Die Umzüge werden von den Hausfrauen mit den Kindern besucht und gesoffen wird halt vor, auf und nach der Arbeit. So ist das zumindest bei meiner Familie (auch an Fasching).
Beiträge von vommie
-
-
Zitat von pcinfarkt
... dann soll man es bleiben lassen oder sich damit beschäftigen
Mann kann sich noch so gut mit was auskennen und trotzdem Fehler machen. Und seien es solche wie dass man in der Zeile verrutscht oder sich vertippt.Amsterdammer
Wie gesagt, die Cleaner sind gut zu gebrauchen wenn es darum geht tote Verweise zu löschen. Aber tote Verweise kosten seit XP keine Performance mehr, da Windows die Registry nur auf Abfrage abruft und bei toten Verweisen nicht mehr in eine Endlossuche gerät. Ich benutze für deinstallationen eh den MyUninstaller, da kann man Software-Einträge direkt rauslöschen und mehrere deinstallationen gleichzeitig durchführen, nur so als Tipp nebenbei -
Welchem Programm kann schon 100% vertrauen?
Oder welchem Betriebssystem? Welcher Hardware?
Oder wem oder was überhaupt auf der Welt?Probleme kann's immer geben, mit egal was. Und ich denke per Hand in der Registry rumzufuchteln kann noch viel eher schiefgehen.
-
Zitat von DasIch
...dachte sich der User als dass Anti-Virenprogramm winlogon als Virus entdeckte und löschen anbat. :wink:
Wir reden hier von Cleanern nicht von Antivirenprogrammen, oder? :shock:Virenprogramme sind allerdings natürlich echt auch so ne Sache. Die spucken heutzutage ja 10x soviele Fehlermeldungen aus wie echte Virenfunde. Und gescheite Viren beenden Antivirenprogramme einfach, hab ich schon mehrmals erlebt, oder blockieren die Updateserver usw.
-
CCleaner und ähnliche Tools sind nicht auf Agressivität getrimmt und ziemlich sicher. Das schlimmste was passieren kann ist dass mal irgendwelche Programmeinstellungen verändert werden oder eine Dateizuordnung flöten geht usw. Ich kenn absolut niemanden und hab auch im Netz noch nie davon gelesen dass sich jemand mit CCleaner oder dem TuneUp Cleaner das System zerschossen hätte.
Über die Effektivität lässt sich streiten, Tatsache ist dass seit Windows XP Registry säubern nichts bringt da Windows so schlau geworden ist und tote Einträge ignoriert und überspringt, die Registry intelligent ansteuert und nicht grundsätzlich komplett lädt, also garkeine Ressourcen darauf verschwendet. Insofern ist auch das säubern/defragmentieren der Registry unnötig. Wenn es darum geht Fehler in der Registry zu beheben (zum Beispiel nach fehlerhaften Deinstallationen oder Rückständen die Ärger machen) bringen die Cleaner fast nie was da die in der Regel nur tote Verweise löschen aber nicht Einstellungen, Keys usw und man muss dann eh selbst Hand anlegen.
Weitere Optionen wie das Löschen von temporären Dateien sind für faule oder Anfänger dann schon sinnvoller, viele 'Anfänger' haben nämlich echt oft Gigabyteweise Datennmüll wie Update-Deinstallationen auf der Festplatte oder wissen nicht dass man den Papierkorb leeren kann. Solchen Leuten installiere ich dann auch mit gutem Gewissen den CCleaner und empfehle denen ihn einmal pro Monat ungefähr laufen zu lassen - denn zu zeigen wo der Temp Ordner ist, was überhaupt Temp-Dateien sind, ... usw können oder wollen viele sich nicht merken.
Viel kritischer finde ich da Programme wie Firewalls, die ebenfalls von jedem DAU benutzt werden ohne Ahnung zu haben und die dann auf den Firefox schimpfen wenn ZoneAlarm wiedermal außer Kontrolle gerät und jeden Scheiß blockiert außer schädlichem Code der die Firewall einfach deaktiviert. Aber das ist dann ja wieder ein anderes Thema.
-
Zitat von surfmaus
über Datei=> exportieren ?
Nein, über Lesezeichen --> Lesezeichen verwalten --> Importieren und BackupZitat von surfmauswo finde ich bitte places.sqlite ?
Im Profilordner -
Zitat von pittifox
PC Praxis lese ich ab und zu,nicht die schlechteste Zeitschrift.... :wink:
Wollt's grad sagen. Eine der erträglicheren. -
Zitat von allblue
BTW: Falls sich jemand fragt, wieso ich nicht die boardinterne Suche genutzt habe: Ich suche öfters mal über Google, weil die Suche flexibler ist, so werden etwa Ergebnisse angezeigt, in denen derselbe zusammen geschrieben oder der selbe getrennt geschrieben werden. Ist natürlich nicht immer sinnvoll.[/size]
Mit Forensuchen komm ich gar nie klar (diese bescheuerten Operatoren!), hab damit noch nie gefunden was ich wollte. -
Also ich hab keine Programmiererfahrung, aber man sieht u.a. bei diesen Filehoster-Downloadern wie schnell die Captchaerkennung bei Umstellungen angepasst ist, und auch bei Browsergames die ich früher gespielt hab oder bei Webportalen die teils wesentlich kompliziertere Captchas benutzt haben (so dass selbst Menschen 15 Versuche gebraucht haben bis man mal einen richtig erkennen konnte) als den bei Google gab es stets Scanner die mit praktisch 100%iger Quote die Dinger erkannt haben. Also ich halte dass insofern für wirklich keine große Sache und denke dass Hacker/Spammer mit kriminellen Hintergrund da noch viel fitter sind als Leute die zb Browsergame-, eBay- und Rapidshare-Captchas knacken.
-
Und dann wieder diese dämlichen Captchas als Schutz die schon vor 5 Jahren automatisch gelesen und ausgefüllt worden sind.
-
Zitat von Heaven_69
Wir stammen alle von Brehm ab.
Ich hab aber nicht so ein Bartwuchs -
Ich denk in so'nem Fall würd sich dann schon das Veterinäramt drum kümmern :wink:
-
Sieht auf jeden Fall richtig aus, aber das wirst du ja dann selber merken ob dass so alles klappt (benutz die Erweiterung selbst nicht).
Aber wie gesagt, bei RM und QT nicht vergessen die Alternative-Packs zu installieren, für den Fall dass du auf Seiten rumsurfst die diese Formate (noch) benutzen. -
Da sieht man dass man nicht alles kreuzen sollte
Aber mal ganz spaßverderberisch nebenbei: genaugenommen ist das ein Firefox:
-
Also ich würde "Windows Media", "Quicktime", "Real Media" und "DivX" mit dem Media Player Classic oder VLC verknüpfen. Für Quicktime und Realmedia brauchst du noch die beiden Alternative Packs um die Codecs zu bekommen. Falls du den WMP am liebsten hast, setz ihn auf "Windows Media" und "Divx", und nur "Quicktime" und "Real Media" auf MPC/VLC.
m3u, mp3, ogg, Podcast (aber dran denken: gibt auch Video-Podcasts, kann also Probleme geben in dem Fall) gehören mit einem Audio Player verknüpft, also zb Winamp, foobar, oder WMP. Flash und Shockwave lässt du am besten im Browser laufen, wenn du das nicht willst, im MPC oder VLC.
Wenn du die Alternative Packs und deren Browser-Plugins installierst kannst du Quicktime und Real Media allerdings auch im Browser abspielen.
Auf die restlichen Formate wirst du wohl eh nie stoßen.
-
Naja, ich mag jetzt nix schönreden, es ist klar dass die deutschen Faul sind, und ich denke dass es grundsätzlich eh viel mehr Nazis gibt als man so denkt (auch mit Brille und Haar), aber es geht auch anders.
So erinnere ich mich an eine Demo in Heidelberg auf der ich war, bei der am Hauptbahnhof 80 NPD Nazis über 1.500 Gegendemonstranten gegenüberstanden. Das war ein wirklich witziges bild, und nach ein paar Minuten auch vorbei. Eigentlich wollten die durch die Stadt ziehen, kamen aber dann nichtmal vom Bahnhof runter.
[Blockierte Grafik: http://www.autonomes-zentrum.org/ai/27102001hd05.jpg]
Aber man kann dir nur recht geben, es ist teils erschütternd wiewenige sich gegen das braune Gesocks zur Wehr setzen, auch wenn man sagen muss dass es viele Wege gibt gegen Rechts zu sein und man dafür nicht zwangsläufig auf Demonstrationen anwesend sein muss.
Aber solange Polizisten auf Demonstrationen losgehen und jeder Angst haben muß mit Platzwunde oder tot zu Hause anzukommen ist klar dass die breite Bevölkerung Demos meidet. Oder dass man gefilmt wird und in Karteien landet. Also auch schön auf Anti-Polizeigewalt-Demos gehen!
-
-
1. Save Image in Folder: Um Bilder aus dem Netz blitzschnell in vordefinierte Ordner abzuspeichern.
2. Stylish: Übersichtlich und in Echtzeit die Oberfläche vom Firefox anpassen.
3. Mozilla Archive Format: Webseiten komprimiert in einzelne Dateien archivieren. -
Zitat von pittifox
War= Krieg! :wink:
Es ist aber auch das ISO-639-2-Sprachkürzel der philippinischen Sprache. -
Notfalls hilft vielleicht das Umstellen des Useragents (zb auf Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.1)) um Harald auch im Fuchs in den MP zu bekommen.