agfa vor Jahresfrist übernommen wurde, war es ein solventes Unternehmen, wie die Bilanzen beweisen.

    Eine Truppe von Geldhaien (Investoren) haben das Unternehmen systematisch ausgeraubt und in die Insolvenz gerieben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Konkursverschleppung und -betruges. 8)

    LG aus Berlin

    B. M. Wrangel

  • Fax via internet?

    • B.M. Wrangel
    • 24. Oktober 2005 um 12:39

    Hi

    ich benutze dafür die Fax/Voicemailerweiterung meines gmx-Accounts. Das ganze kostet € 2,99/m und ein Fax ein Paar cent

    Gruß aus Berlin

    B. M. Wrangel

  • Fremde Site als Installberechtigt

    • B.M. Wrangel
    • 24. Oktober 2005 um 11:47

    Wie gesagt, die Site war mir bis ber unbekannt. Den Rechner benutze ich allein, G-Data Internetsecurity ist installiert, startet automatisch und macht alle Stunde sein Update; und die einzige Vorstellung, die ich noch haben kann (die Firewall fragt ja immerhin auch stets, ob ein neues/geändertes Programm berechtigt werden darf, mit dem Net zu kommunizeren), ist, dass das mit einer Fox-Erweiterung gekommen sein könnte. Das hilft mir aber auch nicht sehr viel weiter. Natürlich habe ich die Site rausgekickt.

    LG

    B. M. Wrangel

  • "öffnet Tab"-Symbol erscheint mehrfach

    • B.M. Wrangel
    • 24. Oktober 2005 um 11:16

    Thanks. Daran hatte ich auch schon gedacht, jedoch die "Arbeit" gescheut. Denn die Funktionen, die mit dem falschen Button gezeigt werden, funktionieren ja trotzdem.
    Also werde ich mal, wenn ich ein freies WE habe, daran machen.
    Fehlerbericht des Th/ der Erw werde ich dann nennen :shock:

    LG

    B.M. Wrangel

  • Fremde Site als Installberechtigt

    • B.M. Wrangel
    • 24. Oktober 2005 um 11:02

    Hello,
    beim pflegen des ff 1.0.7 fand ich unter extras -> webfeatures-> websites das Installieren von Software erlauben
    eine Site (http://www.j-m-s.com), die mir bis dato unbekannt war. Hatte dort zwar nachgefragt, bekam aber nur ein keine Ahnung zur Antwort.

    Wie kann denn das passieren?

    LG
    B. M. Wrangel

  • "öffnet Tab"-Symbol erscheint mehrfach

    • B.M. Wrangel
    • 24. Oktober 2005 um 10:52

    Moin,

    Mein System:

    Laptop, P4, 2 GHz, XP-Pro SP2 mit Autoupdate
    Mozilla Firefox 1.0.7, Theme Modern Pinball 1.0.8, Diverse Erweiterungen

    Wenn ich den Fox öffne, ersetzt er sehr oft die Symbole in der Leiste mit dem "öffnet Tabs" Symbol, mal drei, mal acht Stück davon.

    Ist dahinter ein höherer Sinn oder läßt es sich abstellen?

    LG
    B. M. Wrangel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon