1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gero

Beiträge von gero

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • gero
    • 8. September 2008 um 13:27

    @ Dr. Ä + Boersenfeger ... vielleicht geht ja der hier:

    .tabs-container { padding-left: 0px !important;}

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • gero
    • 8. September 2008 um 12:50

    @ Boersenfeger ... probieren ... ohne Garantie:

    tab {margin-top: 0px !important;}

    der Abstand links (s.o. Dr.Ä. da ging's nicht):

    #tabs-left-space { width: 1px !important; }

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • gero
    • 8. September 2008 um 12:09
    Zitat von Miccovin

    gero:
    Wie kann ich da jetzt noch einbauen, dass die "inaktive" Searchbar immer nur zB 50px gross ist?


    geht so:

    .searchbar-textbox[empty="true"]
    { max-width: 50px !important;}

    Aber: Dann geht "hover" nicht mehr ... klar ... und du gewinnst nicht wirklich Platz, da der search-container nicht mitmacht ...

    Vielleicht hat noch einer 'ne Idee ...

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • gero
    • 8. September 2008 um 11:54

    @ Dr. Ä ... dann liegt's am Theme oder dem Script ... oder beiden ... (edit: oder mir :D )

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • gero
    • 8. September 2008 um 10:00

    @ Miccovin ... probier mal den hier:

    .searchbar-textbox[focused="true"] { width: 400px !important; }

    oder:

    .searchbar-textbox:hover { width: 400px !important; }

    oder so:

    .searchbar-textbox[focused="true"] ,
    .searchbar-textbox:hover
    { width: 400px !important; }

    ( die Weite halt anpassen )

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • gero
    • 8. September 2008 um 09:44

    @ Dr. Ä ...

    zu1.) #tabs-left-space { width: 20px !important; }

    zu2.) toolbarbutton.chevron {display: none !important;}

    Keine Ahnung wie das mit deinem Script dann aussieht ... also ohne Garantie.

  • Transparente Symbole ?!

    • gero
    • 7. September 2008 um 21:01

    ... jetzt glaube ich zu verstehen ... das sind alles die gleichen Favicon einer Website ... dachte du hättest die selber erstellt.
    Dann musst du dir trotzdem eins mit transparentem Hintergrund suchen 16x16 px (z.B. google-bilder) und das per Favicon Picker 3 einbinden.

    Oder willst du in der personal-Toolbar grundsätzlich diesen Stern als Standard-Icon für alle Webseiten haben ?

  • Transparente Symbole ?!

    • gero
    • 7. September 2008 um 20:10

    ... wenns so ist, dann musst du ein Symbol (Icon) mit transparentem Hintergrund erstellen ... und den ersten Code oben verwenden.

  • Transparente Symbole ?!

    • gero
    • 7. September 2008 um 13:02

    ... probier den mal :

    .bookmark-item > .toolbarbutton-icon { background-color: transparent !important }

    ... falls ich dich richtig verstanden habe ...

  • Sage- automatisch aktualisieren ?

    • gero
    • 7. September 2008 um 09:54
    Zitat von SmurFy

    *dummgugg :shock:

    ... passt ....

    edit// kurze Erklärung : Das "@" -Zeichen bedeutet in Foren eine Direktansprache und die ging an den TO und nicht an dich !

  • Ordnervoreinstellung beim "Lesezeichen hinzufügen"

    • gero
    • 6. September 2008 um 22:48

    @ Bruze ... dann zieh doch direkt in die Sidebar ... von der Adressbar oder dem jeweiligen Tab aus ... ganz ohne Dialog ... drag and drop ... einfacher geht's doch wiklich nicht ...

  • Sage- automatisch aktualisieren ?

    • gero
    • 6. September 2008 um 21:58

    @ surfmaus ... nur der Vollständigkeit halber ... für Sage gibt's das auch --> Sage Autoupdate

  • "Lesezeichen - Hinzufügen"-Fenster vergrößern

    • gero
    • 6. September 2008 um 21:01

    ... he Leute ... sucht mal lieber nach diesem fehlenden Code, statt euch hier gegenseitig ... etc. ... hatten wir doch schon zu oft hier in letzter Zeit ...

  • "Lesezeichen - Hinzufügen"-Fenster vergrößern

    • gero
    • 6. September 2008 um 18:47

    @ computerfreaki ... finde den Code einfach nicht ... kannste nur hoffen dass bejot in diesen Thread reinschaut ...

  • "Lesezeichen - Hinzufügen"-Fenster vergrößern

    • gero
    • 6. September 2008 um 11:37

    ... du siehst computerfreaki's Problem erst dann, wenn da sehr viele Schlagwörter gespeichert sind ...

  • FF3 Fenster Lesezeichen hinzufügen verschieben/Grösse ändern

    • gero
    • 6. September 2008 um 09:49

    ... nur das Scroll-Fenster vergrössern geht bei mir so:

    #editBMPanel_folderTree {min-height: 500px !important;}

  • "Lesezeichen - Hinzufügen"-Fenster vergrößern

    • gero
    • 6. September 2008 um 09:33

    ... mit dem Code in der userChrome sollte es gehen:

    #editBMPanel_folderTree {min-height: 500px !important;}

    Die Höhe musst du entsprechend deiner Monitor-Auflösung anpassen.

  • Trennlinien / Separatoren benennen wie unterm 2er

    • gero
    • 5. September 2008 um 20:10

    ... also nix Neues, so wie ich das lese ... :cry: ... trotzdem danke ...

  • Trennlinien / Separatoren benennen wie unterm 2er

    • gero
    • 5. September 2008 um 17:01

    Hallo zusammen ... gibts eigentlich einen neuen Stand bezüglich der Benennung dieser Trennlinien / Separatoren (wie unter'm 2er) in den Lesezeichen oder Sage ? ... fand das sehr praktisch / übersichtlich ... man konnte über das Kontextmenü der Tennlinien denen einen Namen geben ... sah etwa so aus:

    ----Name--------------

    Hat jemand einen Plan / Idee / Info oder Code ?

    danke schon mal

  • Automatisches anzeigen der Seiten in der Adressleiste deakti

    • gero
    • 5. September 2008 um 10:29

    Du kannst den Button ausblenden, wenn du ihn nicht nutzen willst :

    #urlbar > .autocomplete-history-dropmarker { display: none !important; }

    ... diesen Code in die userChrome.css

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon