Beiträge von Nizzer
-
-
Ein Gecko/Salamander währe mir lieber

-
-
-
Bei mir stürzt der Firefox nicht ab, allerdings kann ich solange die Seite geöffnet ist kein Tab wechseln. Immer wenn ich ein Tab anklicke kommt das Extensionstool der Version 0.8+
-
-
Ich möchte die Idee der FAQ nochmal aufgreifen.
Klar, gibt es schon genug FAQ's zu Firefox, die Leute die aber hierher kommen sind meistens zu faul die vorher zu lesen.
Ein Thread "Wurde meine Frage schon einmal gestellt" wäre also sinnvoll. Wer eine neue Frage-Antwort schreiben will,
Schreibt die Frage?
Schreibt die Antwort!
Und den Link wo der entsprechende Beitrag zu finden ist.
Solche Fragen wie "Warum lädt der Firefox Videos herunter" sind ermüdend, die Lust auf solche Fragen zu antworten sinkt bei mir schon merklich ab
-
Zitat von Basti1900
Hilfe: Menüleiste, Adressleiste und Statuszeile weg,
auch nach dem Neustart.
Ich habe eine Internetseite geöffnet und da ist das passiert. Lässt sich nicht rückgängen machen.
Hilft ein Drcuk auf die Taste F11?
Wenn nicht Firefox deinstallieren Profilordner ( http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner ) löschen, neuinstallieren -
Hm, solangsam gefält mir das Teil doch, wenn ich talkback aufrufe kommt ein Fenster mit den Anfragen (Status - Incident ID usw) + Settings > Turn Talkback off :shock:
Muss ich mir merken, scheint doch nicht MS-Methoden zu sein
-
-
Keine Ahnung :?
Hilft wohl nur eine Neuinstallation, wenn es wirklich unerträglich ist. Oder abwarten, ob die anderen etwas wissen.. -
Zitat von MMx2000
was heißt hier eigentlich M$-Methoden? bei Mozilla gabs das (wie bugcatcher schon gesagt hat) schon lange. Viel länger als bei MS.
Außerdem sendet der QFA ja nicht Deine persönlichen Daten, installierte Programme etc. mit.
Ich würde die Benutzung des QualityFeedbackAgents schon empfehlen, damit hilft man Mozilla.org, den Firefox stabiler zu machen. Und wer das nicht will, gehört IMHO eigentlich nicht hier her :roll:Und: Programmabstürze in Bugzilla eintragen - da will ich Dich sehen. Dazu brauchst Du ein crashlog und weitere Daten, außerdem würde damit Bugzilla so überlastet, dass keiner mehr durchblickt. (muss ja von Hand ausgewertet werden)
Also nochmal: bei einem Crash lieber den QFA die Daten senden lassen.Viele Grüße . . . Martin
MS Methoden = Dem Anwender etwas aufdrücken, ob ers will oder nicht (Ok, letzteres gilt nicht, wenn man es bei Firefox wirklick SICHTBAR abschalten kann). Außerdem gehört schon vertrauen dazu, ich vertraue Mozilla klar, Gewissheit das sie aber nicht irgendwelche Daten mitsenden habe ich nicht (ich weiß, ein widerspruch in sich ;)).
Und ich bin einer der letzten der nicht will das Firefox stabiler wird (obwohl er das eigentlich schon ist ; ) ). -
Zitat von bugcatcher
Der FeedbackAgent war schon ewig bei Mozilla dabei. Müsste man aber bei der installation auslassen können. Und ja. Das sind MS-Methoden mit Mozilla-Anspruch. Der lässt sich aber auch deaktiveren. Frag mich nur nicht wie/wo. Ausserdem sollte der nur kommen, wenn Firefox abstürzt. So kann man Mozilla.org bei Bugs helfen.
Den Sinn verstehe ich ja, allerdings sollte der default abgeschaltet sein, eventuell mit einer Frage "Agenten aktivieren? - ja - nein". Ich finde ihn richtig nervig, da er ja auch nicht mehr weggeht (bis man sich durchgeklickt oder xkill gestartet hat).
Und Bugs trage ich immer noch von Hand und wann ich will auf der Webseite ein
-
Zitat von Hanfboy_Kiffer
Tach alle zusammen,
was für Fun Webseiten kennt ihr denn so alles

Guck a mal da
I hab da scho e paar Links zsammegetrage
-
Zitat von bigpen
Danke Nizzer und Intelego! Nizzer, du bist ja ein richtiger Gimp-Freak.
Inzwischen bin ich bei OpenOffice.org gelandet und habe endlich die Word-Bürde weggeschoben. Jetzt werde ich meine "Probierversion" PaintShopPro beiseitelegen und mich am Gimp versuchen.
Freak nicht, aber ich arbeite mich gerade in Gimp ein, da helfen mir solche Links auch

-
Zitat von MMx2000
Das ist kein Bug, sondern ein Feature.
Wurde wieder eingeführt jetzt, diesmal gehen die Meldungen aber nicht an den Server bei Netscape (R.I.P.), sondern an einen neuen Server von Mozilla.org. Also kann man die Fehlermeldungen mit ruhigen Gewissen einsenden

Das er jedesmal kommt, sollte aber nciht normal sein. :?
Viele Grüße . . . Martin
Führen wir jetzt etwa Microsoft Methoden ein? Ich Konnte das Teil nur mit xkill (Radiakal - Befehl unter Linux) beenden..
Naja, ich habs jetzt mal duchgemacht, aber nicht abgeschickt, jetzt ist er weg
-
Jedesmal wenn ich den Firefox starte meldet sich plötzlich ein Netscape Quality Feedback Agent. Was ist das schon wieder für eine *HUUUST* von denen, und wie bekomme ich das weg? (Linux, dürfte also kein Virus/Werbung sein)
-
Zitat von acrosstheborder
HiHi,
Ich nutze den Firefox nun schon seit mehreren Wochen bin eigentlich sehr zufrieden und hatte durch die entsprechenden Plugins noch keine Probleme.
Jetzt wollte ich mir auf der Homepage eines Kumpels Bilder anschauen und es funktioniert nicht, der Link ist hier mal http://www.speckl.de/freitag16.04.04/Freitag16.04.html
an was kann das liegen?OK, machen wir mal ne Analyse

Seite wurde von IrfanView erstellt - also kein MS im Spiel, daran liegt es nicht
Der Browser wird angewiesen in aktueller ordner/thumbs/ das Bild lalla.jpg zu suchen - also werden die Bilder fehlen, oder der Ordner thumbs hat falsche Rechte.
Die müssen auf 777 eingestellt sein. Klappt es den mit anderen Browsern - nein tut es nicht...Halten wir fest: Entweder sind die Bilder nicht dort wo sie sein sollen (lalala/thumbs/bild.jpg) oder die Rechte wurden falsch gesetzt, weswegen der Provider die Bilder nicht anzeigt, Das sollte "Speckl" mal checken..
Die Lösung von bejot hört sich auch gut an
-
Zitat von Intelego
Nein habe ich nicht. Will mal aber diesen Manager testen.
Was war das jetzt für eine Anleitung ? *auf der Leitung steht/sitzt *
Die musst du lesen, wenn du Ximian Desktop installiert hast, und ihn wieder halbwegs loswerden willst. Deinstallieren > /opt/gnome/ löschen, da sich Ximian eine vorhandene Installatio überschreibt.
-
Zitat von Intelego
Dazu eine Frage: Ximian Desktop, wie kann man ihn dann deinstallieren und KDE wieder draufmachen? : )
Du hast doch nicht echt jetzt den Desktop anstatt Evolution installiert :lol: ?
Alsooooo1. In GDM (ist das was nach dem Hochfahren gezeigt wird) unter Sessions KDE wählen, Benutzername eingeben + Passwort
2. /etc/sysconfig/ öffnen
3. displaymanager mit Kwrite öffnen
4. gdm durch kdm ersetzten
5. Neu starten und es sollte gehen
PS.: Wie man ihn deinstalliert weiß ich nicht