1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Steph

Beiträge von Steph

  • Lesezeichen verstecken, geht das?

    • Steph
    • 2. März 2008 um 21:32
    Zitat von klorix666


    Ist das richtig so, das ich zu Stylish nur über das Add-Ons im Menü Extras komme?


    Nein, Stylish mit dem Symbol (Blatt und Pinsel) sollte auch in der Statuszeile erscheinen. Oder Ansicht ---> Symbolleisten ---> Anpassen

    Zitat von klorix666


    Habe nun mal zum Test eine Lesezeichen Ordner XXX im Lesezeichen Root erststellt


    Was ist Lesezeichen Root?

    Zitat von klorix666


    der Ordner XXX wird aber nicht ausgeblendet. Auch nach Firefox Neustart nicht.


    Ist der Style in Stylish durch Haken aktiviert? Fahre mal mit der Maus über den Ordner XXX.


    Anleitung gilt für Lesezeichen, was da oben in der Symbolleiste meistens neben Ansicht steht. Wenn auf Lesezeichen geklickt wird, öffnet sich ja so ein Pop-up-Menü, und darin sollte der Ordner XXX nun nicht mehr zu sehen sein.

  • Lesezeichen verstecken, geht das?

    • Steph
    • 2. März 2008 um 20:45

    Beispiel:

    Du willst gezielt den Ordner, den du Mozilla Firefox genannt hast ausblenden und das einzelne Lesezeichen, welches ZDF heißt auchausblenden.

    Dann heißt der Code, z. B. für Stylish:

    Code
    menuitem[label="Mozilla Firefox"],[label="ZDF"]{display:none !important}

    Danach ggf. Firfox beenden und neu starten

  • Lesezeichen verstecken, geht das?

    • Steph
    • 1. März 2008 um 03:39

    Symbolleiste wo Lesezeichen steht ... werden dann ausgeblendet

    menuitem[label="Bookmark A"],[label="Ordner B"]{display:none !important}

    Lesezeichen-Manager insgesamt z. B. so "ausblenden":

    #bookmark-window *{opacity:0 !important}

    Ach, in der Sidebar müssen die einzelnen Lesezeichen ja auch noch ausgeblendet werden, wird auch schon irgendwie gehen.

  • Addon für "Echtzeit" BugTracking

    • Steph
    • 1. März 2008 um 03:33

    Ich checke zu später oder früher Stunde nicht so ganz was du meinst.

    Vielleicht sowas wie in der Art FireShot?

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5648

    Aber wenn ich mir da die Diskussionen so ansehe ...

  • Adressenfeld verkleinern

    • Steph
    • 27. Februar 2008 um 19:59
    Zitat von fufufux


    Dei Adresszeile ist kleiner geworden,nur leider ist der enterbutten dafür an der seite gebliben.


    Ach so, ich habe mir keinen Enter-Knopf.

    Versuche dann mal sowas:

    #urlbar-container{margin:0 200px !important}

    oder margin:1px 2px 3px 4px

    1px steht für oben
    2px steht für rechts
    3px steht für unten
    4px steht für links


    0 200px ist die Kurzschreibweise für 0px oben und unten; 200px für rechts und links. Bei 0 kann die Maßzahl (hier px) weggelassen werden.

    3 Werte, z. B. 3px 4px 5px - stehen für oben (3px) - links und rechts (4px) - unten (5px)

  • Deutschland hat nach den USA die meisten Fx Nutzer

    • Steph
    • 27. Februar 2008 um 19:08
    Zitat von bugcatcher

    Aber soviele Finnen gibts ja absolut nicht.


    Oder Slowenen ... ich dachte, China liegt absolut vorn.

  • Adressenfeld verkleinern

    • Steph
    • 27. Februar 2008 um 19:05

    Wie Miccovin schon schrieb, oder "einfacher" in die Erweiterung Stylish

    ===> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2108


    Hier gibts z. B. schon ziemlich viele Stile (auch für Webseiten) per CSS: http://userstyles.org/

  • Adressenfeld verkleinern

    • Steph
    • 27. Februar 2008 um 18:28

    Oder sowas versuchen:

    #urlbar{margin:0 200px !important}

  • [S] Addon: Quelltextsuche und Highlight

    • Steph
    • 13. Februar 2008 um 17:50

    Ich kenne so eine Erweiterung nicht, wenn ich was im Quelltext suche, dann z. B. <STRG> F

    Ich habe noch diese Erweiterung: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/655

  • Farben in den Sidebars

    • Steph
    • 13. Februar 2008 um 17:47

    Versuche mal was in der Richtung ...

    [_moz-menuactive="true"]

  • Dr. Evil-Adblock Plus-Thema ist weg

    • Steph
    • 10. Februar 2008 um 18:47

    Hallo!

    Ich habe gerade diesen Thread gesehen.

    Vielleicht könnte dieser Thread userchrome.css-Codes gesucht! irgendwie "gesichert" werden.

    Finde diesen ganz interessant und nützlich (womöglich auch für Fx 3.0), obwohl er ziemlich unübersichtlich (geworden) ist; wer liest schon speziell ca. 76 Seiten durch. ;)

  • Text in 2 Spalten darstellen (z. B. per CSS?)

    • Steph
    • 9. Februar 2008 um 23:19

    namespace ist wohl noch so ein Überbleibsel aus früheren Tagen, kannste bei Webseiten weglassen.

    Wenn die ganze Seite z. B. etwas nach rechts verschoben werden soll, dann noch sowas in sen Style:

    html{margin:0 0 0 20% !important}

  • Text in 2 Spalten darstellen (z. B. per CSS?)

    • Steph
    • 9. Februar 2008 um 20:25

    Für Wikipedia - Spalte schmaler:

    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document domain("wikipedia.org") {
    #content{width:30em !important}
    }
  • Darstellung Webseiten Internet E./Firefox

    • Steph
    • 4. Februar 2008 um 21:00

    te, mache mal bitte den ersten Schritt: Sind deine Seiten formal valid?

    (X)HTML: http://validator.w3.org/

    CSS: http://jigsaw.w3.org/css-validator/…validate-by-uri

  • Fettschrift wird unsichtbar

    • Steph
    • 29. Januar 2008 um 21:15
    Zitat von tipcity

    Lediglich <b> ist betroffen.


    Wie sieht es aus, wenn du z. B. in Stylish global das einträgst?

    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    b{font-weight:bold !important}
  • Lesezeichen (Ordner "Links") - Zwischenraum

    • Steph
    • 27. Januar 2008 um 02:43

    Irgendwie sowas

    Code
    #bookmarks-ptf .toolbarbutton-text{opacity:0 !important}


    Auf das gewünschte Icon --> Eigenschaften ---> Name | so viele lllll (wie breit einfügen)

    Wenn in der Leiste nur Icon sind.

  • Lesezeichen (Ordner "Links") - Zwischenraum

    • Steph
    • 26. Januar 2008 um 23:11

    Muss unbedingt z. B. hinter dem Google-Icon auch noch der Text Google stehen?

    Habe mal was im Fx 2.0 mit ... [href*="google"] ... probriert, klappt aber nicht bei mir.

  • Falsche Tabellendarstellung und kein Sound

    • Steph
    • 20. Januar 2008 um 00:00

    Hallo Herr Holzwerker!

    Meine Fresse, du bist ja der Paul Bocuse der Motorsäge!


    Zitat von Joadam


    soll ich genau diesen html-tag übernehmen und so ...äh, wohin einbauen ?


    Meinst du das DOCTYPE?

    Bei dir sieht es so aus im Quelltext (diese Seite).
    http://www.derholzwerker.de/top_haupseite/ansicht.htm

    HTML
    <html>
    
    
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
    <title>Ansicht</title>

    So würde in deinem Fall (Seite mit Frames) das eingefügte DOCTYPE - ganz oben - aussehen:

    HTML
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
    "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd"> 
    
    
    <html>
    
    
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
    <title>Ansicht</title>

    Und dieses DOCTYPE müsste auf JEDER Seite stehen!

    Zitat von Joadam


    Meine Seite hat ca. 200-300 einzeln aufrufbare Seiten und vielleicht 1500 Fotos.

    Wenn nur das Zeitproblem nicht wäre.

    Das sind doch 2 mächtige Faktoren: Zeit und Umfang der Seite

    Ich bin auf deiner eher visuellen Seite mal ein wenig gesurft (Firefox 2.0; JavaScript deaktiviert), da funzte alles prächtig; ich konnte alles lesen.

    Und darum gehts doch eigentlich auf deiner Seite - um Inhalte.


    Ich würde da erstmal gar nichts verändern! Macht auch die wenigste Arbeit. ;)


    P.S.: Ich würde Töne auf einer Seite als extrem nervend empfinden; biete das doch als Option zum Download an

  • Falsche Tabellendarstellung und kein Sound

    • Steph
    • 19. Januar 2008 um 21:01

    Hallo Joadam!

    Du hast ja geschrieben, hast von diesem ganzen "Kram" praktisch kaum Ahnung, das ist auch gar nicht schlimm.
    Und schlecht ist die Seite ja auch nicht, man kann etwas erkennen ... sicherlich geht es aber (noch) ein bisschen besser ... ;)


    Zum DOCTYPE:

    Setze mal auf JEDE Seite ganz zuerst das DOCTYPE

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
    "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">


    Zum alt:

    Bei dir sieht das z. B. (Navigation - Link Galerie so aus):

    <img src="buthelgale" width="72" height="20" border="0" name="image9">


    Bei "buthelgale" fehlt für mich ein .jpg oder .gif - komisch; alt kommt so hinein:

    <img src="buthelgale" width="72" height="20" alt="Galerie" border="0" name="image9">

    hinter alt="Galerie" ruhig auch noch title="" schreiben, sonst wird der IE6 sich nicht W3c-konform verhalten; gibt das alt als Tooltip aus. Wie es der IE7 macht, keine Ahnung.

    Zitat von Joadam

    Nabend Steph,

    ich merke öfters, dass ich mich wohl mehr mit der Theorie beschäftigen sollte, weis nur nicht wann...


    Ich finde das eine sehr gute, kurze Einführung, wie manuell Heimseiten geschrieben werden können, also ohne WYSIWYG:

    http://barrierefrei.e-workers.de/workshops/struktur/index.html


    (XHTML) + CSS :)

    z. B. auch css4you

  • Falsche Tabellendarstellung und kein Sound

    • Steph
    • 19. Januar 2008 um 20:19

    Da ist auch kein Frame W3C-valide. U. a. fehlt auf jeder Seite die wichtige DOCTYPE-Deklaration.

    Und setzte zumindest in der Navigation (Bilder) das alt="..." (Alternativtext) ein; wenn Bilder (auf dieser Seite) deaktiviert sind, kann man extrem schlecht navigieren.

    Zitat von Joadam


    Die Seiten baue ich mit dem Namo WebEditor - jetzt 6.


    Nehme (vielleicht) besser dieses WYSIWYG-Programm, sollte zumindest validen Code produzieren ===> KompoZer

    http://www.nvu-composer.de/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon