1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lendo

Beiträge von Lendo

  • [Wiki] Schutz der Privatsphäre

    • Lendo
    • 26. Januar 2010 um 23:36

    Hallo

    Ich habe den veralteten Artikel http://www.firefox-browser.de/wiki/Schutz_der_Privatsph%C3%A4re aktualisiert. Außerdem habe ich möglichst viele Verweise auf SUMO gesetzt und jene auf andere Fx-Wiki-Artikel ersetzt oder gelöscht, da die meisten davon wahrscheinlich nicht ins neue Drupal-Wiki übernommen werden.

    Die einzigen Wiki-Artikel, auf die weiterhin verwiesen wird, sind derzeit http://www.firefox-browser.de/wiki/About:config und http://www.firefox-browser.de/wiki/Cache .

    Wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat oder etwas vergessen wurde, das die Privatsphäre/den Datenschutz betrifft, dann nur heraus damit.

    Gedacht ist der Artikel als eine Art Referenz, um allen Paranoia-ähnlichen Bedenken gegen Firefox etwas entgegen setzen zu können. In der Art von "Sieh, auf der Seite der offiziellen deutschsprachigen Firefox-Gemeinde steht eh alles ...". Darum hoffe ich, dass der Artikel vollständig und hoffentlich nützlich ist.

    Noch eine Frage hab ich zu http://support.mozilla.com/de/kb/Wie+Sie+…hen+k%C3%B6nnen - wird das Nicht-Speichern der eingegebenen Formulardaten in der Suchleiste von der Einstellung "Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern" abgedeckt? Werden beim Entfernen des Häkchens auch keine Suchanfragen mehr gespeichert? Weiß das jemand?

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 26. Januar 2010 um 22:23

    Es gab letzte Woche wieder ein paar neue Artikel auf SUMO.

    Wenn jemand etwas übersetzen möchte, kann er/sie sich bei einem oder mehreren der folgenden Artikel austoben (die dt. Titel sind nur als Vorschläge zu betrachten):

    https://support.mozilla.com/de/kb/How+to+s…tween+computers
    Wie Sie Ihre Lesezeichen und Einstellungen zwischen Computern synchronisieren können

    https://support.mozilla.com/de/kb/Many+win…ter+downloading
    Viele Fenster öffnen sich nach einem Download
    Viele Fenster öffnen sich nach dem Herunterladen von Dateien (klingt schöner)

    https://support.mozilla.com/de/kb/Some+plu…are+out+of+date
    Einige von dieser Seite verwendete Plugins sind veraltet

    https://support.mozilla.com/de/kb/New+tabs…of+the+last+tab
    Neue Tabs öffnen sich nicht rechts des aktuellen Tabs (andere Vorschläge?)

  • ✔ [SUMO] Protect für Fritz-Produkte konfigurieren

    • Lendo
    • 24. Januar 2010 um 14:34

    Neuer Titel:
    Protect für Fritz-Produkte konfigurieren
    https://support.mozilla.com/de/kb/Protect+…e+konfigurieren

  • ✔ [GUI de] MU-Hinweis Fx 3.6

    • Lendo
    • 24. Januar 2010 um 13:24
    Zitat von A.Topal

    Ich bin nicht sicher, aber es könnte sein, dass es die Angaben für Windows oder Linux übernimmt.


    Hm. Das wäre wahrscheinlich unvorteilhaft, weil die Standard-Windows-Schrift schmäler ist als die von beispielsweise GNOME, wie Ullis letzter Screenshot zeigt.

  • ✔ [SUMO] Protect für Fritz-Produkte konfigurieren

    • Lendo
    • 24. Januar 2010 um 13:08
    Zitat von Wawuschel

    Der Fenstertitel von Protect lautet hier immer "Fritz!DSL Protect"
    Die Wortschöpfung Fritz!Protect wir von AVM nicht genutzt (jedenfalls habe ich dergleichen nicht finden können)
    Ich denke das Fritz!Protect einfach nur einen gekürzten Namen darstellt, den ich so auch gelegentlich selbst verwende.


    Wenn ich bei Google nach FritzProtect suche, bekomme ich auch viele Antworten, weshalb der Titel in Ordnung wäre. Da wir kein "!" im Titel verwenden können, ist "Fritz!DSL Protect" sowieso nicht möglich, höchstens "FritzDSL Protect".

    Gibt es dieses Programm auch für anderen Fritz!-Produkte, die nicht "DSL" im Namen haben?

  • ✔ [SUMO] Protect für Fritz-Produkte konfigurieren

    • Lendo
    • 24. Januar 2010 um 02:05

    Hallo

    Wawuschel hat den Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/Protect+…e+konfigurieren erstellt und Börsenfeger gegengelesen. Es gibt dafür keine engl. Entsprechung, d.h. wir haben dafür keine Vorlage. (Mal sehen, wie Chris Ilias von SUMO darauf reagiert.)

    Jedenfalls müssen wir sichergehen, dass der Artikel
    * benötigt wird und sinnvoll ist,
    * inhaltlich korrekt und
    * inhaltlich vollständig ist.

    Außerdem muss ich noch wissen, ob der Titel des Artikels in Ordnung ist. Oder muss es FritzDSL Protect konfigurieren heißen? Oder gibt es auch Fritz!Protect für andere Produkte außer DSL? (Übrigens können wir kein "!" im Artikeltitel verwenden.)

    Wenn wir uns über das alles einig sind, schalte ich den Artikel frei und füge ihn zur Liste der anderen Windows-Firewalls hinzu.

  • [✔] [SUMO] Fehlende vertikale Bildlaufleiste

    • Lendo
    • 24. Januar 2010 um 00:22

    In beiden Fällen wir der 3. Fall verlangt, also "m". :)

    Artikel freigeschaltet.

    (Dies ist der letzte Artikel, der freigeschaltet werden muss, mit Ausnahme von https://support.mozilla.com/de/kb/FritzProtect+konfigurieren, nehme ich an?)

  • [SUMO] Artikel aktuell halten - mit "en-US" vergleichen

    • Lendo
    • 23. Januar 2010 um 21:45

    Hallo Leute

    Da wir alle in den letzten Wochen so fleißig waren und derzeit fast alle in Arbeit befindlichen Artikel freigeschaltet worden sind, hätte ich einen Vorschlag für jene, die an SUMO mitarbeiten (möchten):

    Wir besitzen nun so viele Artikel in unserer Sprache (221 freigeschaltete Hilfe-Artikel + die administrativen Artikel), darum wäre es gut, wenn wir einmal alle durchgehen und mit den englischen Versionen vergleichen.

    Es ist nämlich so, dass wir nicht über jede kleine Änderung in englischen Artikeln informiert werden, sondern nur über die großen Änderungen (z.B. bei neuen Funktionen oder GUI-Änderungen). Damit wir aber nicht zu weit von den engl. Artikeln abdriften, die regelmäßig durch Benutzerumfragen und vielfache Mitarbeit überarbeitet und verbessert werden, sollten wir am Ball bleiben und die Änderungen übernehmen.

    Vorschlag:
    * Alle Artikel (z.B. über die Liste in https://support.mozilla.com/de/kb/Alle%20A…issensdatenbank von den meistgelesenen hin zu den am wenigsten gelesenen Artikeln einzeln durchgehen und die engl. mit unserer Version vergleichen.
    * Alle Änderungen zwischen en-US und DE zitieren oder auf den Absatz oder Abschnitt hinweisen, der im Englischen anders lautet als in unserer Übersetzung - oder selbst die Änderung vornehmen.
    * Auch auf noch so kleine Abweichungen aufmerksam machen, z.B. auch Satzumformulierungen, Listenformatierung wurde entfernt oder hinzugefügt, Screenshots fehlen, Abschnitte oder Sätze wurden an eine andere Stelle verschoben, etwas ist fett oder grau hinterlegt, das in unserer Version nicht so aussieht usw.
    * Auch die administrativen Artikel vergleichen, z.B. alle in https://support.mozilla.com/de/kb/Helfer-Startseite verlinkte Seiten.

    Durch die Aktualisierung vieler Artikel wegen Firefox 3.5 und Firefox 3.6 und die Umarbeitung aller Lesezeichen- und Cookie-Artikel 2009 wurden eh bereits eine Menge Artikel auf den neuen Stand gebracht, aber
    * ein einzelner übersieht leicht etwas,
    * seitdem könnte sich wieder etwas geändert haben und
    * viele Artikel haben sich durch neue Fx-Versionen nicht geändert und wurden deshalb nicht angeschaut.

    Schon mal Danke im Voraus für jede Hilfe!

  • [✔] [SUMO] Warum wir anders sind

    • Lendo
    • 23. Januar 2010 um 21:23

    Hab den Artikel nochmal gegengelesen. Danke für die Übersetzung, Tobbi!

    Vincents Hinweis hab ich übernommen und der betreffende Satz heißt nun:
    "Weil support.mozilla.com die offizielle Wissensdatenbank zu Firefox darstellt, müssen wir aufpassen, dass die Benutzer keine falschen Informationen vorfinden."

  • ✔ [GUI de] MU-Hinweis Fx 3.6

    • Lendo
    • 23. Januar 2010 um 15:43
    Zitat von A.Topal

    Für Linux kann ich übrigens nichts einstellen, aber da kann man ja offenbar auch selbst den Dialog vergrößern.


    Wie werden denn dann die anderen Dialoge eingestellt unter Linux?
    Wenn das wirklich nicht geht, müsste man sich was anderes überlegen, weil nur das Argument, dass man es ja eh vergrößern kann, sollte nicht die Lösung sein.

  • ✔ [GUI de] MU-Hinweis Fx 3.6

    • Lendo
    • 22. Januar 2010 um 14:50

    Unter Linux (zumindest bei meinem Ubuntu) ist der Update-Dialog genau so breit wie unter Windows und darum auch zu kurz. (Um .Ullis überbreites Bild entgegenzutreten. ;-))

  • [✔] [SUMO] Zugriff auf FTP-Server

    • Lendo
    • 20. Januar 2010 um 02:14

    Artikel freigeschaltet: https://support.mozilla.com/de/kb/Zugriff+auf+FTP-Server
    Danke für die Übersetzung!

    Ullis Anmerkungen hab ich eingebaut.
    Wawuschel hat auch bereits dt. Bildschirmfotos eingebaut.

    Thema abgeschlossen.

  • ✔ [SUMO] Firefox stürzt wegen AVG SafeSearch ab

    • Lendo
    • 20. Januar 2010 um 02:03

    Artikel freigeschaltet.
    Danke für eure Arbeit!

  • ✔ [SUMO] Firefox startet automatisch b. Starten d. Computer

    • Lendo
    • 20. Januar 2010 um 01:36

    Hab nun auch den Mac-Teil übersetzt und KDE hinzugefügt, dank Kadir.

    Artikel freigeschaltet:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…n+des+Computers

    Danke für eure Arbeit!

  • ✔ [SUMO] Das Firefox-Fenster hüpft auf und ab

    • Lendo
    • 20. Januar 2010 um 00:44

    Artikel freigeschaltet unter dem Titel:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Das+Fire…Cpft+auf+und+ab (Bindestrich hinzugefügt)

  • [✔] [SUMO] Fehlende vertikale Bildlaufleiste

    • Lendo
    • 20. Januar 2010 um 00:32

    Die Veraltet-Meldung kannst du ignorieren, die kommt manchmal - das ist ein SUMO-Problem.

    Texte für Firefox 2.x brauchen wir nicht mehr übersetzen, da Fx2 nicht mehr offiziell unterstützt wird. Nur Firefox 3.0, 3.5 und 3.6 sind derzeit für SUMO wichtig. Die Fx2-Inhalte kannst du ignorieren oder löschen.

  • [✔] [SUMO] Firefox wird ... Laden ... Webseiten nie fertig

    • Lendo
    • 19. Januar 2010 um 22:22

    Danke. Ich glaube, ich mache aus den 2 Listen je einen dynamischen Inhalt und baue den überall ein, wo er benötigt wird. Es bringt ja nix, auf verschiedenen Seiten verschiedene Listen zu führen ...


    Eine Übersicht über die dyn. Inhalte gibt es hier:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Dynamic+Content

    Ich habe bereits einige spezifisch deutschsprachige dyn. Inhalte erstellt wie "obenFensterMenueleiste", das dieses Satzwirrwarr "Klicken Sie oben im Firefox-Fensterin der Menüleiste auf (Win/Linux)/Klicken Sie oben im Firefox-Fensterin der Menüleiste auf (Mac)" ersetzt (muss also nicht mehr jeder selbst tüfteln und übersetzen, sondern kann mit {content label=obenFensterMenueleiste} eingebunden werden.

  • [✔] [SUMO] Firefox wird ... Laden ... Webseiten nie fertig

    • Lendo
    • 18. Januar 2010 um 23:45

    Hallo Leute

    Habe den Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…iten+nie+fertig fertig übersetzt.

    Weiß noch jemand ein paar Programme, die wir bei den Links zu Malware-Scannern und bei "Weitere Hilfe" hinzufügen können?

  • [✔] [SUMO] Das Shockwave-Plugin mit Firefox nutzen

    • Lendo
    • 16. Januar 2010 um 23:28

    Stimmt. Hab gar nicht bemerkt, dass der Eingangskommentar von mir stammte.

  • [✔] [SUMO] Das Shockwave-Plugin mit Firefox nutzen

    • Lendo
    • 14. Januar 2010 um 23:47

    Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/Das+Shoc…+Firefox+nutzen korrekturgelesen und freigeschaltet.

    Habe den Deinstallationsabschnitt angepasst, damit er die letzten 4 Windows-Versionen abdeckt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon