1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lendo

Beiträge von Lendo

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Lendo
    • 21. August 2011 um 11:59
    Zitat von .Ulli

    Es wurde eine Lösung für eine bislang funktionierende Lösung angedroht.
    Hast du darin bereits einem Mehrwert erkannt ? Bislang bewirkte es nur eine Stagnation.


    Da liegt unser grundsätzlicher Meinungsunterschied: Ich persönlich denke, dass das bisherige Wiki nicht mehr funktioniert hat - aus bereits genannten Gründen.

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Lendo
    • 27. Juli 2011 um 22:24
    Zitat von .Ulli

    Warum diesem Aspekt keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt wird, wäre schon interessant.


    Weil niemand versteht, was du damit genau meinst. Ich wüsste keine Artikel, die nicht bereits als "übernehmenswert" vorgemerkt wurden und es trotzdem Wert wären, für eine Anti-FUD-Kampagne oder ähnliches nützlich zu sein. Was hilft da der alte "Lesezeichen-Manager"-Artikel und ähnliches?

    Aber wenn die noch fehlenden Module für das Drupal-Wiki installiert sind, können wir* ja anfangen, die Seite "Welche_Artikel_sollen_übernommen_werden" im alten Wiki durchzugehen und entsprechende Inhalte ins neue rüber zu kopieren und zu aktualisieren (=umzuschreiben, was nicht "neu schreiben" heißen soll).

    [*] wir = Diejenigen, die Zugriff auf das von Fux konservierte und wiederbelebte alte Wiki erhalten, um aktiv an der Überleitung ins neue Wiki mitzuarbeiten.

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Lendo
    • 25. Juli 2011 um 22:40
    Zitat von .Ulli

    Womit ich aber so einfach nicht leben kann, wie irgendein Administrator die von altruistischen Mitgliedern eingebrachten Werte so einfach über Bord wirft. Da kräuselt sich die Stirn schon ungemein.


    Ich habe selbst auch zum Fx-Wiki beigetragen und bin trotzdem dafür, dass meine veralteten, in heutigen Firefox-Versionen nicht mehr nützlichen/hilfreichen Artikel nicht mehr online gehen (außer sie werden von jemandem überarbeitet).

    Das ist eben so bei sich schnell entwickelnden Programmen. Bei SUMO erlebe ich es fast täglich, dass ich Zeilen, die ich einmal geschrieben habe, verwerfen oder umschreiben muss. Aber ich kann damit leben, schließlich schreiben wir keine wissenschaftlichen Abhandlungen mit langer Lebensdauer oder Romane ohne begrenzte Lebensdauer.

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Lendo
    • 21. Juli 2011 um 22:32

    Wir drehen uns im Kreis. Darum schreibe ich mal eine kurze Antwort:

    Zitat von .Ulli

    An dieser Stelle trennen sich unsere Meinungen.
    ...
    Jedoch einen Gewinn für alle Beteiligten konnte ich bislang nicht erkennen.


    Der Gewinn des neuen Wikis, ist die entschlackte Form (=Inhalt) auf einer Software, die Kadir nicht extra warten muss, weil sie mit dem Blog/der Startseite „mitgeht“.

    Dass sich einige Leute die Mühe machen (möchten), überhaupt noch ein Wiki auf die Beine zu stellen, grenzt eh an ein Wunder. Das alte Wiki wurde ja jahrelang vernachlässigt. Um dem neuen Wiki eine längerfristige Chance zu geben, was dessen Aktualität betrifft, muss es einfach kleiner sein als das alte und soll nur noch das enthalten, das nicht schon anderswo in offizielleren Seiten (hier: SUMO) zu finden ist.

    Wenn sich jemand die Mühe machen möchte, alle alten Wiki-Artikel auf das neue Wiki zu portieren und quasi zu archivieren, dann wird er das vielleicht selbst tun können - in einem extra gekennzeichneten und abgeschlossenen Bereich des Wikis und nicht mittendrin zwischen den aktuellen Artikeln. (Auch die Übersichtsartikel sind veraltet, weshalb ein einfaches Kopieren des alten Wiki-Inhalts ins neue Wiki nicht ohne großen Umarbeitungsaufwand möglich wäre - weshalb es ja keiner tun will.)

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Lendo
    • 18. Juli 2011 um 01:27
    Zitat von .Ulli

    Auf diese Ebene herabgezogen bringt es nichts, also möge man sie doch bitte vermeiden.


    Schon klar, aber eine vornehme Sprache macht noch lange kein vornehmes Benehmen ...

    Zitat von .Ulli

    Du fragtest

    woraufhin die Antwort

    erfolgte.


    Der Großteil der Wiki-Artikel korrigiert nicht Mythen, sondern befasst sich mit Firefox 1.0, 1.5 oder 2.0. Viele Artikel haben bereits aktuelle Pendants in neuen SUMO-Artikeln. Wozu einen Artikel online stellen, der inhaltlich veraltet und *nicht hilreich* ist und gleich zu Beginn auf eine ganz andere Seite verweist, die man besser gleich über eine Suchmaschine oder einen Tipp hier im Forum findet?

    Für jemanden, der schlicht nach Hilfe zu einem Problem oder einer Fragestellung sucht, ist die Unterscheidung zwischen aktiv veraltet und passiv veraltet, wie du das nennst, müßig, da es ihm in beiden Fällen nicht weiterhilft. So etwas nenne ich schlechten Service.

    Wenn es einen Artikel gibt, der Firefox-Nutzern oder Firefox dienlich ist, können wir ihn ja in das neue Wiki (in welcher Form auch immer das sein wird) übernehmen und wenn es sein muss auch aktualisieren.

    Zitat von .Ulli

    Und dieser Teil

    wurde doch bereits früher erläutert


    Ich würde da eher vorschlagen, einen Artikel anzulegen, der sich mit solchen falschen, kursierenden Gerüchten auseinandersetzt und sie richtig stellt, anstatt dem Leser einen alten Text hinzuwerfen und ihm dann aufzuerlegen, sich die richtigen Informationen oder Anti-Mythen daraus rauszusuchen.

    Zitat von .Ulli

    An dieser Stelle erwartest du anscheinend eine Art von Garant für die Inhalte, dieser ist systembedingt nicht gegeben.
    Die Inhalte eines Wiki sind das Werk einer Gemeinschaft - wenn diese nicht mitwirkt, kann man es auch lassen.


    Die vergangenen Jahre nach zu urteilen, sollten wir es dann wohl besser lassen?
    Ich erwarte gar nichts, außer dass sich irgend jemand freiwillig um die Software und um die Inhalte kümmern muss. Veraltete Software ist gefährlich für Kadirs Server und veraltete Inhalte sind ... naja, ich habe meine Meinung dazu schon geäußert. Wenn sich dazu niemand bereit erklärt, können wir es auch lassen. Das erspart wertvolle Zeit unserer knappen Ressourcen.

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Lendo
    • 17. Juli 2011 um 12:12
    Zitat von .Ulli

    nach nahezu 3 Tagen der Ignoranz meiner wirklich schlichten Frage


    Wie theatralisch. Du hast meine schlichte Frage auch nicht beantwortet.

    Das Problem ist nicht die Installation, sondern die Wartung des MediaWikis. Als das Fx-Wiki noch online war, hat sich niemand darum gekümmert - weder um die Software noch um die Inhalte. Wieso soll sich nun was geändert haben und wieso sollen wir den selben Schmarrn nochmals durchmachen ein doppelt totes Wiki weiter online halten, so wie es war?

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Lendo
    • 11. Juli 2011 um 00:27

    Wozu haben wir uns jahrelang aufgeregt, dass das Fx-Wiki softwaretechnisch und inhaltlich veraltet ist und von niemandem mehr gewartet wird, wenn wir dann die selbe Geschichte wiederholen und alte Inhalte wieder veröffentlichen - nur halt mit neuerer Software? Für wen ist so eine Vorgehensweise von Vorteil?

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Lendo
    • 9. Juli 2011 um 21:38
    Zitat von .Ulli

    Warum denn das ?
    Es genügt doch ein dezenter Hinweis auf die Veraltung. Die paar Bytes spielen absolut keine Rolle, aber der geneigte Leser könnte u.U. eine sonst nicht verständliche Entwicklung nachvollziehen.


    Ich finde das nicht gut. Dann haben wir weiter ein Wiki mit großteils veralteten, nicht gewarteten Artikeln, die trotzdem über Suchmaschinen gefunden und von vielen Leuten gelesen werden. Diese Warnungen liest doch sowieso niemand - nur die Beschwerden werden ansteigen, weil wir veraltete oder (heute) falsche Informationen verbreiten.

    Das ist keine Verbesserung zum Zustand von früher auf http://firefox-browser.de/wiki.

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Lendo
    • 6. Juli 2011 um 14:56

    Ich werde leider keine Zeit haben.

    Was das Aussehen der URL angeht: In Zeiten der Awesomebar finde ich es unnötig, sich noch über die genaue Struktur einer URL Gedanken zu machen. Ob das jetzt http://camp-firefox.de/wiki oder wiki.camp-firefox.de heißt, ist egal, wenn die richtige Adresse schon beim Eintippen von "wiki" (oder "c wiki", wenn jemand in vielen Wikis unterwegs ist) vorgeschlagen wird.

  • [✔][SUMO] Themes mit Firefox nutzen

    • Lendo
    • 29. Juni 2011 um 23:31

    Korrekturgelesen und freigeschaltet:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Themes%2…irefox%20nutzen

    Du hast noch die FOR-Schleife vergessen, damit der Text nur für Fx 3.5/3.6 angezeigt wird und nicht für Fx 4/5.

  • Abweichender Aufbau der Channelseite missverständlich

    • Lendo
    • 22. Juni 2011 um 22:30

    Das hat Mozilla wohl umgedreht in der dt. Version, denn ich glaube mich zu erinnern, dass es früher wie im engl. ausgesehen hat. In dieser falschen Reihenfolge ergibt der von dir angesprochene Satz bei der Beta-Version ja keinen Sinn mehr.

  • Get More From Your Firefox …

    • Lendo
    • 22. Juni 2011 um 20:56

    Hübsch, diese Seite hab ich vorher noch nie gesehn.

    Mozilla lässt nicht alle (Unter-)Seiten übersetzen. Die meisten Lokalisierer jammern eh schon wegen der vielen Texte und Seiten und Aktionen, die übersetzt werden müssen. Vielleicht ist das aber nur eine Testseite und wird erst mit Firefox 6 übersetzt werden ... wer weiß.

  • Liste mit dt. SUMO-Helfern - Chat & Wissensdatenbank

    • Lendo
    • 15. Juni 2011 um 20:47

    Hallo Leute

    Wenn jemand bei SUMO angemeldet ist, im letzten Jahr irgend etwas gemacht hat und auf der Seite https://support.mozilla.com/de/kb/das-team…sprachigen-sumo stehen will, der gebe mir bitte die URL seines Profils bei SUMO. Ich kann die Nr. leider nirgends selbst suchen.

    "Etwas gemacht" bedeutet im SUMO-Chat (auf Deutsch?) Leuten geholfen, Artikel übersetzt, Artikel korrigiert, Artikel aktualisiert usw.

    Danach werde ich die Liste nach dem Alphabet reihen und mit euren Daten vervollständigen.

    Danke!
    Thomas

  • Add-On-Manager: Zwei Vorschläge für Bezeichner

    • Lendo
    • 10. Juni 2011 um 02:01

    Hallo und danke für deine Gedanken und Anregungen!

    Zitat von Andreas Borutta

    Im Add-On-Manager steht der in der linken Navispalte der Begriff "Erweiterungen".
    2. Vorschlag
    Es ist besser konsistent überall von Add-Ons zu sprechen.


    "Add-ons" ist aber der Oberbegriff für Erweiterungen, Themes, Personas, Plugins usw..
    "Erweiterungen" (Extensions) hat also seine Berechtigung und ist korrekt.

    Zitat von Andreas Borutta

    Insgesamt empfinde ich den Begriff "Add-On" als unglücklich als Oberbegriff. Denn im engen Sinne sind ja nur Erweiterungen gemeint.
    Als Oberbegriff für Plug-Ins taugt "Add-On" nicht.


    Diese Diskussion haben wir alle paar Jahre und bisher ist noch niemandem ein passender Ersatz für "Add-ons" (bzw. für den Oberbegriff) eingefallen. Aber vielleicht klappt es dieses Jahr. :)

    Dass mit "Add-ons" nur Erweiterungen gemeint seien, ist nicht richtig. Wenn man z.B. https://addons.mozilla.org/de/firefox/themes/ aufruft, steht da ganz groß als Überschrift "Add-ons" und als Unterüberschrift "Themes". Auch im Menü "Add-ons" ganz oben auf der Seite gibt es die Unterpunkte Erweiterungen, Themes, Personas usw. "Add-ons" ist anscheinend schon der Oberbegriff für Mozilla.

    Zitat von Andreas Borutta

    Wenn es "Add-On" heißt, sollte es auch "Plug-In" heißen und nicht "Plugin".


    Ich habe gerade keine Referenz zur Hand, aber die offizielle Schreibweise bei Mozilla lautet "Add-on" und "Plugin" (im ersteren mit kleinem "o" und im zweiteren ohne Bindestrich). Das können und sollen wir im Deutschen nicht ändern, sofern wir keine eingedeutschten Begriffe dafür haben.

    Späte Grüße,
    Thomas

  • Startseite für die Hilfe auf Mobile Firefox fehlerhaft.

    • Lendo
    • 13. April 2011 um 21:37

    Ja, das mit den mobilen Seiten ist mir selbst schon vor längerem aufgefallen und in https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=642939 auch schon offiziell dokumentiert.

    Da gibt's ein paar Seiten, die übersetzt gehören. Ich wollte noch mit Kadir drüber sprechen - aber das ganze hat sich bis heute hingezogen. Kadir ist ja nun wieder in Mitteleuropa. ;)

    Die Seiten sind nun übersetzt und sollten deutsch sein.

    PS: Wo siehst du diesen Link "Startseite der Firefox Hilfe"?

  • Übersicht / Liste der übersetzten Artikel?

    • Lendo
    • 3. April 2011 um 03:07

    Hallo

    Das beste, das dem entspricht, ist wohl die Übersetzungsübersicht auf https://support.mozilla.com/de/localization

  • [SUMO] Abstürze vermeiden

    • Lendo
    • 31. März 2011 um 00:08

    Hallo Leute

    Der Artikel ABSTÜRZE VERMEIDEN wurde vor langem von Tobbi begonnen. Da der engl. Artikel aber noch in Bearbeitung war, stellten wir die weitere Übersetzung ein. Jetzt sieht es so aus, als wäre der Artikel im Englischen fertig. Wer also was übersetzen möchte (es ist nicht meterweise Text), der kann sich draufstürzen:

    https://support.mozilla.com/de/kb/Abst%C3%…rmeiden/history

  • Kaspersky 2010 Link ungültig

    • Lendo
    • 28. März 2011 um 00:17

    Danke, Korrektur von Börsenfeger freigeschaltet.

  • [✔] [SUMO] Wieso befinden sich die Tabs oben?

    • Lendo
    • 21. März 2011 um 00:11

    Korrekturgelesen und freigeschaltet:
    https://support.mozilla.com/de/kb/wieso-be…h-die-tabs-oben

  • [✔] [SUMO] Wieso befinden sich die Tabs oben?

    • Lendo
    • 20. März 2011 um 21:11

    Hallo Leute,

    falls jemand Zeit und Lust hat, einen kleinen Artikel zu übersetzen, habe ich hier einen Kandidaten:
    https://support.mozilla.com/de/kb/wieso-be…h-die-tabs-oben

    Die Übersetzung ist bereits angelegt, es muss nur "noch" der Inhalt ins Deutsche übertragen werden.

    Vielen Danke!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon