Beiträge von Lendo

    Ich hab den dt. Artikel dahingehend geändert, dass ich die Pfeiltaste in Firefox selbst fehlt und man die Hardwaretaste benutzen muss.


    In der Version von Fennec, die man auf Desktop-Betriebssystemen installieren kann, gibt es übrigens diese Pfeiltaste ganz rechts oben.

    Oh, Fehler!


    Der Artikel ist bereits übersetzt:
    https://support.mozillamessagi…onto+konfigurieren+lassen


    Leider spinnt die SUMOMO-Software (das ist die selbe, wie SUMO bis letzten Herbst verwendet hat) und die dt. Übersetzung war nicht mehr mit dem Originalartikel verknüpft! Ich hab das korrigiert.
    https://support.mozillamessagi…20Account%20Configuration


    Ich hab deine Übersetzung noch in der Artikelwerkstatt aufgehoben:
    https://support.mozillamessagi…ische+Konto-Konfiguration

    PS: Am Besten ist, vor Übersetzungen erst einmal die Wissensdatenbank nach Stichwörtern durchsuchen (wenn man angemeldet ist). Falls das nochmals passiert ...

    Hallo Leute


    Dieses Jahr sollen möglicherweise einige Seiten von Mozilla.org lokalisiert und die Struktur aller Mozilla-Domains überhaupt vereinfacht (und damit auch besser lokalisierbar) werden.


    In der Newsgroupd mozilla.dev.l10n.web wird auf die Wikiseite https://wiki.mozilla.org/Mozilla.org/Localization_wishlist verwiesen, auf der Vorschläge gemacht werden können, welche Seiten auf Mozilla.org auch nicht-englischsprachigen Lesern verfügbar gemacht werden können sollen.


    Weiß jemand noch von einer Seite auf Mozilla.org (und nur dort, also nicht von Unterdomains wie addons.mozilla.org oder anderen Domains), die nicht auf der Wikiliste steht und die auch für Deutschsprachige lesbar sein sollte?


    Wenn ja, bitte schlagt diese Seite(n) hier vor.

    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Dort steht einiges, da fasse ich mich an den Kopf, wie man das dort als Übersetzung vorschlagen kann. Ärgerlich, da man quasi alles nochmal durchgucken muss....


    Diese Vorschläge wurden maschinell erstellt und stammen aus der bisherigen Übersetzung der SUMO-Oberfläche. Die Vorstellung einer Wiederverwendbarkeit von "vielen Strings" in die neue Website war wohl leicht übertrieben, so schlecht wie die Qualität dieser Vorschläge ist ...

    Ah, stimmt. Seit der Umstellung auf die neue Verbatim-Software muss ich auch "Referer senden" immer einschalten über mein Add-on "PrefButtons". (OT: Ich schätze, dieses Add-on wird mit Fx4 endgültig nimmer funktioniern?)

    Zitat von Boersenfeger

    Ich kriege es nicht gebacken mich dort anzumelden.. :oops: (in diesem Falle, Gott sei Dank...) Kannst du mir mal Schritt für Schritt erklären, wie ich dabei vorgehen muss?
    Den Techniker sollte man einmal Kielholen. :twisted:


    Wo liegt denn die Schwierigkeit? Oben rechts auf Registrieren gehen, Daten eintragen, fertig. Theoretisch. Ich hab mich anders angemeldet, darum weiß ich nicht genau, wie es funktioniert.

    Die bisherigen Vorschläge und Übersetzungen auf Verbatim für SUMO sind durch ein technisches Versehen von Seiten eines Verbatim-Technikers verloren gegangen. Wenn jemand bis jetzt etwas übersetzt hat und er sich an manche seiner Übersetzungen erinnert, wäre es toll, wenn er es noch Mal hineintippt .....

    Zitat von .Ulli

    Pardon, was du hier gerade beschreibst ist doch hausgemacht. Mit der Androhung vom 23. Sep 2009 Die Zukunft des Wikis war das etablierte Wiki gestorben. Selbst Nachfragen wie Re: Die Zukunft des Wikis waren keiner Antwort wert.

    Wegen des Termins muss sich Kadir selbst äußern, dazu kann ich nix sagen.


    Zitat von .Ulli

    ...
    Drupal als neue Umgehung gehört erlebt und geübt. Wo ist das Problem eine Umgebung bereitzustellen bei der die Helfer ihre Erfahrungen sammeln, auch wenn diese anschließend auf den Müll geworfen wird ?

    Der Plan war, das Wiki erst zu entrümpeln und mit den "überlebenden" Artikeln ins neue Drupal-Wiki umzuziehen. Außerdem würde sich der Druck auf Kadir erhöhen, das Drupal-Wiki einzurichten, wenn wir unseren Teil an der ganzen Sache machen. Seit der Ankündigung vor einem Jahr hat sich im Wiki ja praktisch nix getan - von niemandem.


    Wozu Erfahrung sammeln? Drupal sollte grundsätzlich nicht anders funktionieren als MediaWiki, halt mit anderen Formatauszeichnungen, die man eh über Schaltflächen zuweisen lassen kann. Bei den wenigen noch aktiven Wiki-Schreibern wäre eine "Eingewöhnungsphase" m.M.n. wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

    Noch kurz ein Wort dazu, WESHALB wir das überhaupt tun:


    • Wir möchten unser eigenes Firefox-Wiki verkleinern, damit die Artikel für die Zukunft mit möglichst wenig Aufwand zu warten sind.
    • Alles, was bei SUMO oder MDC/MDN existiert, soll bevorzugt werden und entsprechende eigene Wiki-Artikel sollen gelöscht werden (um Doppelarbeit zu vermeiden und um "dort zu arbeiten, wo es am sinnvollsten ist").
    • Unser eigenes Wiki soll bestehen bleiben, aber möglichst in kleiner Form mit AKTUELLEN Artikeln. Ein Wiki ist nur sinnvoll, wenn die Leser aktuelle Inhalte vorfinden. Ansonsten richtet es Schaden an (schadet dem Ruf unserer Website und dem von Firefox).
    • Die MediaWiki-Software des Firefox-Wikis soll nach unserer Entrümpelungsaktion umgewandelt werden in ein Drupal-Modul, das sich besser in die Startseite von camp-firefox.de einfügt und leichter zu warten ist.


    Das sind meine Informationen. Falls es anderweitige Pläne gibt, immer her damit. :)


    Helft bitte mit, veraltete Artikel als solche in der Artikelübersicht zu kennzeichnen oder auf entsprechende SUMO/MDN/Wikipedia-Alternativen hinzuweisen!

    Derzeit nicht, und es ist auch nicht vorgesehen (sonst wäre die Möglichkeit, die Seite zu übersetzen, von Mozilla Europe schon bei der Veröffentlichung der Seite gegeben gewesen).


    Zu dieser Seite hab ich in der http://www.firefox-browser.de/wiki/Artikel%C3%BCbersicht vorgeschlagen, dass wir die Mozilla-Europe-Seite als Übersetzung im Artikel http://www.firefox-browser.de/wiki/Phishing-Schutz einpflegen und den derzeitigen Inhalt ersetzen (+ ein paar Zusatzinfos, falls uns der Mozilla-Europe-Artikel zu allgemein gehalten ist). Das wäre eine Zwischenlösung. Falls die Mozilla-Europe-Seite mal übersetzt werden kann, können wir den Wiki-Artikel einfach dort übernehmen.

    Zwischenstand:
    Elchi3, Coce, Börsenfeger und ich haben nun schon viele Wiki-Artikel kommentiert. Ich bin auch die Seiten http://www.firefox-browser.de/…tikel_nach_SUMO_auslagern und http://www.firefox-browser.de/…en_%C3%BCbernommen_werden durchgegangen und haben die dort enthaltenen Vorschläge in die neue Seite übernommen, soweit ich es konnte.


    Wenn jemand kommentieren will, dann bitte macht das die nächsten Tage!
    Wenn jemand die Pflege eines Artikels übernehmen möchte, dann auch dort reinschreiben.


    Was passiert denn mit Erweiterungsartikeln wie http://www.firefox-browser.de/wiki/NoScript oder http://www.firefox-browser.de/wiki/Menu_Editor ?

    Elchi3 hat einen Kommentar im der Newsgroup mozilla.dev.l10n.de zum Thema "Status deutsches Firefox-Wikis" geschrieben und er hat einen Artikel erstellt, in dem jeder, der möchte, einen Kommentar dazu abgeben kann, was mit welchem Firefox-Wikiartikel geschehen soll: http://www.firefox-browser.de/wiki/Artikel%C3%BCbersicht.


    Palli hatte schon vor längerem einen Artikel dazu eröffnet. (Die Kommentare dort könnten wir in den neuen Artikel übernehmen.) Vielleicht schafft der neue Artikel neue Dynamik und wir können endlich damit anfangen, das Firefox-Wiki von allem zu entrümpeln, das veraltet und woanders besser gepflegt oder neueren Datums ist.


    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Es wäre toll, wenn sich viele bei der Bewertung der Artikel beteiligen würden!
    Vielleicht können wir dann schneller vorankommen und das Projekt "Entrümpelung" mal ernsthaft angehen.


    Zitat aus dem Wiki:

    Zitat

    Falls die Seiten direkt auf externe Seiten (z.B SUMO oder MDC) weitergeleitet werden sollen, ist ein manueller Redirect (Topal?) nötig, denn soweit ich es weiß, unterstützt MediaWiki keine Weiterleitungen auf externe Seiten.


    Weiß dazu jemand mehr?


    Zitat

    FIXME: Die Liste ist momentan sehr lang, da alle Artikel berücksichtigt werden und dazu gehören auch interne Weiterleiungen (z.B. wird Bug automatisch nach Bugzilla weitergeleitet). Es ist fraglich, ob wir überhaupt etwas an den internen Weiterleitungen ändern wollen.


    Vorherige Beiträge zu dem Thema:
    SUMO-Artikel in unserem Wiki verlinken

    Wenn jemand noch (neue) Argumente für den Firefox-Button in der Linux-Version hat, sollte er noch versuchen, Mike Beltzner zu überzeugen. Der scheint ja nicht sonderlich viel davon zu halten: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=585370


    Wobei ich es für einen großen Fehler halten würde, es nicht zu implementieren. Es sollte zwar nicht die Standardeinstellung sein, denn es passt ja nicht zum Aussehen der sonstigen Programme in den Linux-Distris, aber allein für Umsteiger und Platzsparer (Netbook-Besitzer usw.) sollte das Umstellen auf den Firefox-Button möglich sein.

    Die SUMOs haben in letzter Zeit wieder vermehrt Probleme. Ich werde täglich und noch öfter automatisch abgemeldet oder erhalte regelmäßig Fehlermeldungen z.B. beim Versuch, eine Vorschau neu zu laden oder eine Bearbeitung abzuspeichern.


    Bevor man irgend eine Aktion starten: Texte sichern, sichern, sichern ...

    Mit folgendem Brief will Mozilla Leute motivieren, am 3.-5. November 2010 nach Barcelona zu kommen.



    Ich habe diesen Mozilla-Code, mit dem man sich die Registrierungsgebühr von $250 und $65 für Studenten erspart. Wer Interesse hat, soll sich bitte per PN melden. Und bitte keine falsche Scham! Jeder Engagierte ist willkommen.



    PS: Der oben stehende Text bzw. das Festival können und sollen in Blogs, Foren, E-Mails usw. verwendet und beworben werden, um auch andere zu erreichen, die hier nicht mitlesen! Danke!