1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Steph

Beiträge von Steph

  • FF Benutzung wird immer schlechter

    • Steph
    • 26. September 2014 um 18:11
    Zitat von untoterrentner

    FF Benutzung wird immer schlechter


    Das kannste aber laut sagen!

    Bei dieser Überschrift darf ein Kommentar meinerseits nicht fehlen. :D

    Wenn dir die genannte Erweiterung "Classic Theme Restorer" genügt (vielleicht + ein paar weiterer Erweiterungen + ein paar Zeilen CSS - OK.)
    Sonst könntest du mal einen Blick auf SeaMonkey riskieren (die gute alte Mozilla-Suite).

    http://www.seamonkey-project.org/

  • Probleme mit otto.de

    • Steph
    • 14. September 2014 um 16:40
    Zitat von paul1234


    auf der Seite kann ich kaum scrollen. Die ganze Seite ist teilweise wie eingefroren.


    Bei mir ohne Probleme. Deaktiviere im Brauser mal JavaScript - was passiert dann?
    Bei mir passiert dann, das ich keine Waren in den Warenkorb legen kann, interessiert mich aber auch nicht. Wer so eine Seite aus der Steinzeit immer noch im Netz hat, hat es meiner Meinung nach nicht anders verdient - also der Nichtkauf.

  • Version 32.0.1 - nur Probleme

    • Steph
    • 14. September 2014 um 16:33
    Zitat von Peter 123


    2. Nachdem 32.0.1. endlich installiert war, funktionierte natürlich "Winestripe Realfox 4" nicht mehr;


    Dieses Theme ist doch für 32 freigegeben, dann sollte es doch auch unter 32.0.1 funktinieren.

    Zitat von Peter 123


    (Das bisherige Kontextmenü hatte ich mit dem Add-on "Menu Editor" gestaltet. Anscheinend gibt es mit diesem Add-on jetzt auch Kompatibilitätsprobleme.)


    Eigentlich nicht; aber probiere auf jeden Fall die von Road-Runner genannte Erweiterung "CTR".

    Zitat von Peter 123


    Mein seit Urzeiten für die Organisation meiner Lesezeichen verwendetes Add-on "Multicolumn Bookmarks" funktioniert auf einmal nicht mehr (weder beim Standard-Theme noch beim anderen).


    Hast du xpi-Datei noch? Setze die max. Unterstützung einfach auf 99.0 - vielleicht funktioniert die Erweiterung dann noch.

    Und sonst kannst du mal die löbliche Brauser-Suite Seamonkey probieren, da wird nicht alle Nase lang an der grafischen Oberfläche herum- und wegoptimiert und herumgefummelt.
    Sehr viele Erweiterungen laufen auch unter Seamonkey, und wenn nicht, Erweiterungen für Firefox nehmen und versuchen, diese passend für Seamonkey zu machen.

  • FF 31.1 ESR - Anpassungen Bookmarks, Tab-Close u Home-Button

    • Steph
    • 7. September 2014 um 19:10
    Zitat von petrik75

    Ansonsten werde ich mich demnächst mal mit den von andreas geposteten Erweiterungen beschäftigen...


    Ja, mache das mal.

    7. Ich trinke gerade ein Bier

  • Firefox und Tor-Browser gleichzeitig nutzen

    • Steph
    • 7. September 2014 um 18:57

    Ob nun NSA oder BRD-Provider. So weit mir bekannt, speichern praktisch alle "großen" DSL-Anbieter in der BRD die IP-Adressen min. 7 Tage ===> wirst so wie so gleich als ExtremistIn eingestuft; ganz egal welcher Brauser.

    Nimm von den "bekannten" einfach Tor-Brauser, JonDoFox ... was dir gefällt.

    Nur offene Proxy sollten es nun wirklich nicht sein.

  • Firefox Tabs

    • Steph
    • 7. September 2014 um 17:24
    Zitat von heloschco


    Nun würde mich noch interessieren, ob man die Höhe und Breite des Button verändern kann?


    Probiere mit height und width

  • FF 31.1 ESR - Anpassungen Bookmarks, Tab-Close u Home-Button

    • Steph
    • 7. September 2014 um 17:02

    1. Firefox ist ein Brauser

    2. Bessarabien liegt nicht in Asien

    3.

    Zitat von petrik75

    Ich habe jetzt noch diesen Code gefunden - damit sind dann aber leider alle Separatoren weg -

    4. Kannst du die Separatoren nicht einfach im Lesezeichenmenü löschen - wenn nicht ...

    5. ... probiere das mal: Lesezeichen --- Lesezeichen verwalten --- Lesezeichen-Menü - dort sollten sich dann aber die einzelnen Separatoren (per Maus) löschen lassen

    6. Ich trinke gerade Mineralwasser

  • Marktanteile beim FF

    • Steph
    • 30. August 2014 um 23:12
    Zitat von Sören Hentzschel


    Eine ziemlich uninteressante Frage, da dieses Szenario einfach vollkommen realitätsfern ist.


    Ja, das ist völlig realitätsfern, völlig klar. Aber Erweiterungen sind - sicherlich nicht nur für mich - dafür gedacht, den Funktionsumfang im Firefox zu erweitern, und nicht die grafische Oberfläche und Bedienung völlig umzukrempeln.

    Seit Australis wurde viel im Arbeits- und Bekanntenkreis diskutiert. Viele, ca. 70% lehnten das neue Design komplett ab; würde es den "Classic Theme Restorer" nicht geben, nehme ich einen anderen Brauser. Andere sind trotz "CTR" z. B. zum Krebs gewechselt. Ob ich vielleicht nur die "falschen" Leute kenne? Denke eher nicht ...

    @ Abendstern2010

    Zu Useragent: Ich mache halt solche Sachen ;)

  • Nichts von "JavaScript aktivieren" zu sehen.

    • Steph
    • 30. August 2014 um 22:53

    Da haben die "Designer" einfach mal eine sehr wichtige Sicherheitsfunktion in der grafischen Oberfläche wegoptimiert - was die sich dabei gedacht haben, werde ich nie verstehen.

    Abhilfe: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/settingsanity/

  • Marktanteile beim FF

    • Steph
    • 30. August 2014 um 21:37

    Ich verspüre keine große Lust hier viel zu schreiben, und ob Firefox nun so viel schlechter oder die anderen Brauser so viel besser geworden sind. Aber was mich wirklich mal interessieren würde. Angenommen die Erweiterung "Classic Theme Restorer" (die, wie ich finde, immer besser wird) würde es nicht geben oder überall wo sie installiert wurde, wird sie autom. entfernt, wie sähen dann die aktuellen Marktanteile für den Firefox in BRD, Europa, USA, weltweit aus?

    Wird für die Statistiken der Marktanteile (nur) der Useragent ausgewertet?

    Nun ja, seit dem Australis-"Design" nutze ich Mozilla Firefox praktisch nicht mehr, mein (gefälschter) Useragent identifiziert sich aber als Mozilla Firefox.

  • Animierte Favicons dauerhaft ausschalten?

    • Steph
    • 30. August 2014 um 21:15
    Zitat von bigpen

    En Gruess in langsame Kanton! (ligi richtig?) :)


    Dann grüße ich einfach mal zurück in die Eidgenossenschaft - Tach!

    Nee, ich denke du liegst falsch. Ich wohne in der BRD und hier heißen die "Kantone" Länder.
    Aber das interessiert mich jetzt doch. Was ist denn ein "langsame Kanton" und wie heißt der?

  • Animierte Favicons dauerhaft ausschalten?

    • Steph
    • 30. August 2014 um 15:54

    1. Ein Brauser ist ein Brauser.

    2. There's no sex like snow sex.

    3. Deine Code-Schnippsel habe ich nicht getestet, weil ich nicht erkennen kann, wie da per CSS eine Animation gestoppt/ ausgeblendet werden kann.

    4. Eine für dich gewünschte, praktikable ("einfache") Lösung habe ich nicht.

    5.

    Zitat von brauserboy


    ab und an stoße ich auf Seiten, die ein animiertes Favicon (was ist das?) haben und das stört meine empfindliche Augen, (...)

    Der/Ein Workaround, die Favicons gänzlich zu entfernen speziell für bestimmte Seiten, ist nicht praktikabel, um jedes Mal erneut angewendet zu werden.

    6. "ab und an", also nicht all zu oft

    7. Hätte nur eine "unpraktikable" Lösung; Zappelbild wird in den Tabs ausgeblendet; hier Beispiel für 2 Seiten; Code geht doch ganz schnell für Stylish

    8.

    Code
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    .tab-icon-image[src="http://www.animatedfavicon.com/animated_favicon.gif#-moz-resolution=16,16"],
    .tab-icon-image[src="http://www.mdgx.com/favicon.ico?v=2#-moz-resolution=16,16"]{display:none !important}

    9. Wollte hier im Forum mal wieder was schreiben

    10. Edit == Sehe gerade, im Code eine überflüssige } entfernt

  • Automatische Updates verhindern

    • Steph
    • 21. Juni 2014 um 15:10
    Zitat von Baryton

    Die Frage des Topics ist:

    Automatisches Update verhindern = Wie nehme ich selbst in die Hand, wann ich auf welche Version update?


    Linux verwenden

    Wenn Firefox rumzickt. Anderen Brauser nutzen, oder wenn du bei Mozilla bleiben möchtest, SeaMonkey probieren.

  • Baustelle Firefox für User

    • Steph
    • 1. Juni 2014 um 14:27
    Zitat von MaybeITryOpera


    Fazit:
    Nach fast 10 Jahren MaybeITryOpera???????


    Klar, ist eine mögliche Alternative - testen.

    Ich bin mit Firefox-"Chrome" 29 auch nicht klar gekommen. Vielleicht wäre Seamonkey noch was für dich.

    http://www.seamonkey-project.org/

  • Bevormundung jetzt auch bei Firefox?

    • Steph
    • 14. Mai 2014 um 21:10
    Zitat von Botschafter Sarek

    Aber muß man deshalb das Bewährte immer gleich über den Haufen werfen?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und wer entscheidet, was bewährt ist? Ist bewährt das, was du gerne hast? Mozilla hat zumindest Zahlen und Fakten, anhand derer sie Entscheidungen treffen können, was haben wir als Nutzer?


    Ist ja interessant, Ab wann (Jahr) und von welchen Entscheidungsträgern wurde das Australis-Design angedacht?

    Haben z. B. Millionen von NutzerInnen im ostasiatischen Raum sich über das "altbackene" Firefox-Design (3.6) aufgeregt? Kam die grafische Oberfläche im nordamerikanischen Raum nicht mehr richtig an; fanden sehr viele NutzerInnen in Europa, dass zu viele Einstellungen in der grafischen Oberfläche nur verwirren?

    Laut deiner Aussage hat zumindest Mozilla Zahlen und Fakten; können diese Zahlen und Fakten im Internetz eingesehen werden, oder sind die Fakten geheim?

    Zu meiner Faktenlage: Ab Firefox 29 bin ich zu SeaMonkey gewechselt - was für eine Wohltat

  • Add On gesucht

    • Steph
    • 11. Mai 2014 um 12:35

    Eine Erweiterung kenne ich nicht.

    Bilder deaktivieren und unter Ansicht --- Styles verwenden/ Webseiten-Stil --- kein Stil

  • Fuchs 29 - Brauser-Throbber nicht mehr vorhanden

    • Steph
    • 4. Mai 2014 um 22:30
    Zitat von Stoiker

    Der ist "wegoptimiert" worden 8)


    Das habe ich mir schon gedacht, habe nur mal so pro forma angefragt. Die "Design-OptimiererInnen" waren wieder fleißig am Werk. Aber kann ich schon verstehen, Scharen von Firefox-NutzerInnen werden sich darüber aufgeregt haben, dass ein Throbber bei "Anpassen" vorhanden ist. So ein Throbber verwirrt und lenkt die NutzerInnen nur ab - also wegoptimieren.

    Mich würde es nicht wundern, wenn ab Firefox-Version 34 die Urlbar wegoptimiert wird, so eine Urlbar verwirrt nur, zumal dort www-Adressen eingegeben werden können - auch "falsche" - nee, wir von Mozilla wollen die NutzerInnen einfach davor schützen.

    Und wer so eine Urlbar doch unbedingt braucht, findet bestimmt bald eine geeignete Erweiterung (neudeutsch: auch App genannt).

    Gut, für den nicht vorhandenen Throbber gibt es eine Erweiterung - bald würde mein Brauser fast nur noch aus Erweiterungen bestehen.

    STOPP! Diesen Firlefanz mache ich nicht weiter mit! Seit gestern richte ich (wieder) langsam den SeaMonkey (die gute alte Mozilla-Suite) ein; in ein paar Tagen wird die "Suite" für das Internetz startklar sein.

    Aussehen und Ergonomie (mit ein paar kleinen Anpassungen) wie im Jahr 2000 - einfach klasse für mich; "Alte Schule" eben.

  • Fuchs 29 - Brauser-Throbber nicht mehr vorhanden

    • Steph
    • 3. Mai 2014 um 20:55

    Seit Version 29 finde ich - auch unter Anpassen - den Brauser-Throbber (Aktivitätsanzeige) nicht mehr - wo ist das Teil hin? Throbber bei Tabs sind noch vorhanden.

  • Sicherheitsupdates für FF 28

    • Steph
    • 30. April 2014 um 14:38
    Zitat von Alqaszar

    Ich will Australis nicht. Aber ich möchte gerne Firefox in der klassischen Form weiter benutzen, ohne Sicherheitslücken aufzureißen.


    Das beantwortet nicht deine Frage, aber wenn du lustig bist, kannst du mal SeaMonkey 2.26 anschauen (die gute, alte Mozilla-Suite). Version 2.26 basiert auf Code von Firefox 29 - hoffentlich ohne diesen bescheuerten Australis-Mist.
    Version 2.26 müsste heute oder morgen herauskommen. Interessant ist dann noch, welche Erweiterungen auch unter SeaMonkey laufen.

    Ich werde mir SeaMonkey auf jeden Fall mal anschauen.

    http://www.seamonkey-project.org/

  • Firefox wird nach längerer Nutzung sehr träge

    • Steph
    • 13. April 2014 um 22:52
    Zitat von Road-Runner

    (Quelle)


    Entschuldigung, aber was soll denn so ein Überverbinder überhaupt? Die Fragestellung war am 12.04.2014!

    Deine angegebene Quelle datiert 14.10.2008!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon