1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lendo

Beiträge von Lendo

  • Artikel zu AVM-/Fritz-Firewall aktualisieren

    • Lendo
    • 5. Mai 2014 um 00:43

    Bis 2011/2012 gab es auf SUMO rund ein Dutzend Artikel zu verschiedenen Firewalls und wie sie eingestellt werden können, damit sie Firefox nicht mehr davon abhalten, sich mit dem Internet zu verbinden. Alle diese Artikel mit Ausnahme der von McAfee und Windows wurden ins Archiv verschoben (siehe https://support.mozilla.org/de/kb/Probleme-durch-eine-Firewall ganz unten). Die bestehenden Firewall-Artikel gehören aktualisiert bzw. mit aktuellen Bildschirmfotos versehen (möglichst mit der aktuellen Windows-Version 8).

    Ein Artikel sticht hervor, weil er nur von uns für die deutschsprachigen Nutzer geschrieben wurde:
    https://support.mozilla.org/de/kb/Protect-…e-konfigurieren

    Es wäre toll, wenn sich jemand darum kümmern könnte, ihn auf den aktuellen Stand zu bringen.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 28. April 2014 um 02:25

    Aktueller Stand:
    78% der 100 wichtigsten Artikel
    43% oder 220 von 506 Artikeln (Firefox, Thunderbird, Firefox OS usw.)

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 24. April 2014 um 21:28

    Die zweite Etappe zu den 100% wurde über Ostern ebenfalls geknackt:
    Die 50 meistgelesenen Artikel sind alle aktualisiert freigeschaltet worden!

    http://web.oesterchat.com/2014/04/22/sum…rtikel-aktuell/

    Wer Screenshots beisteuern will (vor allem für Mac OS X), erhält hier eine Übersicht über fehlende:
    https://support.mozilla.org/de/kb/missing-…rticles-german/

    Danke an alle, vor allem an pollti hier aus dem Forum!

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 16. April 2014 um 21:56

    Hallo Sören,

    es gibt keine Werte dazu, die ich kenne. Wahrscheinlich kann uns da nur Kadir weiterhelfen.

    Da es sich aber um eine steil ansteigende und dann immer flacher werdende Kurve handelt von den ersten 20 Artikeln (die die Hälfte der Leserschaft befriedigen) bis zu den ersten 100 (die 99% der Leser ausmachen), würde ich sagen, dass die 50 meistgelesenen Artikel ca. 80% der Leserschaft zufriedenstellen.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 15. April 2014 um 23:27

    Die erste Etappe zu den 100% ist geschafft:
    Die 20 meistgelesenen Artikel sind wieder aktuell und "grün".

    https://support.mozilla.org/de/localization
    http://web.oesterchat.com/2014/04/14/sum…rtikel-aktuell/

    Was ist daran gut?
    Diese 20 Artikel entsprechen rund 50% der Seitenaufrufe aller Hilfeartikel.

    Das nächste Ziel: die wichtigsten 50 Artikel.
    Was muss man dafür tun? Einfach die Liste der zu aktualisierenden Artikel von oben abarbeiten. Die obersten Artikel sind die meistgelesenen.

  • SUMO: Tipps und Vorgaben zum Erstellen von Artikeln

    • Lendo
    • 11. April 2014 um 01:33

    Nach Jahren gibt es jetzt wieder einen aktuellen Leitfaden, der es Neulingen oder Wiedereinsteigern leichter machen soll, bei SUMO mitzuwirken.

    https://support.mozilla.org/de/kb/how-tran…articles-german

    Rund 10% aller Seitenaufrufe werden von deutschsprachigen Nutzern gemacht. Das entspricht hunderttausenden Nutzern, die unsere Mozilla-Hilfe lesen. Man kann also auch mit kleinen, relativ einfachen Dingen etwas bewegen.

    Gruß, Thomas

  • DocSprint in Berlin am 5./6. April 2014

    • Lendo
    • 16. März 2014 um 23:44

    Hallo,

    die deutschsprachige, ehrenamtliche Übersetzungsgemeinschaft für Mozilla trifft sich am 5. und 6. April 2014 in Berlin im Mozilla-Büro, siehe https://www.mozilla.org/en-US/contact/spaces/berlin/

    Wir veranstalten einen DocSprint, bei dem wir uns am Samstag um die Artikel von SUMO (support.mozilla.org) kümmern. Wir werden vor allem die Änderungen für Firefox 29 gemeinsam übersetzen und die wichtigsten Artikel aktualisieren sowie Bildschirmfotos erneuern und so weiter. Vielleicht schaffen wir ja wieder die 100% (alle Artikel übersetzt), wie wir es vor ein paar Jahren schon mal hatten.

    Selbstverständlich kann jeder auch Übersetzungsarbeiten nach eigenem Belieben durchführen, z. B. bei Artikeln, die einem persönlich besonders wichtig erscheinen. Es ist auch der perfekte Zeitpunkt und Ort, um Fragen zu stellen oder mit anderen SUMO-Übersetzern zu diskutieren. Eine Einführung/Schulung für neue Übersetzer ist ebenfalls vorgesehen.

    Ich und andere erfahrene SUMO-Übersetzer werden da sein. Und auch Kadir, jetzt ein Mozilla-Angestellter, ehemaliger ehrenamtlicher Firefox-Übersetzer und heute Verantwortlicher für die technische Seite von SUMO. Wenn du mit SUMO also irgendwo Probleme hast oder Verbesserungsvorschläge anbringen möchtest, hast du hier direkt die Chance dazu.

    Am Sonntag werden wir uns mit anderen Mozilla-Übersetzungen beschäftigen: Produktübersetzungen mithilfe von Bugzilla, allgemeine deutschsprachige Übersetzungsdiskussionen und offene Bugzilla-Punkte sowie MDN-Übersetzungen.

    Wenn du also erfahren willst, wie Firefox- oder Thunderbird-Übersetzungen gemacht werden, kannst du es hier sehen und ausprobieren. Hilfe bei Produktübersetzungen (Korrektuten finden, Verbesserungen vorschlagen usw.) ist immer willkommen. Bei MDN ist eine Übersetzungsspielwiese für jeden neuen Übersetzer offen, der sich daran beteiligen oder der sogar die Leitung dafür übernehmen will. Dort gibt es bisher keine neuen, deutschsprachigen Übersetzungen.

    Die DocSprint-Seite mit Infos findest du hier: https://reps.mozilla.org/e/docsprint-berlin-april-2014/

    Mitbringen musst du nur dich selbst und ein WLAN-fähiges Gerät (Laptop, Tablet ...), mit dem du beim DocSprint mitarbeiten kannst.

    Es würde uns freuen, wenn du auch kommen könntest!

    Fragen zum Treffen oder wegen Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten usw. werden gerne beantwortet.

    Schönen Gruß,
    Thomas

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 17. Oktober 2013 um 22:22

    Hallo oculo, danke für deine Mühen! In dem Artikel https://support.mozilla.org/de/kb/wo-werde…ten-gespeichert fehlt jetzt nur noch das Mac-Bildchen.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 14. Juni 2012 um 23:06

    Ich hätte da wieder 2 brandaktuelle Neuübersetzungen anzubieten:

    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/filelink-large-attachments
    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/new-email-address

    Beide betreffen Thunderbird, also SUMOMO.

  • Zwei Artikel übersetzt

    • Lendo
    • 3. Juni 2012 um 16:47

    Gut, dass man an einem sonnigen Sonntag nix Besseres zu tun hat. ;)

    Danke, mope, für deine Übersetzungen!
    Und auch Danke an alle Korrekturleser und die schönen Bildschirmfotos!

    Ich hab eine URL noch Mal angepasst. Hier die 2 aktuellen:
    https://support.mozilla.org/de/kb/neuer-ta…de-und-anpassen
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…s-zu-funktionen

  • [SUMO] Vollbildmodus-Artikel

    • Lendo
    • 28. Mai 2012 um 22:57

    Danke, Tobbi!
    Hab den Artikel freigeschaltet.

  • Alles neu bei Firefox Mobile?

    • Lendo
    • 28. Mai 2012 um 21:45

    Die englischsprachigen Artikel werden sicher alle rechtzeitig zur Veröffentlichung der Version mit der neuen Benutzeroberfläche fertig. Von den deutschsprachigen Übersetzungen können wir das bis jetzt noch nicht behaupten, aber es ist noch ein bisschen Zeit.

    Helfen würden auf alle Fälle eingedeutschte Bildschirmfotos zu den Artikeln. Diesbezüglich wäre Wawuschel der beste Ansprechpartner.

  • [SUMO] Firefox funktioniert nicht mehr mit Mac OS X 10.4

    • Lendo
    • 5. Mai 2012 um 23:15

    Artikel gegengelesen und freigeschaltet:
    https://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-…rPC-Prozessoren

    Danke, Tobbi!
    Und Danke Andy fürs Korrekturlesen.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 4. Mai 2012 um 00:03

    Falls jemandem fad ist: Ein SUMOMO (Thunderbird)-Artikel ist großspurig geändert worden und müsste angepasst werden. Es handelt sich um den Tb 3.1-EOL-Artikel FAQ zum Supportende von Thunderbird 3.1

    Konstruktive Hilfe gernsterweise willkommen! :)

    (Wenn dieser Artikel fertig ist, haben wir nach derzeitigem Stand keine offenen Baustellen mehr auf SUMOMO - nur eine Reihe von gar nicht übersetzten Artikeln.)

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 26. April 2012 um 00:27
    Zitat von Coce

    Drei neue, kurze Übersetzungen:

    • Firefox 3.6 wird nicht mehr unterstützt [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]
    • Firefox funktioniert nicht mehr unter einigen Versionen von Windows XP [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]
    • Was ist der Mozilla-Wartungsservice? [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]

    Danke, Michael!
    Alles freigeschaltet und geprüft und von Andy mit Bildschirmfotos versorgt.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 13. April 2012 um 00:28
    Zitat von Coce

    Weiter geht’s. Ich habe eben den Artikel Firefox aktualisieren [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] aktualisiert. Ich hoffe, da passt alles. In dem Artikel kommt ja alles mehrfach vor …


    Ich hatte die Aktualisierung ein paar Tage vor dir angefangen. Hast du meine Änderungen gesehen oder alles neu übersetzt? Ich vermute, wenn du auf "bearbeiten" rechts neben dem Artikel oder "aktualisieren" im Dashboard geklickt hast, übergeht es alle noch nicht freigeschalteten Änderungen. Ich kann mich nur nicht wieder erinnern, ob das laut Kadir ein Bug oder ein Feature ist. ;)

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 13. Februar 2012 um 23:24
    Zitat von Palli

    Hast du sie mit einem Mobilen Firefox aufgerufen? Dort wird in der Seite das Live Camerabild eingeblendet, und man kann direkt aus der Seite ein Foto machen.


    Ah, DAS ist der Trick. :) Nein, hab ich noch nicht probiert. Vielleicht sollten wir das als Bemerkung hinschreiben.

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • Lendo
    • 13. Februar 2012 um 22:54
    Zitat von Palli

    Ich habe den Artikel "How does Firefox for Android use the permissions it requests?" https://support.mozilla.org/en-US/kb/how-f…ons-it-requests übersetzt.
    ...
    Beim Bereich der Fotos habe ich die Beispielseite direkt verlinkt, da sie sonst nur in einem evtl nicht zu verstehenden englischen Text zu finden ist.
    ...


    Danke, Palli! Ich hab die dt. URL bissl geändert zu https://support.mozilla.org/de/kb/wie-nutz…-berechtigungen und den Artikel freigeschaltet.

    Ich weiß nur nicht, ob die angegebene Beispielseite sinnvoll ist. Mir stellt sich die Frage, was ich als Durchschnittsleser damit machen kann oder tun soll. Erklärt sie irgend etwas? Ich finde sie, so nackt wie sie ist, nicht hilfreich.

  • Versionshinweise auf www.mozilla.org/de/firefox/fx/

    • Lendo
    • 4. Februar 2012 um 12:07
    Zitat von .Ulli

    Will ich ja gar nicht, denn ich hege keinerlei Emotionen.

    Ich gebe nur etwas Gedankengut in die Runde.
    Das kann benutzt werden, ggf. weitergetragen werden oder auch nicht.
    Falls es fernab der Realität liegen sollten, genügt ein schlichter Hinweis "halt die Klappe".

    Aber je mehr Leute die Chefitäten bei Mozilla auf die Unzulänglichkeiten aufmerksam machen, umso eher wird es Verbesserungen geben. Nur hier etwas zu sagen und dann zu hoffen, dass Coce und ich das richten, reicht bei solchen Themen nicht. Über das Forum hier können wir nur Übersetzungsfehler oder Textfehler/Verweisfehler korrigieren oder an die "übergeordnete Instanz" weitergeben, wenn es die selben Fehler in der engl. Version gibt.

  • Versionshinweise auf www.mozilla.org/de/firefox/fx/

    • Lendo
    • 3. Februar 2012 um 00:46

    Wir haben außer in seltenen Fällen, wo wir erfolgreich auf eine Übersetzung gedrängt haben, keinen Einfluss darauf, welche Texte/Seiten übersetzt werden können und welche nicht.

    Wenn du dir Luft machen willst oder Vorschläge hast, wäre es am Besten, du sprichst mit den Verantwortlichen in der Newsgroup oder schreibst z.B. Pascal Chevrel an (pascal ät mozilla-europe pkt. org), der für die Übersetzungskoordination zuständig ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon