1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. vommie

Beiträge von vommie

  • Was ist eure Startseite in Firefox?

    • vommie
    • 6. Mai 2008 um 13:25

    Naja Lesezeichen haben den Vorteil im FF3 dass man in der Adresszeile nurnoch ein Stichwort (oder ein Teil davon) eingibt, und schon hat man die richtige Seite aufgerufen. Ist noch viel schneller als sich durch Lesezeichen zu navigieren.

    Da ich die Lesezeichen in der Leiste nur als Favicons und das Padding runtergeschraubt hab, passen dort so 50 (geschätzt) Lesezeichen rein - weit mehr als ich an "Stammseiten" überhaupt hab. Das ganze ist dann wohl auch fixer als ein Klick auf den Homebutton und ein weiterer auf einen Textlink. ^^ (Soll natürlich keine Überzeugungsarbeit sein es anders zu machen, jeder wie er mag)

    Den Homebutton entferne ich auch immer.

  • Was ist eure Startseite in Firefox?

    • vommie
    • 5. Mai 2008 um 23:49
    Zitat von allblue

    So langweilig und auch nachvollziehbar die Masse der "about:blank"-Starter hier sein mag, ist es aber auch interessant.


    Find ich auch. Aber bei mir liegt das einfach daran, dass wenn ich den Firefox starte, ich meist etwas im Sinn habe, also eine bestimmte Information abrufen will - da lenkt mich eine Startseite nur ab, oder stört durch ihren Aufbau ^^

    Zitat von allblue

    z.B. durch schnell erreichbare Links oder RSS-Feeds o.ä.


    Schnell erreichbare Links (auch Lesezeichen genannt :D) und RSS-Feeds liegen ja eh in der Lesezeichenleiste und sind somit unmittelbar nach'm Start da. Darum brauch ich auch Speed Dial nicht. Und auch google.de o.ä. als Startseite ist unnötig, da in der Suchleiste. Das einzige was ich mal als Startseite hatte, war http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Random - aber auch nur paar Wochen.

  • Jetzt kann"ß" auch groß geschrieben werden

    • vommie
    • 5. Mai 2008 um 23:33
    Zitat von Skehrkrow

    Dennoch, hier einen Landsman zu treffen! Wir sind ein kleines Volk, aber einfach überall! :D


    Junge, das ist das
    [Blockierte Grafik: http://bestanimations.com/Holidays/Fireworks/Fireworks-01-june.gif]INTERNET![Blockierte Grafik: http://bestanimations.com/Holidays/Fireworks/Fireworks-02-june.gif][Blockierte Grafik: http://bestanimations.com/Holidays/Fireworks/Fireworks-03-june.gif]

  • Auslagerungsdatei

    • vommie
    • 4. Mai 2008 um 04:11

    Der Autobahnvergleich hinkt - Denn x64 bedeutet nicht doppelte Leistung. Ich steig nicht ganz hinter die Technik, aber ein normaler MP3-Player zb ist mit x64 kein bißchen schneller oder effizienter.

    Aber ansonsten: Wenn man unbedingt x64 Programme will, auch bei absolut nebensächlichen Anwendungen wie Musikplayer, Bildanzeiger, oder Text-Editor - dann findet man die auch unter Windows. Es gibt zb den Media Player Classic in x64, und dazu passend die Codecs in ffdshow in x64. Ich habe ein x64 Torrentprogramm (Halite), und es gibt viele weitere. VirtualDub gibt's in x64, mit InfraRecorder auch ein Brennprogramm, DaemonTools zum mounten, Firewalls, AV-Programme gibt's sowieso in x64, 7-Zip ist als Packer vertreten, und und und - wenn man nun noch bedenkt, dass es für mich auch die fetten Fische gibt, da ich Windows benutze, und diese ebenfalls (teilweise bald) in x64 zu haben sind, und die x32 Programme wie foobar, Notepad++, Miranda - sowohl Prozessor- wie Speichertechnisch absolut kein x64 brauchen, dass würde 0 Unterschied machen, vermisse ich echt nichts. Es ist nur bei Programmen nötig die extrem Rechen- oder Speicherintensiv sind, und da haperts zur Zeit noch, aber die Entwicklung geht auch unter Windows stark in x64.

    Bedenken muss man auch dass ein Programm leicht für x64 kompiliert werden kann - das bedeutet noch lange nicht dass es auch wirklich dafür optimiert wurde! Ich vermute mal das fast alle Programme die von Drittentwicklern kompiliert wurden eben nicht optimiert sind und somit auch absolut keinen Leistungsunterschied aufzeigen.

    Flash wird übrigens OpenSource: http://winfuture.de/news,39146.html .

    Ich würd zwar auch gern alles in x64 haben, aber das kommt schon mit der Zeit, und auch wenn Linux mehr 64-bit Programme anbietet - wie gesagt, was bringt's wenn's dann an den Features fehlt.

  • Auslagerungsdatei

    • vommie
    • 4. Mai 2008 um 03:13

    Da du Linux nutzt scheinst du die Entwicklung garnicht so mitzubekommen - es gibt immer mehr x64 Anwendungen, und die ganz großen, also von Autodesk gibt es schon für x64, und auch bald die von Adobe, wie ja schon erwähnt. Dann haben die großen ClosedSource-Programme wieder in allem die Nase vorn.

    Zitat von DasIch

    ...oder schonmal jemand ne Firefox 64Bit Version für Windows gesehen?


    Eine sehr aktuelle Firefox 3.0pre Build gibt es hier für x64: http://www.mozilla-x86-64.com/

    Es ist unabstreitbar dass OpenSource/Linux da weiter ist, das hat aber viele Gründe, zum Beispiel hat Linux x64 soweit ich weiß im Gegensatz zu Windows (WOW64) keine Möglichkeit 32bit Programme auszuführen. (Bin mir nicht sicher, sag wenn ich mich irre). Dadurch sind x64-Versionen der Programme sehr wichtig.

    Insofern ist es aber schlicht einfach garnicht nötig unter Windows Programme für x64 zu optimieren die den Speicher eh nicht voll ausnutzen, wozu sollte sich ein Programmierer die Mühe machen? Es läuft doch unter x64 sein Programm, faktisch ohne Leistungseinbußen. Ich sehe oft OpenSource-Programme, für die unter Linux eine x64-Version bereitgestellt wird, für Windows aber nicht.

    Edit: So oder so - lieber hab ich ein x32 Programm mit dem alle meine Ansprüche abgedeckt sind, anstatt wie unter Linux mehrere kleinere Tools wie Gimp (auf der offiziellen Seite find ich davon übrigens auch keine x64-Variante), mit denen ich trotzdem nicht ganz meine Bedürfnisse erfüllen kann. Das ist ein viel wichtigerer Aspekt als 64bit oder nicht.

  • Auslagerungsdatei

    • vommie
    • 4. Mai 2008 um 02:39

    Ja, das stimmt allerdings, vorallem Adobe hat da wiedermal den Anschluss verpasst (auch wenn sie x64-Versionen ihrer Produkte offiziell planen), während aber Autodesk schon seit Jahren x64-optimierte Versionen anbietet. Aber auf der anderen Seite gibt es garkeine OpenSource Programme die wirkliche Alternativen zu diesen darstellen (zb Maya oder Premiere, oder natürlich Photoshop, selbst das Vorzeigeprogramm GIMP kann im wirklich professionellen Bereich nicht Ansatzweise an PS rankommen).

  • Auslagerungsdatei

    • vommie
    • 4. Mai 2008 um 01:14

    Jupp, macht Windows (auch XP) automatisch - ein Prozentsatz des Speichers wird standardmäßig für geschlossene Programme zum schnelleren starten benutzt (Vorladen tut's allerdings nicht, aber da ich den PC eh fast nie neustart...). Frag mich nicht wie hoch der Prozentsatz ist - aber bei 8GB reicht der aus das praktisch alle Programme da drin gelassen werden, bei mir so um die 2GB, ab da stagnierts wenn ich keine Spiele starte oder 'arbeite' (3D & Videokram).

    Edit:
    bugcatcher
    Ich bearbeite viele Rohdaten (Bilder, bzw Frames), die unkomprimiert in den Speicher geladen werden (auch die "Rückgängig/Undo"-Schritte verbrauchen enorm viel Speicher, und muss ich nun nicht mehr tief begrenzen), außerdem rendere ich fast ununterbrochen neben dem bearbeiten dieser Bilder oder Modelle auch noch Videos - die 8GB Grenze erreich ich durchaus öfter. Früher musste ich für jeden Arbeitsschritt das für den vorigen Schritt benutzte Programm/Bild schließen, durch den vielen Speicher kann ich nun alles synchron machen. Unabhängig davon ist RAM so billig (und wird ja immernoch billiger) dass 4-8GB sicher bald Standard sind.

  • Auslagerungsdatei

    • vommie
    • 4. Mai 2008 um 00:32
    Zitat von fufufux

    ich denk mal das du nie die 2 giga in deim RAM schaffen wirst( ausser profi anwendungen und spiele(oder systemfehler lol).


    Bei mir sind 2 GB mindestens immer besetzt :O - ich hab aber auch soviel Ram (8 GB) dass Windows bis 2 Gig praktisch alle geschlossenen Programme im Speicher lässt, damit sie sofort öffnen.

    Zum Thema: Die Auslagerungsdatei würd ich nicht deaktivieren - man weiß ja nie. Ich hab sie auf Standard gelassen, den einen GB den die belegt braucht man doch eh nicht, und bevor's mal Probleme geben sollte... Aber im Grunde doch alles egal.. alles scheißegal. Wenn dein System stabil und schnell ist mit deaktivierter, dann is doch alles geil.

  • Was ist eure Startseite in Firefox?

    • vommie
    • 3. Mai 2008 um 18:09

    auch about:blank

  • Interessiert mich seit langem ...

    • vommie
    • 3. Mai 2008 um 14:14

    Vielleicht sind die Versteckten Agenten vom BND?

  • Favicon Problem

    • vommie
    • 3. Mai 2008 um 01:43
    Zitat von Palli

    Natürlich werden auch im Fx3 Favicons bei den Bookmarks angezeigt werden.

    Habe gerade meine Lesezeichem mal testweise in die Beta 5 importiert. Die Favicons wurden alle übernommen.


    Ich meinte auch die 3.0pre. Da werden die beim importieren nicht übernommen, jedenfalls vorgestern nicht als ich in ein frisches, sauberes Profil importierte. Außerdem werden wie gesagt die Favicons bei manchen Lesezeichen garnicht geladen, und - besonders toll - wenn mal eine Seite nicht geladen werden konnte, wird das kleine gelbe Warnzeichen als Favicon des Lesezeichens gesetzt :D

    Ich schätz aber mal dass die daran grad arbeiten werden und dass nicht so bleiben wird ^^

  • Favicon Problem

    • vommie
    • 2. Mai 2008 um 21:00

    Finds auch komisch. Vorallem bei der 3er, da wird irgendwie das Favicon nicht in den Bookmarks gespeichert. Bei einem Import muss man jedes Lesezeichen erst aufrufen, damit sie Favicons kriegen. Und bei vielen klappt das nichtmal. Zb "http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Random" - davon kriegt er nicht das Favicon...

  • [Kaufberatung] Lidl-Hardware ab 5.5.08

    • vommie
    • 2. Mai 2008 um 18:30
    Zitat von Freak416

    ne schlimmer :) man kann trotzdem leben stellt euch vor :lol:


    Echt schlimmer? Krass.. brauchst du ein Fernglas um Sachen auf paar Meter erkennen zu können? Hatten einen in der Klasse (nen "Albino"), der das brauchte... mein das nich gaffend, klar kann man so auch gut leben, man kann auch blind sehr gut und voll zufrieden leben. Hab nen Kumpel mit grauen Star, würd der nicht ständig gelasert werden wär der wohl auch schon fast blind. Also wenn du echt so übel siehst dann kannst du glaub ich sogar noch nen billigeren Monitor nehmen... (außer du meintest das sarkastisch, wenn, dann sorry, wollt dir nich zu nahe treten).

  • [Kaufberatung] Lidl-Hardware ab 5.5.08

    • vommie
    • 2. Mai 2008 um 15:26

    20" auf 1024 - hast du grauen Star? :O

  • [Kaufberatung] Lidl-Hardware ab 5.5.08

    • vommie
    • 2. Mai 2008 um 13:45

    Samsung SyncMaster 206BW

    Der ist laut den Rezessionen auch sehr gut, kostet aber 20 Euronen mehr.

    Also der LIDL-Rechner hat kein DVI-Anschluss, kann also mit HDCP nicht umgehen. Könnte dich vielleicht später mal ärgern.

    Ich persönlich würd diesem Discounter-Elektro-Kram nicht trauen, vorallem bei TFT-Monitoren, die oft Pixelfehler haben - solltest auch schauen ob du im Falle von Pixelfehlern die sich nicht wegschnippen lassen umtauschen kannst, da hat jede Firma irgendwie ihr anderes Umtauschsystem.

  • Was denkt ihr gerade?

    • vommie
    • 2. Mai 2008 um 00:58

    ich denk grad nicht, ich mache.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vommie
    • 1. Mai 2008 um 18:29

    Ist bei euch das DownloadHelper Icon auch so seltsam? (Übergroß, verrutscht).

    Wenn ja, wißt ihr wie man das auf 16x16 kriegt, animiert wie unanimiert? Ich kriegs zwar mit margin auf 16x16, aber das Auswahlrechteck ist dann noch überdimensioniert, und das Icon verrutscht wenns animiert ist.

    Vlt habt ihr ja ne Idee.

  • längere feedüberschriften version 2.0.0.13

    • vommie
    • 1. Mai 2008 um 18:19

    Coole Sache, war bei mir eine der musst-du-mal-machen-wenn-dus-nicht-ständig-vergisst-Sachen. Hat sich nun erledigt, ha!

  • Erweiterung DownloadHelper legal ????

    • vommie
    • 1. Mai 2008 um 15:26

    Soweit ich weiß ist nicht die Frage ob der DownloadHelper legal ist, sondern die Website, also playlist.com - denn die wird zur Zeit verklagt: [url=http://winfuture.de/news,39120.html]http://winfuture.de/news,39120.html[/url]. Wird sich also bald zeigen wie legal das Angebot ist.

    Aber mit dem DownloadHelper, der nur das tut was Pigsgrame schon gesagt hat, also die Dateien beim streamen abgreift oder aus dem Cache holt, ist rechtlich alles im grünen Bereich, und selbst wenn nich. Für den Betreiber ist es ja eh nicht ersichtlich ob du den DownloadHelper nutzt oder nicht.

  • Suche Tool für Notizen...

    • vommie
    • 1. Mai 2008 um 14:51

    OpenSource, umfangreich, Multilingual und gut gepflegt: PNotes.

    Sollte einfach noch erwähnt sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon