1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. scyllo

Beiträge von scyllo

  • HD+ - Seite lässt sich nicht öffnen

    • scyllo
    • 3. September 2014 um 22:40
    Zitat von Boersenfeger

    Ich tippe darauf, das du dann das Problem nicht mehr haben wirst....

    Wie kommst Du darauf? Demzufolge wäre ja der Stick "Schuld". Allerdings öffnen sich andere Seiten im FF über den Stick problemlos.

    Was genau "im Stick" könnte also Probleme mit der HD+ -Seite verursachen?

    Gruß,

    Scyllo

  • HD+ - Seite lässt sich nicht öffnen

    • scyllo
    • 3. September 2014 um 21:53
    Zitat von Boersenfeger

    Das Teil bremst weder Stick noch den neuen Firefox?

    Wäre mir jetzt nicht bekannt; zumindest nicht den Stick, denn andere Seiten kann ich ja problemlos ansurfen.

    Zitat von Boersenfeger

    Auf dem Stick selber gibt es auch keine Sicherheitsbremsen?

    Welche sollten das sein?

    Zitat von Boersenfeger

    Deaktivere die Hardwarebeschleunigung sowohl im Firefox als auch im Flashplayer...

    Habe ich probiert; bringt leider auch nix.

    Es ist jetzt auch nicht so, dass die Seite super wichtig wäre (mit dem IE kann ich sie ja öffnen).

    Aber seltsam ist es dennoch....

    Ich werde sie nochmal testen, wenn mein DSL wieder laufen sollte.

  • HD+ - Seite lässt sich nicht öffnen

    • scyllo
    • 3. September 2014 um 19:57
    Zitat von 2002Andreas

    Kein Problem hier...

    Seltsam....

    Zitat von 2002Andreas

    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus und teste es mal.

    Über: Hilfe..Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Damit klappt es auch nicht.

    Zitat von Fox2Fox

    Seiteninhalt zeigt sich nach ca. 10 sek., zuvor auch schwarze Seite.

    Klappt es denn ohne Kaspersky?

    Wieso Kaspersky?

    Bei mir ist momentan GData IS installiert.

    Zitat von Boersenfeger

    Beide benötigten Flashplayerversionen sind aktuell? (Ja, man benötigt für den IE und für Firefox jeweils eine eigene Flashplayervariante)

    Soviel ich weiß, ja:

    14.0.0.176 für IE
    14.0.0.179 für FF

    Da mein DSL seit gestern leider streikt, bin ich seitdem mit einem RTL-Surfstick im Netz (allerdings ist dieser recht flott).

    Dieser Stick öffnet nach dem Einstecken automatisch ein FF-Fenster (Huawei HiLink).

    Sollte es daran liegen.....?

    Habe das Fenster der HD+-Seite jetzt die ganze Zeit während des Schreibens geöffnet gehabt; es ist immer noch schwarz!

    Gruß,

    Scyllo

  • HD+ - Seite lässt sich nicht öffnen

    • scyllo
    • 3. September 2014 um 14:40

    Hi zusammen!

    Mit meinem aktualisierten FF 32.0 (ob es kurz vorher mit der Version 31.0 auch schon so war, kann ich nicht sagen) lässt sich die folgende Seite nicht öffnen (ich erhalte nur ein schwarzes Bild und ein sich drehendes Cursor-Symbol):

    http://www.hd-plus.de/

    Im Internet Explorer klappt es (auch wenn das Öffnen hier auch etwas dauert).

    Woran könnte das liegen?

    Gruß,

    Scyllo

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen (Diskussion)

    • scyllo
    • 15. August 2014 um 00:41
    Zitat von ReVox

    Hier werkelt er schon. :D

    Download und Installation obliegt in der Verantwortung des PC-Inhabers. :!:
    Siehe Signatur insbes. die in rot :wink:

    Adobe AIR 14.0.0.178 Windows (18.3 MB)
    http://download.macromedia.com/air/win/downlo…IRInstaller.exe

    Hi!

    Danke für die Info (obwohl ich mittlerweile schon die Version von Computerbase genutzt hatte).

    Seltsam finde ich, dass man über diesen Link hier (http://get.adobe.com/de/air/) immer noch die alte Version erhält.

    Wie bist Du denn an Deinen Link gelangt?

    Boersenfeger:

    Aber auf der von ReVox verlinkten Seite steht doch:

    "Universal 32-bit and 64-bit installers for Mac and Windows browsers"

    Oder benötigst Du die Standalone-Version?

    Gruß,

    Scyllo

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen (Diskussion)

    • scyllo
    • 14. August 2014 um 21:00
    Zitat von .Hermes

    Dann kommt halt nix.
    Vorausgesetzt, du nutzt wirklich die offiziellen und aktuellen Quellen.
    Oder glaubst du bessere Kenntnisse zu dem Produkt zu haben als der Hersteller ?

    Wenn der Hersteller im Moment des "Warnens" das angekündigte Update nicht liefern kann (und oft auch tage-/wochenlang danach nicht), dann soll er doch erst gar keine Warnung raushauen.

    Es ist ja nun nicht so, dass vor einer Sicherheitslücke gewarnt wird, welche noch nicht geschlossen werden kann und an deren Schließung man noch arbeitet, oder?

    Es wird auf eine konkrete Update-Version verwiesen (die andere offenbar schon liefern können).

    Und wenn es der Hersteller eben noch nicht kann (aus welchen Gründen auch immer), dann soll er mich doch zu dem Zeitpunkt auch einfach noch nicht auf das Update hinweisen. Auf die Sicherheitslücke darf er mich natürlich sehr wohl hinweisen.

    So sehe ich das.

    Weiß echt nicht, warum man hier schon wieder (von einigen wenigen) so von der Seite angegriffen wird...

    Ich habe nirgends behauptet, dass ich mehr Kenntnisse von dessen Produkt habe als er selber (ich habe aber auch nicht auf das Update zu seinem Produkt hingewiesen, welches man möglichst umgehend installieren soll, sondern er).

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen (Diskussion)

    • scyllo
    • 14. August 2014 um 16:28
    Zitat von Boersenfeger

    ... Die Meldungen kommen eher, als die neuen Versionen auf den Servern sind.... es sollte wohl eher andersherum sein....

    Ja. Also ich finde das auch manchmal etwas seltsam....da wird im Security Bulletin (und auch an anderen Stellen) extra darauf hingewiesen und dann ist das Update aber gar nicht downloadbar. Vor allem bei Adobe AIR fällt mir das immer wieder auf (neulich hatte ich auch schon mal nach Wochen testweise den Direktdownload bei Adobe angestoßen und es wurde immer noch die veraltete Version angeboten).

    Zitat von Boersenfeger

    Computerbase bedient sich ggf. bei Adobe Labs mit Vorserienversionen.... man will ja schließlich Erster sein... nur hat diese Methode mitunter den unschönen Haken, das UpDates auch zurückgezogen und/oder geändert werden... dann ist der Nutzer ggf. in einer Einbahnstrasse...

    Unschön finde ich es allerdings auch, irgendwelche Schwachstellen und Lücken groß heraus zu posaunen (ok, die, welche die Lücken nutzen, werden es auch so wissen), aber dann nichts zur Absicherung anzubieten.

    Zitat von Boersenfeger

    nicht umsonst empfehle ich immer wieder, Software (UpDates gehören dazu) nur beim Hersteller herunterzuladen...

    So halte ich es ja eigentlich auch immer; aber wenn wochenlang nix kommt.....

    Außer Computerbase würde ich auch sonst keine andere Downloadquelle wählen.

    Gruß,

    Scyllo

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen (Diskussion)

    • scyllo
    • 13. August 2014 um 22:52

    Das Bürger-CERT gibt mir auch ein Update von Adobe Air auf die Version 14.0.0.178 an.

    Seltsam ist dabei, dass mir bei Adobe selbst immer eine veraltete Version (14.0.0.110) zum Download angeboten wird (das war bei vorherigen Versionen auch schon der Fall!).

    Die aktuellste bekomme ich momentan nur bei Computerbase. Hat jemand dafür eine Erklärung, dass Adobe selbst immer hinterherhinkt? Und woher bekommt Computerbase (bzw. andere, meist dubiose Anbieter) die aktuellere Version?

    Gruß,

    Scyllo

  • FF 29.0 - Lazarus-Icon verschwunden

    • scyllo
    • 2. Mai 2014 um 12:57

    Vielen Dank für die Hilfe! :klasse:

    Zitat von Bernd.

    Ich schätze deinen Einsatz, allerdings solltest du dich jetzt nicht missbrauchen lassen dafür [....] du kannst deine Zeit wirklich nützlicher einsetzen für deine Projekte.

    [...] Aber ich werd mich hüten, anderen das nachzutragen, reicht man einmal den kleinen Finger...

    Wahnsinn, was hier einem manchmal unterstellt wird bzw. wie anderen dann noch quasi "vorgeschrieben" wird, was sie besser zu tun oder zu lassen haben.....

    Gruß,

    Scyllo

  • FF 29.0 - Lazarus-Icon verschwunden

    • scyllo
    • 1. Mai 2014 um 19:12

    Hi!

    Im Firefox 29.0 wurde ja offenbar die Add-on-Leiste "eingespart".

    Aus diesem Grund habe ich die Erweiterung "New Add-on Bar 0.22" installiert und danach z.B. das NoScript Icon wieder in diese Leiste geschoben, so dass das Icon nun wieder unten rechts im Browser-Fenster erscheint.

    Nun zum Problem: Als weitere Erweiterung hatte ich bislang immer "Lazarus: Form Recovery 2.3" genutzt.

    Das dazu gehörige Icon (welches sich ebenfalls immer unten rechts im Browserfenster befand) finde ich allerdings unter "Menü öffnen" - "Anpassen" im linken Fenster "Weitere Werkzeuge und Optionen" überhaupt nicht.....

    Das Lazarus-Icon ist spurlos verschwunden.

    Wie bekomme ich dies wieder?

    Gruß,

    Scyllo

  • Probleme mit dem Setzen von Lesezeichen - FF 29.0

    • scyllo
    • 1. Mai 2014 um 18:54

    Hi!

    Werde mich wohl damit abfinden/daran gewöhnen müssen und in Zukunft den Doppelklick auf das Sternsymbol nutzen, um Lesezeichen zu setzen.

    Aber nochmals: Weswegen kann ich dann auch über diese Verfahrensweise das Lesezeichen nicht doppelt/mehrfach vergeben (also in verschiedenen Unterordnern ablegen), sondern nur über das "Ziehen und Ablgegen des Favicons"?

    Wenn ich z.B., nachdem ein Lesezeichen in einem bestimmten Ordner abgelegt wurde, nochmals auf den (nun ausgefüllten) Stern klicke, um das Lesezeichen zu bearbeiten, so kann ich es nur in einen anderen Ordner verschieben, aber eben nicht in einen weiteren - schade.

  • Probleme mit dem Setzen von Lesezeichen - FF 29.0

    • scyllo
    • 1. Mai 2014 um 14:25
    Zitat von Palli

    Hallo.

    Einfacher Klick auf den Stern: Unsortierte
    Doppelklick: Erweiterte Optionen
    (Das ist aber schon ne ganze Weile so)

    Mehrere Lesezeichen einer Seite: Klicke auf das Favicon im Tab, halte die Maustaste gedrückt, und ziehe das ganze auf das Symbol rechts vom Stern, dort kannst du es dann in den gewünschten Ordner werfen.
    (Ist [so ähnlich] auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit so)

    Danke für die Antwort.

    Aber auch, wenn das vielleicht schon eine Ewigkeit so sein sollte (dann habe ich wohl früher einfach den Sternbutton nicht genutzt):

    Bis einschließlich FF 28.0 konnte ich einfach auf den Button rechts neben dem Sternbutton (heißt jetzt (oder schon immer?) "Lesezeichen verwalten") klicken und dort einfach "Lesezeichen hinzufügen" wählen (und dies auch mehrfach, wenn gewünscht).

    Weshalb geht dies nun nicht mehr?

    Man hätte doch dort einfach den Eintrag "Lesezeichen hinzufügen" belassen können.

    Zitat

    Mehrere Lesezeichen einer Seite: Klicke auf das Favicon im Tab, halte die Maustaste gedrückt, und ziehe das ganze auf das Symbol rechts vom Stern, dort kannst du es dann in den gewünschten Ordner werfen.
    (Ist [so ähnlich] auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit so)

    Das mag für Dich oder andere ja Gewohnheit sein; ich finde das, ehrlich gesagt, etwas "umständlich".

    Gruß,

    Scyllo

  • Probleme mit dem Setzen von Lesezeichen - FF 29.0

    • scyllo
    • 1. Mai 2014 um 14:00

    Hi zusammen!

    Bezüglich des FF 29.0 habe ich ein Problem bezüglich der Lesezeichen. Andere hadern offenbar auch damit; allerdings geht es da meist um die Sidebar.

    Mir geht es um folgendes:

    Es ist zwar schön gedacht, dass man lediglich auf den Stern-Button klicken muss, um ein Lesezeichen für eine Seite zu setzen; allerdings werde ich dabei nicht gefragt, in welchen "Lesezeichen-Unterordner" ich das entsprechende Lesezeichen schieben möchte, sondern es wird einfach unter "Unsortierte Lesezeichen" eingeordnet.

    Klicke ich hingegen auf das Symbol rechts neben dem Stern, so fehlt mir dort der Eintrag "Lesezeichen hinzufügen".

    Diese Option erhalte ich erst, wenn ich die Menüleiste aktiviere, dort auf "Lesezeichen" und anschließend "Lesezeichen hinzufügen" klicke.

    Was ich bei dieser Vorgehensweise allerdings ebenfalls seltsam finde:

    Ich kann keine Lesezeichen doppelt bzw. mehrfach setzen (also z.B. in verschiedenen Unterordnern).

    Wenn ich über die Menüleiste ein Lesezeichen für eine Seite gesetzt habe, so ist der Eintrag "Lesezeichen hinzufügen" danach verschwunden.

    Früher war es kein Problem, Lesezeichen doppelt oder gar mehrfach zu setzen (angenommen, man wollte ein Lesezeichen für ein Youtube-Video setzen, dann konnte man dies z.B. in den Ordnern "Videos", "Künstler" und "Musik" ablegen).

    Was mache ich falsch?

    Gruß,

    Scyllo

  • Frage zum Update von Adobe Air

    • scyllo
    • 20. März 2014 um 21:24
    Zitat von Bernd.

    Les das von dir verlinkte Bulletin nochmal :roll:

    Naja...offenbar war ich ja nicht der Einzige, der "übersehen" hat, dass dies nur für ANDROID gilt (ich finde das Bulletin aber auch nicht gerade super übersichtlich).

    Allerdings frage ich mich, weshalb Adobe AIR 3.9.0.1390 SDK betroffen war, das "normale" Adobe Air 3.9.0.1390, welches bei mir installiert ist, hingegen nicht.

    Zudem stand in der technischen Warnung des Bürger-CERT:

    Zitat

    Technische Warnung des Bürger-CERT
    ----------------------------------


    TECHNISCHE WARNUNG TW-T14/0017
    Titel: Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player, AIR, AIR SDK und AIR
    SDK & Compiler
    Datum: 21.02.2014
    Risiko: hoch

    ZUSAMMENFASSUNG
    Adobe schließt mehrere Sicherheitslücken in Adobe Flash Player, Adobe
    AIR, AIR SDK und AIR SDK & Compiler.

    BETROFFENE SYSTEME
    - Adobe Integrated Runtime (AIR) vor 4.0.0.1628
    - Adobe Integrated Runtime (AIR) Software Development Kit (SDK) vor
    4.0.0.1628
    - Adobe Integrated Runtime (AIR) Software Development Kit (SDK) mit
    Compiler vor 4.0.0.1628
    - Adobe Flash Player vor 12.0.0.70
    - Adobe Flash Player for Linux vor 11.2.202.341
    - Apple Mac OS X
    - GNU/Linux GNU/Linux
    - Microsoft Windows

    EMPFEHLUNG
    Aktualisieren Sie die Adobe Produkte, die Sie einsetzen, so schnell wie
    möglich über das Adobe Flash Player Download Center, sofern Sie nicht die
    automatische Update-Funktion innerhalb der Produkte nutzen.

    Ist Adobe Flash Player 12.0.0.44 mit Google Chrome installiert, wird
    automatisch die neueste Version von Chrome mit Adobe Flash Player
    12.0.0.70 auf Windows, Macintosh und Linux installiert.

    Ist Adobe Flash Player 12.0.0.44 mit Internet Explorer 10 bzw. 11
    installiert, wird automatisch die neueste Version des Internet Explorer
    10 bzw. 11 mit Adobe Flash Player 12.0.0.70 auf Windows 8.0 bzw. 8.1
    installiert.

    Benutzer von Adobe AIR für Windows und Macintosh sollten auf Version
    Adobe AIR 4.0.0.1628 updaten.
    Auch für AIR SDK und SDK sowie Compiler
    muss auf diese Version aktualisiert werden.

    Android-Benutzer sollen durch einen Besuch auf Google Play auf die
    Version Adobe AIR 4.0.0.1628 updaten.

    BESCHREIBUNG
    Adobe Integrated Runtime (AIR) wird zur Darstellung aktiver,
    multimedialer Inhalte eingesetzt. AIR ist in vielen Adobe Produkten
    enthalten.
    Adobe Integrated Runtime (AIR) Software Development Kit (SDK) stellt
    Entwicklungswerkzeuge zur Verfügung, um auf Internettechnologien wie z.B.
    HTML und Adobe Flash basierende AIR-Anwendungen zu entwickeln.
    Mittlerweile wird das SDK mit Compiler zur Verfügung gestellt.
    Mit dem Flash Player werden multimediale aktive Inhalte wiedergegeben.
    Das Programm ist integraler Bestandteil zahlreicher Adobe Produkte.

    Adobe schließt drei Sicherheitslücken, die es einem entfernten und nicht
    angemeldeten Angreifer ermöglichen, beliebigen Programmcode auszuführen.

    Alles anzeigen

    Also...haben die sich nun vertan?

    Zitat von Bernd.

    Anbei das neueste
    http://helpx.adobe.com/security/produ…/apsb14-08.html

    Danke.

  • Frage zum Update von Adobe Air

    • scyllo
    • 20. März 2014 um 12:39
    Zitat von Boersenfeger

    .. warte ein bisschen... manchmal melden sie ein UpDate, haben es aber noch nicht fertig.... zur Zeit ist viel zu tun bei Adobe.. :twisted:
    BTW: Editiere den 1. Beitrag und korrigiere den Programmnamen im Betreff, danke..

    Ähm....irgendwie war das Update bei mir mittlerweile etwas in Vergessenheit geraten.

    Als ich mich heute wieder mal auf die Adobe-Seite begab, wurde mir hier http://get.adobe.com/de/air/ wieder bloß Adobe AIR 4.0.0.1390 angeboten.

    Dies war aber schon vorher installiert.....

    Es soll doch angeblich schon Adobe AIR 4.0.0.1628 geben.

    Was ist denn da los?

    Oder liegt das daran, dass nur ANDROID betroffen ist?

    Gruß,

    Scyllo

  • Frage zum Update von Adobe Air

    • scyllo
    • 23. Februar 2014 um 00:28
    Zitat von Boersenfeger

    .. warte ein bisschen... manchmal melden sie ein UpDate, haben es aber noch nicht fertig.... zur Zeit ist viel zu tun bei Adobe.. :twisted:

    Hi!

    Danke für die Antwort. Ich fand bislang lediglich eine Adobe AIR SDK mit einer Größe von 224 MB. Ich glaube, die ist aber nicht für "mich" geeignet, denn bislang waren die Installer-Dateien immer nur so 17-18 MB groß....Leider verstehe ich nicht so ganz, was ein Software Development Kit nun ist bzw. was daran nun anders ist als meiner installierten AIR-Version ohne den Zusatz SDK.

    Bevor .Bernd jetzt wieder mit seinem tollen Hinweis auf Wikipedia und Co kommt; dies bringt mir leider auch nicht. Ich habe nur verstanden, dass dies wohl eher Versionen für Softwareentwickler sind.

    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Editiere den 1. Beitrag und korrigiere den Programmnamen im Betreff, danke..

    ??? Verstehe gerade Bahnhof.... weshalb soll ich den 1. Beitrag editieren und was ist am Programmnamen im Betreff denn falsch?

    Gruß,

    Scyllo

  • Frage zum Update von Adobe Air

    • scyllo
    • 22. Februar 2014 um 19:42

    Laut Adobe Security Bulletin http://helpx.adobe.com/security/produ…/apsb14-07.html sollte ebenfalls auf Adobe AIR 4.0.0.1628 upgedatet werden.

    Allerdings bekomme ich hier http://get.adobe.com/de/air/ immer bloß Adobe AIR 4.0.0.1390 angeboten, welches aber zuvor schon bei mir installiert war....

    Woran liegt das?

    Gruß,

    Scyllo

    Info von Road-Runner: Frage abgetrennt. Der Thread Plugins - Sicherheitslücken schließen ist ausschließlich dafür da Meldungen über geschlossenen Sicherheitslücken resp. über neue Plugins zu posten. Fragen dazu bitte immer in einem eigene Thread. Danke.

  • Gefährliche Addons?

    • scyllo
    • 22. Februar 2014 um 13:48

    Hi!

    Also kann ich "sicher" sein, bei allem, was über https://addons.mozilla.org installiert wurde und Adblock Plus ruhig installiert lassen?

    Gruß,

    Scyllo

  • Gefährliche Addons?

    • scyllo
    • 22. Februar 2014 um 13:29

    Hi zusammen!

    Auch wenn ich mich nun auf Addons und nicht Plugins beziehe:

    Wie ist Eure Meinung hierzu: http://www.gmx.net/themen/digital…0Gefahr.673.333?

    Bislang hatte ich Adblock Plus eigentlich immer "vertraut"... sollte ich dies nun deinstallieren?

    Und gibt es einen sichere(re)n Adblocker?

    Gruß,

    Scyllo

  • "Anwendungsregel" wurde verstellt

    • scyllo
    • 24. Januar 2014 um 00:17
    Zitat von Bernd.

    Ach ja, lesen und verstehen sind zweierlei, Scyllo. Nicht alles, was reflektiert, ist vorgeschrieben - sonst hätte ich das auch so geschrieben. Dafür müsste es eigentlich direkt die nächste Klatsche geben.

    Du kennst den Wendler? Das ist aber traurig für dich, wo er sich doch ins Hotel schleichen musste, die arme Sau. Bleib mal geschmeidig, ich bin stets aufrecht, auch zu dir.

    Ansonsten bleibt's dabei, du hast einen Hilfelink bekommen und bist dran, das dortige abzuarbeiten und die benötigten Infos abzuliefern. Du bist da keine Ausnahme, wo eine Sänfte oder Händchenhalter bestellt werden.

    Die Frage ist, wer hier "geschmeidig" bleibt. Zum wiederholten Mal spielst Du Dich irgendwie als Foren-Polizei auf und das stets nach dem selben Muster:

    Man stellt eine simple Anfrage, die Du zuerst einmal "kommentieren" musst (meist auf eine äußerst arrogante Art und Weise). Wenn man dies dann kritisiert oder auch nur annähernd in Frage stellt (und damit auch seltsamer Weise nicht alleine steht), kommt eine Aussage der Art "wer lesen kann, ist klar im Vorteil" oder "Lesen und Verstehen sind Zweierlei".

    Danach (und erst dann!) kommt ein "Hilfe-Link" mit dem Hinweis, dass man doch erst mal selber alles abarbeiten soll....

    Ich frage mich stets: "Weshalb kommt ein derartiger Hinweis erst zum Schluss und weshalb musst Du zuvor immer irgend einen provozierenden Kommentar bringen?" Kannst Du irgendwie nicht anders?

    Wenn es Dich offenbar so nervt, dass User "einfach mal so fragen", dann antworte doch einfach nicht oder poste gleich Deinen "Hilfe-Link".

    Ich verstehe das Problem irgendwie nicht....ich habe nicht gesagt, erklärt mir mal den gesamten Firefox, sondern ein Problem gepostet, welches mir seit kurzem aufgefallen ist, in der Hoffnung, dass es einfach und schnell geklärt werden kann.

    Dabei habe ich nichtmals gefragt, wo man das abändern kann (das weiß ich selber), sondern wollte nur wissen, ob eventuell jemand das selbe Problem hatte (man tauscht sich hier aus) und vielleicht weiß, weshalb in diesem Zusammenhang etwas verstellt wurde.

    Dafür muss man keinen ellenlangen Sheldon-Cooper-Frage-Katalog abarbeiten.

    Hätte Camel-Joe mit Sicherheit gewusst, dass es am letzten FF-Update lag, hätte er es mir sicherlich schnell gesagt (ohne dummen Spruch); hätte er gefragt und ich hätte die Antwort gewusst, hätte ich sie ebenfalls gepostet; und zwar ohne ihn oberlehrerhaft auf Deinen Link zu verweisen.

    Warum auch?

    Der Thread kann ruhig geschlossen werden. Auf derartige "Antworten" kann ich auch verzichten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon