1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lendo

Beiträge von Lendo

  • [WIKI] Skin Firefoxde als Standart-Vorgabe möglich ?

    • Lendo
    • 28. Juli 2009 um 20:21

    Was ich von Kadir gehört habe, wird das FirefoxDE-Skin eh nicht Standard werden. Wir warten auf das Mozilla Community Theme, das auch für MediaWiki zur Verfügung stehen wird, wenn es fertig ist. Bis dahin müssen die nicht angemeldeten mit dem bisherigen Skin Vorlieb nehmen.

  • ✔ [SUMO] Ändern des von Firefox genutzten E....

    • Lendo
    • 27. Juli 2009 um 23:14

    Hab den Titel geändert, so dass er in das auf SUMO übliche Schema passt:

    http://support.mozilla.com/kb/Das+von+Fir…amm+%C3%A4ndern

  • erweiterungen.de, wie kann es weiter gehen?

    • Lendo
    • 25. Juli 2009 um 18:35

    Weiß denn jemand, wie man die Add-ons-Beschreibungen auf AMO übersetzen kann? Dann wäre das doch etwas, das man verstärkt machen könnte, wenn nun erweiterungen.de mit seiner tollen dt. Lokalisierung wegfällt.

  • [SUMO] [erledigt] Neue Screenshots nach 3.5-Update

    • Lendo
    • 25. Juli 2009 um 18:16

    Gracias!

  • [SUMO] [erledigt] Neue Screenshots nach 3.5-Update

    • Lendo
    • 25. Juli 2009 um 16:04

    Neue Screenshots angefragt:

    1. Beim Artikel http://support.mozilla.com/de/kb/Allgemeine+Fehlersuche hatte der Abschnitt "Cookies löschen und Cache leeren" in vorhergehenden Fx-Versionen ein Bildschirmfoto. Evtl. kann jemand wieder eines machen vom neuen Chronik-löschen-Fenster.

    2. Im Artikel http://support.mozilla.com/de/kb/Cannot+c…ion+bar+history gibt es im Abschnitt "Lesezeichen von der Ergebnisliste ausblenden" im englischen Artikel ein Bildschirmfoto. Wenn jemand auch eins auf deutsch machen könnte, wär das super.

  • [SUMO] Deutsche Anleitung NoScript

    • Lendo
    • 25. Juli 2009 um 07:48
    Zitat von deschen2

    Wie gesagt, wenn dies nicht gewünscht ist, muss man das akzeptieren, aber ich finde das eben schade, weil ich das Gefühl habe, dass diese selbstgesteckte Grenze (nur FF, nicht "rund um" FF) keine Notwendigkeit, sondern eine (mehr oder weniger) willkürliche Entscheidung war. Nun gut, sei's drum.

    Es wurde eh schon viel dazu gesagt. SUMO ist ein junges Projekt, das noch nicht fertig ist. Im September kommt SUMO 1.3 mit weiteren Verbesserungen. Letztens kam die Möglichkeit hinzu, Screencasts zu erstellen. Es tut sich also was, und die Reise geht in eine langfristig unbestimmte, mittelfrisitg aber definierte Zukunft. Es besteht auch die Möglichkeit, dass es eines Tages ein Thunderbird-SUMO geben kann, ein Seamonkey-SUMO usw. Aber all diese Dinge hat man noch nicht angefangen, weil man erst sehen wollte, wie sich SUMO entwickelt, was benötigt wird, was erwünscht ist und was nicht und ob es überhaupt funktioniert. Und man will sich unnötige Probleme vom Hals halten (wie dass Add-on-Beschreibungen neuerliche Fragen hervorrufen - das war eine der Vorgaben für SUMO: keine weiteren Fragen aufwerfen, sondern bloß präzise auf bestimmte Fragen und Probleme eine Antwort bieten).

    Zitat von deschen2

    Eine letzte Frage dazu: damals im Chat ging die einhellige Meinung ja dahin, dass wir langfristig daraufhin wirken, dass es auf SUMO auch Power-User-Artikel geben wird, um eben das (seit langem nicht mehr aktuelle) FF-Wiki zu ersetzen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird es sowas aber auch in Zukunft nicht geben, oder?

    Wir werden auch weiterhin versuchen, dass wir unser Wiki ersetzen können. Derzeit und in der näheren Zukunft ist das aber nicht möglich aufgrund der Einschränkungen von SUMO. Meine Idee wäre ja eine Art "Untergruppe" auf SUMO für nationale Mozilla-Gemeinden, das sichtbar vom offiziellen SUMO getrennt ist. Das wirft aber noch viele Fragen auf (wie gestaltet man die Suche, um die 2 Bereiche sauber zu trennen usw.).

    Zitat von deschen2

    Wie gesagt: die Größenordnungen sind geschenkt, aber NoScript ist nunmal eine Institution unter den Erweiterungen.

    Ja, nichtsdestotrotz ist es eine Erweiterung. Und wenn man die Grenze zieht bei "nur die beliebtesten 10 Erweiterungen dürfen in SUMO beschrieben werden", dann ist das eine viel schwammigere Grenze als die bisherige mit "keine Erweiterungen", die man dann auch viel schwerer argumentieren kann.

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • Lendo
    • 23. Juli 2009 um 22:59

    Sodale, das sieht ja super aus.

    Wir müssen nur noch über den Titel bzw. die URL sprechen. ;)

    .../wiki/Hauptseite/deutsche_anleitung_noscript ist keine gute Adresse, da die Noscript-Anleitung keine Untermenge des Hauptseite-Artikels darstellt. Ich würde 2 mögliche Vorgehensweisen vorschlagen:

    • Entweder den bestehenden Artikel http://www.firefox-browser.de/wiki/NoScript mit dem neuen Inhalt füllen, oder
    • den jetzigen Inhalt in einen neuen Artikel http://www.firefox-browser.de/wiki/NoScript-Anleitung oder Unterartikel http://www.firefox-browser.de/wiki/NoScript/Anleitung verschieben.

    Damit wäre die allgemein gültige Wiki-Syntax gewahrt. Außerdem wäre die URL dann eindeutiger. Dass es eine dt. Anleitung ist, ist sowieso klar, und mit der Hauptseite (=der Startseite des Fx-Wikis) hat es ja auch nix zu tun.

  • [SUMO] Deutsche Anleitung NoScript

    • Lendo
    • 23. Juli 2009 um 00:25

    Soooo ... ich glaube, ich muss da auch wieder was sagen. Innerhalb von 24h geht hier ja die Post ab. :)

    Angefangen hat die "Geschichte" damit, dass der NoScript-Artikel auf SUMO erstellt wurde und dann Chris Ilias - der Mozilla-Verantwortliche für die Verwaltung und Pflege der Inhalte auf SUMO - an apajazz37 eine kurze Mail geschrieben hat, in der u.a. "We actually don't provide manuals for add-ons." und ein Verweis auf die Grundrichtlinien stand. Daraufhin habe ich apajazz37 vorgeschlagen, den bestehenden NoScript-Artikel mit seinem Inhalt zu ersetzen, damit der SUMO-Artikel gelöscht werden kann, seine Arbeit aber trotzdem öffentlich zugänglich gemacht und z.B. im Forum verlinkt werden kann.

    Zitat von apajazz37

    ... lassen wir uns mal überraschen wo die Reise hingeht.
    Nebenbei, wer wäre den der Verantwortliche?


    Die Mozilla-Verantworlichen für SUMO im Allgemeinen sind:

    • Chris Ilias (sumo -ät- ilias -punkt- ca) - kümmert sich um die Inhalte, Koordination der Übersetzungen, Aktualisierungen usw.
    • David Tenser (djst -ät- mozilla -punkt- com) - ist der "Chef" von SUMO und ist für die techn. Weiterentwicklung zuständig


    Die Ansprechpartner für die dt. Übersetzungen sind:

    • Kadir Topal - offiziell, in seiner Rolle als Übersetzer für Firefox
    • meine Wenigkeit - praktisch, als Koordinator der Übersetzungen und als derjenige, der die Artikel freischaltet

    Übersetzer jeder FLOSS-Software und jeder FLOSS-Anleitung sind, wie boardraider es ausdrückt, eben "Übersetzungssklaven". Wir bringen uns zwar in die Weiterentwicklung von und rund um Firefox respektive SUMO ein, sind aber keine Angestellten und können nichts "bestimmen", was nicht direkt mit Übersetzungen zu tun hat. Wir übersetzen eben das, was englisch ist und nicht jeder versteht.. Ich bin aber nicht der Meinung, dass man diese Arbeit so herablassend als "sklavisch" bezeichnen sollte. Ohne diese Menschen gäbe es keine lokalisierten Firefox-Versionen, die wir alle so mögen! Es gäbe keine lokalisierten Webseiten, Add-ons usw. Und eigentlich sind dann die Forumsmitglieder "Problemlösungssklaven", dann die müssen Fx-Nutzern bei Problemen helfen, die "die Mozilla-Entwickler hervorgerufen haben" und die es ohne Firefox nicht gäbe. ;)
    Bitte nicht falsch verstehen, das ist alles überspitzt formuliert. Aber wenn man es objektiv und rational betrachtet, ist es so. Wir sind alle ein Rädchen im großen Open-Source-Getriebe namens "Mozilla". Für welches Rädchen man sich mit seiner Teilnahme entscheidet, sei jedem selbst überlassen.

    Der Vorteil von SUMO ist - und ich finde die Vorteile überwiegen für mich deshalb den Nachteilen -, dass es immer aktuelle, geprüfte, allgemein für Anfänger verständliche und einheitlich formulierte Hilfetexte gibt. Wir wissen doch alle, dass das Fx-Wiki seit mindestens 3 Jahren nicht mehr aktualisiert wird - es wird "erhalten", mehr nicht. So gesehen hat SUMO seine Berechtigung. Es ist einfacher, etwas Bestehendes für dt. Nutzer zu übersetzen, als sich mit technischen und inhaltlichen Details noch zusätzlich herumschlagen zu müssen. Das kostet Zeit, und die ist bei uns Freiwilligen begrenzt.
    Der Nachteil von SUMO, dass nicht alle Inhalte erwünscht sind (keine Tweaks, keine Add-ons, keine Profitipps usw.) wiegt schwer. Wir sind aber überein gekommen, SUMO trotzdem zu verwenden, eben weil das Fx-Wiki zu veralten droht. Wen interessieren zu Zeiten von Fx3.5 oft noch alte Inhalte, die zu Fx2-Zeiten erstellt wurden? Solche veralteten Dokumente schrecken ab. Ein italienisches SUMO-Mitglied hat es so ausgedrückt: "Schlimmer als gar keine Dokumentation anzubieten ist, eine veraltete oder fehlerhafte Doku anzubieten!" Das macht außerdem kein gutes Bild in der Art von: Mozilla gewinnt Marktanteile und hat Einnahmen, wir bieten hier aber ein veraltet aussehendes Wiki mit veralteten Inhalten an. Für die Endnutzer sind wir nichts weiter als Dienstleister. Aber gut, ich schweife ab. (Die meisten Nutzer sehen nicht, dass die meisten Inhalte jedweder Art von einer Handvoll freiwilliger Leute gemacht werden. Da helfen auch steigende Nutzerzahlen nichts. Das Fx-Wiki hat sich nie erholt. Und erweiterungen.de muss aus diesen Gründen eingestellt werden. Übrigens haben die Italiener, Spanier usw. die selben Probleme wie wir - zu wenige Mithelfende in allen Belangen wie Foren, Übersetzungen, Chat, Website-Pflege usw.)

    Zitat von apajazz37

    Die SUMO Seiten sind angehmer zu lesen und der Aufbau ist auch ansprechender.
    Ehrlich gesagt, das FF Wiki hat den Charm von WIN95. Ideal wäre es wenn man das Wiki auf SUMO Style anpasst.
    Natürlich andere Farben etc, so das keine Verwechslungsgefahr besteht...


    apajazz37, das Firefox-Wiki hat ein hübscheres Theme - und zwar schon seit mehreren Jahren. Leider wurde es nie zum Vorgabe-Theme erhoben. Melde dich im Fx-Wiki an, gehe zu dienen "Einstellungen" und wähle unter "Skins" das "FirefoxDE". Das sieht dann nicht mehr nach 90er-Jahre aus.

    SUMO ist übrigens ebenfalls ein Wiki wie das Firefox-Wiki!
    (Hat schon jemand gesagt, aber ich betone es hier nochmal.)
    SUMO basiert auf TikiWiki, das Firefox-Wiki basiert auf MediaWiki. Darum haben beide unterschiedliche Bedienkonzepte und eine unterschiedliche Syntax - was ich persönlich für am Schlechtesten halte. Ich wäre ja dafür, ebenfalls die SUMO-Software als Fx-Wiki einzusetzen. Dann wäre der Austausch von Inhalten leichter. Aber das ist mit Aufwand verbunden - installieren, einrichten, warten, Texte konvertieren, Benutzer übertragen, Lizenzprobleme usw. usf. - Eine leider unendliche Geschichte, für die sich kein Freiwilliger findet.


    Zitat von deschen2


    Interpretationssache. Das einzige, was Fakt ist: es handelt sich um Drittanbieterprogramme. Deine Argumentation bringt das gesamte SUMO-Problem auf den Punkt. Es herrscht Willkür, anders kann man es nicht beschreiben. Firewall-Artikel sind gut, deshalb gelten die selbst auferlegten Restriktionen nicht. Erweiterungen sind böse, da kommt man mit der Zensurkeule.


    In den Artikel um Firewalls geht es um Probleme, die diese bei Firefox hervorrufen. Nutzer suchen Problemlösungen. Also gehört das nach SUMO, da dort Anleitungen und Problemlösungen mit Firefox angeboten werden. Kann ein Nutzer mit Firefox nicht ins Internet, weil eine Firewall den Zugang blockiert, wird derjenige als erstes bei Mozilla nachfragen, was da los ist. SUMO bietet Lösungen.
    In den Artikeln um Plugins geht es ebenfalls um Firefox selbst - nämlich um die Darstellung von Webinhalten in Firefox, die jeder Nutzer voraussetzt. Kennt jemand einen Durchschnittsnutzer, der nicht aufschreckt, wenn mit Firefox Flash nicht funktioniert? Der würde sofort auf einen anderen Browser umsteigen! Solche Dinge werden auch in SUMO behandelt.
    Erweiterungen sind jedoch optionale Zusatzprogramme, ohne die das Web trotzdem angesehen und ohne die Firefox trotzdem benutzt werden kann. Da Erweiterungen grundsätzlich gesprochen nichts weiter sind als Twecks, ist man bei der Gründung von SUMO überein gekommen (von höchster Stelle wie z.B. Mike Beltzner), nur Hilfetexte für Anfänger anzubieten. Alles weitere ruft nur weitergehende Fragen und Probleme auf. Stellt man eine Anleitung für NoScript zur Verfügung, installiert es sich Hans Nimmerlein aus Hintertupfing, ohne sich näher damit auseinanderzusetzen, was er da eigentlich installiert und welche Auswirkungen das haben kann. Geht dann irgendwas in Firefox nicht, wird er sofort aufschreien und Firefox, SUMO und Mozilla die Schuld geben. Das ist nicht der Sinn von SUMO. Zumindest ist es das noch nicht. Vielleicht ändert sich die Richtung einmal. Nichts ist ein Stein gemeißelt.

    Zitat von Boersenfeger

    Danke für dein Lob!
    Ich bin dafür, das der Artikel im SUMO und im Wiki veröffentlicht wird. Viele User kennen SUMO nicht und schauen, wenn überhaupt, doch eher ins Wiki. Da ich persönlich deinen Artikel für wichtig ansehe, da NoScript eben nicht einfach zu benutzen ist, würde ich das sehr begrüßen. Vielleicht könnte man auch eine eindeutige Meinung der SUMO-Verantwortlichen einholen, ob denn eine Anleitung (für die es vom Autor keine deutsche Anleitung gibt) veröffentlicht werden darf/kann oder nicht. So richtig wasserfest überzeugt mich Lendo's Stellungnahme hier dazu noch nicht. Wenn der Artikel dann ein Präzedenzfall ist, fände ich das ebenfalls gut, weil es dann eindeutig geklärt ist.


    Wie ich oben angesprochen habe, kommt die bitte, den NoScript von SUMO zu entfernen, von hoher SUMO-Stelle.
    Dass viele Nutzer SUMO nicht kennen, liegt auch daran, dass (noch) nicht viel auf SUMO verwiesen wird, da die Hilfesteller selbst nicht wissen, welche Artikel auf SUMO es gibt (derzeit über 135 an der Zahl in dt. Sprache). Das ist halt so mit neuen Informationsquellen. Wenn SUMO bekannter wird, ändert sich das hoffentlich. Nebenbei: Derzeit besuchen ca. 3,5 Millionen Nutzer aus der ganzen Welt monatlich SUMO. D.h. SUMO ist bekannt, nur nicht so sehr bei denen, die schon länger hier aktiv sind und bei denen, die das Forum hier als erste Anlaufstelle nehmen.

    Zitat von boardraider

    Ich sehe das nicht so. Dieser "Präzedenzfall" würde einen Wildwuchs dort auslösen, stets mit einem Verweis bspw. auf diese NoScript-Seite. Daher richtete sich mein initialer Vorschlag an das Wiki auf firefox-browser.de (im Übrigen sind beides Wikis!).

    Darüber hinaus sind die Bestimmungen dort sehr wohl eindeutig, speziell im Falle von Erweiterungen!

    Insofern einen Dank an Lendo für den Hinweis. Eine weitere Diskussion darüber erübrigt sich daher.


    Die zitierten 2 Sätze aus den Bestimmungen wurden von mir nachträglich eingefügt, um zukünftige Missverständnisse wie jetzt zu vermeiden. Davor war es wirklich nicht sehr eindeutig herauszulesen. Aber es ist ja alles kein Problem. Es ist ein Wiki. Jeder kann dort etwas schreiben. Wenn es nicht veröffentlicht werden darf, wird es halt nicht freigeschaltet und gut.

    Zitat von deschen2

    Nur um Missverständnissen vorzubeugen: mir geht es weder darum, es zur Pflicht zu machen, Hilfen für Add-ons auf SUMO zu platzieren, noch das eigene Engagment von Entwicklern oder Betreibern inoffizieller Seiten in ein Korsett zu zwingen. Ich beziehe mich auf den konkreten Fall NoScript. Das ist (zumindest der Nutzung nach) eine sehr wichtige Erweiterung im Firefox. Zumindest für solche Erweiterungen (dazu gehören für mich auch ABP, TMP und dergleichen mehr) sollte Platz auf SUMO sein. Ich weiß nicht, ob apajazz der Autor von Noscript ist, aber er hat sich die Mühe gemacht, eine sehr umfangreiche Anleitung zu schreiben. Dass dies von SUMO nicht gewünhsct ist, ist für mich ein Armutszeugnis. Darüber hinaus: was bitte ist eigentlich mit den ganzen Artikeln zu Firewalls? Das sind alles Drittanbieterprogramme. Das von dir verlinkte Zitat einige Beiträge weiter oben ist eindeutig. Will SUMO auf seiner starren Linie bestehen, müssen diese Artikel gelöscht werden.


    Wie schon von anderer Seite erwähnt: SUMO hat ein bestimmtes Ziel - Anfänger-Endanwender. Die kennen in der Regel sowieso keine Add-ons. Ich kenne in meinem Umfeld keinen, der in diese Kategorie passt und der weiß, was ein Add-on oder eine Erweiterung ist und wozu das gut sein soll. Nur "Poweruser" kennen das.
    apajazzs Artikel ist nicht umsonst geschrieben. Er passt nur nicht in das Konzept von SUMO. Dafür passt er in das Konzept des Firefox-Wikis und zwar auf perfekte Weise.
    Zu Firewalls usw. hab ich oben schon was geschrieben.

    Im Übrigen soll SUMO helfen, typische Endanwenderfragen abzudecken und so Community-Foren zu entlasten. Oder veralteten Community-Wikis wie dem unsrigen oder z.B dem spanischen unter die Arme zu greifen. Das ist eben auch eine Art von Mozilla, der Community zu helfen: Eine Plattform anzubieten, bei der man sich nicht um technische Wartung und sonstige sekundäre Arbeiten kümmern muss. Manche Communities meiden SUMO, weil sie bereits ein funktionierendes und florierendes Wiki besitzen. Andere benötigen SUMO, damit überhaupt irgend eine übersetzte Hilfe für Endanwender zur Verfügung gestellt werden kann. Wer betreibt schon wie Kadir einen eigenen Server, setzt die Software selbst auf, kümmert sich um Sicherungen, Rechtliches, Geldfragen(!) usw.?

    Zitat von deschen2


    Die Eindeutigkeit deiner Aussage bestärkt mich in meinem Gefühl. Und daher frage ich mich, wie Mozilla auf dieser Basis eine funktionierende Community (in vielen Ländern der Wlt) langfristig aufbauen will. Ich glaube nicht, dass das derzeitige Konzept langfristig motivieren kann.

    Es ist eine Form der Mitarbeit. Ich z.B. habe nicht die Ruhe, Forumsfragen zu beantworten. Ich schreibe gerne. Andere können programmieren. Jeder tut das, was er kann und mag.

    Die Frage, wie mehr Leute dazu motiviert werden können, auf SUMO und/oder im Firefox-Wiki mitzuhelfen, ist etwas, das wir hier in der dt. Firefox-Gemeinde selbst herausfinden müssen. Wenn wir Vorschläge haben, können wir die an die SUMO- oder Mozilla-Verantwortlichen weiterleiten. Ich bin der erste, der gute Vorschläge mit Nachdruck bei David Tenser und anderen bewerben wird. Mozilla wird uns das nicht beantworten können; die stellen nur die "Plattform" zur Verfügung. Was wir daraus machen, ist unsere Sache.

  • [SUMO] Deutsche Anleitung NoScript

    • Lendo
    • 22. Juli 2009 um 00:07

    Hallo Leute

    Zu SUMO:

    Grundsätzlich sind eigene Artikel, die z.B. speziell für die dt. Firefox-Nutzer geschrieben sind, auf SUMO schon erlaubt. Aber SUMO ist, wie auf https://support.mozilla.com/de/kb/Grundric…issensdatenbank beschrieben ist, eine offizielle Hilfeseite von Mozilla und Leser haben im Allgemeinen ein höheres Vertrauen in offizielle Seiten als ininoffizielle Seiten. Um dieses Vertrauen nicht zu missbrauchen und zu erschüttern, ist die Veröffentlichung von SUMO-Artikeln reglementiert. Ansonsten spricht nichts dagegen.

    Zu diesem Artikel:

    Ich habe apajazz37 bereits vorgeschlagen, dass er den Wiki-Artikel http://www.firefox-browser.de/wiki/NoScript mit den Informationen, die auf https://support.mozilla.com/kb/deutschspra…tung%20NoScript stehen, zu erweitern (oder zu ersetzen - was auch immer notwendig ist). Denn aus diesem Grund wurde das Wiki von SUMO nicht (vollständig) abgelöst: Wir dürfen dort alles veröffentlichen, das wir für richtig erachten, und müssen uns nicht mit Einschränkungen, die einer offiziellen Seite auferliegen, herumschlagen.

    Was meint ihr dazu?

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 21. Juli 2009 um 23:12
    Zitat von Boersenfeger

    kann dann als erledigt gekennzeichnet werden

    Stimmt. Hab den Artikel aus dem Eingangsbeitrag entfernt.

  • ✔ SUMO Firefox braucht lange zum Starten

    • Lendo
    • 20. Juli 2009 um 22:23

    Fertig.

    https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox%…20zum%20Starten

    Danke euch!

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 19. Juli 2009 um 19:03

    http://support.mozilla.com/de/kb/PDF-Date…fox+%C3%B6ffnen
    http://support.mozilla.com/de/kb/%C3%84nd…-Mail-Programms
    http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…nge+zum+Starten
    http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…me+jedoch+schon

    ... zu den noch unfertigen Artikeln im Eingangsbeitrag hinzugefügt.

  • Firefox 3.5 RC1 testen

    • Lendo
    • 19. Juli 2009 um 17:55

    OT: Kann jemand dieses veraltete Thema von der Liste der festgetackerteren Beiträge nehmen? Danke!

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 19. Juli 2009 um 17:41

    Börsenfeger: Wie ich sehe, bezieht sich der Artikel aber nicht nur auf Firefox 3.5.0, sondern auch allgemein auf Firefox. Also ist er schon übersetzungswürdig. Wenn du Zeit findest ....

    Coreyrn: Habe deinen 2. Artikel freigeschaltet unter dem Namen: http://support.mozilla.com/de/kb/%C3%9Cbliche+Plugins

  • Zusammenfassung v. Fx3.5-Problemen übersetzen?

    • Lendo
    • 18. Juli 2009 um 19:19

    Hallo PvW

    Zitat von PvW

    im Moment denke ich,daß eine direkte Übersetzung des (Eingangs?)posts von cww nicht besonders nahrhaft wäre.
    Die meisten zu bearbeitenden Passagen beziehen sich eh auf Hinweise für Helfer.

    Ich dachte sowieso eher an eine für die Zwecke des Forums angepasste "Version" des Textes. Und wenn es nur für Helfer ist, ist es auch gut - entweder, dass das jetzt einer der Helfer gelesen hat ;) oder dass man's für Forumshelfer übersetzt.

    Zitat von PvW

    Wenn ich richtig mitgelesen habe,sind die meisten Probleme,die dort erwähnt werden, auch hier schon besprochen
    oder sogar gelöst worden.

    Wenn so eine Zusammenfassung nicht (mehr) notwendig ist - ich weiß, es ist auch relativ spät nach der Veröffentlichung von 3.5 -, dann brauchen wir es nicht zu übersetzen, das ist klar.

    Zitat von PvW

    Vielleicht wäre es sinnig,wo einen Artikel mit den drängendsten Fragen samt Anregung /Link zur Lösung/externer Info festzutackern?
    Was aber sollte darin auftauchen?
    :-??
    Mein Vorschlag wäre :

    • Real existierendes Fehlverhalten des Browsers selbst = bestätigte Bugs
    • Sicherheitsgeschichten,da das die User am ehesten nervös macht - Norton IPS,Commodo,Bitdefender & Co
    • TopCrasher -falls es sowas aktuell und gepflegt gibt
    • ..?

    Wenn klebrig,dann müßte das aber auch zeitnah gepflegt werden - ansonsten wär's desinformativ.
    Auch sollte das dann nicht zerlabert werden können...
    Das aber wiederum setzt zumindest moderative Rechte voraus ; die Arbeit würde also den eh schon schwer geschundenen
    Admins/Mods aufgebürdet.

    Alles anzeigen


    Vielleicht sollte man von dem Text was in die Wiki-FAQ schreiben? Da stehen eh schon ein paar üblicher Probleme.
    (Nebenbei: Sind die alle noch aktuell? Jemand sollte sie mal durchsehen, ob die noch gelten für 3.5.)

    Zitat von PvW

    Oft bekieke ich mir die Besucherzahlen hier und finde das Verhältnis der Gäste zu den Registrierten ziemlich plakativ.
    An den "IgittWechHierAberFix"- Effekt mag ich nicht glauben ; eher daran,daß die allermeisten Besucher eine Information
    gefunden haben.

    Ich denke auch eher, dass die meisten die Information finden, die sie suchen. ;)

  • Suche nur bei mehr als drei Buchstaben?

    • Lendo
    • 18. Juli 2009 um 10:40
    Zitat von A.Topal

    Eigentlich sollte die Suche nach Tab funktionieren


    OT: Dann müssen wir Tab doch noch in Reiter umbenennen. ;)

  • Zusammenfassung v. Fx3.5-Problemen übersetzen?

    • Lendo
    • 18. Juli 2009 um 10:39
    Zitat von brunadi

    Wäre super. Voraus schon mal besten Dank.


    Ich hoffte eher, dass sich ein Freiwilliger von den Forumsjüngern findet.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 18. Juli 2009 um 10:37
    Zitat von Boersenfeger

    Ist das nach dem UpDate auf 3.5.1 nicht erledigt, bzw. kann in der Dringlichkeit nach hinten geschoben werden? Hatte schon mal angefangen......


    Wenn sich zeigt, dass 3.5.1 das Problem wirklich behebt, brauchen wir den Artikel nicht mehr zu übersetzen. Gibt es Anzeichen, dass das Problem mit dem Update behoben worden ist??

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 16. Juli 2009 um 22:51

    Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/Video-+o…gespielt+werden freigeschaltet (habe das Komma aus dem Titel entfernt).

    Danke für die tolle Übersetzung, Coreyrn!
    Da macht das Freischalten Spaß. ;)

  • Zusammenfassung v. Fx3.5-Problemen übersetzen?

    • Lendo
    • 15. Juli 2009 um 18:30

    Hallo Leute,

    im Contributors-Forum von SUMO habe ich den Artikel 3.5 Launch week support issues entdeckt, der die häufigsten Probleme und Fragen mit Firefox 3.5 auflistet und Lösungevorschläge anbietet.

    Wäre das nicht etwas, das wir übersetzen und im Allgemein-Forum (als Forumsbeitrag oder Wiki-Artikel) anpinnen könnten?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon