1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pie

Beiträge von Pie

  • Real Alternative und Amazon?

    • Pie
    • 15. Oktober 2006 um 15:11

    @ Raw:

    Hm. Weiß nocht, ob das was ändert. Aber wenn keine andere Lösung gefundenwird, versuche ich das mal.

    @ Road Runner:

    Daran kann's nicht liegen, bei mir ist da schon der Media Player Classic eingestellt. :?

  • Windows Systemstart

    • Pie
    • 15. Oktober 2006 um 07:04

    Hm, laßt mich bitte was dazulernen. :)

    Wenn man jetzt den Adobe Schnellstart und den Nero Check im Autostart deaktiviert, hat man dann auch was davon?
    Bringt das so viel?
    Oder habe ich dann meinen Systemstart um fünf Sekunden (nur um irgendeine Zahl zu nennen, die sich kaum bemerkbar macht) beschleunigt?

    Bin da immer skeptisch, ob das so viel bringt.
    Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, denn dann haue ich die beiden Punkte bei mir nämlich auch raus. :D

  • Real Alternative und Amazon?

    • Pie
    • 15. Oktober 2006 um 06:59

    Gerne. :)

    Angeschaut habe ich mir diese CD.
    Geht bei mir aber bei allen nicht.

    Wie gesagt, es klappte schon mal.
    Ich habe seither ganz sicher nichts mehr an den Einstellungen verändert.

  • Real Alternative und Amazon?

    • Pie
    • 14. Oktober 2006 um 19:20

    Die Suchfunktion hat mir leider nicht im gewünschten Umfang weitergeholfen...
    Und da das mit dem Firefox nur im weitesten Sinn zu tun hat, mache ich das mal im Smalltalk auf.

    Ich hatte Real Alternative 1.48 drauf, und damit garantiert sicher schon mal erfolgreich auf Amazon in die Hörbeispiele von CDs reingehört, die mich interessieren.
    Gestern habe ich das wieder versucht, aber der Media Player Classic zeigt nur die Fehlermeldung "Cannot render this file" an.

    Gut, dachte ich mir, macht ja nichts, aktualisiere ich mal die Version.
    Also installierte ich Real Alternative 1.50, aber die Fehlermeldung bleibt.

    Ich bin mir aber sicher, daß das schonmal funktioniert hat, und ich habe seither nichts an den Einstellungen des Media Player Classic verändert.

    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das wieder zum Laufen bekommen könnte, beziehungsweise, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll?

  • Nach Anmeldung an eMail-Adresse => leere Seite

    • Pie
    • 13. Oktober 2006 um 19:47

    Mal in's Blaue geraten:

    Blockieren Deine Browser / Erweiterungen / Deine GData Suite JavaScript?
    Schau mal im Firefox unter Extras -> Einstellungen -> Inhalt, ob bei JavaScript aktivieren ein Haken ist?

  • Aufspielung von XP Prof. m Orig.Serial, aber nur Recovery-CD

    • Pie
    • 13. Oktober 2006 um 18:11

    Bei den wenigen Spielen, die ich habe, klappt das.
    Die kann man auch ohne Registry- Einträge spielen.

    Windows neu installieren in dem Sinn muß ich ja nicht.
    Ist schon richtig, das würde bei den wenigsten Programmen funktionieren, so ganz ohne Registry- Einträge.

    Es ist halt so:
    Ich habe einmal einen Windows- Urzustand.
    Den habe ich als Recovery vom Hersteller in Form eines Images.

    Dann fange ich an, das Windows zu bearbeiten, Programme zu installieren.
    Jedesmal nach wichtigen Veränderungen am System wird ein neues Image erstellt.
    Kleinere auf der Festplatte (so ca alle zwei Wochen), größere = wichtigere auf DVD.

    Sollte mal was nicht klappen, Windows beschädigt werden oder sich wirklich ein Virus einnisten (ist mir erst einmal passiert), dann hole ich das letzte Image raus, das ist dann maximal vier Wochen alt, und stelle den Zustand von C: und D: wieder her, inklusive Registry und allem.
    Dafür muß ich aber eben beide Partitionen wiederherstellen.

    Windows defekt? In 10 Minuten ist alles wieder da!

  • Aufspielung von XP Prof. m Orig.Serial, aber nur Recovery-CD

    • Pie
    • 13. Oktober 2006 um 17:05

    Wenn Du Dein Windows und installierte Programme auf einer Partition hast und nach kompletter Installation ein Image erstellst, brauchst Du im Schadensfall nur das Image wieder aufspielen.
    Windows und installierte Programme werden dann komplett wiederhergestellt, so wie Du sie gesichert hast.

    Ich habe mein System wie folgt eingerichtet, bei einer 100er Platte:

    • Windows - 10 GB, davon etwa 6 belegt
    • Programme - 10 GB, davon etwa 2,5 belegt
    • Eigene Dateien - 25 GB, davon etwa 5 belegt
    • Spiele - 25 GB, davon etwa 15 belegt
    • Sonstiges - 20 GB, davon etwa 6 GB belegt


    Das ist allerdings schon sehr differenziert aufgeteilt. So viele Partitionen muß man nicht unbedingt machen.

    Zitat


    Windows + Programme - ca. 10 GB (richte dich am besten danach wie groß, deine Windows-, Dokumente und Einstellungen- und Programme-Ordner jetzt sind und addiere 2-3 GB dazu, damit du noch Platz für neue Programme usw. hast.)

    Persönliche Daten - ca. 30 GB (Eigene Dateien hab ich auf diese Partition verschoben)


    So, wie Captain Chaos das hier vorgeschlagen hat, reicht es auch aus.

    Ich erstelle halt in ungefähr einmal im Monat aktuelle Images von C: und D:, so daß ich diese beiden Partitionen in relativ aktuellem Zustand wiederherstellen kann, falls nötig.

  • Aufspielung von XP Prof. m Orig.Serial, aber nur Recovery-CD

    • Pie
    • 10. Oktober 2006 um 15:13

    In welchem Format liegen die Daten auf der CD denn vor?

    Ich habe zu Hause auch zwei Rechner, die beide nur per Recovery installierbar sind.
    Auf meinen Recovery CDs liegt die Grund- Konfiguration als Norton Ghost Images vor. Mit einer einfachen Boot Diskette von Norton Ghost könnte ich das Ghost Programm starten und davon wiederum das Image installieren.

    Vielleicht gibt es bei Dir einen ähnlichen Weg?

  • S: Tray-Manager

    • Pie
    • 20. September 2006 um 09:52
    Zitat


    Ich benutze die Windows-eigene Funktion, die auch zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert. Das was ich brauche, lass ich immer einblenden, dass was ich nicht brauche immer ausblenden.

    @ captain chaos:

    Bei mir ist das manchmal so, daß ich ein Icon als "immer einblenden" definiere.
    Und ein paar Wochen später frage ich mich, wo ist das Icon hin? Wenn ich dann nachsehe, steht es auf "ausblenden, wenn inaktiv".
    Obwohl ich das vorher ganz sicher anders eingestellt habe.
    Ist das bei Dir auch so?

    Und wer kennt Abhilfe? :)

  • O & O Defrag

    • Pie
    • 18. September 2006 um 20:41

    So sieht es bei mir in der Registry aus.

    Mein Pfad ist D:\Defrag\OODDATA.

    Hoffe, das hilft Dir weiter. :)

  • O & O Defrag

    • Pie
    • 18. September 2006 um 16:37

    Wie heißt denn dein Programm- Ordner?

    Vielleicht muß das in Deinem Fall

    "CSVPath"="f:\Programmordner\OODDATA"

    heißen...

    Zitat


    Wie war das denn nach dem Reg-Hack. Gabs da auf einmal 2 gleichen Ordner ? Der erste in Eigenen Dateien und der neu angelegte im Programmverzeichnis ? Und erst danach den ersten gelöscht ?


    Ja, genau so.

  • O & O Defrag

    • Pie
    • 18. September 2006 um 08:47

    Nein, erst nach der "Reg- Nummer".

    Hm. Bei captain chaos und mir hat es funktioniert. Sicher, daß Du keinen Tippfehler drin hast und die Pfade richtig angegeben hast?
    Man hat mir erklärt, daß die doppelten Backslashes unbedingt so sein müssen!

    Kannst die Frage dem Support nicht stellen? :roll:
    Hm. Dumme Sache...

  • O & O Defrag

    • Pie
    • 17. September 2006 um 20:06

    Öhm... leider nein.

    Ich habe mich damit zufrieden gegeben, daß die Eigenen Dateien nicht mehr "infiltriert" werden und nicht genauer nachgesehen.

    Und Defrag lief unproblematisch.

    Habe aber jetzt nochmal nachgesehen, und der Ordner "ocx" und "Data\reports" sind am angegebenen Ort.
    Den Ordner "sitedata" habe ich auch nicht.

    Wofür die genau sind, und nach welchen Aktionen die erstellt werden, weiß ich leider nicht.
    Das wäre eine Frage für den O&O Support, denke ich.

  • O & O Defrag

    • Pie
    • 15. September 2006 um 14:56

    @ capatin chaos:

    Freut mich, wenn ich Dir weiterhelfen konnte. :)

    Zum Defragmentieren im Hintergrund:
    Ich habe das bisher immer abgestellt, denn wenn ich eine zum Teil fragmentierte Platte habe, und es wird in Ruhe- Momenten defragmentiert und dann wieder unterbrochen, weil ich weiterarbeite... ist das nicht eher kontraproduktiv, wenn da immer hin- und hergeschoben wird, ohne Pause? :)

  • O & O Defrag

    • Pie
    • 15. September 2006 um 09:13

    Hallo captain chaos!

    Für dieselbe Frage habe ich im Mai 2005, als ich mir O&O Defrag gekauft hatte, extra mit dem Support in Verbindung gesetzt.
    Ich meinte, das Programm soll seine Einträge dorthin schreiben, wo sie hingehören - in den Progamm- Ordner. In den Eigenen Dateien hat das Programm ja nun wirklich nichts zu suchen... ;)

    Sie mailten mir eine .reg Datei, die ich in die Registry importieren sollte.

    Die Reg- Datei kannst Du Dir im TextEditor selbst erstellen.
    Sie muß lauten:

    Code
    REGEDIT4
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\O&O\O&O Defrag\8.0\Pro\Settings]
    "CSVPath"="c:\\OODDATA"
    "OCXDataPath"="c:\\OODDATA\\ocx"
    "SiteDataPath"="c:\\OODDATA\\sitedata"
    "ReportPath"="c:\\OODDATA\\data\\reports"

    Natürlich die Pfade anpassen.

    Seither klappt das bei mir auch ohne Einträge von O&O in die Eigenen Dateien.
    Ich hoffe, Dir hilft's auch. :)

    Aber Vorsicht, Du weißt: Registry- Eingriff.
    Bei mir klappt's. Ich übernehme keine Verantwortung dafür, wenn bei Dir was nicht klappen sollte. Du probierst diesen Tipp auf eigene Gefahr. ;)

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • Pie
    • 13. September 2006 um 19:52

    Ich bin mir sicher, daß das hier einigen hier gefällt... ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Anti-Rootkit

    • Pie
    • 6. September 2006 um 20:01

    Bin bei dem Ding ein bißchen skeptisch.

    Hatte zuerst den Rootkit Revealer von Mark Russinovich's Sysinternals probiert, der mir auch was aufgezeigt hat. Allerdings etwas, das mein System haben darf.

    Das Sophos Dingens hat nichts gefunden.

    Rootkit Revealer scheint mir gründlicher.

    Aber wahrscheinlich ist es wie bei AdAware und Spybot:
    Am sichersten fährt man, wenn man beides einsetzt. Was das eine nicht findet, findet eventuell das andere...

  • Lesezeichen zentral verwalten unabhängig v. Firefox?

    • Pie
    • 6. September 2006 um 11:05

    Viel Erfolg. :) Bei mir klappts 1a, und erleichtert vieles.
    Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. :klasse:

  • Lost Threads, immer richtig?

    • Pie
    • 6. September 2006 um 02:06

    Ich verstehe Titus und Danny.

    Danny möchte den Tod entttabuisieren.
    Titus plädiert für die Freiheit, zu sagen, was er denkt.

    Beides ist okay!!!

    Dennoch, finde ich, sollte es gewisse Grenzen geben.
    Verrohung haben wir im Alltag bereits genug, also laßt uns das aufrecht erhalten, was man "Werte" und "Moral" nennt.

    Daher: Road Runner hat in dieser Sache meine volle Unterstützung.

  • Der Tod oft ein Tabu-Thema?

    • Pie
    • 6. September 2006 um 00:11

    Ich arbeite auf einer Intensiv- Station.
    Dort ist Tod und Sterben etwas "alltägliches".

    Die meisten Leute verbinden das Sterben eines Menschen mit einem persönlichen Verlust.
    "Er ist nicht mehr da, er läßt uns alleine". Das ist wie trauern um einen verlorenen Wertgegenstand, nur viel intensiver.
    Unsere Gesellschaft denkt so "egoistisch" und "materialistisch", wobei das nichts schlechtes sein muß.
    Bei manchen ist das noch krasser: der Tod des Angehörigen stürzt sie in eine existenzielle Krise: "Wie soll es nun weitergehen?"

    Alles in allem, denke ich, tun wir uns da so hart, weil das Leben uns etwas / jemanden "wegnimmt". Und das mögen wir gar nicht. Wir erleben Verlust.
    Egal, ob der Tod unausweichlich zum Leben gehört oder nicht, wir leugnen ihn so lange, bis wir nicht mehr anders können, weil wir mit ihm konfrontiert werden.

    Und noch ein anderer Aspekt, warum ich auch ein Problem mit dem Thread über den toten australischen Tierforscher habe (Danke an Road Runner für's Schließen... !) :
    Ich fahre oft Leichen in die Kühlung. Ist ein *Job*, da wo ich arbeite, das gehört dazu.
    Und dennoch frage ich mich immer, "Wer war dieser Mensch? Was hat er erlebt? Manchmal zwei Kriege und deren Entbehrungen. Was hat er im Laufe seines Lebens für Empfindungen gehabt, was hat er gefühlt? War er weiser als ich dadurch? Hatte er mehr Erfahrung?"
    Und das bringt mch immer wieder an den Punkt: Ehrfurcht und Respekt vor dem Toten, ob er es mitbekommt oder nicht. Er *war* jemand, und in irgendeiner Art und Weise war er besser als ich, konnte etwas besser als ich.
    Ich schulde ihm Respekt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon