1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lendo

Beiträge von Lendo

  • Firstrun/Whatsnew-Seiten für Firefox-Anfänger verbessern

    • Lendo
    • 25. Februar 2010 um 19:21
    Zitat von boardraider

    Lendo
    Wurden denn schon Versuche unternommen mit Björn über eine Neulizenzierung zu sprechen? Speziell könnte er doch auch zu einem analogen Lizenzmodell wie Mozilla umschwenken. Das wäre im Sinne des Nutzerkomforts vorzuziehen.


    Wenn jemand Kontakt mit ihm hat und sich mit der Materie auskennt. Kairo verwaltet die dt. Wörterbücher auf AMO ...

  • Firstrun/Whatsnew-Seiten für Firefox-Anfänger verbessern

    • Lendo
    • 24. Februar 2010 um 22:51
    Zitat von Boersenfeger

    Ich würde dafür plädieren, die entsprechenden Wörterbücher gleich mit zu implementieren. Kann doch nicht so schwer sein, einer deutschen Firefox-Version das aktuelle Wörterbuch einzuverleiben. Gleiches gilt für Italien, Belgien etc.etc.


    Das übersteigt meine Kompetenz und die des Bugs. Aber auch im Fall, dass die Wörterbücher bereits intergriert wären, müssten wir besser kommunizieren, dass es sie gibt und wie man sie anwenden kann.

  • Firstrun/Whatsnew-Seiten für Firefox-Anfänger verbessern

    • Lendo
    • 24. Februar 2010 um 22:13

    Hallo Leute,

    vor einem halben Jahr hab ich in Bugzilla aufgrund eines Blog-Beitrags von Seth Bindernagel [1] einen Bug [2] eröffnet, in dem es um die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Sinnhaftigkeit der ersten Mozilla-Seiten geht, die Nutzer nach der Installation oder Aktualisierung von Firefox zu sehen bekommen.

    Da nun eine Weile verstrichen ist, wollte ich mal euch fragen, was ihr von einer Verbesserung unserer deutschsprachigen Firstrun-/Whatsnew-Seiten oder auch anderen Seiten bei Mozilla haltet, um Firefox-Neulinge und evtl. auch andere Gruppen besser mit spezifisch deutschsprachigen Informationen/Hilfestellungen zu versorgen. Ich denke da vor allem an das Anbieten oder Bewerben der dt. Wörterbücher für D/Ö/Ch. Aber wie könnte sowas aussehen?

    Habt ihr Meinungen dazu oder andere Vorschläge?

    Vielleicht können wir bis zur nächsten Veröffentlichung einer Firefox-Hauptversion etwas verbessern.

    [1] http://blog.mozilla.com/seth/2009/06/1…ce-for-firefox/
    [2] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=516043

  • [✔] [SUMO] Firefox stürzt ... ab (Norton-Download-Problem)

    • Lendo
    • 24. Februar 2010 um 01:10

    Der Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox%…load%20a%20file wurde übersetzt und freigeschaltet.

    Es gibt dort einen Abschnitt https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox%…orton_Antivirus (Dokumente scannen mit Norton Antivirus). Leider haben wir (bzw. Wawuschel ist der Antiviren-Experte) bisher nicht herausfinden können, auf welche Version und Variante der Norton-Produkte der englische Artikel https://support.mozilla.com/en-US/kb/Firef…cument_scanning anspielt.

    * Vielleicht kennt das Produkt jemand und kann eine dt. Übersetzung für die Schaltflächen und Norton-Menüs liefern?
    * Jemand weiß, welche Version das ist oder mit welcher anderen in DE üblichen Norton-Variante der Lösungsweg ebenfalls möglich ist?

    Danke für jeden Anhaltspunkt.

  • Impact of the EU browser ballot

    • Lendo
    • 21. Februar 2010 um 21:49

    Tja, jetzt rächt es sich, dass wir die Schlagwörter/Tags nie übersetzt haben.
    Die Tags (Schlagwörter) können wir übrigens hier übersetzen:
    http://support.mozilla.com/tiki-freetag_t…e.php?locale=de

    Leider hab ich das bisher nicht hinbekommen, da ich dann eine Fehlermeldung bekomme. Ich schreib Chris Ilias deswegen bereits. Viellicht funktioniert's bei wem anderen.

    Hab "benutzt" in "genutzt" geändert und die Verweise eingedeutscht - jetzt sollten die Hyperlink-Texte darin auch deutsch sein.

  • [✔] [SUMO] McAfee Internet Security konfigurieren

    • Lendo
    • 21. Februar 2010 um 21:23
    Zitat von Boersenfeger

    Comodo ist auch noch nicht übersetzt
    http://support.mozilla.com/de/kb/Configur…ternet+Security


    Hast recht. Der eine Comodo-Artikel behandelt was mit Firewall, der andere - anscheinend nicht übersetzt - was mit Internet Security (im Engl. gibt's auch 2 Artikel).

  • Impact of the EU browser ballot

    • Lendo
    • 20. Februar 2010 um 07:43

    Es gibt eine neue SUMO-Startseite für jene, die über das Browser-Auswahlfenster dahin gelangen:
    http://support.mozilla.com/de/kb/Windows-Startseite

    Es wäre toll, wenn ein paar Leute in angemeldetem und nicht(!) angemeldetem Zustand drübersehen könnten,

    • ob irgendwo Rechtschreibfehler sind,
    • ob noch etwas englisch ist (nur der Fußbereich darf englisch bleiben, da er nicht übersetzbar ist),
    • oder ob sonst was auffällt, das geändert werden sollte.

    Danke!

  • [✔] [SUMO] HTML5-Youtube funktioniert nicht mit Firefox

    • Lendo
    • 18. Februar 2010 um 23:57

    Um nicht nur korrekturzulesen und anderes Krimskrams zu machen, habe ich wieder einen hoffentlich nützlichen Artikel übersetzt: https://support.mozilla.com/de/kb/Youtube+…work+in+Firefox

    Ich weiß nicht, ob man ihn gebrauchen kann im Forum.
    Ansonsten bitte nach Rechtschreibfehlern schauen. :)

  • [✔] [SUMO]Einträge der Formular-Autovervollständigung werden

    • Lendo
    • 18. Februar 2010 um 20:53

    Was meinst du mit eingreifen? ;)

    Diese Übersetzung ist ein heroischer Versuch für eine Übersetzung. Leider fehlt auf SUMO jede Möglichkeit, mit einem Autor Kontakt aufzunehmen und ihn auf unsere Konventionen aufmerksam zu machen.

    Der Autor hat gestern und heute daran gearbeitet. Ich würde vorschlagen, wir lassen ihn den Artikel fertig übersetzen und machen uns dann dran, ihn zu verbessern. Den Titel können wir am Ende immer noch ändern (wenn wir den Titel jetzt ändern, findet der Autor ihn wahrscheinlich nicht wieder und erstellt ihn nochmal).

  • [✔] [SUMO] Wie Lesezeichen und Einstellungen ......

    • Lendo
    • 18. Februar 2010 um 00:46

    Artikel gegengelesen und freigeschaltet:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Wie+Lese…den+k%C3%B6nnen

    Danke an alle!

  • [✔] [SUMO] Wie Sie herausfinden in welchem Ordner ein...

    • Lendo
    • 18. Februar 2010 um 00:06

    Artikel freigeschaltet:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Wie+Sie+…Lesezeichen+ist

    Danke, Tobbi.
    Dt. Bildschirmfotos sind auch schon drin (außer bei Mac).

  • Impact of the EU browser ballot

    • Lendo
    • 17. Februar 2010 um 23:27

    Die im Eingangsbeitrag erwähnten Artikel wurde durchgeschaut und ggf. aktualisiert.

  • [✔] [SUMO] McAfee Internet Security konfigurieren

    • Lendo
    • 17. Februar 2010 um 23:25

    Artikel freigeschaltet:
    http://support.mozilla.com/de/kb/McAfee+I…y+konfigurieren

    Danke an Coce und Wawuschel für ihre tolle Teamarbeit!

  • Forum nicht erreichbar

    • Lendo
    • 17. Februar 2010 um 21:37

    Kadir, danke für deine Erläuterungen. Ich hoffe, du hast Zeit, deine XEN- und Debian-Reparaturschritte auch wieder schön detailiert in deinem Blog nachvollziehbar aufzuschreiben? Wenn es schon so wenig Dokumentation zu XEN gibt ...

  • ✔ [SUMO] Das Download-Fenster öffnet sich nicht

    • Lendo
    • 17. Februar 2010 um 00:16

    Artikel freigeschaltet unter dem Namen:
    "Das Download-Fenster öffnet sich nicht"

    https://support.mozilla.com/de/kb/Das%20Do…%20sich%20nicht

  • ✔ [SUMO] Viele Fenster oder Tabs öffnen sich nach...

    • Lendo
    • 16. Februar 2010 um 23:30

    Danke für die Übersetzung!

    Habe den Artikel mit dem Titel "Viele Fenster oder Tabs öffnen sich nach dem Herunterladen von Dateien" freigeschaltet.
    https://support.mozilla.com/de/kb/Viele+Fe…den+von+Dateien

  • [✔] [SUMO] Firefox vergisst die Bildlaufposition...

    • Lendo
    • 16. Februar 2010 um 20:37

    Ich hab den Artikel bissl umformuliert. Vielleicht klingt es dann lesbarer. Die engl. Vorlage ist nicht gerade schön geschrieben. Unglücklich bin ich noch mit dem Übergang zwischen dem Zwischenspeicherungssatz und dem dynamischen Inhaltsblock zu AMO. Vielleicht sollte ich den Inhaltsblock umformulieren ohne das "darüber hinaus ...".

    Der Artikel ist freigeschaltet: https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+…esuchten+Seiten

    Danke für die Arbeit, Tobbi!

  • [✔] [SUMO] Firefox vergisst die Bildlaufposition...

    • Lendo
    • 16. Februar 2010 um 20:26

    Ist das Problem, das im Artikel beschrieben wird, also kein Thema mehr seit Firefox 3.5?

    In diesem Meta-Bug sind aber noch einige Bugs dazu offen: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=251784

    Grundsätzlich werden nur Artikel in das Archiv verschoben (und sind für unangemeldete Nutzer nicht mehr sichtbar), die sich auf Probleme mit nicht mehr unterstützten Fx-Versionen beziehen oder wenn es etwas Versionsspezifisches ist (z.B. Upgrade von 3.0 auf 3.5)). Da Fx 3.0 noch offiziell unterstützt wird, wird der Artikel wohl noch seine Berechtigung haben.

    Zur Entfernung des direkten AMO-Verweises:
    Soweit ich weiß, wird vermieden, auf bestimmte Add-ons zu verweisen. Das ist SUMO-Politik. Darum steht immer nur der allgemeine Satz dort ohne Verweis auf die vorher erwähnte Erweiterung.

  • [✔] [SUMO] Suchen innerhalb einer Seite

    • Lendo
    • 15. Februar 2010 um 20:41

    Danke für deine Übersetzung, clekis!

    Hab den Artikel https://support.mozilla.com/de/kb/Suchen%2…20einer%20Seite durchgelesen und freigeschaltet.

  • [✔] [SUMO] Warnung Nicht antwortendes Skript

    • Lendo
    • 15. Februar 2010 um 20:22

    Artikel freigeschaltet. Danke für eure Arbeit!

    https://support.mozilla.com/de/kb/Warnung+…ortendes+Skript


    Nebenbei: Das ist unser 230. freigeschalteter Hilfeartikel!

    Zitat

    Übersetzungsstatus

    Prozentangabe der übersetzten Artikel:
    80% vollständig

    Anzahl der übersetzten Artikel:
    230/286 Artikel übersetzt

    Prozentangabe aller Seitenzugriffe, die mit den übersetzten Artikeln abgedeckt werden:
    98% übersetzt

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon