1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lendo

Beiträge von Lendo

  • SUMO: Tipps und Vorgaben zum Erstellen von Artikeln

    • Lendo
    • 18. Oktober 2008 um 18:12
    Zitat von Boersenfeger

    Soll, darf man dann die Verknüpfungen umbenennen, wenn bereits die Verknüpfung in DEUTSCH vorliegt, oder nicht?

    Generall würde ich vorschlagen, alle SUMO-internen Artikeltitel englisch zu belassen. Dann sieht man, welcher Artikel schon übersetzt ist und welcher nicht.

    Ist es aber zum Verständnis des Textes unbedingt erforderlich, den Artikeltitel zu übersetzen, damit sich auch jeder Leser auskennt [*], kann man es übersetzen mit ((Title|Titel)). Ich würde das aber eher als seltene Ausnahme ansehen.

    * Auf http://support.mozilla.com/de/kb/Server+nicht+gefunden habe ich die 2 Artikel-Verknüpfungen übersetzt, obwohl die verknüpften Artikel selbst noch nicht übersetzt sind. Die Verknüpfungstitel unterscheiden sich dort nämlich von den Artikeltiteln auf im englischen Original. Außerdem sind die Verknüpfungstitel eine Art Beschreibung und nicht nur einfach eine interne URL.

  • Suche Screenshots von Personal Firewalls für SUMO [fertig]

    • Lendo
    • 18. Oktober 2008 um 00:46
    Zitat von deschen2

    @ Lendo: wenn nun ein Nutzer unten auf der Seite anklickt, ob ihm der Artikel geholfen hat usw.: WO sieht man denn dann die Ergebnisse? Wäre ja auch für den Übersetzer interessant zu erfahren, ob die Leute mit dem Artikel was anfangen können.

    Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Es gibt regelmäßige Auswertungen der bestbesuchtesten Artikel, wahrscheinlich gibt's auch irgendwo Auswertungen, die deine Frage beantworten ...

  • Suche Screenshots von Personal Firewalls für SUMO [fertig]

    • Lendo
    • 18. Oktober 2008 um 00:29

    Fux, nur her mit den Kritikpunkten. :wink:

  • [SUMO] Suche Übersetzung für "Staging Area"

    • Lendo
    • 18. Oktober 2008 um 00:28

    Hallo ihr Helfenden

    Bei SUMO gibt es diverse Kategorien, in die die Artikel eingeordnet sind. Die wichtigsten sind Knowledge Base/Wissensdatenbank, How to Contribute/Wie Sie mithelfen können, Waiting for review/Bereit zum Überprüfen und Staging Area.

    Wie kann man nun am sinnvollsten "Staging Area" übersetzen?

    Das ist der Bereich, in dem sich alle neu erstellen oder bearbeiteten schon vorhandenen Artikel befinden, die noch nicht fertig zum Überprüfen und (Wieder-)Freischalten sind.

    Vorschläge gerne willkommen!

  • SUMO: Tipps und Vorgaben zum Erstellen von Artikeln

    • Lendo
    • 18. Oktober 2008 um 00:13

    NightHawk,
    derzeit ist es noch nicht möglich, Bilder zu entfernen, die einmal hochgeladen sind. Auch ein Überschreiben der Bilder ist nicht möglich (korrigiert mich bitte, wenn es doch möglich wäre!). Bilder sind trotzdem weiter verfügbar, auch wenn sie nicht in einem Artikel verwendet wurden, nachdem sie hochgeladen wurden (korrigiert mich bitte, wenn es doch möglich wäre!). Und man kann natürlich schon hochgeladene Bilder aus anderen Artikeln wiederverwenden. (Am einfachsten dazu den Quelltext der betreffenden Seiten ansehen - Link "Quelle" - und den Bilderquelltext rauskopieren.)

    Überschreiben der Bilder doch möglich! (Fux bestätigt dies 2 Kommentare weiter unten)

    Boersenfeger,
    automatisch wird nichts ausgebügelt. Ich habe wahrscheinlich auch nicht alle Eigenbenennungen von (())-Verknüpfungen korrigiert.

  • Suche Screenshots von Personal Firewalls für SUMO [fertig]

    • Lendo
    • 18. Oktober 2008 um 00:08

    Estartu, Textteile, die nicht zu Artikeln gehören, muss man gesondert übersetzen. Leider kann ich auf direkte Weise* nur jene Teile übersetzen, die ich sehe, wenn ich angemeldet bin.
    Auf indirekte Weise könnte ich in der Übersetzungstabelle suchen. Wenn ich wüsste wie. ;) Mal schaun ...


    Wawuschel, es hindert uns niemand daran, noch weitere Seiten mit anderen Firewalls zu erstellen. Das ist sogar erwünscht. Wir müssen nicht nur übersetzen, was uns vorgesetzt wird. ;)

    -
    * Es existiert so ein interaktives Übersetzungswerkzeug für die Weboberfläche.

  • Suche Screenshots von Personal Firewalls für SUMO [fertig]

    • Lendo
    • 16. Oktober 2008 um 02:23

    Danke an alle für ihre Mitarbeit.
    Das war eine tolle, erfolgreiche Aktion.

    Alle Artikel unter http://support.mozilla.com/de/kb/Cannot+c…grading+Firefox sind nun freigeschaltet. :)

  • SUMO: Tipps und Vorgaben zum Erstellen von Artikeln

    • Lendo
    • 16. Oktober 2008 um 00:09

    Diese Tipps sind als Hilfe für all jene gedacht, die auf SUMO Artikel vervollständigen, korrigieren oder neu übersetzen möchten.

    Es gibt brandaktuell einen neuen Leitfaden, den ich jedem ans Herz lege:
    Wie du Artikel der SUMO-Wissensdatenbank richtig übersetzt.

    Dann gibt es noch ältere Dokumente zu diesem Thema:

    Einstieg für die Mithilfe bei SUMO:
    Helfer-Startseite

    Liste der Formatierungen, die auf SUMO möglich sind:
    Syntax-Übersicht

    Hintergrundinfos zu SUMO:
    Wie die Wissensdatenbank funktioniert

    Es gibt auch noch die alte grundlegende Einführung, wie Hilfedokumente verfasst werden müssen:
    So werden Artikel für die Wissensdatenbank geschrieben

  • Suche Screenshots von Personal Firewalls für SUMO [fertig]

    • Lendo
    • 15. Oktober 2008 um 22:30
    Zitat von Wawuschel

    Grafik(en) ausgetauscht
    <a href="http://support.mozilla.com/de/kb/*BitDefe…y+konfigurieren">http://support.mozilla.com/de/kb/*BitDefe…y+konfigurieren</a>


    Danke, Wawuschel. Super Arbeit!
    Artikel aktualisiert.

  • Suche Screenshots von Personal Firewalls für SUMO [fertig]

    • Lendo
    • 15. Oktober 2008 um 00:16

    Das Problem mit der richtigen Bildbenennung wollte ich eh auch mal ansprechen.

    Kadir hat vorgeschlagen, den Bildern den Artikeltitel zu geben, gefolgt von einer genaueren Bezeichnung; z.B. "bitdefendersecurity_einstellungen.png". Ich würde davor noch ein "de_" setzen, damit wir einheitlich sehen, welche Bilder zu deutschsprachigen Artikeln gehören: "de_bitdefendersecurity_einstellungen.png"

    Offiziell habe ich auf SUMO noch von keiner Namenskonvention gehört. Auch eine Art Bilderdatenbank gibt es (noch) nicht, wo man nachsehen und Bilder umbenennen könnte.


    Wawuschel:
    Dein 2. Vorschlag würde wahrscheinlich weniger verwirrend rüberkommen. Magst du ihn dem Artikel hinzufügen? Einfach neues Bild dranhängen und die alte Verknüpfung rauslöschen.

  • Suche Screenshots von Personal Firewalls für SUMO [fertig]

    • Lendo
    • 15. Oktober 2008 um 00:06
    Zitat von Wawuschel

    ich habe mich dabei an den Punkten der Beschreibung orientiert

    deswegen auch 2x "5."

    *kopfklatsch*
    Ja, klar. Hehe. Da hab ich mich verschaut.

    Hm, im englischen Bild schreiben sie erstens, zweitens ... - so sucht der Nutzer nicht nach 1. und 2. und ist durch 2x 5 nicht verwirrt -, aber die jetzige Nummerierung passt halt besser zur bestehenden Nummerierung im Text.

  • Suche Screenshots von Personal Firewalls für SUMO [fertig]

    • Lendo
    • 14. Oktober 2008 um 23:56

    Ich bin grad beim Gegenlesen und Freischalten der Artikel und habe folgendes entdeckt:

    Im Artikel zu BitDefender Security http://support.mozilla.com/de/kb/BitDefen…y+konfigurieren gibt es im Bild BitDefender_02.jpg 2x die Nummer "5". Kann da jemand bitte, der das Originalbild hat, aus der 2. 5 eine 6 machen? Danke!

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • Lendo
    • 14. Oktober 2008 um 23:37

    Ja, du hast Recht, JonHa. "Wie man ..." ist keine schöne Übersetzung. In einem SUMO-Artikel habe ich "How to ..."-Überschriften mit "Wie Sie ... können" übersetzt. Das schlägst du ja auch vor und ich unterstütze das.

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • Lendo
    • 14. Oktober 2008 um 23:07
    Zitat von Boersenfeger

    Nachdem ein Übersetzungsversuch meinerseits dankenswerterweise von Lendo komplett überarbeitet wurde, verlege ich mich aufs Korrigieren der deutschen Wörter bzw. des Satzbaus und ggf. auftretender Tippfehler etc.
    Meine marginalen Englischkenntnisse reichen dafür dann doch nicht! :lol:

    Du siehst das zu eng, Boersenfeger. Ich hab bisher auch mehr korrigiert als selbst übersetzt, und meine ersten Übersetzungsversuche wurden auch zerplückt von Kadir und Co. Aber das macht nichts. Man muss erstmal reinkommen in das "Mozilla-Sprech" und mit der Zeit werden die Korrekturen weniger. ;)

    Zitat von Boersenfeger

    Mir fällt auf, das auf einigen übersetzten Seiten der Leser mit "Sie" in anderen mit "Du" angesprochen wird.

    Eigentlich dürfte nirgends "Du" stehen. Die deutschsprachigen Übersetzer (bei Fx also Kadir und Henrik) sind sich schon lange einig, dass in der offiziellen Hilfe das höfliche "Sie" statt "Du" oder "man" verwendet wird.
    Sollte irgendwo "Du" auftauchen, bitte korrigieren oder melden (vielleicht sollten wir ein eigenes Thema dafür aufmachen, auf SUMO hab ich nicht den vollen Überblick über alle neuen Staging-/Review-Artikel.

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • Lendo
    • 13. Oktober 2008 um 18:36
    Zitat von JonHa

    Ah, OK. Ich dachte nur, das wäre anders, weil ja zur Zeit schlecht verhindert wird, das z.B. mehrere Übersetzungen gleichzeitig gemacht werden. Weil man evtl. vorhandene ja eben nicht sieht.

    Das ist derzeit leider noch ein Problem, ja. Darum hab ich auch das Thema hier eröffnet, damit zumindest die Top 15 nicht mehrmals geschrieben werden. (Ist bei einem Artikel ja schon geschehen vor einigen Monaten).

  • [fertig] SUMO-Artikel "Clear location bar history"

    • Lendo
    • 13. Oktober 2008 um 17:44

    Wenn die Bilder die richtigen Abmaße haben und im indizierten Modus (optimierte Platte und nicht RGB-Modus) als PNGs abgespeichert sind, müsste die Größe schon passen. Je kleiner, desto gut - gilt immer noch trotz der Verbreitung von Breitbandinternetanschlüssen.

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • Lendo
    • 13. Oktober 2008 um 17:34
    Zitat von JonHa

    Ich hab mal angefangen 15 zu übersetzen, aber irgendwas stimmt da noch nicht ganz. Irgendwie wird die Seite nicht als Übersetzung eingetragen, aondern als eigenständige Seite.

    http://support.mozilla.com/de/kb/Startseite+festlegen

    JonHa, die Seite wird erst als Übersetzung eingetragen, wenn sie freigeschaltet worden ist (von der Staging Area in die Wissensdatenbank verschoben) und sie als Übersetzung eines anderes Artikels registriert worden ist (mach ich dann nach dem Freischalten).


    deschen2, hab den Artikel mal umbenannt (kann man jederzeit nochmals tun).

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • Lendo
    • 13. Oktober 2008 um 00:45

    Auf http://groups.google.com/group/mozilla.…c2d7222af7c9a44 hat Chris Ilias vor einem Monat die Liste der 15 wichtigsten Artikel auf SUMO, die übersetzt werden sollen, vorgestellt (damit man gleich auf die Verknüpfungen klicken kann, habe ich das "en-US" auf "de" geändert):

    Zitat

    On 9/16/08 5:50 PM, _Chris Ilias_ spoke thusly:

    > I'd like to provide localizer with a list of top 15 non-inproduct
    > articles to translate. The top articles listed on the front page are
    > largely slanted toward new Firefox 3 users and new Firefox 3 pages.

    Okay, here's the list:
    01. http://support.mozilla.com/de/kb/Installing+Firefox
    02. http://support.mozilla.com/de/kb/Installi…efox+on+Windows
    03. http://support.mozilla.com/de/kb/Installing+Firefox+on+Linux
    04. http://support.mozilla.com/de/kb/Installing+Firefox+on+Mac
    05. http://support.mozilla.com/de/kb/Customiz…ox+with+add-ons
    06. http://support.mozilla.com/de/kb/Profiles
    07. alter Name: http://support.mozilla.com/de/kb/How+to+d…rt+Location+Bar http://support.mozilla.com/de/kb/Hiding+b…rt+Location+Bar
    08. http://support.mozilla.com/de/kb/Backing+up+your+information
    09. http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…+not+responding
    10. http://support.mozilla.com/de/kb/Clearing…ion+bar+history
    11. http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+will+not+start
    12. http://support.mozilla.com/de/kb/Bookmark…after+upgrading
    13. http://support.mozilla.com/de/kb/ActiveX
    14. http://support.mozilla.com/de/kb/Search+suggestions
    15. http://support.mozilla.com/de/kb/How+to+set+the+home+page

    Alles anzeigen

    Wie ist nun der Stand dazu?

    01.-04. sind fertig. A.Topal hat die Mac-Version geprüft.

    05. ist fertig. Danke an Dr.Evil für die Übersetzung und boersefeger für die Korrekturen. - Das 3. und 4. Bild (aus dem Addons-Manager heraus "Zu Firefox hinzufügen" klicken und nach den 5 Sekunden "Installieren" klicken) sollten vielleicht noch nach dem Vorbild des englischen Original ausgetauscht werden. - Bilder sind ausgetauscht.

    06. ist fertig. Ein Mac-Nutzer sollte die Mac-spezifischen Textteile nochmal gegenlesen!

    07. ist fertig. Von den 3 alten Artikeln habe ich http://support.mozilla.com/de/kb/Wie+man+…ile+ausschaltet gelöscht, da er der jüngste der 3 Versionen war. http://support.mozilla.com/de/kb/Vorschl%…te+deaktivieren habe ich umgetauft in http://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…iste+ausblenden und den Inhalt dem des englischen Vorbilds angepasst. http://support.mozilla.com/de/kb/Vorschl%…iste+abschalten habe ich in die Sandbox-Kategorie verschoben, bis wir genau wissen, was wir damit tun sollen (löschen, als eigenen deutschsprachigen Artikel freischalten, in unser eigenes Wiki übernehmen ...).

    08. ist fertig.

    09. ist fertig unter dem Namen " Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht". Ein Mac-Nutzer sollte die Mac-spezifischen Textteile nochmal gegenlesen!

    10. ist fertig.

    11. ist erstmal fertig. Wurde haupts. von Junker Jörg bearbeitet. Es fehlen noch Übersetzungen für diverse Fehlermeldungen!

    12. ist fertig. Wurde von deschen2 bearbeitet.

    13. ist fertig. Wurde von JonHa bearbeitet.

    14. ist fertig. Wurde von deschen2 bearbeitet.

    15. ist fertig. Wurde von JonHa bearbeitet.

    Die Top15 sind fertig. Danke an alle Mithelfenden für eure Übersetzungsarbeit, die Korrekturen und die Bilder!

    Jeder, der möchte, ist herzlich dazu eingeladen, die unvollständigen, fehlenden oder ganz andere Artikel zu übersetzen und/oder Bilder dafür bereitzustellen. :)

  • [fertig] SUMO-Artikel "Clear location bar history"

    • Lendo
    • 13. Oktober 2008 um 00:19

    Sehr gute Arbeit, deschen2! Und auch danke für die schönen Bilder.

    Hab den Artikel überprüft und freigeschaltet.

    http://support.mozilla.com/de/kb/Eintr%C3…%20l%C3%B6schen

    (Dass der Inhalt veraltet sei, stimmt natürlich nicht. Ich kann diese falsche Meldung aber leider noch nicht deaktivieren.)

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • Lendo
    • 12. Oktober 2008 um 23:14

    Firefox 3.1 wird wirklich das "wahre" Firefox 3, so wie Firefox 1.5 das "wahre" Firefox 1 geworden ist. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon