Naja, dass einer Abmahnung immer ein Rechtsverstoss vorausgeht, ist schon richtig.
Aber als Forenadmin zum Beispiel möchte ich gerne eine Chance zur Reaktion haben, wenn der Verstoss von einem User meines Forums kommt. Als Seitenbetreiber werde ja in so einem Fall ich abgemahnt, und nicht der User.
Ich kann zwar meine Forumsregeln schreiben, in denen ich mir seitens der User diese und jene Aktion vorbehalte, und bei der Registrierung ein Häkchen von User verlangen, dass er diese gelesen hat und zustimmt, sie einzuhalten, aber in der Realität wird das nur schnell angeklickt, ohne dass einer den Text liest.
Und dann postet ein User doch ein Kochrezept und verwendet dabei ein Bild mit dem Urheberrecht bei einer Kochbuchseite, obwohl ich in den Regeln verboten habe, urheberrechtlich geschützte Bilder einzubinden.
Bevor mich der Anwalt der Kochbuchseite dann mit hunderten Euros kostenpflichtig abmahnt, am besten, noch bevor ich das Bild im Forum entdeckt habe, denn alles kann man dann ja auch nicht kontrolllesen, wäre es mir als Webmaster lieber, man würde mich über den Urheberrechtsverstoss informieren, ich entferne ihn und habe damit meiner Pficht genüge getan.
Das fäde ich fair.