1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. scyllo

Beiträge von scyllo

  • Probleme beim Abspielen eines Videos

    • scyllo
    • 11. April 2013 um 12:45

    Hallo Andreas!

    Danke für die Antwort.

    Ich habe beides probiert; allerdings besteht das Problem immer noch. Cache und Cookies werden bei mir aber eh nach jeder FF-Beendigung gelöscht.

    Hast Du das Video denn ganz durchlaufen lassen? Wie hoch ist zudem Deine Datenübertragungsrate?

    Erscheint bei Dir dieses Symbol (weißer, rotierender Strichkreis auf schwarzem Grund) denn überhaupt nicht? Auch nicht zu Anfang?

    Gruß,

    Scyllo

  • Probleme beim Abspielen eines Videos

    • scyllo
    • 11. April 2013 um 12:29

    Firefox 20.0
    Shockwave Flash 11.7.700.169

    Hi zusammen!

    Ich weiß nun nicht, ob es am Firefox oder dem aktuellen Flash-Player liegt; als ich soeben einer Bekannten ein Video vorführen wollte (http://www.doit-tv.de/renovieren_bad…stauschen_.html) "hakte" dessen Wiedergabe. Es ist jedoch nicht so, als würde lediglich das Video ruckeln sondern als wenn der Player/ der FF irgendwie puffert bzw. nachlädt (da kurzzeitig ein sich drehendes Symbol erscheint (entsprechend einer Sanduhr)). Die Wiedergabe friert in diesem Moment komplett ein.

    Zu Anfang nicht so stark, später jedoch alle paar Sekunden!

    Als Tipp hatte ich gefunden, unter about:config im Filter "browser.sessionstore.interval" den voreingestellten Wert von 15.000 Millisekunden auf 600.000 Millisekunden hochzusetzen.

    Nach einem Neustart des FF allerdings bestand das Problem noch immer!

    Im Internet Explorer habe ich mit dem gleichen Video (die selbe Flash-Version ist installiert) keinerlei Probleme!

    Auch wenn ich "nur" eine Datenübertragungsrate von etwa 14 MBit/s habe: das Video ist im IE ja problemlos abspielbar; allerdings wirkt es hier nicht ganz so flüssig wie im FF.


    Die Flashplayer-Versionen sind zudem identisch; also sollte es doch am FF liegen, oder nicht?

    Was jedoch kann der Grund für die Misere sein?

    Gruß,

    Scyllo

  • Probleme mit der Amazon-Seite

    • scyllo
    • 4. Dezember 2012 um 21:21

    Sorry, hatte ich auch gerade gesehen...

    Meine Freundin wollte kurz etwas surfen und ist wohl aus Versehen auf den "Automatically Load Images" Button von QuickJava gekommen. ;)

    Bekam schon einen riesigen Schreck, da plötzlich alle Seiten nicht mehr richtig angezeigt wurden!

    Danke für die Hilfe!

    Gruß,

    Scyllo

  • Probleme mit der Amazon-Seite

    • scyllo
    • 4. Dezember 2012 um 21:07

    Hi!

    Ich habe seit einigen Minuten urplötzlich Probleme, die Amazon-Homepage mittels des FF 17.0.1 aufzurufen.

    Mit dem IE ist es kein Problem. Gibt es dafür eine Erklärung?

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/bls7jj4q/thumb/Amazon.jpg]

    Gruß,

    Scyllo

  • WebGL funktioniert nicht bzw. wird blockiert

    • scyllo
    • 22. November 2012 um 20:14

    Also:

    In der NVIDIA-Systemsteuerung habe ich es nun so eingestellt, dass der Firefox (mit meinem alten, bisherigen, Standardprofil) mit dem NVIDIA-Hochleistungsprozessor ausgeführt wird.

    Zuvor erledigte dies wohl die Intel HD Graphics 3000

    Unter about:support erscheint nun dies:

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/ntuig2tk/thumb/Grafik.JPG]

    Sprich, es hapert jetzt wohl "nur" noch an den ClearType-Parametern (wie bekomme ich auch Werte angezeigt?) und dem WebGL-Renderer.

    Soll ich diesen "erzwingen", wie hier beschrieben: "To force-enable WebGL, go to about:config and set webgl.force-enabled=true. "?

    Oder ist dies irgendwie "schädlich"?

    Was könnte denn die ungelösten Treiberprobleme hervorrufen?

    Gibt es hier Personen, mit der selben Grafikkarte (NVIDIA GT540M) aber OHNE jegliche Probleme?

    Falls ja, welchen Treiber nutzt Ihr denn?

    Gruß,

    Scyllo

  • WebGL funktioniert nicht bzw. wird blockiert

    • scyllo
    • 21. November 2012 um 16:00
    Zitat von pcinfarkt


    Ich weiß.
    Jedoch denke ich, dass ER für Intel HD Graphics 3000 der falsche Treiber ist.
    Ich glaube, dass ist der Kasus-Knacktus!

    Beispiel aus meiner jetzigen Umgebung:
    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/WS45342c2525dpng.png]

    Hä?

    Jetzt verstehe ich Dich nicht...was hat der NVIDIA-Treiber denn mit der Intel HD Graphics 3000 zu tun?

    Für die integrierte Graphik ist doch ein ganz eigener Treiber installiert (was ja aus dem Screenshot "Grafik" aus about:support doch auch ersichtlich ist).

    Und das verstehe ich auch nicht:

    Zitat

    In deiner Abb. zu dem Clean-Profil ist die HWA aktiv. Aber es verbleiben deine rot umrandeten Einträge aus dieser Abb. Den Eintrag *ClearType Parameters* kannst du bei Bedarf mit Einstellungen im OS (Clear-Type) anpassen /verändern.

    Bei mir ist im OS z.B. eingestellt, dass "Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinert werden".

    Weshalb verbleiben bei mir also die rot umrandeten Felder? Und das auch in einem nagelneuen Profil?

    Gruß,

    Scyllo

  • WebGL funktioniert nicht bzw. wird blockiert

    • scyllo
    • 21. November 2012 um 13:12
    Zitat von pcinfarkt

    scyllo,
    danke für die Abb.

    So wie ich diese sehe, ist entweder von dir die HWA im Browserprofil optional abgeschaltet (GPU Accelerated Windows sollte zumind. *1/1* sein) oder durch eine Störung bei der Installation der GraKa verhindert! Das solltest du überprüfen. Deine Plattform + OS gibt die Möglichkeit des Arbeitens mit aktivierter HWA her. Testseite (fps) für aktive HWA - [1].

    Eigentlich nicht..... :

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/ofmeju6c/thumb/HWA.JPG]

    Dazu gleich eine weitere Frage: Wenn die Hardwarebeschleunigung im Browserprofil aktiviert ist, ist es dann unter Firefox 17 überhaupt noch nötig, diese Schritte hier durchzuführen?

    http://www.askvg.com/how-to-enable-…ozilla-firefox/

    Oder gilt diese Anleitung nur für ältere FF-Versionen?

    Mit dem Grafikkarten-Treiber ist es so: dieser ist direkt von der NVIDIA-Seite! Der, welcher vom Hersteller (Dell) des Laptops vorgesehen ist, ist eigentlich ein älterer. Aber Dell hinkt diesbezüglich immer etwas hinterher und andere Dell-User haben mit dem aktuellsten Treiber von der NVIDIA-Seite eigentlich keinerlei Probleme.

    Zitat von pcinfarkt

    Zwischen aktiver HWA + webGL (Google) sollte es keinen zwingenden Zusammenhang geben. Aber schließe diese Möglichkeit vorsichtshalber auch aus. Am besten wäre es, wenn du diese Tests mit einem cleanen Profil ausführst!

    Also, den von Dir verlinkten Test hatte ich gestern schon (bevor Du ihn hier verlinkt hast) durchgeführt; einmal mit diesen Einstellungen http://www.askvg.com/how-to-enable-…ozilla-firefox/ und einmal ohne.

    In beiden Fällen kamen 60+ FPS heraus...... wie kann das sein?

    Denn ohne die "erzwungene Aktivierung" der Direct2D & DirectWrite Hardware Acceleration galt doch eigentlich noch das:

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/lx9t72p8/thumb/HWA2.JPG]

    Zitat von pcinfarkt

    Desweiteren kann (u.U.) das Verhalten der GraKa verbessert werden, wenn du in den optionalen Einstellungen deiner GraKa die Steuerung nicht *automatisch* (also Wahl CPU od. GraKa) lässt, sondern direkt an deine GraKa abgibst! Aber das musst du im Umfeld deines Systems und deiner Gewohnheiten (bspw. Grafik aufwendige Spiele) testen

    Hier wird übrigen ebenfalls NVIDIA ohne Probleme bei Google-webGl (Maps) genutzt. Google Support - [2].

    PS. Fein, dass du die FORCE- Möglichkeit auf dieser Seite entdeckt hast. Damit kannst du *erzwingen*. *vergewaltigen* - was aber in einem intakten System nicht erforderlich sein sollte; also Ausnahme.

    [1] http://tinyurl.com/cxqbln4
    [2] http://support.google.com/maps/?hl=de

    Was genau meinst Du damit?

    Sollte ich nun unter "Globale Einstellungen" - "Bevorzugter Grafikprozessor" auf "NVIDIA Hochleistungsprozessor" stellen?

    Aber dann wird ja jegliche Anwendung auf dem Laptop damit ausgeführt (was ich eigentlich nicht will).

    Reicht es nicht, unter Programmeinstellungen Mozilla Firefox mit dem NVIDIA Hochleistungsprozessor ausführen zu lassen?

    Oder anders gefragt: MUSS dies dort eingestellt sein? Kann die Integrierte Grafik (Intel HD Graphics 3000) die Hardwarebeschleunigung nicht leisten?

    Was mache ich denn nun...? Eigentlich hatte ich den NVIDIA-Treiber "sauber" installiert.

    Wie kommen ich denn nun dem Problem auf die Schliche?

    Mit dem Profilmanager habe ich jetzt einmal ein neues Testprofil erstellt. Dort steht unter about:support

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/1da3a78h/thumb/Test.JPG]

    Immerhin schon mal eine "Besserung"...aber weshalb gibt es hinsichtlich der rot markierten Einträge immer noch Probleme?

    Gruß,

    Scyllo

    PS: Noch etwas: Google Maps läuft in diesem Zusammenhang im Internet Explorer 9 viel flüssiger als im FF 17....ist das normal so?

  • WebGL funktioniert nicht bzw. wird blockiert

    • scyllo
    • 20. November 2012 um 23:14

    Wie oben schon gesagt, eine NVIDIA GT540M mit aktuellstem Treiber (306.97).

    Wie ich so einigermaßen aus dem Link herauslesen konnte, scheint es wohl irgendwie mit der Optimus-Technologie im Zusammenhang zu stehen, oder?

    Zitat

    On Optimus devices, ANGLE rendering for WebGL is blocked (bug 636870). So WebGL should still work, but will use the OpenGL driver.

    Wofür ist die von pcinfarkt verlinkte Seite denn genau gedacht?

    Verstehe dort zum größten Teil nur Bahnhof...

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/w6jyrh1q/thumb/Grafik.JPG]

    Nachdem ich dies testweise durchgeführt hatte (To force-enable WebGL, go to about:config and set webgl.force-enabled=true.), klappte es ja auch mit MapsGL.

    Aber wie sicher ist das nun? Und weswegen genau wurde es geblockt?

    Gruß,

    Scyllo

    Edit: Sorry, wenn es zu wiederholten Fragen kommt. Sören hatte seinen Beitrag kurz zuvor gepostet.

  • WebGL funktioniert nicht bzw. wird blockiert

    • scyllo
    • 20. November 2012 um 22:43

    Hi!

    Was genau soll der Link mir nun sagen?

    Was ist z.B. eine Downloaded Blacklist und was eine Compiled Blacklist?

    Wonach muss ich dort denn nun suchen? Und wofür genau ist diese Seite eigentlich genau gedacht?

    Gruß,

    Scyllo

    Edit: Ich habe nun den letzten Abschnitt "How to force-enable blocked graphics features" näher betrachtet und dann dies hier durchgeführt: "To force-enable WebGL, go to about:config and set webgl.force-enabled=true. "

    Ich werde nur nicht so ganz schlau daraus, warum das nun geblockt wurde. Ist meine Einstellug jetzt irgendwie gefährlich?

  • WebGL funktioniert nicht bzw. wird blockiert

    • scyllo
    • 20. November 2012 um 21:57

    N'Abend!

    Ich nutze den aktuellen FF 17.O und musste soeben etwas auf Google Maps suchen.

    Auf der linken Seite erschien dann ein kleines Fenster "MapsGL erleben".

    Dieses klickte ich an.

    Da die Systemanforderungen in meinen Augen gegeben sind (Windows 7, NVIDIA GT540M mit Shader Model 5 (aktuellster Treiber) wählte ich im folgenden: "Jetzt ausprobieren"

    Allerdings erschien jetzt die Meldung: "Wir haben festgestellt, dass Ihr Computer die Systemanforderungen für MapsGL nicht erfüllt. Weitere Informationen zu den Systemanforderungen für MapsGL"

    Als ich im FF about:support eingab, so stand dort unter Grafik: "WebGL-Renderer: Wurde auf Grund Ihrer Grafikkarte blockiert, da ungelöste Treiberprobleme bestehen."

    Hat dafür jemand eine Erklärung?

    Gruß,

    Scyllo

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 29. Oktober 2012 um 19:35
    Zitat von Bernd.

    Fall du mir noch in den Rücken :P

    Ich erklär es dir aber trotzdem - SO sieht ein leerer Cache aus

    Code
    <DIR>          .
    <DIR>          ..
            16.384 _CACHE_001_
             4.096 _CACHE_002_
             1.024 _CACHE_003_
               276 _CACHE_MAP_
    <DIR>          0
    <DIR>          1
    <DIR>          2
    <DIR>          3
    <DIR>          4
    <DIR>          5
    <DIR>          6
    <DIR>          7
    <DIR>          8
    <DIR>          9
    <DIR>          A
    <DIR>          B
    <DIR>          C
    <DIR>          D
    <DIR>          E
    <DIR>          F
    4 Datei(en),         21.780 Bytes
    Alles anzeigen


    Warum die Struktur so ist und warum das seit v4 geändert wurde, wurde auch hier im Forum besprochen.

    "Sympathiebekundung" :mrgreen:
    Im Prinzip hast du Recht, es ist, abschliessend betrachtet, Zeitverschwendung. Das da oben hat mich nicht mal 10 Sekunden gekostet - Cache leeren (Strg+Shift+Entf), Ordner über about:cache öffnen, "dir /on /s >dir.txt".
    Ich gestehe jedem anderen mehr Zeit zu, aber allein der Ansporn, das selbst zu schaffen, komplette Fehlanzeige, zumal die ersten beiden Schritte wunderbar dokumentiert wurden, nicht nur bei SuMo.

    MfG

    Sorry... jetzt mal ehrlich:

    Ich weiß wirklich nicht, ob Du gewisse Dinge eigentlich noch registriert oder ob es Dich auf irgendeine Art und Weise "anturnt", Personen, die auf einem gewissen Gebiet nicht so belesen sind, mit Fachchinesisch vollzublubbern.

    Kannst Du Dir eventuell im Entferntesten vorstellen, dass manche User hier mir einer derartigen "Auskunft" nichts, aber auch gar nichts anfangen können?

    Ich will es mal so sagen: Ich selber bin Chemiker und auch in diversen Chemie-Foren unterwegs. Wenn dort eine Anfrage kommt, bei der ich merke, dass der Fragende (oftmals Schüler oder Erstsemestler) auf diesem Gebiet nicht die Erfahrung oder Ahnung hat wie ich; glaubst Du, dann antworte bzw. "helfe" ich ihm damit, indem ich "wild hergeleitete" mathematische Formeln, komplizierte Theorien oder dreidimensionale Strukturformeln poste?

    Und wenn jemand fragt, wie man Dinge abkühlt, antworte ich: "Du fauler Sack; Du hättest dich aber wenigstens mal in die adiabatische Entmagnetisierung paramagnetischer Substanzen einlesen können!" ?

    Manche hier haben leider überhaupt kein Gespür mehr dafür (oder hatten es nie), wie man einem wirklich "helfen" kann oder es macht sie einfach nur an, mit Fachwissen zu "glänzen". In meiner Uni-Zeit nannte man das Fachidiot (sorry für den Ausdruck).

    Das Ganze erinnert leider oftmals an Sheldon Cooper aus "The Big Bang Theory"....

    Außer "Zitronella", "Road-Runner", "camel-joe", "Docc" und "2002Andreas" hat sich keiner mal die Mühe gemacht, auch nur annähernd allgemeinverständliche Antworten "zu Papier" zu bringen.

    Was denkst Du, inwieweit mir Deine "Antwort" nun meine Frage wirklich beantwortet?

    Wenn Du der Meinung bist, dass dies zu 100% geschehen ist, dann tut es mir wirklich leid und dann muss ich mich leider schon fragen, ob dies hier mitunter ein "Hilfe-Forum" ist oder ein Club für (Möchtegern)Hochbegabte (damit meine ich ausdrücklich nicht alle!!!).

    Wenn Du nicht einmal in der Lage bist zu erkennen, welchen Hintergrund der Fragende auf einem gewissen Gebiet hat, und Deine "Antwort/Hilfe" vielleicht mal irgendwie adäquat darauf abzustimmen, dann solltest Du bei gewissen Threads das Antworten besser unterlassen.

    Oder möchtest Du gerne beim Arzt auf die Bemerkung, dass es Dir schlecht geht, hören:

    "Ist ja wohl mit einer pseudomembranösen Enterokolitis auch kein Wunder. Da hätten Sie sich aber auch schon mal längst in der Apothekenumschau schlau machen können!"

    :?:

    Die Offenbarung, wie DEIN leerer Cache aussieht, beantortet mir leider immer noch nicht, was der CCleaner da nachträglich noch findet und vor allem warum (bzw. ob er unter Umständen gar nicht wirklich etwas findet, sondern lediglich eine Falschinformation angibt).

    Dennoch vielen Dank fürs Bemühen.

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 29. Oktober 2012 um 15:18
    Zitat von .Hermes

    Hier wird keiner arrogant abgeschmettert. Es wurden einfach nur die Grenzen der Erkenntnis aufgezeigt. Das mag einem nun schmecken oder auch nicht.

    Tja...umso "seltsamer", dass andere User exakt das selbe "Problem" mit Dir zu haben scheinen:

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=97947#p794977

    Zitat von Zitronella

    Man kann in CCleaner nach der Analye auf die einzelnen Eiträge auch per Rechtsklick "Ergebnis detalliert ansehen" klicken, das bekommt man dann schon einiges aus.

    Hallo!

    Ja, das hatte ich ja auch schon versucht, aber leider brachte mich das nicht wirklich weiter.

    Mal ein herausgegriffenes Beispiel:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/agnxtm6f/thumb/CC1.JPG][Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/gqd76dnb/thumb/CC2.JPG]

    Wenn ich nun unter "formhistory.sqlite" bei Mozilla suche, so finde ich:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/u1aa8h5x/thumb/form.JPG]

    Sprich, wenn ich den Firefox beende, in welchem folgendes eingestellt ist

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/hsjb2ypy/thumb/FF.JPG]

    Dann darf ich mich doch wohl mal fragen, was denn der CCleaner da als 192KB große Datei findet, wohingegen ich doch eigentlich erwarten würde, dass er nach dem Beenden des FF nichts finden sollte.

    Ich habe oben mehrfach eingeräumt, dass es ja auch sein kann, dass der CCleaner diesbezüglich auch nur "Murks" angibt.

    Das kann man aber doch mal verständlich erläutern.

    Statt dessen kommen von einigen wenigen nur Antworten der Art:

    Zitat

    "Und "das immer" hat dich noch nie stutzig gemacht? Hast du nie das Interesse entwickelt, mal nachzuschauen, was da eigentlich "immer" gelöscht wird?"


    DOCH - es macht mich stutzig, und ich habe versucht, herauszufinden, was dort gelöscht wird.

    Wie man sieht, komme ich dort aber nicht weiter, da CCleaner mir lediglich den Hinweis gibt, dass es eine 192KB große formhistory.sqlite-Datei ist, die ja laut Mozilla offenbar "die in der Firefox-Suchleiste eingegebenen Suchbegriffe und die Eingaben in Formularen von Webseiten enthält".

    Da diese nach dem Beenden des FF aber eben nicht "O KB" groß ist und zudem überhaupt noch vorhanden ist, darf man ja wohl mal stutzig werden. Ebenso verhält es sich mit den anderen Fundstellen.

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 28. Oktober 2012 um 23:49

    Komm mal lieber von Deinem "Hohen (und zudem noch äußerst arroganten) Ross" herunter und bilde Dir mal nicht zuviel auf Dein FF-Wissen ein (vielleicht das Einzige, was Du vorweisen kannst)...

    Ich finde es schon sehr lustig, wie Du hier andere als "Kunden" bezeichnest.....für wen hältst Du Dich?

    Zudem würde ich gerne mal wissen, was ich von Dir auf dem Silbertablett präsentiert haben möchte.....wenn dies so wäre, hätte ich direkt zu Anfang alle Haken bei CCleaner rausgenommen und hätte nicht weiter hinterfragt (denn das ist ja eigentlich so lästig (wo ich doch so faul bin...)), oder?

    Personen wie Du haben anscheinend nichts anderes zu tun, als sich nahezu rund um die Uhr in diversen Internet-Foren herumzutreiben, um andere an ihrem "ach so wertvollen Wissen" teilhaben zu lassen. Und wenn einer nicht sofort das frisst, was Du vorgibst, ist er lernresistent, ein Troll oder eben nur ein lästiger "Kunde"....

    Wie und wo soll ich mich bitte selber darüber informieren, was genau der CCleaner denn da noch "findet", nachdem der FF geschlossen wurde?

    In der CCleaner-Hilfe? Aber ich kann ja anscheinend nichtmals dem CCleaner 100%ig vertrauen; wie soll ich es dann bei der Hilfe können?

    In keinem anderen Forum, sei es bei Kaspersky, Norton und Co, wird man derart "abgestraft" wie hier, wenn man skeptisch ist oder etwas in Frage stellt.

    Wenn man sich "wundert", dass ein Programm nach dem Beenden des FF offenbar (ich weiß ja nicht, ob es so ist) doch noch etwas im Cache findet, heißt es nur: "Dann hinterfrage doch mal das Programm"

    Weshalb darf ich hier nicht auch mal den FF hinterfragen? Und wenn es nur Murks ist, was der CCleaner da "findet" (oder eben auch nicht), dann sag es doch einfach.....

    Was soll man denn bitte Deiner Meinung nach bei Google eingeben, um dieses Problem SELBER zu lösen?

    CCleaner - Murks - Cache?

    Mir ist echt schleierhaft, was daran so schwierig ist, einem einfach mal in einer angemessenen Art und Weise zu "helfen"?

    Als ich meine Anfrage erstellte, wollte ich bloß wissen, wo ich im CCleaner etwas finde, was den FF betriftt.

    Dies wurde sofort niedergebügelt nach dem Motto "Drittsoftware hat dort nichts herumzupfuschen!"

    Danach hatte ich überhaupt nicht gefragt....ebensowenig hatte ich geäußert, dass ich an den Plugins/Extensions herumwerkeln wollte.

    Man hätte auch antworten können: "Ich weiß leider nicht, wo Du da nun suchen musst, aber falls Du dieses Tool verwenden möchtest, würde ich Dir davon dringend abraten."

    Und zu Deiner oft zitierten "Lernresistenz":

    Du weißt rein gar nichts über meine Ausbildung bzw. die Errungenschaften in meinem Leben, die nur aufgrund einer hohen Lernbereitschaft und Fleiß umzusetzen waren!

    Also halte Dich diesbezüglich doch einfach bedeckt.

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 28. Oktober 2012 um 20:26
    Zitat von Bernd.

    Ich muss und möchte dir das jetzt nicht erklären, aber genau das sind Gründe, weshalb fortgeschrittene Mitglieder hier auf den Verzicht von solchen Tools pochen.

    Wenn es dir egal ist und du weiterhin auf CCleaner baust, dann dürfte es mindestens einem Mitglied hier auch egal sein, mit welchen anderen Problemen du hier noch aufschlägst, eine gewisse Uneinsichtigkeit zeigst du zu mindestens für mich nicht das erste Mal.

    MfG

    Dann lässt Du es halt bleiben. Deine sogenannten "Antworten" haben mich bislang leider sowieso in keinster Weise weiter gebracht....

    Ich habe nicht behauptet, dass Tools wie CCleaner ALLES richtig machen sondern habe etwas in Frage gestellt! Anstatt dies aber mal wirklich einleuchtend zu widerlegen (sorry, dass nicht alle so wahnsinnig belesen sind wie Du und .Hermes), so dass es der andere wirklich vesteht, wird höchst arrogant alles abgeschmettert, was dem FF auch nur annähernd ans "Bein pinkeln" könnte.

    Einige reagieren hier wirklich, als ob man ihrem "Kind" ein Auge aussticht.

    Wenn der CCleaner nach dem Beenden des FF nur noch "Murks" findet (falls überhaupt etwas gefunden wird und dies nicht nur vorgegeben wird), dann erläutere das doch. Ich bin nicht mit dem CCleaner verheiratet...

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 28. Oktober 2012 um 12:54
    Zitat von Boersenfeger

    @ Ccleaner: Falls dies nicht bereits gesagt wurde: Entferne im Ccleaner alles, was sich mit Firefox beschäftigt und stelle dies im Firefox entsprechend ein.
    siehe auch... https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=824623#p824623

    Ähm....sorry...auch wenn jetzt wieder eine riesige Diskussion entbrennt:

    Ich nutze seit Jahren die folgenden Einstellungen im FF:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/5cp1sjip/thumb/FF1.JPG][Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/1c5dtnez/thumb/FF2.JPG]

    Im CCleaner (den ich ebenfalls seit Jahren völlig problemlos nutze) ist zudem dies hier eingestellt:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/qaa92ui2/thumb/CC1.JPG]

    Wenn der Firefox, wie Ihr sagt, alles selbständig "regelt", dann frage ich mich allerdings, weshalb der CCleaner dann nach dem Beenden des FF seltsamer Weise doch noch etwas löschbares (z.B. im Cache) findet (und das immer!):

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/aun2df28/thumb/CC2.JPG]

    Bitte nehmt es mir nicht übel, aber hier werden leider oftmals (in meinen Augen) Programme sehr schnell verteufelt, mit denen viele User hinsichtlich des FF nicht ein einziges Mal Probleme hatten.

    Im Gegenteil (siehe Threadstart): ohne CCleaner wären mir die aufgeführten Alteinträge überhaupt nicht aufgefallen. In diesem Zusammenhang konnte mir z.B. leider niemand sagen, wo mir auch der FF diese Alteinträge hätte anzeigen können.

    Natürlich: das zweite Profil hätte ich auch mit den Profilmanager sofort finden können; aber in dessen Addons-Manager waren ja z.B. die Alteinträge auch nicht zu finden. Nachdem ich das Profil gelöscht hatte, waren sie aber verschwunden. Folglich müssen diese ja irgendwie mit dem Profil in Verbindung gestanden haben.

    Ohne den CCleaner wäre mir dies aber z.B. gar nicht aufgefallen.

    Nochmal: Ich habe mittels des CCleaner keine Aktionen an den Extensions oder Plugins vorgenommen. Er hat mich aber zumindest auf etwas aufmerksam gemacht, was ich so mit dem FF nicht gefunden hätte. Und das ist für mich als Normaluser schon hilfreich.

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 28. Oktober 2012 um 00:39

    Ok, danke!

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 27. Oktober 2012 um 20:17

    Hmmmm....ich habe das "SafeBrowser"-Profil nun einfach mal gelöscht.

    Im CCleaner macht sich dies nun so bemerkbar:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/tl1d292v/thumb/CCneu.JPG]

    Also ist nun ja eigentlich alles so, wie es sich gehört.

    Seltsamer Weise sind nun mir-nichts-dir-nichts auch die Alteinträge verschwunden (warum auch immer).

    Abschließend noch eine Frage zum Firefox-Profil:

    Wo genau liegt der Unterschied zwischen dem Profilordner unter dem Speicherpfad "User"-"AppData"-"Roaming"-"Mozilla"-"Firefox"-"Profiles" sowie "User"-"AppData"-"Local"-"Mozilla"-"Firefox"-"Profiles"?

    Unter dem zweitgenannten Pfad finde ich nämlich 2 Profilordner! Unter dem ersten nur einen.

    Ist das so normal?

    Gruß,

    Scyllo

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 27. Oktober 2012 um 19:26

    Also, ich hatte es mittlerweile einfach mal gestartet, bevor ich Deinen Thread gelesen hatte....

    Dort finde ich im Add-Ons-Manager:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/3fsubttp/thumb/Profil2.JPG]

    Dies würde die Doppeleinträge erklären (die zudem in meinem ersten Screenshot oben auch noch aktiviert waren!).

    Aber woher stammen die alten Einträge......? Die müsste mir Firefox doch irgendwo anzeigen können, oder?

    Früher wurden z.B. die Java-Einträge nicht deinstallierter Java-Versionen doch auch angezeigt...

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 27. Oktober 2012 um 19:18

    Blöde Frage:

    Aber MUSS zwingend ICH der Ersteller des zweiten Profils gewesen sein, oder kann dies irgendein Programm bewerkstelligt haben?

    Könnte ich das zweite Profil bedenkenlos löschen?

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 27. Oktober 2012 um 18:59
    Zitat von Docc


    Das hört sich geradezu so an, als ob JavaRA das Tool schlechthin sei. Aber das ist JavaRA definitiv nicht!

    Nein, so hatte ich es nicht direkt gemeint (auch wenn es vielleicht so klang).

    Du musst aber mal überlegen, dass viele Normaluser auf solche Tools einfach angewiesen sind. Siehe CCleaner: der eine sagt, dass man da mit den Einstellungen ganz schön aufpassen muss, wohingegen dann an anderer Stelle gesagt wird, dass man z.B. nach einer Java-Deinstallation am besten ALLES per Hand bereinigt.

    Wenn ich aber nicht einmal genau weiß, was ich nun beim CCleaner (ein Tool, welches mir eigentlich gewisse Schritte abnehmen soll) einstellen darf und was nicht; wie soll ich es dann wissen, wenn ich selber die Registry durchforste? Denn in der Registry einfach mal nach "Java" zu suchen und alles Gefundene zu shreddern, ist wohl auch nicht der richtige/gründlichste Weg, oder?

    Angenommen, irgendein Programm hat Java implementiert, ist auch darauf angewiesen und wurde aber vom Hersteller noch nicht upgedatet; dann kann ich doch nicht einfach die entsprechenden Java-Einträge einfach löschen. Dann funzt ja unter Umständen das ganze Programm nicht mehr. Wie soll man also als Normalo wissen, was da nun zu löschen ist?


    Zitat von Road-Runner

    Du hattest nicht zufällig irgendwann mal ein zweites Profil erstellt und dieses Profil dann nicht über den Profilmanager gelöscht, sonder nur im Windows Explorer? Dass könnte das Vorhandensein dieser Einträge erklären.

    Ich wüsste nicht, dass ich in meinem Benutzerkonto, auf diesem Systen einmal ein zweites Profil erstellt hätte. Wie könnte ich das überprüfen? Ganz normal über den Profilmanager?

    Edit: Habe gerade einmal nachgesehen und dies sind die Profile (unter meinem Benutzerkonto):

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/y8az9spx/thumb/Profil.JPG]

    Die sind aber doch Standard oder nicht?

    Ist es eigentlich schlimm, wenn man das default-Profil nutzt und nicht extra ein eigenes mit seinem Namen erstellt?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon