Danke für eure Hilfe!
Wenn man sich mit den Werkzeugen auskennen würde ...
Danke für eure Hilfe!
Wenn man sich mit den Werkzeugen auskennen würde ...
Hallo Leute
Ich weiß, das ist das Forum für die Übersetzung im Firefox, aber ich brauch nur eine kleine Hilfe zu einem Sumo-Artikel, bei dem ich die deutsche Schreibweise nicht kenne. Vielleicht kennt sie jemand von euch.
Es geht um den Artikel http://support.mozilla.com/de/kb/AUS+Upda…ht+gefunden+404
bei dem ich die Übersetzung des fetten Textes des folgenden Absatzes nicht kenne:
ZitatWhen you click Find Updates from the Add-ons window, you get the error message "Some problems were encountered when trying to find updates."
bisher übersetzt:
ZitatWenn Sie auf Updaten im Add-ons-Fenster klicken, erhalten Sie die Fehlermeldung "Ein Problem wurde festgestellt beim Versuch, Updates zu finden."
Nur stimmt das wahrscheinlich nicht.
Status update von David Baron:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=410460
ZitatAlles anzeigen--- Comment #51 from David Baron [:dbaron] <dbaron> 2008-09-17 13:29:25 PDT ---
Another status update:Numeric tests:
* trunk now at 86/100
* patches currently in bug 302775, bug 42976, bug 433533, bug 174351,
and bug 454325 get us to 93/100
* missing 2 points (#75, #76) for SMIL in SVG (bug 216462)
* missing 3 points (#77, #78, #79) for SVG fonts and other related SVG
issues (some might be easy)
* missing 1 point (#98) for bug 450160 (createDocument making HTML doc)
* missing 1 point (#71) for bug 178258 (HTML parser <script> handling)
* intermittently (but quite rarely) missing 1 or 2 points (#26, #27) for
bug 335998 (GC timing and nodes owning parents)Layout tests:
* white X on purple and red background in upper right is due to lack
of support for downloadable TTF fonts (bug 441473, etc.)Smoothness:
Currently too slow on #26, #40, and (on slower machines) #65. (Maybe more of
them on even slower machines.)
Zitat von MaximaleEleganzEdit: Nur mit den Schriftarten und deren Größe stehe ich noch auf Kriegsfuß.
Du kannst dir noch zusätzliche Schriftarten installieren, z.B. msttcorefonts (zu finden in der Paketverwaltung): http://wiki.ubuntuusers.de/Schriften
Das einzig Blöde, das ich bisher bemerkt habe, ist, dass KDE-Programme unter Ubuntu nicht die Schrifteinstellung (z.B. Schriftgröße) des GNOME-Betriebssystems übernehmen. Dafür muss man extra die KDE-Fontsverwaltung installieren ...
Ich bin übrigens seit knapp einem Jahr glücklicher Ubuntu-Nutzer. Mir hat Kubuntu und allgemein KDE bis Version 3 noch nie gefallen - vom Aussehen, den Dialogen und den Menüs her. Vielleicht ändere ich meine Meinung mit KDE 4.x einmal. Aber GNOME halte ich für einfacher und übersichtlicher und Ubuntu 8.10 wird mit GNOME 2.24 wieder viele Verbesserungen bringen.
Ein Dualboot-System habe ich zwar auch, aber Windows starte ich im Schnitt nur noch einmal alle paar Monate. Man kann halt nicht dauernd zweigleisig fahren; ist auch einfacher mit den Daten von Browser, Mailprogramm usw.
Zitat von birdPassiert nur bei mir, oder ist das scrollen unter 3.1 noch schlimmer als bei der 3.0???
Die Seite z. B. rückelt unter 3.1, aber nicht unter 3.0:
Mozilla hat die Seite extra für Fx 3.0 optimiert, damit das Ruckeln nicht so auffällt, da die entsprechenden Ruckel-Bugs noch nicht gefixt wurden/werden konnten. Ich vermute mal, Mozilla muss das gleiche nochmal für Fx 3.1 tun.
Zitat von AmsterdammerOder ist in diesem Fall Major Update = Upgrade
Ein Update von Version 2 auf Version 3 ist auf jeden Fall ein "Upgrade".
Übrigens habe ich in einem Online-Magazin gelesen, dass sich Mozilla vorbehält, bei der Auswahl von *Nie* in einigen Wochen/Monaten das Upgrade nochmal anzubieten. Zumindest am Ende der Lebenszeit von Fx3.0 (wenn Fx3.1 veröffentlicht wird Ende diesen/Anfang nächsten Jahres) halte ich eine 2. Aufforderung für gerechtfertigt.
Ach, ich denke schon, dass durch Nokias Interesse und Programmierarbeit sich weitere Programmierer finden werden, die das Projekt auch für den Desktop-Firefox für KDE4 optimieren werden. Der erste Schritt ist ja immer der schwierigste - und der ist bald überwunden.
Jetzt gibt's endlich Chancen auf einen KDE-Firefox (nicht, dass ich einen brauchen würde als GNOME-Nutzer). Die Mozilla-Entwickler haben KDE ja bisher links liegen gelassen. Aber aus Zeit- und Personalmangel sicher verständlich. Wenn man für die relativ kleine Schar an Linux-Nutzern doppelten Aufwand betreiben muss - für Gtk/GNOME und Qt/KDE. Die Nutzerzahl von Win XP und Win Vista ist da schon ein anderes Kaliber.
Ich zermartere mir das Hirn, weil ich den Grund nicht finden kann, warum man so am Entwickler des ADE-Sprachpakets herumhackt und an allem was auszusetzen hat (am ADE an sich, an einzelnen Übersetzungen ...) - und das in einem Ton, der arg herablassend klingt.
Lasst ihn doch machen und lasst den Leuten ihre Freude am ADE, die anderen können ja EN oder DE nutzen oder was auch immer. Und die Diskussionen, dass es schon immer üblich war, Wörter aus Fremdsprachen ins Deutsche zu übernehmen, ist mehr als müßig, weil schon 1000 Mal wiederholt vom 1000sten Benutzer.
Zitat von bugcatcherSowas wünsch ich mir schon länger. Aber kümmert sich leider keiner um den Installer. Der könnte auch was "moderner" daherkommen. Opera schafft es ja auch den weniger technisch aussehen zu lassen.
Gibts Bugzilla-Einträge zum Aussehen oder der Addons-Wahlfunktion beim Installer?
Zitat von bugcatcherViele wünschen sich übrigens auch einen Kalender und nutzen Outlook statt Thunderbird. Denn Lightning ist noch nicht wirklich richtig reif.
Ich habe Lightning seit eineinhalb Jahren privat und seit einer Weile wird er auch betrieblich genutzt. Ich sehe keine Probleme bei der Benutzung. Natürlich fehlen noch ein paar Funktionalitäten und so weiter, aber man kann Lightning produktiv bereits einsetzen. Was meinst du mit "noch nicht richtig reif"?
Um allen Verängstigten den Wind aus den Segeln zu nehmen: Soweit ich gelesen habe, ich es geplant, Lightning beim Installationsprozess abwählen zu können (voreingestellt wird natürlich das Häkchen bei "Ja, ich will ein aufgeblasenes Tb inklusive Lightning" sein ).
Man will damit dem Durchschnittsbenutzer entgegen kommen, der in der Regeln von Erweiterungen noch nie etwas gehört oder gesehen hat und deshalb nie erfahren würde, dass er (sein raubkopiertes) Outlook womöglich gar nicht braucht, sondern eine quelloffene Alternative namens Thunderbird vor sich hat.
Thunderbird 3 wird frühestens Anfang 2009 erscheinen.
Was neu oder besser sein wird, kann man z.B. im Wiki auf http://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Thunderbird3 grob verfolgen. Es sollen viele kleine Fehler/Usability-Probleme bereinigt werden, Lightning (die Kalender- und Aufgabenverwaltung) soll als fixe Erweiterung integriert werden (welche dann mit dem Erscheinen von Tb3 als Lightning Version 1.0 erscheinen wird - derzeit aktuell ist Lightning 0.8, Ende Sommer wird 0.9 erscheinen) und unter der Haube soll viel verbessert und schneller gemacht und das mbox-Format ("mork") soll durch eine datenbankartiges System ersetzt werden.
Fazit:
Derzeit kann man nur empfehlen, Thunderbird 2 zu installieren. Das ist bewährt, es gibt viele Erweiterungen und in etwa einem Jahr steht das alles auch für die nächste Generation des Thunderbirds zur Verfügung.
<meineMeinung>Nur weil Webkit mehr Punkte als Gecko beim Acid3-Test hat, heißt das noch lange nicht, dass Webkit insgesamt eine bessere Webstandards-Unterstützung als Gecko hätte. Das hat es nämlich nicht. Die Webkit-Entwickler entwickeln schnell und nur auf Acid3 fixiert, dahinter aber "die Sintflut" und viele offene Bugs und Fragen. Die Gecko-Entwickler entwickeln zuerst das Grundgerüst und versuchen nicht nur krampfhaft, bestimmte Acid3-spezifische Dinge einzubauen, damit der Test gut aussieht, sondern wollen alles gut und vollständig implementieren.</mM>
David Baron hat der Liste auf http://wiki.mozilla.org/Platform/Post1.9Planning für mögliche Verbesserungen/Neuerungen in "Gecko 1.9.next" noch ein paar CSS-Verbesserungen hinzugefügt.
Für Webentwickler wär das echt fein, wenn all diese Dinge mit Firefox 3.x kommen könnten. Mit dem Erscheinen von Opera 9.50 ist der Druck ja auch größer geworden.
Zitat von cubefoxgefixt soll es werden, aber wann? von gecko 1.9.1 ist die rede, ist das firefox 3.1 oder 4.0?
Gecko 1.9.1 soll Firefox 3.x werden. Firefox 4 basiert auf Gecko 2. Ich hoffe nicht, dass die Firefox-Nutzer mindestens ein halbes Jahr bis Firefox 3.x warten müssen. Das wäre ein immenser Image-Schaden. Das Problem tritt ja nicht bei einer kleinen Minderheit der Nutzer auf.
Zitat von pcinfarktMit dem Build 20080605 ist nun auch die Trennung Branch /Trunk vollzogen, was die Einarbeítung der Patches betrifft. Die Entwicklung erfolgt nun wieder in der Trunk- Linie [1].
[1] http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3397851#3397851
Hach, ja das war schön, als ich den Beitrag gestern entdeckt habe. Endlich ein neuer Trunk, bei dem auch wieder Experimentelles einfließen kann. Die derzeitige Planung (oder die derzeitiven Vorschläge, besser gesagt) sind vielversprechend und gehen viel in Richtung bessere CSS-Unterstützung.
Mir persönlich würde "Anpassen" gefallen, aber da auch der Internet Explorer von Add-ons spricht, ist es recht unwahrscheinlich, dass sich das in Firefox ändern wird. (Gleiche Benennung von gleichen Dingen fördert die Auswechselbarkeit und vereinfacht die Handhabung für die Nutzer.)
Zitat von Indubio
Wieso darf man nicht?
Weil das nur Verwirrung stiftet. Fragt zum Beispiel einer um Hilfe, meint der eine Add-on und der andere Erweiterung im engeren Sinn. Oder stell dir das Chaos auf Bugzilla oder im Mozilla-Wiki vor, würde Add-on auch gleichzeitig Extension heißen. Für ein Produkt (Programm) ist es unerlässlich, dass alles so präzise wie möglich beschrieben wird. (Das ist in etwa die selbe Präzision, mit der du alle englischsprachigen Wörter eindeutschen willst, damit auch wirklich jeder alles verstehen kann.)
Die Festplattenaktivität hab ich auch bemerkt. Wenigstens gut zu wissen, dass es sich um keinen Linux-spezifischen Bug handelt. Der Linux-Bug im Zusammenhang mit bestimmten (Nvidia-)Grafikkarten, der Webseiten wie die von Mozilla Addons unbrauchbar langsam navigierbar macht, ist nervig genug.