1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Steph

Beiträge von Steph

  • Warum sind die Cookies unsichtbar?

    • Steph
    • 14. Juli 2013 um 18:42
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was hab ich denn geschrieben?

    Zitat

    JavaScript

    Die zweite entfernte Checkbox hat sich direkt darunter befunden, nämlich JavaScript aktivieren. (...)


    Quelle: http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefo…stellungsdialog

    Zitat von Bernd.


    Bedeutet konkret was?


    Z. B. das:

    Zitat von Steph

    Kekse von Drittanbietern kann ich erst gar nicht aktivieren, weil sofort ein Warnfenster kommt ---> ... es dürfen Cookies von Drittanbietern nicht zugelassen werden! ---> ich habe halt einen leicht modifizierten Fuchs.


    Oder ist dies das Verhalten eines "normalen" Fuchses?

  • Warum sind die Cookies unsichtbar?

    • Steph
    • 14. Juli 2013 um 17:48

    Ich nutze Firefox 22 unter Linux.

    Ich habe praktisch (habe noch nicht mal Ausnahmen erstellt) leider das gleiche Problem wie sambesi38!

    Zitat von Road-Runner

    Ich habe in einem Deine oben genannten Einstellungen in einem Testprofil nachvollzogen. Dabei konnte ich feststellen, dass die erwähnten Cookies auch im privaten Modus bei mir angezeigt wurden. Deswegen tippe ich auf eine Erweiterung, die dieses Verhalten auslöst.


    Alle Erweiterungen deaktiviert, geht bei mir nicht.

    Nur wenn Immer den privaten Modus verwenden deaktiviert ist, kann ich Kekse erkennen und so im Auswahlfenster löschen. Kekse von Drittanbietern kann ich erst gar nicht aktivieren, weil sofort ein Warnfenster kommt ---> ... es dürfen Cookies von Drittanbietern nicht zugelassen werden! ---> ich habe halt einen leicht modifizierten Fuchs.

    Für mich ist das so, wie es zurzeit ist, äußerst unbefriedigend und umständlich; um ein paar Kekse zu löschen, den Brauser schließen zu müssen.

    Ganz nebenbei, wenn es stimmt, was Sören Hentzschel in seinen Nachrichten schreibt, wird mir Firefox 23 noch "besser" gefallen ---> Stichwort JavaScript!

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

    Deswegen habe ich Deine Frage von hier abgetrennt.

  • Config Policy einrichten

    • Steph
    • 18. Mai 2013 um 21:50
    Zitat von Fajärfocks-Jüser


    Ich versuche, meinen digitalen Finderabdruck (panopticlick.eff.org) zu verringern


    Ist ein weites Feld, z. B. hier: https://anonymous-proxy-servers.net/forum/viewtopic.php?t=6598

  • Firefox crasht im Ubi Shop

    • Steph
    • 19. Dezember 2012 um 19:21

    Mit den Absturzberichten kann ich nichts anfangen, habe davon auch überhaupt keine Ahnung. Was passiert, wenn du im Brauser JavaScript deaktivierst?

  • Problem bei Symbolleiste anpassen (Symbole und Text)

    • Steph
    • 19. Dezember 2012 um 19:04

    1. Ich kenne und habe diese SEOquake-Leiste nicht, klingt für mich nach kapitalistisch-imperialistisches Blendwerk!

    2. Die rote Umrandung ist SEOquake?

    3. Wie nur dort Symbole und Text angezeigt werden können, keine Ahnung. Vielleicht irgendwie so: #SEOquake??? .toolbarbutton-text{display:inline !important}

    4. Was ist, wenn du einen anderen Weg versuchst?

    5. Symbolleiste anpassen ---> Anzeigen ---> Symbole und Text

    6. Code in Erweiterung Stylish oder userChrome.css hinein ===> Text wird in der Nav-Bar ausgeblendet

    Code
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    #nav-bar .toolbarbutton-text{display:none !important}
  • Grafiken auf Webseiten durch eigene ersetzen

    • Steph
    • 15. November 2012 um 14:42

    Diese Erweiterung funktioniert noch, ob eine alte, nicht mehr unterstützte Erweiterung ein Sicherheitsrisiko ist, keine Ahnung.

    XPI-Datei herunterladen und in der install.rdf ( <em:maxVersion> ) z. B. auf 20 setzen ------> <em:maxVersion>20.0.*</em:maxVersion>

  • Beliebige Teile einer Website ausblenden

    • Steph
    • 11. November 2012 um 17:56
    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document domain("192.168.182.1"){
    table#Table2.zebra_reverse{display:none !important}
    }


    Da ich keinen Fritz-Router habe, teste mit unten stehenden Code erst mal, ob nicht mit dem ...display:none Code erwünschte Inhalte bei den Reitern Übersicht, Spektrum etc. irrtümlich ausgeblendet werden.

    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document domain("192.168.182.1"){
    table#Table2.zebra_reverse{border:5px solid #f00 !important}
    }

    ===> Jetzt ist, was im ersten Code ausgeblendet wird ein 5px dicker, roter Rahmen drum; wenn alles passt, löschen diesen Code und verwende den ersten Code.

  • Google-Chrome-Werbung abschalten

    • Steph
    • 12. Oktober 2012 um 18:50
    Zitat von David44

    Geht es theoretisch auch, einen Block (auf der Startseite), der "Chrome" enthält auszublenden? Evtl. wäre das etwas langlebiger.


    Schaue dir mal Attribut-Selektoren (CSS) an. Diese sollten auch in Adblock manuell hinzufügbar sein.

    P.S.: Ich sehe auf der Googleseite gar keine Chrome-Reklame. Nee, ich nutze schon Firefox ;) mit (leicht) veränderten Useragent.

  • Abstand Extended Statusbar

    • Steph
    • 5. Oktober 2012 um 10:46

    Ich kenne diese Erweiterung nicht, aber probiere mal ...

    padding-bottom oder padding-top

  • Hover für einen Button erstellen

    • Steph
    • 19. September 2012 um 12:38

    about:config -----> browser.throbber.url

    Wenn du den alten Code:

    #navigator-throbber:hover{border:1px solid;border-color:#fff #000 #000 #fff !important}
    #navigator-throbber:active{border:1px solid;border-color:#000 #fff #fff #000 !important}

    um

    #navigator-throbber{border:1px solid transparent !important;width:35px !important}

    ergänzt, sieht es dann besser aus?

    width:35px ist nur ein Beispiel, kann auch noch um - height:XXpx !important - ergänzt werden

  • Hover für einen Button erstellen

    • Steph
    • 18. September 2012 um 21:48

    Kannst mal so was probieren ...

    Code
    #navigator-throbber:hover{border:1px solid;border-color:#fff #000 #000 #fff !important}
    #navigator-throbber:active{border:1px solid;border-color:#000 #fff #fff #000 !important}

    Farben und Rahmenbreite kannst du ja anpassen. Aber wozu eine Erweiterung, die "Throbber-Url" müsste man auch in about:config anpassen können.

  • Formular Felder schlecht lesbar

    • Steph
    • 18. September 2012 um 14:42

    Kannst z. B. so was machen ...

    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document domain("google.de"){
    #gbfwa{border:2px solid #000 !important}
    }


    oder mit input{...}

  • FF 15.* - Globe-Icon in der Adressleiste ändern?

    • Steph
    • 14. September 2012 um 12:47

    userChrome.css

    #page-proxy-favicon{list-style-image: url("??????.png") !important;width:16px !important;height:16px !important}

    Packe das Bild ??????.png in dein Chromeverzeichnis - Brauser neu starten

  • Deutsch und die Deutschen

    • Steph
    • 9. September 2012 um 19:14

    Blumen - Topf - Erde ===> Blumentopferde?

  • Statusbar-Symbole sortieren!

    • Steph
    • 9. September 2012 um 19:01

    {-moz-box-ordinal-group:1 !important} ===> userChrome.css oder Stylish

    also:

    #??{-moz-box-ordinal-group:1 !important}
    #???{-moz-box-ordinal-group:2 !important}
    #????{-moz-box-ordinal-group:3 !important}

  • Firefox 14.01 zeigt Webseite falsch

    • Steph
    • 10. August 2012 um 16:47

    Ja, Wysiwyg steht auch im Quelltext, <meta name="generator" content="WYSIWYG Web Builder 8 ... der IE 9 wird da autom. in den Quirks-Modus schalten (oder wie das heißt), um überhaupt etwas anzeigen zu können.
    Die ganze Seite ist von "oben bis unten schief" - da ist überhaupt keine sinnvolle Syntax zu erkennen. Andreas 2002 hat dir einen Firefox-Bildschirmschuss gezeigt, bei mir (14.0.1) sieht das viel schlimmer aus, ich kann kaum etwas erkennen.

    Gehe mal im Firefox (Leiste oben) auf Ansicht --> Webseiten-Stil ---> Kein Stil (dann wird CSS NICHT angezeigt) erst dann kann ich etwas auf dieser Seite erkennen und lesen und auch einen Link anklicken. Danach wieder den Webseiten-Stil auf "Default", "Normal" oder "Standard-Stil" stellen.

    Aufzählungszeichen in Word und dann kopieren hat nichts mit HTML zu tun!

    Wenn du eine Klicklösung zur Erstellung von Webseiten wünschst, siehe dir mal den kostenlosen KompoZer an (heißt wohl jetzt anders).

  • Firefox 14.01 zeigt Webseite falsch

    • Steph
    • 10. August 2012 um 12:07

    Oftmals wird geraten, den Cache zu leeren.

    Ganz am Rande, willst du die Seite nicht nochmal ändern? Bei mir wird da viel "krumm und schief" angezeigt; ohne CSS kann ich was erkennen (und lesen).

  • Probleme mit Firefox 14.0.1 bei unserer Firmenseite

    • Steph
    • 10. August 2012 um 11:45

    Ich muss da gar nicht scrollen bei meinem 14.0.1. Die Seite besteht aus validem (X)HTML und CSS; einem 800x600 Bild und 24 Buchstaben in HTML.

    Stimmt die Vorwahl 020?

  • Scrollen durch Lesezeichen-Liste schneckenlangsam

    • Steph
    • 29. Juli 2012 um 15:19
    Zitat von Dr. Seltsam

    da gibt es Dutzende Einträge mit mousewheel,


    Ja, warum auch nicht.

    Zitat von Dr. Seltsam


    Bei dem beschriebenen Probelm benutze ich das Scrollrad aber gar nicht.


    Ahh so, gut zu wissen. Teste einfach mal das bei Firefox: Bearbeiten - Einstellungen - Erweitert - Browsing ===> Sanften Bildlauf aktivieren ===> Haken rein oder raus, ändert sich was?

    Zitat von Dr. Seltsam


    Ich habe den 14.0.1 aus den Ubuntuquellen installiert. Was neueres gibt es bei Firefox auch nicht.


    Richtig (14.0.1). Du nutzt aber den (K)ubuntufox oder wie das Ding heißt mit ein paar Standarderweiterungen, die auch im abgesicherten Modus nicht deaktiviert werden, oder? Ist das so? Deshalb meine Frage (und Link) zu "pristine" Firefox.

  • Scrollen durch Lesezeichen-Liste schneckenlangsam

    • Steph
    • 29. Juli 2012 um 14:29

    1. Ich kenne mich mit KDE nicht aus.

    2.

    Zitat von Dr. Seltsam


    Ich habe noch einen alten seamonkey-Browser 2.0.1 auf dem Rechner, bei dem rasen die Lesezeichen beim Scrollen.


    In about:config gibt es bei - mousewheel - einige Einstellungen, vergleiche diese mit Firefox und Seamonkey.

    3. Du nutzt den Firefox, der bei Kubuntu dabei ist (oder per Paketverwaltung installiert wird)? Hast du mal Mozilla Firefox probiert? http://www.mozilla-europe.org/de/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon