1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pie

Beiträge von Pie

  • Online Petition im Bundestag zu Abmahnungen

    • Pie
    • 4. Dezember 2009 um 10:21

    Naja, dass einer Abmahnung immer ein Rechtsverstoss vorausgeht, ist schon richtig.

    Aber als Forenadmin zum Beispiel möchte ich gerne eine Chance zur Reaktion haben, wenn der Verstoss von einem User meines Forums kommt. Als Seitenbetreiber werde ja in so einem Fall ich abgemahnt, und nicht der User.
    Ich kann zwar meine Forumsregeln schreiben, in denen ich mir seitens der User diese und jene Aktion vorbehalte, und bei der Registrierung ein Häkchen von User verlangen, dass er diese gelesen hat und zustimmt, sie einzuhalten, aber in der Realität wird das nur schnell angeklickt, ohne dass einer den Text liest.
    Und dann postet ein User doch ein Kochrezept und verwendet dabei ein Bild mit dem Urheberrecht bei einer Kochbuchseite, obwohl ich in den Regeln verboten habe, urheberrechtlich geschützte Bilder einzubinden.

    Bevor mich der Anwalt der Kochbuchseite dann mit hunderten Euros kostenpflichtig abmahnt, am besten, noch bevor ich das Bild im Forum entdeckt habe, denn alles kann man dann ja auch nicht kontrolllesen, wäre es mir als Webmaster lieber, man würde mich über den Urheberrechtsverstoss informieren, ich entferne ihn und habe damit meiner Pficht genüge getan.

    Das fäde ich fair. :)

  • Online Petition im Bundestag zu Abmahnungen

    • Pie
    • 3. Dezember 2009 um 10:39

    Hallo Firefox Community!

    Ich möchte Euch auf ein Thema aufmerksam machen, das jeden betreffen kann, der im Internet eine eigene Seite, ein Forum oder Blog betreibt.

    Vielleicht kennt Ihr folgende Fälle bereits:
    Caschy wurde mal wegen eines Bildes einer Bockwurst abgemahnt, kürzlich erfolgte eine Abmahnung durch die Stadt Augsburg wegen einer Domainregistrierung, die gegen das Recht am Städtenamen verstösst.
    Letztere wurde zwar wegen des Aufschreis im Internet zurückgenommen, aber erst mal wurde scharf geschossen.

    Falls Ihr diese Fälle noch nicht kennt - interessante Lektüre über das momentan geltende Abmahnwesen!
    Wie man an beiden Beispielen sieht, wird der Abgemahnte durch den abmahnenden Anwalt sofort zur Kasse gebeten, und das mit einem ordentlichen Betrag.

    Damit das in Zukunft anders laufen könnte, hat ein Herr Ferdinand eine Petition auf Bundestag.de gestellt, die zum Ziel hat, dass eine Person, die wegen einer Sache abgemahnt werden soll, erst einmal Zeit zum Reagieren haben soll, den Abmahnungsgrund zu beseitigen, bevor es teuer wird.

    Der Inhalt der Petition besagt:

    Zitat

    Mit dieser Petition wird die Schaffung einer kostenlosen Vorstufe bei Abmahnungen im Internet beantragt, die dem Beklagten die Möglichkeit einräumt innerhalb einer bestimmten Frist den Abmahngrund zu beseitigen, nachdem der Kläger (Abmahner) mit dem Webseitenbetreiber in Verbindung getreten ist.

    Eine Regelung, die für beide Seiten zum einem vernünftigen Ausgang führt. Für den Kläger, in dem der “Stein des Anstosses” verschwindet aber auch in erster Linie für den Webseitenbetreiber, dem dadurch zunächst keinerlei Kosten entstehen.


    Quelle: Nicht-Spurlos.de, siehe Link unten

    Das würde auch - oder vor allem! - den Abmahnungen vorweg kommen, die den zweifelhaften Ruf geniessen, nur aus "Abzockgünden" durchgeführt worden zu sein.

    Wenn Ihr mit für ein gerechteres Abmahnwesen bei abmahnwürdigen Rechtsverstössen sorgen wollt, dann unterstützt die Petition durch Mitzeichnung.
    Jeder verantwortungsbewusste Webmaster, Forenbetreiber oder Blogger wird es Euch danken.

    Leider ist die Petition nochweit davon entfernt, die geforderten 50.000 Mitzeichner zusammen zu haben, daher habe ich in Absprache mit der Moderation hier diesen Thread eröffnet, um weitere Internet-interessierte Leute auf dieses Thema aufmerksam zu machen.
    Hintergrundinformation auf Nicht-Spurlos.de

  • Verfremdete Logonutzung

    • Pie
    • 21. November 2009 um 18:18

    Ist sowas rechtens? :-??
    Ich meine, wenn ich das Apple Logo nehme und Links und rechts so einen Anbiss einbaue, verklagen die mich doch trotzdem.
    WIe tolerant ist denn die Mozilla Foundation da so? :-???

  • Windows 7 Partition vergrössern

    • Pie
    • 25. Oktober 2009 um 01:05

    Was mir wirklich geholfen hat, war dieser Artikel:
    http://www.wintotal.de/Artikel/win7inst/win7inst.php
    Ab dem Absatz "Partition anlegen". :klasse:

    Aber die hinzugekommenen Tipps werde ich mir auf jeden Fall auch ansehen.
    Auf jeden Fall an alle Helfer: Danke, Leute, für Eure Tipps. *freu* :klasse:

  • Windows 7 Partition vergrössern

    • Pie
    • 24. Oktober 2009 um 13:51

    Danke für die schnelle Antwort.

    Richtig, hinter C: kommt D: :lol:
    Also, ich habe sowohl versucht, D: zu verkleinern, als auch, D: komplett zu löschen und den freien, und zugeordneten Speicherplatz C: zuzuordnen.
    Wollte C: noch haben. :-??:lol:

    Datensicherung ist tatsächlich nicht sooo wichtig, da es sich wirklich um ein frisches Windows 7 und der zusammengesuchten Treiber handelt.
    Aber ich wollte mir halt auch eine Neunistallation sparen.

    Also, Du empfiehlst, C: auf extern zu sichern, dann alle Partitionen zu löschen, diese neu anzulegen und dann die externe Sicherung zurück zu spielen.
    Habe ich das so richtig verstanden?

    Wenn ja, mit welchem Tool würdest Du das machen?
    Unter XP habe ich immer mit Norton Ghost 2003 gearbeitet, uralt, aber tolles Programm. Nur mit Windows 7 wird es nicht laufen. :|
    Hast Du eine Empfehlung für eine Alternative?

    Zitat

    so macht das Verschieben von Partitionsgrenzen IMO keinen Sinn.

    Nun, ich dachte, das wäre er schnellste und einfachste Weg.
    Die Sicherung anfertigen und zurückspielen dauert wahrscheinlich so lange wie eine komplette Neuinstallation.
    Ich dachte, das geht auch schneller. :traurig:

  • Windows 7 Partition vergrössern

    • Pie
    • 24. Oktober 2009 um 13:30

    Hallo zusammen!

    Ich habe bisher auf meinem Laptop Windows XP Home verwendet.
    Jetzt habe ich Windows 7 Ultimate, aber bei der Installation habe ich einen Fehler gemacht: ich habe die Partitionsgrössen meiner Windows XP Installation beibehalten, und nun stelle ich fest, dass die Partition C: mit 12 GB etwas knapp geraten ist.

    Mit den Windows 7 Bordmitteln zum Vergössern und Verkleinern der vorhandenen Partitionen kann ich die C: ur verkleinern, vergrössern ist ausgegraut.
    Eine Google Suche ergab, dass das mit Bordmitteln gar nicht möglich ist. Ich bräuchte ein Tool wie Partition Magic, Partition Manager und wie sie alle heissen mögen.
    Oder gparted, das wurde mir von einem Bekannten als das beste, weil mächtigste Tool empfohlen.
    Okay, gparted Image heruntergeladen, gebrannt, Windows 7 Laptop damit gebootet - und?
    Auch da kann ich die C: Partition nur verkleinern, vergrössern ist ausgegraut.
    Gibts doch nicht... :-?? Kann man denn da gar nichts machen? :-???

    Kann mir jemand einen Tipp geben, bitte? :|

  • System-Sounds deaktivieren in FF 3.5.1

    • Pie
    • 23. September 2009 um 19:30

    @ Cosmo:

    Zitat

    Wahrscheinlich gibt es keine Software, bei der nicht der eine oder andere Benutzer das eine oder andere Detail anders gelöst haben möchte. Da das aber schlicht nicht möglich ist und auch ein Overkill an Optionen eine Software für Otto-Normal-User (insbesondere diejenigen, die den Fuchs neu kennen lernen) irgend wann einmal unbenutzbar, weil undurchschaubar macht und das ganze auch eine Frage der verfügbaren Entwickler-Kapazitäten ist, muß sich entweder jeder seine eigene Software entwickeln oder den Kompromiß suchen, der ihm am besten schmeckt.

    Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. :)
    Man kann sicher nicht alle Sonderwünsche jedes einzelnen Users berücksichtigen.

    Nun, wegen dieser einen Sound-Sache werde ich sicher nicht den Browser wechseln, denn das entscheidende Kriterium kann das nicht sein, dafür ist der Fuchs insgesamt zu gut und zu anpassbar.
    Aber ich werde halt weiterhin die Konkurrenz beobachten und antesten.

    Ich hoffe, dass vielleicht irgendwann eine Erweiterung auftaucht, die das kann, was ich mir hier wünsche.
    Bis dahin muss ich halt damit leben.

    Danke jedenfalls für .Ullis Link und in die Einblicke um die Diskussion von Firefox Bugs / Features. :)

  • System-Sounds deaktivieren in FF 3.5.1

    • Pie
    • 23. September 2009 um 16:28

    Naja, eine professionelle Software <s>sollte</s> könnte dem Anwender schon die Möglichkeit geben, einzustellen, was er haben will.
    Oder wie die Software arbeiten soll.
    Denn sonst könnte es passieren, dass man mit dieser Software nicht mehr arbeiten will.

    Ich nutze den Firefox seit 1.0.8, wenn ich mich recht erinnere.
    Und das, was mir am Fuchs bisher so gut gefiel, dass ich ihm allen seinen Konkurrenten vorzog, war, dass ich ihn ohne grossen Aufwand so konfigurieren konnte, wie ich ihn haben wollte. Über die zahlreichen Erweiterungen und das about:config.

    Wenn mir jetzt was "aufgezwungen" wird, dann fände ich das Schade. Das fände ich einen Rückschritt für den Browser der unbegrenzten Anpassungsmöglichkeiten.

    Zitat

    Wenn der FF die Sounds produzieren würde, wäre es kein Problem. Da sie aber vom System erzeugt werden, ist Ein-/Ausschalten auch nur über das System möglich.


    Für manche Windows Arbeiten ist mir der Frage Sound wichtig.
    Diesen Sound allein und ausschliesslich wegen des Verhaltens im Zusammenspiel mit dem Fuchs deaktivieren zu müssen, hätte für mich mehrere nicht sinnvolle Auswirkungen.

    Und zum Thema "Ist nur über das System möglich": wenn man als Entwickler will, geht es auch so:
    Eine Option "Soll der Fuchs die OS Sounds verwenden: Ja / Nein" wäre einfach, denke ich mal, aber im Besonderen Anwender- oder "Kunden-"freundlich.

    Leider kann ich sowas nicht selbst machen, sonst würde ich mir den Fuchs im Quellcode anpassen. Oder eine Erweiterung schreiben.
    Aber da ich das nicht kann, bin ich als Anwender / Kunde den Vorstellungen zum Produkt und dem guten Willen des Herstellers oder der Erweiterungen-Programmierer ausgeliefert.

    Ich fände es halt wesentlich elegant vom Anbieter, dem Anwender die Entscheidung zu lassen, wie er es haben will. Wenn der Anwender machen kann, was er meint, dann ist er halt hinterher umso zufriedener mit dem Produkt des Herstellers.
    Ist ja wie bei anderen Produkten auch: das, was ich meinen Vorstellungen entprechend am besten nutzen kann, das kaufe ich auch. Oder verwende es, wenn es wie der Fuchs Freeware ist. Aber solange es auch unter Freeware Konkurrenz gibt, sucht man sich halt auch da die aus, die den eigenen Vorstellungen am ehesten entspricht.

  • System-Sounds deaktivieren in FF 3.5.1

    • Pie
    • 23. September 2009 um 12:32

    Wenn ich .Ullis Link richtig verstehe, wird daran gearbeitet.
    Oder es ist zumindest mal aufgenommen in eine mögliche To-Do List.

    Vorher müssen aber Dave Garrett und andere diskutieren, ob es ein Firefox Problem ist oder der Firefox nur macht, was das OS (Windows/Ubuntu ect.) vorschreiben.
    Na toll, erst wird das Problem totdiskutiert, und danach vielleicht was unternommen. :-?? :mrgreen:

    Es ist doch egal, ob es ein Firefox Probelm ist oder der nur dem OS folgt. Eine Sounds Ein/Aus Funktion einzubauen klingt nicht so problematisch.
    Okay, das sagt jetzt einer, der selber gar nicht programmieren kann. :mrgreen:

  • System-Sounds deaktivieren in FF 3.5.1

    • Pie
    • 23. September 2009 um 11:14

    An dieses Problem möchte ich mich anhängen.

    Am Start ist folgende Fuchskonfiguration:

    Erstellzeitpunkt: Wed Sep 23 2009 11:10:14 GMT+0200
    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.3) Gecko/20090824 Firefox/3.5.3
    Build-ID: 20090824101458

    Aktivierte Erweiterungen: [9]
    - Adblock Plus 1.1.1
    - BBCodeXtra 0.2.5.6
    - Clippings 3.1
    - Java Console 6.0.15
    - Menu Editor 1.2.6
    - MR Tech Toolkit 6.0.3.4
    - My IP Tool [de] 0.3
    - NoScript 1.9.2.6
    - Tab Mix Plus 0.3.8.1

    Installierte Themes: [2]
    - Default
    - GrayModern2 0.4.0

    Installierte Plugins: (8)
    - Adobe Acrobat
    - Java Deployment Toolkit 6.0.150.3
    - Java(TM) Platform SE 6 U15
    - Microsoft Office 2003
    - Microsoft® DRM
    - Mozilla Default Plug-in
    - Shockwave for Director
    - Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library

    Die oben genannte Erweiterung Popup Sound ist nicht installiert.

    Wenn ich mich beispielsweise aus einem vBulletin Forum ausloggen will, popt ein Fenster auf, "Möchten Sie sich wirklich abmelden?".
    Und dabei wird der Windows Sound "Frage" abgespielt.
    Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte -> Registerkarte "Sounds" -> Programmereignisse -> Frage

    Gibt es wirklich keine Möglichkeit, im Fuchs dieses Verhalten abzustellen?
    Muss ich wirklich den Windows Systemsound abstellen, wie -Kamui- das getan hat?
    Das wäre irgendwie eine unzufriedenstellende Lösung... :?

  • Lesezeichen Menü: Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste"

    • Pie
    • 19. September 2009 um 23:10

    Danke nochmal für Eure Tipps.

    Und jetzt weiss ich auch, wofür das Anpassungen-Forum da ist. :oops:
    Immer diese Neuerungen... :traurig::mrgreen:

  • Lesezeichen Menü: Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste"

    • Pie
    • 18. September 2009 um 23:32
    Zitat

    Viel zu viele Emotionen wegen einem dummen Menüpunkt.

    Aber echt, das wollte ich nicht damit erreichen.
    Vertragt Euch bitte, Leute.

    Und Danke für die Tipps. :)

  • Lesezeichen Menü: Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste"

    • Pie
    • 18. September 2009 um 20:32

    Hallo zusammen!

    Im Menü Lesezeichen gibt es den Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste".
    Der ist bei mir leer und damit unnötig, und optisch unschön.
    Ich kann den Ordner aber nicht ohne weiteres löschen.
    Gibt es da einen Trick? :)
    Version ist 3.5.3

    Vielen Dank im Voraus! :)

  • In memoriam

    • Pie
    • 15. September 2009 um 20:13

    Wirklich ein Verlust. Der Mann war ein unglaublicher Tänzer. :cry:

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Pie
    • 21. Juni 2009 um 23:38

    Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, die Schrift unter den Desktop Icons zu entfernen?

    Google findet unter anderem Tipps mit Alt + 255 oder Alt + 0160, aber da bleibt immer noch ein leerer Rahmen unter dem Icon, den man markieren kann.

    Gibt es da eventuell ein Tool oder sowas?

    Danke für Eure Tipps! :)

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Pie
    • 25. Mai 2009 um 01:23

    Das Wallpaper würd mich interessieren!
    Wo hast Du das gefunden? :)

  • polizeiliche vorladung als zeuge/geschwindigkeit überschr.

    • Pie
    • 15. Mai 2009 um 16:44

    Ich weiß. Ich habe die Threads gelesen. Nur, weil ich nicht viel poste, heißt das nicht, daß ich nichts mitbekomme. Ich lese täglich hier. :D

    Es gibt immer solche und solche, aber das an sich halten können zeichnet einen Diskussionsteilnehmer mit Diskussionskultur aus.
    Und da kann man ja etwas Selbstdisziplin üben. :)

    Aber durch meinen Einwand gleiten wir ins Off Topic ab.
    Zurück zum Thema, wäre das was? :)

  • polizeiliche vorladung als zeuge/geschwindigkeit überschr.

    • Pie
    • 15. Mai 2009 um 16:34

    @ Brummelchen:

    So, wie Du es jetzt geschrieben hast, finde ich es schlüssiger, und auch nicht gar so destruktiv.
    Ich mag halt Leute, die sich so ausdrücken, wie Du oben überkamst, genau so wenig wie Du diese unbelehrbaren Autofahrer.
    Ich finde, in einem qalitativ hochwertigen Forum sollte die Ausdrucksweise nicht so tief sinken. Sonst lässt das auf das Niveau der Diskutierenden schießen, und das liegt hier doch sicher viel höher.

  • polizeiliche vorladung als zeuge/geschwindigkeit überschr.

    • Pie
    • 15. Mai 2009 um 16:18

    Diesen letzen Beitrag finde ich destruktiv und offensiv, auch wenn ich derselben Meinung bin, daß man zu einem Fehler stehen sollte.
    Aber das kann man auch anders ausdrücken.

  • Der "andere" Browser kommt heute

    • Pie
    • 1. Mai 2009 um 13:44

    Hallo Firefox-Community!

    Ich habe eine Frage zu dem IE8 Blocker Tool.

    Neulich entdeckte ich den IE8 im Windows Update, und obwohl ich ausschließlich mit dem Fuchs ins Netz gehe, wollte ich den IE8 installieren, um Windows-Update-technisch auf dem neuesten Stand zu sein.
    Langer Rede, kurzer Sinn: der IE8 kollidiert mit einer anderen Software auf meinem Rechner, die dann reproduzierbar 100%CPU Auslastung hat und den Rechner bis zur Unbedienbarkeit ausbremst.

    Ich habe das über ein Image vor IE8-Installation verifiziert:
    Ohne IE8: alles okay.
    IE8 installiert: 100% CPU Auslastung der angesprochenen Software.
    Altes Image wiederhergestellt: alles okay.
    IE8 installiert: 100% CPU Auslastung der angesprochenen Software.
    Muß ich weiter beschreiben? :mrgreen:

    Kein Problem, dachte ich mir, ich brauche den IE8 ja eigentlich nicht.
    Aber irgendwann wird er wohl als Zwangsupdate kommen.
    Jetzt kommt das Blocker-Tool ins Spiel.

    Microsoft schreibt hier folgendes:

    Zitat

    F. Wie lange funktioniert der Blockiermechanismus?

    A. Sobald der Wert des Registrierungsschlüssels für die Blockierung auf seinen Blockierungswert gesetzt ist, wird die automatische Bereitstellung des Updates dauerhaft deaktiviert, solange der Registrierungsschlüsselwert nicht entfernt bzw. geändert wird.

    Klingt ja nicht schlecht.
    Aber solche Blocker Tools gab es ja beispielsweise für das XP SP3 auch, nur ist das mittlerweile wohl unwirksam, wie Heise.de hier schreiben.

    Muß ich damit rechnen, daß das Blocker Tool für den IE8 auch irgendwann unwirksam wird?
    Und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, die Installation des IE8 wirklich dauerhaft zu blockieren?

    Ich habe jetzt mal die automatischen Windows Updates auf "Nur benachrichtigen, aber nicht herunterladen oder installieren" gestellt.
    Aber das alleine wirds wohl nicht lösen, oder, was meint Ihr? :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon