Bei mir dasselbe wie bei pcinfarkt: Funktioniert.
Doch eine Erweiterung?
Keine Ahnung, woran es sonst liegen könnte.
Bei mir dasselbe wie bei pcinfarkt: Funktioniert.
Doch eine Erweiterung?
Keine Ahnung, woran es sonst liegen könnte.
Ich denke nicht, daß eine Neu- Installation des Firefox hilft.
Hier wurde das Problem auch schon von mehreren Usern angesprochen, es betrifft immer den eingestellten Standard- Browser. In dem Topic auch der IE oder Firebird.
Das sollte dagegen sprechen, daß eine Neu- Installation was hilft.
Es scheint eher was bösartiges zu sein, seltsam, daß keines der aufgeführten Programme zur Suche nach Schädlingen was findet.
Wenn man den obig verlinkten Thread als Referenz hernimmt, scheint das Problem bisre ungelöst.
Ob das auch Betrübssystem- übergreifend geht, weiß ich leider nicht.
Das hängt davon ab, ob der Firefox unter Linux auch eine Bookmarks.html Datei anlegt.
Ich habe bisher nie was mit Linux zu tun gehabt, daher kann ich da nur wenig dazu sagen.
Aber ich habe mir, da ich zwei Windows- PCs benutze und auch nicht immer unterschiedliche Lesezeichen haben wollte, die Bookmarks.html zentral eingerichtet, so daß jeder Firefox im Hausnetzwerk auf dieselbe Bookmarks- Datei zugreift und der Lesezeichenbestand daher immer identisch ist.
Das habe ich auch ohne irgendeine Erweiterung gemacht.
Der Nachteil an der Sache: für mein System verwende ich ein NAS = Network Access Storage.
Falls Du mit dem Begriff NAS nichts anfangen können solltest: Das ist nichts anderes als eine externe Festplatte, die über einen Samba Server so in's hausinterne Netzwerk eingebunden wird, so daß jeder Computer darauf zugreifen kann. Eine "zentralisierte" externe Festplatte.
Auf dieser Platte legt man die Bookmarks.html ab.
Man muß dann nur noch im about:config den Schlüssel "browser.bookmarks.file" anlegen und im Wert den Pfad zu der zentralen Bookmarks.html eingeben.
Dann greift jeder Firefox damit auf die zentrale Lesezeichen- Datei zu.
Falls der SuSe Firefox mit einer Bookmarks.html was anfangen kann und Du eh einen Server einrichten willst (wenn ich Dich recht verstanden habe), dann kann das für Dich so auch klappen.
Aber damit geht's halt auch nicht.
@ Samubaly:
Sicher, daß es an der Java- Version liegt?
Oder hat's sonst noch Unterschiede zwischen unserer beiden About:plugins?
Hatte auch schon NoSript und Adblock Plus in Verdacht, aber die waren's auch nicht.
Wäre schön, wenn Ihr mir weiter Tipps und Hilfestellungen bringen könntet, um das Ding zum Laufen zu bringen.
Äh... wie jetzt? Ich habe doch erst gestern Java updaten lassen und habe jetzt laut Systemsteuerung:
Java 2 Platform Standard Edition
Version 1.5.0 (Build 1.5.0_08-b03)
Ist das nicht das neueste? :-??
Das von Sambubaly verlinkte Dingens geht bei mir auch.
Komisch, wieso wird bei Dir das Stonedragon Arts Bild angezeigt, und bei uns klappts nicht?
Muß wohl an irgendeinem PlugIn liegen.
Aber an welchem?
Dann mal sehen, was es da so hat:
-------------------------------------------------------------------------------------
Mozilla Default Plug-in
Dateiname: D:\Firefox\plugins\npnul32.dll
Default Plug-in
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
* Mozilla Default Plug-in * Nein
Shockwave for Director
Dateiname: D:\Firefox\plugins\np32dsw.dll
Macromedia Shockwave for Director Netscape plug-in, version 10.1
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-director Shockwave Movie dir,dxr,dcr Ja
RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
Dateiname: D:\Firefox\plugins\nppl3260.dll
RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
audio/x-pn-realaudio-plugin RealPlayer(tm) as Plug-in ra,ram,rm,rpm Ja
RealPlayer Version Plugin
Dateiname: D:\Firefox\plugins\nprpjplug.dll
6.0.12.1483
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/vnd.rn-realplayer-javascript RealPlayer Version Plugin rpj Ja
QuickTime Plug-in 7.0.3
Dateiname: D:\Firefox\plugins\npqtplugin5.dll
The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
image/x-png PNG-Bild png Ja
image/x-quicktime QuickTime-Bild qtif,qti Ja
image/x-sgi SGI-Bild sgi,rgb Ja
image/x-targa TGA-Bild targa,tga Ja
image/tiff TIFF-Bild tif,tiff Ja
image/x-tiff TIFF-Bild tif,tiff Ja
QuickTime Plug-in 7.0.3
Dateiname: D:\Firefox\plugins\npqtplugin4.dll
The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
audio/x-m4p AAC-Audio (gesch³tzt) m4p Ja
audio/x-m4b AAC-Audiobuch m4b Ja
video/x-m4v Video (gesch³tzt) m4v Ja
video/sd-video SD-Videodatei sdv Ja
application/x-mpeg AMC-Mediendatei amc Ja
image/x-macpaint MacPaint-Bild pntg,pnt,mac Ja
image/pict PICT-Bild pict,pic,pct Ja
image/x-pict PICT-Bild pict,pic,pct Ja
image/png PNG-Bild png Ja
QuickTime Plug-in 7.0.3
Dateiname: D:\Firefox\plugins\npqtplugin3.dll
The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
audio/vnd.qcelp QUALCOMM PureVoice Audiodatei qcp Ja
audio/AMR AMR-Audiodatei AMR Ja
audio/x-gsm GSM-Audiodatei gsm Ja
video/3gpp 3GPP-Mediendatei 3gp,3gpp Ja
audio/3gpp 3GPP-Mediendatei 3gp,3gpp Ja
video/3gpp2 3GPP2-Mediendatei 3g2,3gp2 Ja
audio/3gpp2 3GPP2-Mediendatei 3g2,3gp2 Ja
audio/x-m4a AAC-Audiodatei m4a Ja
QuickTime Plug-in 7.0.3
Dateiname: D:\Firefox\plugins\npqtplugin2.dll
The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
audio/aiff AIFF-Audiodatei aiff,aif,aifc,cdda Ja
audio/x-aiff AIFF-Audiodatei aiff,aif,aifc,cdda Ja
audio/basic uLaw/AU-Audiodatei au,snd,ulw Ja
audio/mid MIDI-Datei mid,midi,smf,kar Ja
audio/x-midi MIDI-Datei mid,midi,smf,kar Ja
audio/midi MIDI-Datei mid,midi,smf,kar Ja
QuickTime Plug-in 7.0.3
Dateiname: D:\Firefox\plugins\npqtplugin.dll
The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/sdp SDP-Stream Beschreibung sdp Ja
application/x-sdp SDP-Stream Beschreibung sdp Ja
application/x-rtsp RTSP-Stream Beschreibung rtsp,rts Ja
video/quicktime QuickTime Film mov,qt Ja
video/flc AutoDesk Animator (FLC) Datei flc,fli Ja
audio/x-wav WAVE-Audiodatei wav,bwf Ja
audio/wav WAVE-Audiodatei wav,bwf Ja
Shockwave Flash
Dateiname: D:\Firefox\plugins\NPSWF32.dll
Shockwave Flash 8.0 r22
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-shockwave-flash Macromedia Flash movie swf Ja
application/futuresplash FutureSplash movie spl Ja
Microsoft® DRM
Dateiname: D:\Firefox\plugins\npdrmv2.dll
DRM Netscape Network Object
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-drm-v2 Network Interface Plugin nip Ja
Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
Dateiname: D:\Firefox\plugins\npdsplay.dll
Npdsplay dll
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/asx Media Files * Ja
video/x-ms-asf-plugin Media Files * Ja
application/x-mplayer2 Media Files * Ja
video/x-ms-asf Media Files asf,asx,* Ja
video/x-ms-wm Media Files wm,* Ja
audio/x-ms-wma Media Files wma,* Ja
audio/x-ms-wax Media Files wax,* Ja
video/x-ms-wmv Media Files wmv,* Ja
video/x-ms-wvx Media Files wvx,* Ja
Microsoft® DRM
Dateiname: D:\Firefox\plugins\npwmsdrm.dll
DRM Store Netscape Plugin
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-drm Network Interface Plugin nip Ja
Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0 Update 8
Dateiname: D:\Java\jre1.5.0_08\bin\NPJava11.dll
Java Plug-in 1.5.0_08 for Netscape Navigator (DLL Helper)
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-java-applet;version=1.1.1 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.1.1 JavaBeans Ja
application/x-java-applet;version=1.1 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.1 JavaBeans Ja
application/x-java-applet Java Applet Ja
application/x-java-bean JavaBeans Ja
Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0 Update 8
Dateiname: D:\Java\jre1.5.0_08\bin\NPJava12.dll
Java Plug-in 1.5.0_08 for Netscape Navigator (DLL Helper)
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-java-applet;version=1.2 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.2 JavaBeans Ja
application/x-java-applet;version=1.1.3 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.1.3 JavaBeans Ja
application/x-java-applet;version=1.1.2 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.1.2 JavaBeans Ja
Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0 Update 8
Dateiname: D:\Java\jre1.5.0_08\bin\NPJava13.dll
Java Plug-in 1.5.0_08 for Netscape Navigator (DLL Helper)
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-java-applet;version=1.3.1 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.3.1 JavaBeans Ja
application/x-java-applet;version=1.4 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.4 JavaBeans Ja
application/x-java-applet;version=1.4.1 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.4.1 JavaBeans Ja
Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0 Update 8
Dateiname: D:\Java\jre1.5.0_08\bin\NPJava14.dll
Java Plug-in 1.5.0_08 for Netscape Navigator (DLL Helper)
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-java-applet;version=1.4.2 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.4.2 JavaBeans Ja
application/x-java-applet;version=1.5 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.5 JavaBeans Ja
Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0 Update 8
Dateiname: D:\Java\jre1.5.0_08\bin\NPJava32.dll
Java Plug-in 1.5.0_08 for Netscape Navigator (DLL Helper)
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-java-applet;version=1.3 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.3 JavaBeans Ja
application/x-java-applet;version=1.2.2 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.2.2 JavaBeans Ja
application/x-java-applet;version=1.2.1 Java Applet Ja
application/x-java-bean;version=1.2.1 JavaBeans Ja
Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0 Update 8
Dateiname: D:\Java\jre1.5.0_08\bin\NPJPI150_08.dll
Java Plug-in 1.5.0_08 for Netscape Navigator (DLL Helper)
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-java-applet;jpi-version=1.5.0_08 Java Applet Ja
application/x-java-bean;jpi-version=1.5.0_08 JavaBeans Ja
Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0 Update 8
Dateiname: D:\Java\jre1.5.0_08\bin\NPOJI610.dll
Java Plug-in 1.5.0_08 for Netscape Navigator (DLL Helper)
MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
application/x-java-vm Java Ja
-------------------------------------------------------------------------------------
Was ist bei DIr anders?
Kann das daran liegen, daß immer wieder der Arbeitsspeicher ausgelastet ist? Klingt so, als könnte es daran liegen...
Wieviel RAM hast Du denn, was läuft sonst noch alles im Hitergrund, was sagt der Task Manager dazu?
Dann bin ich schon beruhigt, wenn Ihr auch nichts damit anfangen könnt, weder, was das für ein Applet sein soll, noch, wie man die Seite sinnvoll zum laufen bekommt.
Schade, hätte gerne was dazu gelernt.
Danke!
Hier eine Seite, deren Titelgrafik bei mir nicht korrekt dargestellt wird:
Eine Seite mit Bildern und Stories aus dem Fantasy- Bereich.
Der Firefox meldet links unten "Applet lake started", aber der See auf dem Bild ist nur ein blinkendes Pixelgewirr.
Was das für ein Applet ist, kann ich nicht erkennen.
Java? Wäre ber mir die aktuellste Version.
ActiveX? Würde manches erklären.
Wer weiß Rat?
Klingt nach Spam:
http://www.firefox-browser.de/forum/search.p…hor=f%FCchse321
Nachtrag:
@ rum:
Sehe ich genauso. Wir sprechen über denselben Account...
Öhm... ich habe das viel einfacher gemacht.
Unter Windows ein neues Konto eingerichtet, auf dem Desktop eine Verknüpfung auf die Firefox.exe erstellt und diesen aufgerufen.
Der Firefox startete dann selber mit einem neuen Profil. Ohne, daß ich irgendwas irgendwohin kopiert hatte.
Oder habe ich Deine Frage jetzt mißverstanden?
Ich würde die kopierten Profile im neuen Konto mal komplett löschen und dan n den Firefox starten. Ich denke, er legt dann selber ein neues, leeres Profil für das neue Windows- Konto an.
Zumindest bei mir war's so.
Mit jedem Update mußt Du den Firefox erneut bei Deiner Firewall anmelden, denn dort läuft er durch das Update als neues Programm.
Vielleicht hilft das schon, Dein Problem zu lösen.
Ansonsten müssen wir weitersuchen.
Microsoft hat ja mal wieder von sich reden gemacht: diesmal durch die Windows Genuine Advantage - Echtheitsprüfung.
Ich habe mir mit den neuesten Updates das Teil zunächst auch auf den Rechner geladen.
Ich dachte mir, ich besitze zwei PCs, die ich mit jeweils vorinstalliertem Win XP Home gekauft habe, sollte also alles legal sein, ich habe ein reines Gewissen und nichts zu befürchten.
Aber schon nach wenigen Minuten ärgerte ich mich über diesen Eingriff in meine Privatsphäre.
Der oben verlinkte Heise- Artikel zeigt auf, was alles übermittelt wird, und wie oft. Das kann's ja wohl nicht sein!!! :shock:
Also habe ich die Datei WgaTray.exe im Ordner C:\Windows\System32\ einfach per Firewall blockiert und ihr damit das "Rausfunken" verboten.
Aber nun meine Frage: nachdem ja auch im Internet bereits Patches zum Uninstallen der WGA- Prüfung kursieren und auch Microsoft eine De- Install Anleitung anbietet (welches beides den Effekt hat, daß die WGA- Prüfung beim nächsten WinUpdate wieder zur Installation angeboten wird und somit irgendwie witzlos ist - ist es da nicht besser, das Teil ist installiert und darf nur nicht?), da frage ich mich:
Reicht das Blockieren der Datei schon aus, um das ganze "unbrauchbar" zu machen?
@ Road Runner:
Eher letzteres ist der Fall. Die Eigenen Dateien beinhalten zumeist Fotos aus Urlauben (selten) oder Videoclips oder vergleichbare Dateien aus dem Internet (unwichtig).
Was wichtiges (wie zum Beispiel die Facharbeit meiner Frau) habe ich noch nicht verloren.
Allerdings muß ich Dir Recht geben, gerade in Bezug auf letzteres ist ein gewisses Maß an Pokern ("Es wird schon nichts passieren") dabei...
Ich habe meinen PC wie folgt aufgeteilt:
C: Nur das nachte Windows
D: Alle intallierten Arbeits- Programme: Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Browser, eMail Client etc.
E: Eigene Dateien
F: Spiele
G: Notfall- Dateien.
Einmal pro Woche sichere ich meine Partitionen C: und D: auf G: per Norton Ghost 2003 komplett. Im Schadensfall ist dann das wichtigste wiederhergestellt.
Und wenn mit der kompletten Festplatte mal was ist: einmal im Monat C:, D: und E: auf eine (durch Ghost 2003 bootfähige) DVD, damit habe ich seit zwei Jahren nie wieder wichtige Daten verloren.
Aufwändig, zugegeben, und verbraucht einige DVD Rohlinge, aber sicher.
Und wenn wirklich mal ein Schadensfall da ist, ist das Geld für die Rohlinge sowas von nebensächlich...
Hallo KlausD!
Das passiert immer dann, wenn Du den eMail Anhang per Rechtsklick- Speichern unter... abspeichern willst, richtig?
Was passiert denn, wenn Du mit links auf den Anhang klickst?
Kommt dann die Download- Abfrage des Firefox, ob Du den Anhang öffnen / ausführen / was auch immer möchtest, oder ihn auf der Festplatte speichern?
Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
@ gero:
Schon deutlich besser, vielen Dank! :klasse:
Habe mir dieses Icon augesucht, um es als main-window.ico in Firefox\chrome\icons\default zu verwenden:
[Blockierte Grafik: http://photoalbum.powershot.de/fotos/26/56//f…fc541d6ee75.png]
Ich finde es einfach schöner als das Original- Icon, durch diesen "glasierten" Effekt.
Dummerweise bekommt das ganze Icon nach der Umwandlung mit IrfanView vom .png zum .ico einen schwarzen Rahmen, wie hier zu sehen:
[Blockierte Grafik: http://img20.imageshack.us/img20/6108/firefoxmainicon1zq.jpg]
Leider bin ich in Sachen Grafikbearbeitung gar nicht bewandert.
Für die Konvertierung vom .png zu .ico hat's gerade noch gereicht, aber für solche Feinheiten...
Kann mir einer von Euch diesen schwarzen Rahmen für mich weg bekommen, bitte?
Alternativ wäre ich auch für eine GrafikbearbeitungsDAU- taugliche Schritt für Schritt- Anleitung offen. Wobei ersteres wahrscheinlich für beide Seiten noch einfacher wäre... :wink:
Wäre echt super nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte! :klasse:
Genau die meinte ich.
Wie gesagt, anpassen kann man die wohl selbst nicht so einfach.
Vielleicht tut sich da seitens des Programmiers in Zukunft mal noch was. Man soll ja nie die Hoffnung aufgeben.