1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lendo

Beiträge von Lendo

  • [fertig] SUMO-Artikel: Mozilla Absturz-Melder

    • Lendo
    • 23. Oktober 2008 um 23:40
    Zitat von XtC4UaLL

    Lendo: Danke für die Erklärung. Es war aber in der Vergangenheit so, dass wenn ich im eingeloggten Zustand den englischen Artikel aufrief, ich nicht auf "Deutsch" wechseln konnte, dieses aber nun der Fall ist. Von daher schloss ich auf eine erfolgte Freigabe :-).

    Ja, ich hab ihn mit dem englischen Artikel "verknüpft", aber noch nicht freigegeben.

  • [fertig] SUMO-Artikel: Mozilla Absturz-Melder

    • Lendo
    • 23. Oktober 2008 um 18:44

    Hallo XtC4UaLL,
    ich wollte dich schon mal im IRC ansprechen, ob dieser Artikel von deiner Seite aus fertig ist. Hatte aber noch keine Zeit.

    Danke für deine Übersetzung, XtC4UaLL.

    Der Artikel ist in der Kategorie "Sandbox". (Eigentlich sollte er in der "Staging Area" sein; dort werkeln wir an den neuen Artikeln, die noch nicht freigeschaltet sind.) Und darum ist er in nicht eingeloggtem Zustand auch nur auf englisch erreichbar. Die Übersetzung muss erst freigeschaltet werden, damit sie auch auf deutsch für jeden erreichbar ist. Das kann ich machen, nachdem der Artikel korrekturgelesen und mit deutschsprachigen Bildern versehen worden ist.

  • ✔ [SUMO] Lesezeichen

    • Lendo
    • 23. Oktober 2008 um 18:35
    Zitat von Boersenfeger

    Na, Gott sei Dank hab ich den Absatz noch in den neuen Artikel rüberkopiert. :wink:

    Das passt aber eh. Denn es ist im englischen Artikel auch nur auskommentiert. Also hab ich's auch bloss auskommentiert. :)

  • [fertig] SUMO-Artikel: Fehlersuche

    • Lendo
    • 22. Oktober 2008 um 01:18

    Bis wir was Besseres gefunden haben, wäre eine PN das Schnellste und Unkomplizierteste.

  • ✔ [SUMO] Lesezeichen

    • Lendo
    • 22. Oktober 2008 um 01:14
    Zitat von deschen2

    Da Lendo ja schon selbst Artikel mit Ubuntu-Screenshots erstellt hat, denke ich mal, dass das ok ist (sagt er ja auch gerade).

    Jap, genau. Das ist kein Problem. Ein Mac-Nutzer kann natürlich Screenshots von seinem Mac-Firefox hineinstellen - solange die Inhalte der Bilder für alle Betriebssysteme gleich aussehen (wenn nicht, hätte ein Mac-Bild für einen Windows-Hilfesuchenden keinen Sinn).

    Zitat von deschen2

    Ich finde nur, dass wir innerhalb EINES Artikels dieselbe Optik wahren sollten, sofern das möglich ist. Schwierig wird es bei mir z.B. schon dadurch, dass ich kein FF2 mehr habe.

    Das ist das Problem in diesem Fall. Innerhalb eines Artikels sollte nur 1 Betriebssystem repräsentiert werden, damit der Leser nicht durch das Farbenwirrwarr durcheinander kommt.

    Hier gäb's eine ZIP-Version von Fx2:
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…re.de.win32.zip

  • [fertig] SUMO-Artikel: Fehlersuche

    • Lendo
    • 22. Oktober 2008 um 01:03

    Nur angemeldete Nutzer können die Staging-Artikel sehen. Sonst würden Hilfesuchende von unfertigen Artikeln abgelenkt werden.


    Hab die Antwort zu meiner Waiting for Review-Frage gefunden: http://support.mozilla.com/de/kb/Approving+articles+and+edits

    Zitat

    When a staging copy is out of sync with its Knowledge Base counterpart, it will be automatically added to a list of articles "waiting for review".

    Die Kategorie Waiting for review gibt's also erst, wenn ein bereits freigeschalteter Artikel bearbeitet wurde.

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • Lendo
    • 22. Oktober 2008 um 00:54

    deschen2, ja, da hast du Recht. Das Problem ist, der Name "Profile" ist schon belegt. Man kann in SUMO kein 2 Artikel mit dem gleichen Titel erstellen, auch wenn sie zu verschiedenen Sprachen gehören.

  • ✔ [SUMO] Lesezeichen

    • Lendo
    • 22. Oktober 2008 um 00:52

    So, habe den Artikel Korrekturgelesen. Außerdem ist der Abschnitt über das Löschen von Lesezeichen im englischen Artikel entfernt worden; also habe ich ihn auch ausgeklammert und ist jetzt nicht mehr sichtbar.

    Fehlen nur noch die 2 Bilder mit Firefox 2.


    Screenshots sollten, wie andere schon gesagt haben, das Standard-Theme von Firefox zeigen und möglichst das Standardaussehen des Betriebssystems. WinXP mit dem blauen Luna-Stil (nicht den grauslichen grauen), Ubuntu mit dem braunen Stil, Vista möglichst wie nach Lieferung (habe mein Vista nie aktiv, darum kann ich darüber gar nichts Näheres sagen). Die Bilder, die jetzt im Artikel drin sind, finde ich ok. Sieht nicht sonderlich "anders" aus als andere Screenshots mit Vista, halt mit hellerer Titelleiste.
    Wichtig ist, dass nicht irgendwelche Sondersymbole in der Titelleiste zu finden sind (z.B. haben manche so ein seltsames Drucken-Symbol drin zusätzlich zu Minimieren/Max/Schließen) oder grüne oder lila Titelleisten vorhanden sind. ;)

  • [fertig] SUMO-Artikel: Fehlersuche

    • Lendo
    • 21. Oktober 2008 um 23:53

    Geändert: http://support.mozilla.com/de/kb/Allgemeine+Fehlersuche

    PS: Habt ihr die Möglichkeit, einen fertigen Artikel von der Kategorie Staging Area in die Kategorie Waiting for review/Bereit zum Überprüfen zu verschieben (mit "Seite ändern" und dann die Kategorie wählen oberhalb des Textfeldes)?
    Ich kann das nämlich gar nicht, ist mir grad aufgefallen. Kann den Artikel nur direkt freischalten oder in eine andere Kategorie verschieben - außer Wating for Review.
    Ist ein Artikel in der Kategorie Waiting for review/Bereit zum Überprüfen, kann ich ihn nicht übersehen und werde ihn als nächstes bearbeiten. Ich verlier hier bald den Überblick im Forum, weil es so viele Themen gibt. ;) (Und das finde ich super!) :)

  • SUMO: Tipps und Vorgaben zum Erstellen von Artikeln

    • Lendo
    • 21. Oktober 2008 um 23:39

    Nicht alle Notebook-Tastaturen haben eine Taste, wo Enter drauf steht. ;)

    Ich werde das Enter-Taste in Eingabetaste ändern. Aber wie heißt das auf Mac-Tastaturen? Auch Eingabetaste? Oder spricht man da nur von engl. Return?

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • Lendo
    • 20. Oktober 2008 um 23:27
    Zitat von pcinfarkt

    Die Einarbeitung des Features "Private Browsing" [1] hat begonnen.

    Zum Glück schafft es diese Funktion noch in Firefox 3.1 - Google Chrome sei Dank. ;)

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • Lendo
    • 19. Oktober 2008 um 22:22

    Artikel Nr. 12 wird von mir als nächstes gegengelesen und freigeschaltet. Danke für die Arbeit daran! - Ich ändere noch den Titel von http://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…em+Update+nicht in http://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeic…em+Update+nicht , da es im Original "toolbar buttons" heißt und nicht nur "toolbar".


    Sollten weitere Artikel nach eigenem Ermessen des Hauptautors fertig zum Freischalten sein, bitte hier mitteilen - möglichst unüberlesbar. ;)

  • SUMO-Artikel: Bewertungen der Nutzer anschauen

    • Lendo
    • 19. Oktober 2008 um 22:03

    Danke für den Link, deschen2.

    SUMO ist öffentlich. Wenn Chris diesbezüglich nichts erwähnt hat, wüsste ich keinen Grund, wieso man solche Links nicht veröffentlichen sollte. Außerdem ist das ein Wiki und es gibt Benutzerrechte. Wenn der Link nicht für jedermann zugänglich sein darf, wird der Zugriff eh beschränkt werden. :)

  • SUMO: Tipps und Vorgaben zum Erstellen von Artikeln

    • Lendo
    • 19. Oktober 2008 um 21:49
    Zitat von deschen2

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=453451

    Laut diesem Bug ist das Problem "fixed", also gelöst. Aber auf SUMO hat sich nichts geändert. H1 ist immer noch relativ klein.

  • Diskussion zu SUMO (ehml. Changing the language pack)

    • Lendo
    • 19. Oktober 2008 um 21:16

    Für uns ist es das Einfachste, sich 1:1 an die Originalartikel zu halten. Wenn im Original keine Unterschiede zwischen Fx2 und Fx3 gemacht werden, lassen wir es so.

    Sollten wir Änderungen machen wollen (wegen offensichtlicher Fehler oder sonstigem), die im Originalartikel nicht vorkommen, ist es die Meinung von Kadir und mir, diese Änderungen möglichst für den Originalartikel vorzuschlagen und keine deutschsprachigen Alleingänge zu machen. Werden sie nach einer Diskussion im Helfer-Forum im Originalartikel aufgenommen, können wir die Änderung auch einpflegen.

    Zum Thema Dringlichkeit:

    Ich kann die Seite http://support.mozilla.com/en-US/kb/Weekly+common+issues sowie das Forum http://support.mozilla.com/tiki-view_foru…le=de&forumId=3 empfehlen. Auch die "Beliebte Hilfe-Artikel" auf der SUMO-Startseite sollten vorrangig übersetzt werden.

    Ansonsten haben derzeit die Top 15 Priorität, wie in einem anderen Thema im Forum schon angesprochen.

    Auch noch nicht übersetzte Artikel, die in mehreren bereits übersetzten Artikeln verlinkt werden, sollten übersetzt werden.

    Ich konzentriere mich nebenher auf die Übersetzung der "Contributor"-Artikel (Wie Sie mithelfen können, Andere Hilfen zu Firefox, Best Practices for Support Documents usw.).


    PS: Danke für deine Übersetzung, NightHawk56! Habe den Artikel gegengelesen und freigeschaltet.

  • Diskussion zu SUMO (ehml. Changing the language pack)

    • Lendo
    • 19. Oktober 2008 um 19:45

    NightHawk, die Verknüpfung der Übersetzung mit dem Originalartikel muss jemand händisch machen, der dazu die Berechtigung hat. Da ist bei dir also kein Fehler passiert.

    Dass deine Übersetzung nicht in der Staging Area aufscheint und die Dynamischen Inhalte nicht funktionieren, liegt an einem Fehler in SUMO. Man muss nach dem ersten Abspeichern des Artikels nochmals auf "Seite übersetzen" klicken und dort nochmal DE als Sprache einstellen. - Ist dem Artikel eine Sprache zugeordnet (ich mach das mal für diesen Artikel), funktionieren die Dyn. Inhalte und die Staging Area zeigt den Artikel an.

    NightHawk, ist der Artikel von dir aus bereit, freigeschaltet zu werden?

  • SUMO: Tipps und Vorgaben zum Erstellen von Artikeln

    • Lendo
    • 19. Oktober 2008 um 01:59
    Zitat von deschen2

    Jetzt mal doof gefragt: wie kommt man von der SUMO Startseite in diese tiki-view Forum??? Dabei handelt es sich ja offensichtlich nicht um das support forum. Ich kann zwar in meinem Benutzerkonto meine gestellten Fragen sehen, aber man will ja auch mal direkt hinnavigieren!

    Auf der rechten Seite in SUMO gibt's mehrere Verknüpfungen, die als "Helfer-Werkzeuge" zusammen gefasst sind. Dort steht als letzer Punkt "Helfer-Forum". Das ist dieses Forum.

    Was das Hin- und Hereditieren angeht: Das ist eben der Sinn eines Wikis. Um den bereits langen Beitrag nicht noch länger werden zu lassen, erspar ich mir das Aufschreiben von Rechtschreibregeln. (Die Erwähnung hier hat auch was Gutes, denn ich hab das falsche Shift-Taste ins richtige Umschalttaste geändert. - Es fehlen eindeutig Mac-erfahrene Übersetzer! ;) )

  • SUMO: Tipps und Vorgaben zum Erstellen von Artikeln

    • Lendo
    • 18. Oktober 2008 um 21:03
    Zitat von deschen2

    Warum werden aber !-Überschriften KLEINER angezeigt als !!-Überschriften? Das ist unlogisch und wirkt verwirrend, wenn man sich nach einer optischen Gliederung richten will.

    Naja, Überschriften erster Ordnung scheinen wirklich kleiner zu sein. Dafür haben sie mehr Abstand nach oben und oberhalb einen Trennstrich zum vorigen Abschnitt. Überschriften 2. Ordnung sind unterstrichen und haben weniger Abstand nach oben und keinen Trennstrich oberhalb.

    Aber - das ist nicht (nur) unser Problem. Wenn du es melden willst, mach das bitte im Forum http://support.mozilla.com/tiki-view_foru…le=de&forumId=3 oder direkt bei einem der Verantwortlichen und deren Blogs (z.B. Chris Ilias).

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • Lendo
    • 18. Oktober 2008 um 19:55
    Zitat von deschen2

    Das heißt, ich muss jetzt auf "Seite ändern" statt "Seite übersetzen" klicken, oder?
    Wie wird dann der Artikeltitel übersetzt? Das kann man ja nur machen, wenn man auf "Übersetzen" klickt!

    MFG...

    Ja, einfach "Seite ändern" klicken, bearbeiten und abspeichern. Fertig. Um den Artikeltitel brauchst du dich nicht zu kümmern. Das machen SUMO - deutschen Titel bei Verknüpfungen anzeigen, wenn die deutschsprachige Übersetzung freigeschaltet ist - und ich mit dem Freischalten und Deklarieren als "de"-Artikel.

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • Lendo
    • 18. Oktober 2008 um 19:10
    Zitat von deschen2

    wollte mich gerade daran machen, Artikel Nr. 14 (search suggestions) zu übersetzen. Als ich zu Beginn den deutschen Artikelnamen "Suchvorschläge" vergeben wollte, sagt Mozilla, der Titel existiere bereits.

    Was nun?

    Das ist interessant. Es gibt nämlich einen Fehler im SUMO-System, dass ein neu angelegter Staging-Artikel eines deutschsprachigen Autors nicht gleich als deutschsprachiger Artikel gekennzeichnet wird. Wenn ich die Artikel freischalte, muss ich gleichzeitig oft zuerst die Sprache des Artikels festlegen. Und wenn dem Artikel keine Sprache zugeordnet ist, erscheint er auch nicht in der Liste der Staging-Artikel. Darum hab ich ihn auch übersehen.

    Was für eine Glück, dass die Übersetzung in diesem Fall eindeutig ist und sofort aufgefallen ist, dass es da schon was gibt. :) Ich habe den Artikel http://support.mozilla.com/de/kb/Suchvorschl%C3%A4ge gerade als Deutsch markiert und ihn auch schon mit der englischen Vorlage verknüpft.

    deschen2, dann vereinfacht das deine Arbeit. Bitte bringe die derzeitige Übersetzung auf den aktuellen Stand der englischen Vorlage, aktualisiere die Bilder (wenn es dir möglich ist - es müssen keine WinXP-Bilder sein, ich stelle z.B. meist Ubuntu-Bilder mit dem Standard-Ubuntu-Theme rein) und korrigiere die Sätze und Formulierungen so, dass sie in "unser Schema" passen. Wenn alles fertig ist, bringe ich den Artikel über die Ziellinie. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon