Versuch's mal mit Winamp.
Beiträge von vommie
-
-
Zitat von Palli
Außer ich hätte eine endlos lange Whitelist erstellt.
Aber das ist ja dann wohl auch nicht Sinn der Sache.
Na, eben doch!Geht ja eher drum dass fremde Seiten (sagen wir du googlest nach Pornos und Crack(s)) kein JavaScript oder Plugins ausführen. Also ich benutz NoScript nachwievor und gerne. Gibt zwar echt leider immer weniger Seiten die sich ohne JS gut anzeigen lassen, und es kann somit schon nerven, auch ist die Sicherheit wohl kaum dadurch signifikant gesteigert, aber ich mag's trotzdem, schon weil nicht jedes scheiß YouTube-Video und sowas sofort geladen wird wenn ich irgendeine Seite anklicke.
Und ich quäl mich eh noch viel mehr, denn auch RefControl (entfernt Referer), Redirect Remover (entfernt Redirects) und Cookie Monster (Cookie Authorisierung) muss ich auf vielen Seiten manuell erst erlauben bevor sie funktionieren, also 4x NoScript-Nervfaktor in meinem Fuchs. Für was? Bringt's was? Stillt es meine Paranoia? Wohl nicht. Ich glaube ich hab einfach gern dieses Machtgefühl, dieses verteilen von Erlaubnisen und Verboten. Turnt mich an.. ganz ernsthaft. Bin da wohl irgendwie pervers.
-
Was seid'n ihr für IE Junkies hier. Ist ja gruselig.
-
Zitat von bugcatcher
Nix Schnüffeln. Immer dieses halbgare Argument. Ich versteht das nicht.
Zumal man die ernsten Daten Google ja freiwillig gibt in diesem großen Umfang. Wenn ich nackt durch die Straßen lauf brauch ich mich nicht wundern wenn ich beglotzt werde. Und seit der Vorratsdatenspeicherung kann einem ja auch Googles Tracking egal sein. -
Zitat von Glanni
aber dachte mir, dass das programm dann ZUSÄTZLICH im tray angezeigt wird und die taskleiste trotzdem das fenster hat. cool. danke
Ja, ist etwas irritierend formuliert, der Punkt "Ins Systray minimieren" wäre das was du unter "Zeige im Systray" vermutet hattest.JeGe
Problemlösungen bestehen nicht immer darin sofort das Programm zu wechseln! Bei Problemen mit Firefox sagen wir doch auch nicht "benutz doch Opera!". Sowas ist keine Hilfe -
Hö, der KMPlayer kann das doch nativ?!
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/xsh4q7fj/kmplayer.png]
-
Hier mein unspektakulärer Einstieg am 24.09.2005:
Zitatso sieht mein firefox aus
[Blockierte Grafik: http://www.sharefreaks.com/file_data/file…VLoqd0X2WDp.jpg]
Leider ist das Bild nicht mehr on. Hätt damals auf imageshack setzen sollen, einige vor und nach diesem Beitrag haben Screenshots gepostet die auch heut noch online sindDie darauffolgenden Beiträge waren direkt Support für andere
-
-
10: last.fm
14: last.fm (Audioscrobbler)
18. last.fm -
Zitat von pittifox
Im Ernst: warum wirft er keine Kastanien zurück?
Weil er vielleicht ein "Weichei" oder " Muttersöhnchen ist?
Weil nicht jeder auf Gewalt mit Gegengewalt reagiert. Wenn ein Außenseiter sich wehrt muss er damit rechnen sich noch weiter ins Abseits zu befördern und dafür erst so richtig auf die Fresse zu kriegen. Das ist ja grad die hilflose Situation in der sich diese Menschen befinden. Wenn man selbstbewusst ist dann kann man sich natürlich gegen sowas wehren und wird dann auch akzeptiert. Die einen ziehen sich in ein Schneckenhaus, die anderen stecken ihr Gebiet klar ab. Letztere Fähigkeit fehlt manchen Menschen oder wurde ihnen genommen.Zitat von pittifoxUnd warum hast Du Dich nicht eingemischt ? Damit es weniger Schlechtes gibt?
Ich hab mich oft eingemischt, aber das bringt halt nichts. Man kann nicht anfangen und die Verantwortung für alle Außenseiter in der Klasse oder auf der Schule übernehmen. Bei Gewalt schritt ich zwar ein, aber die Hänseleien, die alle abzuwehren würde viel zu viel Kraft kosten und ist auch nicht meine Aufgabe. Ich weiß noch als ich irgendwann bei einer Klassenfahrt etwas mit dem Albino in unserer Klasse darüber gesprochen hab wieso er sich immer so gängeln lässt und sich nicht wehrt, da fragte er allen ernstes "Ist das so?!". Viele der sog. Außenseiter wachsen schon seit frühestem Kindheitsalter mit Hänseleien auf, werden schon im Kindergarten "gemobbt" und nehmen das als Alltag und Normalität hin, was aber nicht heißt dass ihr Unterbewusstsein und ihre Persönlichkeit nicht davon stark betroffen sind.Das Problem ist nur dass es in meinen Augen da nichts gibt was man machen kann. Waffen verbieten, Lehrer schulen, Eltern beraten - das alles bringt nichts, denn eine Hackordnung ist das menschlichste überhaupt und wird höchstens von der Genforschung oder Evolution eines Tages beseitigt werden können, aber ganz sicher nicht durch Zensur, Verbote und Kontrolle. Grade im Teenageralter wo sich viele wie brünftige Gorillas benehmen bleiben die ausgemärkelten leider die die nur das faule Obst kriegen und dadurch auch schwach bleiben.
Es geht aber auch anders, ich war ein paar Jahre in einer Klasse die so tolerant und offen war dass ich es heute eigentlich garnicht mehr wahrhaben kann. Da kamen auch die beliebten Schüler immerwieder auf die Einzelgänger zu und haben ihnen angeboten hier und da mitzumachen/mitzukommen. So sollte es eigentlich sein. Aber auch da hat man gesehen wie gefangen die Außenseiter in ihrer Rolle sind, denn trotz der Hand die ihnen gereicht wurd blieben sie unter sich und haben sich immerwieder selbst in die Ecken gestellt.
Früher haben die potenziellen Amokläufer einfach Selbstmord begangen, sich vor einen Zug geschmissen und Ende. Heute sehen einige dieser depremierten Kinder dass man sich auch erfolgreich vorher noch am Leben rächen kann und dann auch noch ein letztes mal wahrgenommen wird.
"Und jetzt hat der Unfall ihm das bißchen Zukunft vergeigt,
Aber einmal im Leben, einmal, hat er's allen gezeigt!" (Selig)PS: Ggroß- und kKleinschreibung brauch man bei mir echt nicht korrigieren, ist hoffnungslos.
-
Genau, ist wie bei Terror und Kinderporno - Politiker greifen immer 'bewegende' Dinge auf und benutzen sie für ihre eigenen Zwecke. Bei Amokläufen sind es Konservative und Vollspatenpolitiker die Kinder in Sommerlagern und bei den Pfadfindern sehen wollen und die dann Amokläufer für ihre Zwecke nutzen. Die Medien hingegen brauchen immer Sündenböcke die sie ins Rampenlicht rücken können, Menschen wie Dinge (in diesem Fall der Amoklauf), da der Lynchtrieb Quote bringt.
Ansonsten denk ich mir immer dass ich Amokläufer ganz gut verstehen kann. Was früher auf meiner Schule Leute gehänselt wurden weil sie Albinos, Brillenträger oder Latzhosenträger waren hab ich mir öfter gedacht "Alter, jetz lauf halt mal Amok oder wehr dich". Wenn Leute im Sport nicht ausgewählt werden, in der Umkleide verprügelt weil sie einen Pass beim Fußball versaut haben, wenn ihnen nach der Schule aufgelungert wird, sie auf dem Pausenhof mit Kastanien beschmissen werden und alleine am Rand stehen, und und und, dann ist es doch verständlich wenn über die Jahre manche durchdrehen. Grad eine Klasse ist eine Gruppe, irgendwo eine Art Team, und wenn man da nicht aufgenommen oder sogar angegriffen von wird ist das für manche echt demütigend ohne Ende. Ich hab auf Schulen soviel schlechtes gesehen, ich bin echt nur froh da weg zu sein (auch wenn ich selbst keine echten Probleme hatte).
-
Ich frag mich eher ob die immergleichen Diskussionen und Hexenjagden nach Amokläufen verhinderbar sind...
Ich weiß nur dass ich für die nächste Zeit wie bei Fußballmeisterschaften den meisten Medien fern bleiben werd :roll:
Amokläufe sind doch so (ab)normal geworden wie Busunglücke, Flugzeugabstürze, Selbstmordattentate oder Krebs durch Passivrauchen. Wär ich bei jedem Scheiß der auf der Welt passiert noch schockiert dann wär ich in einer Dauerstarre. Und wenn nach jeder Scheiße soviel verboten, verschärft und beschuldigt würde wie nach Amokläufen, dann hätten wir schon gestern das was wir so erst morgen haben werden.
-
Echt, das sind 2 Seiten pro Minute, 24h am Tag.
-
Also ich find grade bei einer sehr großen Sammlung machen Schlagwörter weniger Sinn als eine gute Sortierung, denn wenn man dann Software in die Adresszeile eingibt dürfte es mehr Ergebnisse geben als überhaupt angezeigt werden können. Da ist es für mich sinnvoller einen aussagekräftigen Titel zu nehmen (zb "Firefox Trunks") und das Lesezeichen unter "Software" abzulegen, eventuell noch in einen Unterordner wie "OpenSource" oder "Bildbearbeitung" usw. Ich bennene alle meine Lesezeichen so um dass sie sinnmachen, dieses Forum hätte zb "Index" als Namen, hab ich umgeändert in "Firefox Forum". Das reicht dann auch schon um auch weniger oft benutzte Lesezeichen wieder zu finden.
Tags machen für mich eher Sinn wenn ich wirklich sehr in Detail gehen will oder mehrere Lesezeichen von ein und derselben Seite anlege. Sagen wir von irgendeiner Pornoseite zb verschiedene Usergallerien oder Gruppen, damit man dann mit dem Stichwort "Bondage" gleich die richtigen findet. Aber da muss man halt echt schon ein "Poweruser" sein was Lesezeichen (oder Pornos) angeht.
Edit: Also ich versteh das Konzept schon, Tags halt, ich finde es aber nur nützlich bei optischen Dingen die sich einem nicht vom Dateinamen erschließen und die viele Bezeichnungen haben können. Bilder zum Beispiel brauchen Tags wenn man welche finden will mit einem Sonnenuntergang und dem Meer. Aber bei Lesezeichen steht alles was ich wissen muss halt schon im Titel, in der URL oder erschließt sich mir durch das einordnen in Ordnern (was ja auch eine Form des Taggings ist).
Ganz abgesehen hat die Ordnerhierachie mehr Bestand wenn man das Programm wechselt.
Aber das soll eh keine Kritik oder so sein, jeder hat halt seine eigene Form des Chaos oder der Ordnung.
-
Zitat von Leviticus
http://www.firefox-browser.de/forum/index.php
finde ich zb. unter "Forum" und "Firefox"
Findest du doch auch ohne Schlagwörter, immerhin kommt sowohl Forum als auch Firefox in der URL vor -
Also ich schwör auf den PDF-XChange Viewer.
Ich mag es dass er die komplette PDF in den Ram lädt und ich so sauschnell auch hunderte Megabyte große PDFs ohne langsamen Seitenaufbau durchscrollen kann. Und er ist praktisch sofort offen wenn ich eine PDF öffne, fast keine Ladezeit.
-
Zitat von allblue
(wo man manchmal nicht weiß, in welchen Ordner ein Lesezeichen am besten passt).
In dem Fall ist wohl ein neuer Ordner angebrachtIch benutze garkeine Schlagwörter. Bin auch Freund der guten alten Ordnerhierachie, und wenn ein Lesezeichen nicht klar eingeordnet werden kann dann wirds halt in den "Zeugs"-Ordner gespeichert. Ich benutz auch bei meiner Audio (foobar2k), Bilder und Videokatalogisierung (ACDSee) Ordnerhierachien obwohl sie Tags und sowas unterstützen.
-
Jo den Stern nutze ich auch oft, ist auch sehr praktisch. Aber zu 90% sind das dann Lesezeichen von Seiten die ich einfach nur später genauer ansehen will, oder um mir irgendwas zu merken usw. Ich benutz den "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt" also eher als temporären Ordner aus dem ich früher oder später mit Ausnahmen eigentlich wieder alles rauslösche. Seiten die zwar interessant sind, die ich aber nicht öfters besuche, speichere ich in der Regel als .maff ab.
-
189 hab ich, ohne Feeds. Abgefahren wieviele hier manche haben
Ich entmülle regelmäßig und halte viel Ordnung. -
Jo, find ihn auch ganz nett. Aber diese blöden Appletypischen Effekte nerven und sind bei mir verbuggt, das Einstellungsfenster zb verändert animiert seine Größe, und das extrem langsam, also kann bei jedem neuen Menüpunkt 30 Sekunden warten bis die Animation durch ist ^^. Oder wenn ich Favoriten hinzufüg gerät der Browser in eine Endlosschleife und lässt sich nicht mehr bedienen oder schließen. Aber Bugs gehören nunmal zum Safari wie die Butter aufs Brot. Aber ansonsten recht flott und Gott, endlich haben sie diese Mac-Oberfläche in die Tonne geklopft. Aber einige Sachen vermisst man halt schon stark wie Drag & Drop von Tabs, aber ansonsten.