1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pie

Beiträge von Pie

  • Leben auf dem Mars?

    • Pie
    • 22. Januar 2008 um 20:00

    Na endlich! :mrgreen:
    Ich habs doch immer gewusst! :klasse:

  • Gelbsucht

    • Pie
    • 12. November 2007 um 23:19

    @ Lord Ali:

    Zu geile Idee! :mrgreen:

    Ich würde etwa so aussehen:

    [Blockierte Grafik: http://img145.imageshack.us/img145/9899/piesimpsonhz5.jpg]

  • Alte Spammeldungen 3

    • Pie
    • 6. November 2007 um 20:54

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=54939

    Ah, schon gemeldet.

    Übelst. Kann das mal jemand wegmachen, bitte?

  • In Case of Emergency (ICE)

    • Pie
    • 2. November 2007 um 11:10

    Das ist ein verdammt guter Tipp, sage ich jetzt mal so als einer, der auf einer Intensivstation arbeitet.

    Aber das muß dann internationaler Standard werden, daß jeder weiß, was mit diesem Kürzel gemeint ist.
    Ist da irgendwas bekannt, wie das als Standard in allen Rettungsleitstellen und Krankenhäusern, bei allen Notärzten und sonstigem Personal bekannt gegeben werden soll?

    Von wem geht das aus?

    Denn wenn das Kürzel keiner kennt, ist es nicht mal die Pixel auf dem Diplay wert.

  • System vor der grossen Keule retten - noch Möglichkeiten?

    • Pie
    • 30. Oktober 2007 um 21:47
    Zitat

    Für das, was beim Booten so abläuft mal mit AutoRuns anschauen.

    Ich kenne AutoRuns nicht.

    Aber eine sehr schöne Funktion in dieser Hinsicht hat auch Spybot S&D, das Du ja eh schon verwendest.

    Wenn Du das Programm startest, geh mal auf Modus -> Erweiterter Modus.
    Dann links unten auf die Schaltfläche "[+] Werkzeuge".
    Dann links auf Systemstart.

    Damit wird alles aufgeführt, was beim Systemstart so mitgeladen wird.
    Sogar mit Erklärung, was was ist, so daß man einigermaßen gut abschätzen kann, was man über Spybot entfernen lassen kann.

  • YouTube

    • Pie
    • 29. Oktober 2007 um 16:35

    Sorry für die späte Antwort, ich war über das Wochenende im Kurz- Urlaub.

    Das Problem hat sich mittlerweile von selbst gelöst.
    Es geht alles wieder.

    Was war die Situation?

    Ich mache einmal im Monat eine Weiterbildungs- Woche von meinem Arbeitgeber aus.
    Das WLAN in der Akademie ließ mich bei YouTube scheitern, meinen Kollegen dort seltsamerweise nicht.

    Hier, zu Hause, klappt alles wie gewohnt.

    Interessant wäre jetzt nur noch zu wissen, warum es dort bei mir nicht geht, bei meinem Kollegen aber doch, und hier zu Hause schon.
    Das verstehe, wer will...

  • YouTube

    • Pie
    • 25. Oktober 2007 um 19:48

    Hallo Global Associate!

    Obwohl ich mir Mühe gegeben habe, das zu berücksichtigen, was Du oben erklärt hast, kann ich Dir immer noch nicht ganz folgen.

    Wo soll ich klicken oder neu laden?
    Die von Dir angegebenen Einstellungen kann ich nicht einsehen, denn dazu müßte das Video ja angezeigt werden.

    Zur Verdeutlichung hier ein Screenshot:

    http://img164.imageshack.us/img164/6921/fehlerwc5.jpg

    Wo meintest Du denn? :)

  • YouTube

    • Pie
    • 25. Oktober 2007 um 08:32

    Das Problem ist:

    Es kommt ja gar kein Video bei YouTube, nur die Meldung, ich hätte entweder JavaScript abgeschaltet (stimmt nicht) oder nicht den neuesten Flash Player (stimmt auch nicht).

    Und das verwirrt mich. oO

  • YouTube

    • Pie
    • 24. Oktober 2007 um 23:35

    Habe seit heute das selbe Problem. :?:

    Habe noch den Firefox 1.5.0.12, mit NoScript. JavaScript ist für YouTube aber erlaubt?!
    Den Hinweis mit dem FlashPlayer habe ich auch befolgt, mittels dem von YouTube angebotenen Link den FashPlayer aktualisiert, geht aber dennoch nicht.

    Hier mein about:plugins:

    Zitat


    Installierte Plugins
    Erfahren Sie mehr über Browser-Plugins auf Netscape.com.
    Hilfe zum Installieren von Plugins ist verfügbar auf plugindoc.mozdev.org.
    Mozilla Default Plug-in

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\npnul32.dll
    Default Plug-in

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    * Mozilla Default Plug-in * Nein
    Adobe Acrobat

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\nppdf32.dll
    Adobe PDF Plug-In For Firefox and Netscape

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/pdf Acrobat Portable Document Format pdf Ja
    application/vnd.adobe.x-mars Acrobat Portable XML Document Format mars Ja
    application/vnd.fdf Acrobat Forms Data Format fdf Ja
    application/vnd.adobe.xfdf XML Version of Acrobat Forms Data Format xfdf Ja
    application/vnd.adobe.xdp+xml Acrobat XML Data Package xdp Ja
    application/vnd.adobe.xfd+xml Adobe FormFlow99 Data File xfd Ja
    Microsoft Office 2003

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\NPOFFICE.DLL
    Office Plugin for Netscape Navigator

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-msoffice 11.0.8161 * Ja
    RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\nppl3260.dll
    RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/x-pn-realaudio-plugin RealPlayer(tm) as Plug-in ra,ram,rm,rpm Ja
    RealPlayer Version Plugin

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\nprpjplug.dll
    6.0.12.1739

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/vnd.rn-realplayer-javascript RealPlayer Version Plugin rpj Ja
    QuickTime Plug-in 7.1.3

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\npqtplugin4.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    video/x-m4v Video (protected) m4v Ja
    image/x-macpaint MacPaint image pntg,pnt,mac Ja
    image/pict PICT image pict,pic,pct Ja
    image/x-pict PICT image pict,pic,pct Ja
    image/x-quicktime QuickTime image qtif,qti Ja
    image/x-sgi SGI image sgi,rgb Ja
    image/x-targa TGA image targa,tga Ja
    image/jp2 JPEG2000 image jp2 Ja
    QuickTime Plug-in 7.1.3

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\npqtplugin5.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    image/jpeg2000 JPEG2000 image jp2 Ja
    image/jpeg2000-image JPEG2000 image jp2 Ja
    image/x-jpeg2000-image JPEG2000 image jp2 Ja
    QuickTime Plug-in 7.1.3

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\npqtplugin.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/sdp SDP stream descriptor sdp Ja
    application/x-sdp SDP stream descriptor sdp Ja
    application/x-rtsp RTSP stream descriptor rtsp,rts Ja
    video/quicktime QuickTime Movie mov,qt,mqv Ja
    video/flc AutoDesk Animator (FLC) flc,fli,cel Ja
    audio/x-wav WAVE audio wav,bwf Ja
    audio/wav WAVE audio wav,bwf Ja
    QuickTime Plug-in 7.1.3

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\npqtplugin2.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/aiff AIFF audio aiff,aif,aifc,cdda Ja
    audio/x-aiff AIFF audio aiff,aif,aifc,cdda Ja
    audio/basic uLaw/AU audio au,snd,ulw Ja
    audio/mid MIDI mid,midi,smf,kar Ja
    audio/x-midi MIDI mid,midi,smf,kar Ja
    audio/midi MIDI mid,midi,smf,kar Ja
    audio/vnd.qcelp QUALCOMM PureVoice audio qcp Ja
    QuickTime Plug-in 7.1.3

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\npqtplugin3.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/x-gsm GSM audio gsm Ja
    audio/AMR AMR audio AMR Ja
    audio/x-caf CAF audio caf Ja
    video/3gpp 3GPP media 3gp,3gpp Ja
    audio/3gpp 3GPP media 3gp,3gpp Ja
    video/3gpp2 3GPP2 media 3g2,3gp2 Ja
    audio/3gpp2 3GPP2 media 3g2,3gp2 Ja
    video/sd-video SD video sdv Ja
    application/x-mpeg AMC media amc Ja
    audio/x-m4p AAC audio (protected) m4p Ja
    Shockwave for Director

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\np32dsw.dll
    Macromedia Shockwave for Director Netscape plug-in, version 10.1

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-director Shockwave Movie dir,dxr,dcr Ja
    Microsoft® DRM

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\npdrmv2.dll
    DRM Netscape Network Object

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-drm-v2 Network Interface Plugin nip Ja
    Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\npdsplay.dll
    Npdsplay dll

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/asx Media Files * Ja
    video/x-ms-asf-plugin Media Files * Ja
    application/x-mplayer2 Media Files * Ja
    video/x-ms-asf Media Files asf,asx,* Ja
    video/x-ms-wm Media Files wm,* Ja
    audio/x-ms-wma Media Files wma,* Ja
    audio/x-ms-wax Media Files wax,* Ja
    video/x-ms-wmv Media Files wmv,* Ja
    video/x-ms-wvx Media Files wvx,* Ja
    Microsoft® DRM

    Dateiname: D:\Firefox\plugins\npwmsdrm.dll
    DRM Store Netscape Plugin

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-drm Network Interface Plugin nip Ja
    Shockwave Flash

    Dateiname: C:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash\NPSWF32.dll
    Shockwave Flash 9.0 r47

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-shockwave-flash Adobe Flash movie swf Ja
    application/futuresplash FutureSplash movie spl Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: D:\Java\jre1.6.0_03\bin\npjava14.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.4.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.4.2 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.5 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.5 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.6 Ja
    application/x-java-bean;version=1.6 Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: D:\Java\jre1.6.0_03\bin\npjava32.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.3 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.3 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.2.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.2.2 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.2.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.2.1 JavaBeans Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: D:\Java\jre1.6.0_03\bin\npoji610.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-vm Java Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: D:\Java\jre1.6.0_03\bin\npjava11.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.1.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.1 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet Java Applet Ja
    application/x-java-bean JavaBeans Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: D:\Java\jre1.6.0_03\bin\npjava12.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.2 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.1.3 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.3 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.1.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.2 JavaBeans Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: D:\Java\jre1.6.0_03\bin\npjava13.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.3.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.3.1 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.4 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.4 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.4.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.4.1 JavaBeans Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: D:\Java\jre1.6.0_03\bin\npjpi160_03.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;jpi-version=1.6.0_03 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;jpi-version=1.6.0_03 JavaBeans Ja

    Alles anzeigen

    Weiß jemand den Fehler? oO

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • Pie
    • 21. Oktober 2007 um 18:31

    Ich weiß nicht, ob das hier schon mal gepostet wurde:

    Die magische Zauberkugel

    Sehr verblüffend.
    Aber einfach, wenn man's weiß. ;)

    Bitte verratet den Trick nicht gleich, es soll jeder mal grübeln. :D

  • My IP Tool

    • Pie
    • 30. September 2007 um 23:01
    Zitat von Fux

    Ich hab' mir das Teil mal angesehen und verbessert.
    Weiteres unter http://www.erweiterungen.de/detail/My_IP_Tool

    Fux, das ist ja der Hammer! :shock: :klasse:

    Vielen vielen Dank, das ist wie vorzeitigs Weihnachten!!! :D :klasse:

  • My IP Tool

    • Pie
    • 29. September 2007 um 23:51

    Hallo korona,

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung! :klasse:

    Das Problem, das ich dabei habe, ist:
    MyIP Tool war die einzige Erweiterung, dich ich gefunden habe, die sowohl die externe IP im Internet als auch die interne im Haus- Netzwerk anzeigt.

    Schade, die hier macht auch nur ersteres.
    Aber besser als nichts. :)


    Nachtrag:

    Noch interessanter wäre ja zu wissen, wie man die bestehende Erweiterung MyIP Tool modifizieren kann, so daß sie wieder die externe IP anzeigt.
    Aber mein Wissen reicht zu sowas bei weitem nicht aus. :D

    Wer da Tipps dazu hat, bitte gerne! :)

  • Interessante und nützliche Free- und Shareware

    • Pie
    • 2. September 2007 um 23:58

    Probleme hatte ich, nachdem ich es gerade getestet hatte, keine nennenswerten.
    Einmal ist der Laptop beim Booten eingefroren.

    Aber gebracht hat es andererseits auch nichts.

    Das unterstützt aus meiner Sicht die Theorie von peter2407.

    Daher werde ich, um die ganzen Veränderungen rückgängig zu machen, die das Tool an meinem Computer vorgenommen hat, das Image, das ich heute morgen angefertigt habe, wieder aufspielen.

    Fazit aus meiner Sicht: Schadet wohl nichts, nutzt aber auch nichts.
    Schade, ich hätte gerne noch ein paar Sekunden rausgeholt. :D

  • My IP Tool

    • Pie
    • 20. Juli 2007 um 17:18

    *schieb*

    Bekanntermaßen wird My IP Tool nicht mehr supportet. :(

    Schade, denn es ist das einzige mir bekannte Tool, das sowohl WAN und LAN IP anzeigt.

    Mit der LAN IP klappt es ja noch, aber der Dienst, der die IP anzeigt, mit der ich im Internet bin, ist scheinbar ausgefallen.

    Kann man das irgendwie durch rumbasteln an der Erweiterung hinbiegen?
    Hat das schonmal wer probiert?
    Wer Erfahrungen mit solchen "Anpassungen"?

  • Maßnahmen gegen Spam

    • Pie
    • 26. Mai 2007 um 18:56

    Das stimmt, der Mann ist bedenklich.
    Computer- Schnüffeleien, Briefe öffnen, und das alles im Namen der Sicherheit, das grenzt schon heftig an Stasi- Maßahmen.

    Aber das geht jetzt etwas vom Thema weg...

  • Maßnahmen gegen Spam

    • Pie
    • 26. Mai 2007 um 17:14

    @ Coce:

    Arbeitet der Spam Filter vom Thunderbird auch nach dem Bayes Prinzip?
    Wenn nein, wie dann?

    Hm... eigentlich würde ich nur sehr ungerne von meiner Fledermaus weg wechseln.
    Ich habe den Thunbderbird mal angetestet, aber ich finde TheBat! immer noch unschlagbar.

    @ xmms:

    Zitat

    Insofern m.E. die beste Methode: Eine Mailadresse nur für Freunde, Kollegen & Bekannte - für Forenregistrierungen, Newsletter, etc. eine (oder mehrere) zusätzliche anlegen bzw. Spam Gourmet verwenden.

    Habe ich oben geschrieben, so mache ich das ja.

    Das Problem ist, ich arebite mit an einem Forum, in dem ich für die User per Mail erreichbar sein muß. Also muß ich da ja auch eine Mail Adresse hinterlegen.
    Und über die kommt der ganze Mist rein.
    Kein Wunder, wenn man bedenkt, wieviele hundert Bots so ein Forum täglich scannen.


    Nachtrag, @ Bugcatcher:

    Das ist wohl dieselbe Spam Welle, die Heise in dem von mir oben verlinkten Artikel beschrieben hat.
    Mit der Kämpfe ich auch gerade.

    Erwürgen? Gerne. Und wenn ich damit fertig bin, würde ich nochmal von vorne anfangen.

  • Maßnahmen gegen Spam

    • Pie
    • 26. Mai 2007 um 16:38

    Ganz ärgerliches Thema: eMail Spam. :grr:
    Dazu auch ein interessanter Artikel bei Heise.de.

    In der letzten Zeit häuft sich bei mir, daß einige Spam eMails durch meinen Spam Filter rutschen.
    Ich überlege in diesem Zusammenhang sogar bereits, meine bisherige eMail Adresse abzuändern.

    Ich bin eh schon sehr wählerisch, wo ich meine eMail Adresse angebe, für Registrierungen und ähnliches habe ich sogar einen extra Account angelegt, der dann gerne zugemüllt werden darf.

    Ich benutze als eMail Client TheBat! im Zusammenspiel mit dem BayesFilter PlugIn, das im Großen und Ganzen zuverlässige Ergebnisse liefert.
    Der Nachteil an der Materie ist, daß Bayes- basierte Filter ja eine Datenbank an guten und bösen Wörtern erstellt.
    Spam, der in englischer Sprache eintrudelt, wird gut ausgefiltert,da englische Wörter fast ausschließlich auf der bösen Liste stehen.
    Aber:
    In der letzten Zeit häuft sich dieser deutschsprachige Spam mit Online Casinos und Wirtschafts- Tipps (siehe Heise- Artikel), und viele Wörter, die diese Mails enthalten, sind auf der Liste der guten Begriffe, so daß diese Mails gar nicht den nötigen Score erhalten, um als Spam klassifiziert zu werden.
    Und dann rutschen sie unbehelligt durch den Filter. :grr:

    Was kann man da tun?
    Welche externen Anti- Spam Programme könnt Ihr empfehlen?
    Ich habe im Zusammenhang mit TheBat! schon oft von dem Programm K9 gelesen.
    Nur, dieses Programm arbeitet ja ebenfalls nach der Bayes Methode und ist daher anfällig.

    Ich suche dringend Möglichkeiten, der Spam- Flut Herr zu werden, denn es ist echt lästig, wieviel Mist da täglich über meine eMail Adressen reinkommt.
    Wäre ja egal, wenn er sicher aussortiert würde, aber das ist immer weniger der Fall.

    Mittlerweile bin ich in dieser Hinsicht maximal entnervt. :grr:
    Und bin um jeden Tipp Euerereits dankbar.

  • Powerline Ethernet

    • Pie
    • 24. Mai 2007 um 23:59

    Unser Hausnetzwerk läuft über Devolo 200mBit Adapter.
    Tolle Sache! :klasse:

  • Frage zu Sidebar,ganz kurz!

    • Pie
    • 21. Mai 2007 um 11:08

    Tipp am Rande:

    Mit der Erweiterung MR Tech Local Install kann man den Firefox quasi zwingen, als unkompatibel gemeldete Erweiterungen doch wieder als lauffähig anzusehen. :)

  • Spam hier im Forum

    • Pie
    • 20. Mai 2007 um 20:28

    @ DasIch:

    Danke für die Aufklärung. Sowas hatte ich bereits vermutet, aber dann doch gehofft, daß es so einfach dann doch nicht geht.
    Ärgerlich...

    Aber vielleicht setzt sich das mit den akustischen Captchas noch besser durch. Klingt im Moment noch etwas umständlich. Vor allem, weil es voraussetzt, daß bei jedem PC Ausgabe von Audio aktiviert ist.
    Ich kenne einige Leute, deren PC nichtmal den kleinsten System- Piep von sich geben darf, weil's dann nervt. Kann ich zwar nicht verstehen, ich mag meine Audio- Signale, aber für solche User wird's dann schwierig.

    @ Coce:

    Zitat


    Wenn der Admin die Registrierung ablehnt, weil er erkennt, dass das ein Spambot ist, ist das doch kein Wunder? Oder schaffen es die Bots gar nicht, das Captcha zu lösen?


    Letzteres ist der Fall. Der Bot schafft es von sich aus nicht.
    Scheinbar ist das vBulletin Captcha für diese Mistdinger schwerer zu "knacken" als das von phpBB.

    Schade, was den Spammern in Sachen eMail Spam zur Umgehung von Spam Filtern oder für Foren- Spam so alles einfällt.
    Neben Cold Calls eine der ärgerlichsten Erscheinungen unserer Zeit... :roll:

    Wie gesagt, zu erkennen sind sie dann doch recht einfach: http://www.firefox-browser.de/forum/profile.…profile&u=38416

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon