1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. vommie

Beiträge von vommie

  • Interessante und nützliche Free- und Shareware

    • vommie
    • 31. August 2007 um 20:01

    Gequotet ist von anderen Seiten, normaler Text meine eigene Meinung zu den Tools.
    Allgemein empfehle ich für Freewaresuchende das Essential Freebies Board (deutsch).

    ---------------------------------------- ----------------------------------------

    MyUninstaller (Freeware, Windows, Multilingual)

    Zitat

    MyUninstaller listet alle installierten Programme auf und liest weitere Informationen aus, die sonst nur in der Registry schlummern.

    Zudem entfernt das Programm auch Uninstall-Einträge, wenn diese sich über die Systemsteuerung nicht entfernen lassen.


    ---------------------------------------- ----------------------------------------

    Samurize (Freeware, Windows, Multilingual)

    Zitat

    Samurize zeigt Systeminformationen (z.B. CPU-Auslastung, freier Speicherplatz, IP-Adressen, gesendete und empfangene Daten aus dem Internet, CPU-Temperatur, Laptop-Batterie-Support, Memory Monitoring, Winamp Playlist etc.) transparent im Desktop-Hintergrund an. Die jeweiligen Informationen und Anzeigen kann man dabei beliebig auf dem Desktop platzieren. Man muss nur die Config-Dateien bearbeiten. Dabei kann man dem Tool, durch eigene Scripts, beibringen, mehr Systemkomponenten zu beobachten.

    Samurize platziert nicht einfach nur Widgets auf den Desktop - das besondere ist dass sich das alles zu 100% selbst anpassen lässt. Ähnlich wie in VisualBasic baut man sich eine Oberfläche aus Bausteinen selbst zusammen und kann dabei alles verändern. Es gibt hunderte von Statistiken die man einbringen und per Plugins nachreichen kann, so lässt sich auch Winamp steuern, RSS-Feeds anzeigen und vieles mehr. Das Teil ist ein Traum für Bastler und Nerds. Hier ein Beispiel wie ich das bei mir gebaut hab (angedockt zwischen Statusleiste des Firefox und der Taskbar).

    ---------------------------------------- ----------------------------------------

    TeXXas (Freeware, Windows, Deutsch)

    Zitat

    teXXas ist eine digitale TV-Zeitschrift. Die Daten der Sender können bis zu einer Woche im Voraus geladen werden. Es werden über 100 Sender unterstützt (inklusive Premiere und Kabel Digital Home). Es können Erinnerungen geschaltet werden, unter anderem ist ein Outlook-Plugin mit an Bord und auch eine SMS-Benachrichtigungsfunktion kann eingerichtet werden.
    Das Programm an sich bietet recht umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, um bspw. nur bestimmte Kategorien anzeigen zu lassen. Eine Suchfunktion ist ebenfalls verfügbar. Die Oberfläche wirkt aufgeräumt und ist einfach zu bedienen.

    Im Vergleich zu anderen Software-Fernseh'zeitschriften' ist diese wohl die beste. Beim starten wird automatisch das Programm des Tages oder der Woche runtergeladen. Die Oberfläche ist Werbefrei, sauber, klar strukturiert, es lassen sich Sendungen als Favoriten einrichten (werden dann immer hervorgehoben und es gibt im Tray eine Benachrichtigung). Sender lassen sich an und abwählen, es gibt sinnvolle verschiedene Auflistungsmöglichkeiten der Programme.
    ---------------------------------------- ----------------------------------------

    KMPlayer (Freeware, Windows, Multilingual)

    Zitat

    KMPlayer ist ein Universalmediaplayer mit eingebauten Aufnahmefunktionen. Bei den Codecs wird auf zahlreiche OpenSource-Filter zurückgegriffen. Ähnlich wie bei ALShow gibt es auch bei diesem Player aus Korea Vorwürfe wegen Lizenzverstößen, aber dieser Autor hat dazu Stellung genommen und zumindest alle Quellen benannt.

    Meiner Meinung nach der beste Player um unfertige Videos anzuschauen (springt sehr schnell und punktgenau, anders als der VLC zb). Es gibt eine Menge Skins, der Player benutzt die Winampschnittstelle, es gibt Equalizer für Bild und Ton, volle Untertitelunterstützung, von RM über QT, DVD, FLV, ... wird alles abgespielt. Außerdem lässt sich jede Menge anpassen und feineinstellen. Deutsche Sprachdatei im Forum.
    ---------------------------------------- ----------------------------------------

    MediaCoder (OpenSource, Windows, Multilingual)

    Zitat

    MediaCoder ist ein umfangreiches Format-Wandlungs-Programm. Eine Vielzahl an verschiedenen Input- und Output-Formaten wird unterstützt.

    Unterstützte Inputs:
    # MP3, Ogg Vorbis, AAC, AAC+/Parametric Stereo, AMR NB/WB, MusePack, WMA, RealAudio
    # FLAC, WavPack, Monkey's Audio (APE, APL), OptimFrog, WMA Lossless, WAV
    # H.264, Xvid, DivX 4/5, MPEG 1/2/4, H.263, 3ivx, Windows Media Video 7/8/9 DV video
    # AVI, MPEG/VOB, Matroska, MP4, RealMedia, ASF/WMV, Quicktime MOV, OGM
    # CD, VCD, DVD, CUE Sheets

    Unterstützte Outputs:
    # MP3, Ogg Vorbis, AAC, AAC+/Parametric Stereo, AMR NB/WB, MusePack, WMA
    # FLAC, WavPack, Monkey's Audio (APE, APL), OptimFrog, WMA Lossless, WAV
    # H.264, Xvid, DivX 4/5, MPEG 1/2/4, H.263, Flash Video, etc.
    # AVI, MPEG/VOB, Matroska, MP4, PMP (PSP Media Player Format)

    Alles anzeigen

    Videos in andere Formate umwandeln - ich kenn kein besseres Programm. Sehr schnell, gut einstellbar, übersichtlich, schlank, und hat mit allen gängigen Formaten kein Problem, so ist zum Beispiel QuickTime (qt, mov), Realmedia (rm, ram, rmvb), FlashVideo (flv), Windows Media (wmv) ... zu beispielsweise XviD kein Problem.

  • Codec-Chaos - Tipp für eine Hilfequelle dringend gesucht

    • vommie
    • 26. August 2007 um 13:22

    Codec-Packs sind eh für'n Arsch (jedenfalls war das zu KaZaA Zeiten noch so).

    Die einzigen Sachen die man wirklich braucht sind XviD, "Real Alternative" und "QuickTime Alternative" (letzteres wurde allerdings von Apple bedroht) ist aber noch in Google leicht auffindbar. Oder einfach die originalen Player installieren und aus Autostart nehmen, Updater deaktivieren, usw.

    Außerdem empfiehlt sich ffdshow, allerdings weiß ich selbst auch nich genau was so ein Filter anstellt, nur dass sich damit zb u.a. auch FLVs im Media Player abspielen lassen und noch weitere Formate.

    Falls du dann noch ein Video nicht abspielen können solltest, einfach das Betroffene in einem Player abspielen der bereits alle wichtigen Codecs onBoard hat (auch QuickTime- und Real-Codecs) - am besten sind da meiner Meinung nach MPlayer basierte wie "The KMPlayer" (wahnsinn was der alles drauf hat, deutsche Sprachdatei gibt's im Forum) oder der sehr schnelle "RulesPlayer", oder was viele mögen mir aber zu langsam und steif ist, der VLC Media Player.

    Auf jedenfall würd ich das Codec Pack runterschmeißen und auch alle Reste, früher ging das gut mit CodecSniper, ich weiß aber nicht ob das noch entwickelt wird.

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • vommie
    • 24. August 2007 um 19:25
    Zitat von allblue


    Ja? Welche "guten Clients" haben denn - nur so zum Beispiel - die Fähigkeiten von allen (!) diesen Erweiterungen:
    - Virtual Identity
    - Quicktext
    - Image Zoom
    - XNote
    - Dictionary Switcher
    - Dupicate Message Remover
    usw.

    Alles anzeigen

    Naja ich weiß ja nicht was die Erweiterungen machen und werd mir die jetzt sicher nicht alle durchschauen. Ich hab eh in keinster Weise gesagt oder gemeint das Erweiterungen unnütz sind oder schlecht, sondern dass es bei einem Mailclient besser wär wenn diese nützlichen Erweiterungen von vornherein integriert wären. Was machen die denn für einen Unterschied? 1MB mehr im Speicher? Mehr Nachteile hätte das wohl kaum.

    Im übrigen hab ich bei meiner Aussage auch weniger daran gedacht das Mailclients jedmöglichen spielerischen Kram an Board haben müssen wie ImageZoom. Ich persönlich lege auf ganz andere Sachen gewicht (zum Beispiel Verschlüsselung), das ist mir wichtiger als meine Mails mit Notizen vollzukleistern... aber jedem das seine, ich will ja keinem TB ausreden. Für Leute die sowas wichtig finden ist Thunderbird eben 1. Wahl, kein Ding. :)

    Edit: Übrigens, die (wie ich find) mehr zu eMails passenden Erweiterungen "Virtual Identity" und "Dupicate Message Remover" sind in The Bat integriert. "Dictionary Switcher" kann ich nicht beurteilen da ich alles mit Dictionaries immer deaktivier. Ein Notizbuch gibt es übrigens auch (wenn auch keine PostIts, was ich selbst auch echt nicht bräuchte).

    Road-Runner
    Was verbrauchen denn beide Tools für sich an Speicher? Ich schau mich nämlich grad nach einer sparsamen Lösung um.

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • vommie
    • 24. August 2007 um 18:56
    Zitat von Road-Runner

    Der eingebaute Junk-Filter z.B. ist sicher auch eine gute Sache, aber ich benutze ihn gar nicht, da ich meine Postfächer von Poptray checken lasse (dabei wird Spam gleich ausgesondert und auf dem Server gelöscht).

    Alle anderen Mails, die nicht gespeichert werden müssen (z.B. Benachrichtigungsmails von Foren) werden auch gleich auf dem Server gelöscht, so dass schlussendlich nur 2 - 3 Mails übrig bleiben. Und für diese paar Mails brauche ich keine 100 Erweiterungen :wink:

    Empfängst du mit Thunderbird den Header und löscht die Mails dann über den Client vom Server oder lässt du ohne Kontrolle die Mails von Poptray automatisch löschen?

    Edit: Ach, Poptray ist ein Notifier, dann hat sich das geklärt. Ist aber auch nicht so elegant 2 Programme für Mails zu nutzen, oder..?

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • vommie
    • 24. August 2007 um 18:44

    Also ich bin damals umgestiegen (weg vom Thunderbird) weil's keine gab... war aber noch beim 1.5er.

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • vommie
    • 24. August 2007 um 18:40
    Zitat von allblue

    Ich bin ein wenig irritiert, dass eingefleischte Firefox-User die Hauptvorteile von Thunderbird nicht erkennen bzw. unterschätzen: Die Flexibilität und individuelle Anpassungen mittels Erweiterungen.

    Ich find grad Erweiterungen beim Thunderbird total unvorteilhaft. Was man bei anderen guten Clients direkt findet muss man bei Thunderbird erst umständlich im Netz suchen und nachrüsten.

    Ein Mailclient ist kein Browser, da bremst es nicht wenn viele Funktionen von Werk aus integriert sind. Also ich find, ganz im Gegenteil zum Firefox, Erweiterungen beim Thunderbird eher störend und unsinnig.

    Desweiteren lassen sich andere Mailclients wie The Bat durch PlugIns nachrüsten und/oder haben eine Oberfläche, ähnlich DOpus, die sich leicht auf die eigenen Bedürfnisse anpassen und ergänzen lässt, ohne dass man auf fremde Autoren oder Programmierkenntnisse angewiesen ist.

    Ich jedenfalls hab mich im Thunderbird nie wirklich so 'frei' gefühlt wie in The Bat.

  • Zehn Firefox-Erweiterungen, die keiner braucht

    • vommie
    • 24. August 2007 um 17:29

    Im Grunde betrachten sie also u.a. alle Erweiterungen als nutzlos die ihre Seite manipulieren, entschlacken oder den Traffic ihrer Meinung nach erhöhen - egal was dabei die Vorteile für die Nutzer sind. Ist ja überhaupt nicht egozentrisch ^^

  • Kostenloser Download des Films "300"

    • vommie
    • 24. August 2007 um 17:17

    Achja, apropos.. ^^

  • Kostenloser Download des Films "300"

    • vommie
    • 24. August 2007 um 16:39

    Der Film war so oberschwul

  • Firefox wegen Werbeblocker ausgesperrt

    • vommie
    • 24. August 2007 um 16:33

    Sieht man ja, jetzt wird darüber diskutiert worüber man diskutieren kann. Es geht nicht wirklich darum um was, sondern nur dass. Darum ist man halt im Forum/Smalltalk :) Wie in 'ner Kneipe über mal mehr mal weniger belangloses reden und die Zeit rumkriegen. Passt auch zu Boardraiders Profilbild.

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • vommie
    • 24. August 2007 um 01:00

    Naja die Zahl der Downloads kann wohl kaum als Indikator herhalten.

    In Internetcafés, bei Freunden, bei Experimenten, ... ich hab den Firefox für mich sicher inzwischen 50 mal so oft wie den Thunderbird runtergeladen. Vergleichen kann man nur die Zahl der Downloads zwischen Thunderbird und anderen Mailclients - und da schneidet er dann wieder besser ab, einzige Konkurrenz dürfte Outlook und bereits etwas abgeschlagen TheBat sein (ist aber nur 'ne persönliche aus dem Himmel gegriffene Schätzung). Bis auf Evolution fällt mir jedenfalls auch schon kein weiterer Mailclient überhaupt erst ein.

  • Adobe Shockwave Player und Norton

    • vommie
    • 24. August 2007 um 00:54

    Naja per Popup ist doch noch großzügig darauf hingewiesen.
    Als ich es installierte kam irgendwie keins - da war's nur ein Punkt mit Haken, wie bei Toolbars üblich. Ist doch bei Adobe schon länger so, der Flash Player installiert sich doch auch mit der YahooToolbar wenn man nicht den Haken entfernt - wo ist da jetzt der Unterschied ob Toolbar oder der Nortonscheiß?

    Ins internet will der Installer wohl auch nur weil er die Nortoninstallation erst downloaden würde. Stand jedenfalls bei mir bei der Installation dabei dass es das erst ziehen müsste.

    Also ich seh da nix neues dran, und von der Seriösität her zweifelhaft wie eh und je.

  • Was ist mit meinem Download-Manager los? :-|

    • vommie
    • 21. August 2007 um 15:42

    Naja, ganz so ist es nicht.

    Wenn ich kein Filesharing anhab dann macht es 0 unterschied ob ich mit einem Download Manager oder normal mit dem Browser runterlade - ich habe mit einer wie mit 10 Verbindungen das Maximum, der einzige Vorteil in dieser Situation ist dass ich abgebrochene Downloads wiederaufnehmen kann.

    Mehr Verbindungen bedeutet nicht gleich mehr Geschwindigkeit, schon garnicht wenn der Server eine Downloadratenbeschränkung hat.

    Insofern sollte er in jedem Fall mit dem Maximum ziehen, und definitv nicht im Browser mit 12kb/s hängen.

    Normalerweise sollte man mit 2Mbit auf Raten von weeeit über 100kb/s kommen, oder nicht? Also ein Durchschnitt von 25kb/s in Download Managern ist doch auch viel zu niedrig wenn man von normalen Servern saugt.

    Ich denk da liegt eher ein Problem bei der Leitung, dem System (Firewalls, falsche Konfig, ..) oder deiner Hardware (Router, WLAN (kann sehr langsam sein), falsches Modem, ..).

  • Firefox wegen Werbeblocker ausgesperrt

    • vommie
    • 21. August 2007 um 15:30

    Man ist der Typ ein Trottel.

    Mal abgesehen davon dass seine Verluste an Werbeeinnahmen (und Spenden) steigen wenn er den Firefox "blockt" obwohl nur ein gewisser Anteil davon Adblock nutzt ist auch sein ganzer Gedankengang und Aktionismus sowas von hirnrissig. Ich meine dass er seine Besucher als "Diebe" bezeichnet - was sollen sie ihm denn geklaut haben? Bin ich ein Dieb wenn ich bei Fernsehwerbung umschalte, und was als nächstes? Bin ich ein Mörder wenn ich bei McDonalds mein Wechselgeld nicht in die Spendenbox werfe?

    Und ich find auch nicht das man da überlegen brauch das kleinere Seiten von Werbung abhängig sind und die Benutzung von Adblock ihre Existenz gefährdet. Leute die Adblock benutzen sind von Werbung genervt und würden diese ohnehin nicht anklicken, und wenn, dann aus Versehen. Gute Angebote können auch von Spenden leben, ich besuche genug Seiten die das alleine dadurch schaffen (zb Freeshards).

    Ich jedenfalls blocke mit gutem Gewissen und Typen wie Danny Carlton schießen sich nur selbst ins Bein (und hoffentlich als nächstes in den Kopf).

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • vommie
    • 20. August 2007 um 12:38

    Genauso seh ich das auch. Zumal es eine Menge anderer Mailclients gibt die das umsteigen von Thunderbird sehr leicht machen. Ich denke nicht das es schwieriger ist mit Mailclients umzusteigen als auf einen anderen Browser.

    Ansonsten kann ich die Sorge mit Google nur teilen, was ich so am Rande mitbekommen hab haben die ja sogar schon einige Leute von Google in ihren Reihen, oder laden die auf Konferenzen ein und sowas. Weiß natürlich nicht wie gewichtig sowas ist, aber wenn man Google hört dann dreht sich ja einem schon irgendwo der Magen rum. Ich frag mich wann die die ersten Menschen mit 'nem Adsense-Chip bestücken. Die dann an roten Ampeln unbewusst dem Nebenmann von empfehlenswerten Versicherungen erzählen.

    Aber das ist wohl ein anderes Thema.

    Ich hoff nur wenn's soweit ist dass der Firefox zum Googlebrowser mutiert, dann hat sich vielleicht ein anderer Browser soweit weiterentwickelt um Ersatz stellen zu können. Man wechselt doch ständig hin und her, wer nutzt schon heute, mit ein paar Ausnahmen (bei mir zb Winamp) die Programme die er schon vor 7 Jahren benutzt hat?

  • Rapidshare mit wechselnder IP überlisten?

    • vommie
    • 16. August 2007 um 17:12
    Zitat von MC_Horst

    Wenn es was Illegales ist, dann sollte er es nicht ohne Passwort in eine P2P-Netz stellen.

    [Blockierte Grafik: http://img2.imagebanana.com/img/bxb4yqx2/polizeibaer.gif]

    Macht keine illegale Sachen, rät der Polizeibär.

  • Arrrrrrgh! >:(

    • vommie
    • 16. August 2007 um 16:01

    Lutsch doch Pocket Coffees aus.

    Zitat

    [Blockierte Grafik: http://srv002.pixpack.net/20070816160054468_rgocyemjcm.png]

  • Windows Firewall ausreichend?

    • vommie
    • 15. August 2007 um 13:16

    Genau das ist es.

  • Windows Firewall ausreichend?

    • vommie
    • 14. August 2007 um 19:30
    Zitat von madblueimp


    Das ist genau das, was dir die Anbieter kommerzieller Personal Firewalls gerne versprechen.
    Meiner Meinung nach ist aber schon das Konzept unsinnig - warum sollte ich ein Programm überhaupt installieren, wenn ich nicht möchte das es Daten über das Netz versendet?

    Nicht jedes Programm ist ein Browser oder Messanger..

    Wenn ich ein Programm installiere dann bestimmt nicht weil ich möchte das sogenannte "anonyme Statistiken" über mich versendet werden, ein Tool minütlich nach Updates schaut, Banner aktualisiert (u.a. zb Ingame-Werbung bei SinglePlayer-Spielen, Werbefinanzierte Tools, Tools mit integriertem, unnötigem IE-Feld), Registrierungszeugs überprüft usw. Es gibt 'ne Menge Programme die mit dem Internet rein absolut überhaupt garnichts am Hut haben (zb Winamp (ohne Last.fm-Plugin ^^), Adobe-Kram, Tag & Rename, usw) und trotzdem irgendwelche Daten versenden möchten - das mag zwar keine Gefahr darstellen, gefällt aber trotzdem nicht jedermann.

  • Bundestrojaner

    • vommie
    • 13. August 2007 um 06:00

    Wem's bei sowas nicht mulmig wird ist eh schon verloren..

    Aber ob das wie bei uns in 100 kleinen Schritten über 10 Jahre passiert oder nun wie in China auf einmal über Nacht - naja. Bald heißt's wohl nicht mehr wenn irgendwelche neue Überwachungsscheiße eingeführt wird "die in England, USA, Frankreich, ... sind weiter" sondern "die in China".

    Ich versteh nicht wieso so viele davor Angst haben aber nicht auf die Straße gehen (also in Deutschland). Die Demo der Piratenpartei u.a. gegen Überwachung in Berlin in einem Monat ist erst die 2. von der ich gehört hab seit der des CCC im letzten Jahr wo "ganze" 2000 mitmarschierten... Haben alle Angst sich damit als Oppositionelle zu outen und wie in China bald deportiert zu werden?

    Überall wo man im Netz unterwegs ist soviele sind gegen das was vorgeht, hunderte Blogs über/gegen Schäuble, die Foren und langsam auch die Nachrichten voll mit diesem Thema, aber formieren tut sich nichts...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon