1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Nizzer

Beiträge von Nizzer

  • QuikTime macht probleme

    • Nizzer
    • 15. Mai 2004 um 19:59
    Zitat von T-Jay

    Also habe Flash-Player nochmals installiert und auch den schockwave. Den QuikTime-Player deinstalliert.
    Nach der de-Installation kommt ne Fehlermeldng das ich den QT installieren soll Verion 5 oder höher installieren soll.

    Mit dem IE klappt alles ohne probs. Habe ich ne Möglichkeit einstellungen vom Flash zu ändern ?

    2 Cent ;)
    Quicktime wieder installieren, wenn es danach nicht klappt nochmal fragen.

  • Nvu - Composer auf Mozilla Gecko - Technologie

    • Nizzer
    • 15. Mai 2004 um 19:58
    Zitat von bugcatcher

    Dann mach dich mal ran. ; )

    Ich habs tatsächlich schon versucht, aber wieder aufgegeben da dort so viele Meldungen waren die ich noch nie in Nvu gesehen habe. Naja, vielleicht starte ich einen neuen Versuch, mal sehen.

  • Nvu - Composer auf Mozilla Gecko - Technologie

    • Nizzer
    • 15. Mai 2004 um 19:26

    Jetzt fehlt nur noch die deutsche Übersetzung ;)

  • QuikTime macht probleme

    • Nizzer
    • 15. Mai 2004 um 19:23

    Wahrscheinlich wurde Quicktime gezwungen Flash abzuspielen ;)
    Guck mal im Quicktime - Player unter den Einstellungen, und benutze mal die [Blockierte Grafik: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/templates/subSilver/images/icon_mini_search.gif] ich hab da schonmal was geschrieben.

  • user.js

    • Nizzer
    • 15. Mai 2004 um 19:02

    a) [Blockierte Grafik: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/template…mini_search.gif]

    b) Hilfe gründlicher lesen

    c) Oder einfach diesem Link folgen

  • Suche Plugin um Flash-Werbung zu blocken

    • Nizzer
    • 15. Mai 2004 um 15:08

    Die PrefButtons können das auch:

    Zitat

    Prefbuttons ergänz die Symbolleiste mit allgemeinen Einstellungen als Symbol, z.B.:
    - Java aktivieren/deaktivieren
    - Cookies erlauben/nicht erlauben
    - Flash oder Bilder entfernen (bis Webseite neu geladen wird)
    - Verlauf löschen
    - Cache löschen
    - Schriftarten aktivieren
    - Plugins aktivieren/deaktivieren
    - und vieles mehr

    Alles anzeigen
  • Nvu - Composer auf Mozilla Gecko - Technologie

    • Nizzer
    • 15. Mai 2004 um 15:00
    Zitat von Arthas

    Naja du musst wissen das ich Frontpage noch nie benutzt habe, deshalb wäre ich froh für ein vergleich :D

    Gut so ;)
    Ich kann dir kein Vergleich liefern, da ich FP unter Windows nie angeschmiessen habe, und unter Linux unter keinen Umständen mit Wine installieren werde ;)

  • Nvu - Composer auf Mozilla Gecko - Technologie

    • Nizzer
    • 15. Mai 2004 um 12:40
    Zitat von Arthas

    noch ne frage, kann man sagen das nvu mehr features hat als frontpage oder ist nvu noch nicht so weit ?

    Nvu hat zur Zeit so viele Features wie der Mozilla Composer + ein paar Extras. Steht alles auf der Nvu.com - Seite ;)
    Außerdem kann man bei Frontpage doch garnicht von einem HTML-Editor sprechen :roll:

  • Firefox 0.8 will nich mehr

    • Nizzer
    • 14. Mai 2004 um 15:36

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=1852

  • Gratulation zu dem tollem Browser...aber ein paar wünsche...

    • Nizzer
    • 14. Mai 2004 um 15:20

    Du hast dir aber nicht nen Theme für MacOSX gesaugt? Dann ist es klar wenn es nicht klappt.

  • DSL-Router

    • Nizzer
    • 14. Mai 2004 um 14:50
    Zitat von mickey

    Es gibt einen neues Heft von tomorrow, das sind 32 Router im Test. Kenne das Heft und Qualität nicht, aber immerhin.

    Muahahahaha Tomorrow :lol:
    Die lächerlichste Zeitschrift im Universum

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Nizzer
    • 13. Mai 2004 um 21:10
    Zitat von bugcatcher

    Bis auf das Charamel-Theme vom Firefox spricht mich das aber wenig an ... : /

    Du hast halt keinen Geschmack (ironie-tags bitte selber setzen) ;)
    Ich finde ihn schön. Vor allem der Linux Lover im Hintergrund :)

  • "Downloadwith"-Erweiterung und Flashget

    • Nizzer
    • 13. Mai 2004 um 19:30

    >>> http://extensionroom.mozdev.org/uninstalling.html <<<

    Kurze Zusammenfassung auf Deutsch:

    Firefox beenden
    In den Chrome-Ordner des Profils ( Wo liegt der Ordner?: http://mozilla.bric.de/wiki/index.php/Profilordner ) wechseln
    downloadwith.jar löschen
    Chrome.rdf mit Notepad öffnen und jede Zeile mit downloadwith löschen
    Firefox neustarten

  • "Downloadwith"-Erweiterung und Flashget

    • Nizzer
    • 13. Mai 2004 um 19:19
    Zitat von m22aki

    Nizzer


    das ist ja das problem ...es steht weder "download with..." noch "Download mit.." oder ähnliches ...

    Willste mich vergackeiern? ;)
    Bist du dir sicher das die Installation geklappt hat? Installiere mal zum testen die englische Version, die ist immer aktueller als die deutsche Version. (Tools > Optionen > Erweiterungen > Neue herunterladen)
    Aber vorher unbedingt die deutsche Version deinstallieren ( http://extensionroom.mozdev.org/uninstalling.html )!

  • "Downloadwith"-Erweiterung und Flashget

    • Nizzer
    • 13. Mai 2004 um 18:58
    Zitat von m22aki

    hallo,
    ich hab den "download with 0.0.6 installiert und bei einstellungen auch die FlashGet angewählt bzw den Pfad zur FlashGet.exe, aber wenn ich rechtsklick ausführe dann erschint bei mir nirgendwo "download all with.." ....


    im übrigen hab die deutsche version ... keine ahnung ob sich da was unterscheidet...

    Da heißt es "Download mit..". Übrigens würde ich allen Benutzer der Erweiterung empfehlen, eine der Vorlagen zu benutzen (der Pfad muss "eingedeutscht" werden) oder - wenn der DM nicht aufgeführt ist - sich eine Vorlage anzugucken. Den das %Buchstabe hinter dem Pfad ist extrem wichtig!

  • Nvu - Composer auf Mozilla Gecko - Technologie

    • Nizzer
    • 13. Mai 2004 um 18:52

    Muss bugcatcher jetzt umdenken? ;)
    Die Combo WYSIWYG + Source scheint mit Nvu auch gut zu klappen. Schade nur das HTML-Tags im Source nicht farblich markiert werden, bis das integriert ist mag ich Quanta ein millimeter mehr ;)

  • Nvu - Composer auf Mozilla Gecko - Technologie

    • Nizzer
    • 13. Mai 2004 um 18:24

    Produziert Nvu tatsächlich valides HTML?

    Hier die Test-Webseite: http://nizzer.de/public/nvuvalid.html
    Das Bild wird man nicht sehen, da es nur lokal vorliegt und ich es nicht hochgeladen habe.
    Und hier der Quelltext:

    HTML
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
      <meta content="text/html; charset=ISO-8859-1"
     http-equiv="content-type">
      <title>Macht Nvu valides HTML?</title>
    </head>
    <body>
    <h1>Produziert <span style="font-weight: bold;">Nvu <big>valides</big><small>
    HTML?</small></h1>
    
    
    <br>
    Diese Frage stelle ich mir gerade. Ob es klappt? Wir werden sehen:<br>
    <br>
    <table style="width: 100%; text-align: left;" border="1" cellpadding="2"
     cellspacing="2">
      <tbody>
        <tr>
          <td style="vertical-align: top;"><img alt="Ein Bild"
     title="Ein Bild"
     src="file:///home/nizzer/Documents/Bilder/findingnemo.jpg"
     style="width: 300px; height: 233px;"><br>
          </td>
          <td style="vertical-align: top;"><br>
          </td>
    
    
        </tr>
        <tr>
          <td style="vertical-align: top;"><a href="http://www.nizzer.de">Ein
    Link</a><br>
          </td>
          <td style="vertical-align: top;"><br>
          </td>
        </tr>
      </tbody>
    
    
    </table>
    <p> <a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"><img
     src="http://www.w3.org/Icons/valid-html401" alt="Valid HTML 4.01!"
     border="0" height="31" width="88"></a> </p>
    <br>
    <br>
    </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Tatsächlich! Der erste WYSIWYG der valid schreibt!?

  • Firefox im Netzwerk

    • Nizzer
    • 13. Mai 2004 um 17:40

    Zitat http://formatvorlage.de/mozine

    Zitat

    mozptch: Automatisierte Konfiguration für Mozilla

    mozptch ist ein automatisches Konfigurations Utility für Mozilla, dass Systemadministratoren bei der Verwaltung von mehreren Mozilla-Installationen, z.B. innerhalb eines Netzwerks, unterstützt.

    In der Konfigurationsdatei von mozptch werden dazu Profilverzeichnisse, Voreinstelllungen und Hilfsapplikationen für bestimmte MIME Types definiert. Das Utility liegt zur Zeit nur für Windows vor, eine Linux Version ist geplant. Weitere Infos auf den mozdev Projekt-Seiten oder der Homepage.



    Links
    : http://mozptch.mozdev.org/ und http://uib.de/www/produkte/osdesktop/mozptch/index.html

    Ob das Tool auch mit Firefox klappt, konnte ich nicht testen, ein Versuch sollte es wert sein.

    Keywords für die Forumsuche: netzwerk, arbeitsplätze, firma, profile

  • AutoForm tut nichts

    • Nizzer
    • 13. Mai 2004 um 17:32
    Zitat von Taipan51

    Falls alles nichts hilft, wie kann ich "AutoForm" wieder deinstallieren?

    Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar!

    http://extensionroom.mozdev.org/uninstalling.html

  • Fehlermeldung: Das letzte schliessen verlief nicht normal

    • Nizzer
    • 13. Mai 2004 um 17:30

    [quote='bugcatcher']Ich mag die Funktionen der TBE sehr. /quote]

    Ich hab bis jetzt noch keine gebraucht. Ist wohl ansichtssache ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon