1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. scyllo

Beiträge von scyllo

  • Probleme mit der Lesezeichenverwaltung im Firefox 3

    • scyllo
    • 19. Juni 2008 um 10:52
    Zitat von Amsterdammer

    Nach Namen sortieren geht bei mir, entweder rechtsklick oder oben im Kopf der tabelle auf "Namen" klicken

    Hallo!

    Bei mir ist es so:

    Wenn ich bei einem Ordner per Rechtsklick "Nach Namen sortieren" anwähle, so werden zwar alle Links, die sich in dem Ordner befinden und per Kontextmenü angezeigt werden, sortiert, NICHT aber die Ordner selber!

    Früher, beim FF 2 war das so!

    Was genau meinst Du eigentlich hiermit?

    Zitat von Amsterdammer

    oder oben im Kopf der tabelle auf "Namen" klicken

    Meinst Du jetzt das Menü "Lesezeichen" oder "Lesezeichen verwalten" (also die Bibliothek)?

    Gruß,

    Scyllo

    PS: Für was genau ist eigentlich die "Lesezeichen-Symbolleiste" gedacht......?

    Bin da bis heute noch nicht ganz durchgestiegen.

    Meine Lesezeichen sind doch alle unten aufgeführt; wofür brauche ich da noch eine Lesezeichen-Symbolleiste?

    Übrigens: In dieser Lesezeichen-Symbolleiste steht bei mir "Meistbesuchte Seiten" nicht aber "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt" und "Kürzlich verwendete Schlagwörter"! Diese stehen nämlich ganz am Anfang der anderen, von mir manuell erstellten Ordner.

    Ist das so gewollt?

    Sollten die beiden letztgenannten Ordner nicht auch eher in der Lesezeichen-Symbolleiste stehen?

  • Probleme mit der Lesezeichenverwaltung im Firefox 3

    • scyllo
    • 18. Juni 2008 um 22:57

    Hallo zusammen!

    Auch ich bin heute auf den Firefox 3 umgestiegen (wobei ich zuvor auch folgendes beachtet hatte: http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Was_i…_zu_beachten%3F).

    In diesem Zusammenhang habe ich das manuelle Update (Drüberinstallation) ausgeführt, nachdem ich zuvor alles mittels MozBackup gesichert hatte.

    Allerdings wurden alle Einstellungen, Lesezeichen, usw. auch so übernommen, ohne dass ein Zurückspielen der mit MozBackup gesicherten Dateien nötig gewesen wäre.

    In Bezug auf die Lesezeichen wurmt mich allerdings folgendes:

    Unter den beiden "Ordnern" "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt" und "Kürzlich verwendete Schlagwörter" befinden sich diverse, von mir selbst erstellte Ordner, in denen mehrere Lesezeichen nach Rubriken (aufgrund der Ordnernamen) angeordnet sind.

    Nach diesen Ordnern folgt noch eine Vielzahl, an einzelnen Lesezeichen, welche ich damals beim Erstellen keinem Ordner zuordnen konnte/wollte.

    Am Ende dieser Lesezeichen (nach vollständigem Runterscrollen!) sind dort abschließend nochmals 3 kürzlich erstellte Ordner vorhanden.

    Diese wollte ich nun alphabetisch in die Liste der Ordner ganz am Anfang einordnen.

    Früher habe ich dies per Rechtsklick auf einen Ordner und die Option "Nach Name sortieren" gemacht!

    DIES KLAPPT NUN ABER NICHT MEHR!!!

    Die Ordner bleiben ganz am Ende stehen!

    Woran liegt das?

    Und wie kann ich die automatische Anordnung ALLER Ordner wieder in die Wege leiten?

    Gruß,

    Scyllo

  • Frage zu FireTune-Backups

    • scyllo
    • 3. November 2007 um 11:37

    Aha!

    Noch eine weitere Frage:

    Ich habe neulich auf den Firefox 2.0.0.9 upgedatet (upgegradet?). Muss ich dann nach jedem Update jeweils eine neue Optimierung mittels FireTune durchführen oder ist dies nicht nötig?

    Gruß,

    Scyllo

  • Frage zu FireTune-Backups

    • scyllo
    • 26. Oktober 2007 um 12:36

    Hallo!

    Ich habe jetzt einfach mal per Profilmanager ein neues Profil erstellt; aus dessen Profilordner habe ich dann die prefs.js sowie die user.js kopiert und diese dann in meinen alten, schon vorhandenen Profilordner eingefügt und hiermit die dort natürlich schon vorhandenen Dateien ersetzt.

    Darauf hin habe ich das neu erstellte Profil wieder gelöscht.

    Bis jetzt läuft alles tadellos und auch ruckizucki!

    Oder hätte ich das nicht machen dürfen?

    Gruß,

    Scyllo

  • Frage zu FireTune-Backups

    • scyllo
    • 25. Oktober 2007 um 16:30
    Zitat von Coce

    Ursprungskonfiguration von Firefox wiederherstellen geht über das Anlegen eines neuen Profils [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png].

    Hi!

    Reicht es also nicht aus, about:config einzugeben und alle veränderten Einträge auf "Standard" zu setzen?

    Zitat von Coce

    Ich hab' FireTune nicht installiert, insofern kann ich nichts zu dessen Backups sagen (ich mach' die Backups immer per Hand, gemäß dem Artikel Datensicherung [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png]). Hat der Programmordner von FireTune irgendwelche Ordner, die nach Backup aussehen?

    Nein...das ist ja der Mist. Ich sehe hier nur Sprachdateien (.lng), 2 ini-Dateien, eine Textdatei, sowie 3 kompilierte HTML-Hilfsdateien (bringen mich aber auch nicht weiter...).

    Allerdings konnte ich über die Hilfe eben folgendes finden:

    Die Einstellungen auf der nachfolgenden Seite werden in die user.js Datei kopiert. Wir gehen dabei nicht bis ins kleinste Detail der Einstellungen, weil der Forumartikel sehr genau darauf eingeht, was die Einstellungen, die im ersten Beitrag beschrieben sind, bedeuten. Stattdessen wurden die Konfigurationen aus dem Forenbeiträgen ausgewählt, die sich als nützlich erwiesen haben – verbunden letztendlich mit ein paar Modifikationen unsererseits.

    Wo finde ich diese Datei und kann ich diese verändern?

    Gruß,

    Scyllo

  • Frage zu FireTune-Backups

    • scyllo
    • 25. Oktober 2007 um 16:09

    Hallo zusammen :D !

    Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob meine Anfrage nun eher in die Rubrik "Plugins" oder "Erweiterungen/Themes" gehört, stelle ich sie zur Sicherheit einmal hier:

    Auf meinem PC "läuft" im Zusammenhang mit Firefox 2.0.0.8 das Tuning-Tool FireTune 1.1.4 von Totalidea.

    Im Rahmen einer ersten Optimierung wird hier ja empfohlen, ein Backup der unberührten Ausgangskonfiguration des Firefox anzulegen.

    Dies habe ich bislang auch immer gemacht! Als ich allerdings gestern zu Testzwecken die alte Konfiguration zurückspielen wollte, wurde mir angezeigt, dass keine vorhanden sei.....

    Hä?

    Ich habe meiner Meinung nach ganz sicher eine angelegt!

    Weiß jemand, wo genau diese Sicherungen angelegt werden und welches Dateiformat bzw. welche Dateiendung sie haben?

    Wie kann ich die Ursprungskonfiguration des Firefox eigentlich auf anderem Wege wieder herstellen? Hilft da nur eine Neuinstallation oder kann ich da irgendwas mit about:config machen?


    Gruß,

    Scyllo

  • Private Daten nach NoScript-Update nicht mehr löschbar!

    • scyllo
    • 7. Juli 2007 um 18:59
    Zitat von Boersenfeger

    edit: Oh, hab ich auch was gelernt, Danke!


    Wobei gelernt?

    Kann Dir nicht ganz folgen.

    Gruß,

    Scyllo

  • Private Daten nach NoScript-Update nicht mehr löschbar!

    • scyllo
    • 7. Juli 2007 um 18:57
    Zitat von Sommerrain

    Geh mal auf die HP von NoScript und installiere Dir von dort die neueste Version.

    Im Changelog zur Version 1.1.6.01 findet sich folgendes:


    Genau das dürfte das Problem gewesen sein und mit dem neuesten Update (auf Version 1.1.6.02) wieder behoben sein.

    Astrein! Genau das war es!

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe! :D

    Gruß,

    Scyllo

  • Private Daten nach NoScript-Update nicht mehr löschbar!

    • scyllo
    • 7. Juli 2007 um 18:46

    Hallo zusammen!

    Ich nutze den Firefox 2.0.0.4 und hatte bislang (unter anderem) NoScript 1.1.5 installiert. Heute wurde ich vom Update-Notifier informiert, dass eine neue Version 1.1.6 vorläge.

    Diese habe ich dann auch installiert. Dabei fiel mir aber folgender Fehler auf:

    Normalerweise öffnet sich beim Schließen des Firefox immer ein Fenster, über das ich alle privaten Daten löschen kann (Extras -> Einstellungen... -> Datenschutz -> Private Daten -> "Private Daten löschen, wenn Firefox beendet wird" war angehakt (ebenso wie "Vor dem Löschen von privaten Daten fragen").

    Seit dem Update auf 1.1.6 funktioniert das aber nicht mehr!

    Das Fenster erscheint zwar wie immer, aber wenn ich auf "Private Daten jetzt löschen" klicke, so bleibt das Fenster einfach stehen und nichts passiert! Lediglich "Abbrechen" lässt sich anwählen.

    Kann das jemand reproduzieren?

    Was ist denn da los?

    Und wie lässt sich das beheben?

    Gruß,

    Scyllo

  • Update Notifier hängt......

    • scyllo
    • 3. Dezember 2006 um 18:51
    Zitat von Wawuschel

    schon mal das versucht?
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=327273#327273

    Astrein! Vielen Dank! Mir wurden sofort alle Updates angezeigt! :D

    Jetzt versteh ich allerdings folgendes nicht:

    Wenn doch 1&1 offenbar gezielt auf Telefonica "umgestellt" hat, darf ich dann überhaupt noch die Leitungen der DT-Com nutzen?

    Sprich, kann ich da jetzt irgendwie "Ärger" bekommen, weil ich einfach etwas bezüglich der Zugangsdaten verändert habe?

    Und zu guter Letzt: Muss ich diese Einstellungen jetzt "ewig" beibehalten oder besteht die Hoffnung, dass ich auch irgendwann zu "den alten Einstellungen" zurückkehren kann und dann auch damit alles läuft, wie es soll?

    Gruß,

    Scyllo

    PS: Allerdings habe ich jetzt eine 80.x.x.x IP (früher war's 'ne 89.x.x.x). Was sagt das nun genau aus?

  • Update Notifier hängt......

    • scyllo
    • 3. Dezember 2006 um 17:58
    Zitat von Simon1983

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=44001

    Schau da mal rein.

    Sorry...habe ich gemacht....aber so belesen bin ich nun auch nicht... Ich weiß nur, dass ich momentan eine 77.x.x.x IP habe (früher war es, meine ich, eine 89.x.x.x bzw. 84.x.x.x).

    Und was bedeutet das nun? Mir sind der von Dir verlinkte, sowie die weiterführenden Threads leider ein wenig zu hoch...

    Was kann ich denn jetzt selber machen? Oder bin ich nun 1&1 "ausgeliefert" und darf hoffen, dass ich irgendwann wieder alle Seiten und Update-Server erreichen kann?

    Gruß,

    Scyllo

  • Update Notifier hängt......

    • scyllo
    • 3. Dezember 2006 um 15:08
    Zitat von Simon1983

    Und genau da kommt 1&1 ins Spiel. Damit der Computer eine Internetseite finden kann, braucht er eine IP. Die Adresse die du im Browser eingibst reicht ihm nicht. Deshalb gibt es DNS Server die deinem Computer sagen was für eine IP sich hinter der Adresse verbirgt.

    Und genau bei den DNS Servern gibt es bei 1&1 derzeit größere Probleme. Deshalb funktioniert die Abfrage nicht richtig.

    Stimmt, da kann ich mich noch dran erinnern....deswegen musste ich vor einiger Zeit auch unter "Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP) das Häkchen vor "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" entfernen und einen bevorzugten DNS-Server angeben, damit ich überhaupt surfen konnte.

    Allerdings schien es so, als wenn das Problem einige Tage danach wieder gelöst zu sein schien, denn ich konnte wieder auf "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" umschwenken.

    Und jetzt sagst Du mir, dass es da immer noch Probleme gibt. 1&1 ist echt ein S.....-Haufen!

    Wo kann man sich denn Infos beschaffen, wann diese Misere mal behoben sein wird? An den sogenannten Kundenservice kommst Du ja gar nicht erst ran!

    Gruß,

    Scyllo

  • Update Notifier hängt......

    • scyllo
    • 3. Dezember 2006 um 13:58
    Zitat von Simon1983


    Was den Update-Server angeht, das kommt ganz darauf an wo genau das Problem besteht. Derzeit gibt es bei 1&1 größere Probleme. Bei mir, anderer Provider) gibt es derzeit keine Probleme.

    Kommt aber auch darauf an welche Erweiterungen man hat und welche sich einen abrödeln bei der Update nachfrage.

    Also irgendetwas verstehe ich jetzt nicht so ganz:

    Mein Provider ist zwar 1&1, allerdings habe ich beim "normalen" Surfen keinerlei Probleme. Was haben in diesem Zusammenhang die Update-Server (auf denen sich die Updates der Erweiterungen und Themes von Firefox und Thunderbird befinden) mit 1&1 zu tun?

    Denn diese Server gehören doch nicht 1&1?

    Oder was wolltest Du mir damit sagen?

    Gruß,

    Scyllo

    PS: Die Erweiterungen, die sich "abrödeln" sind:

    Adblock Fitlterset.G Updater
    Deutsches Wörterbuch 1.0.1
    FlashGot 0.5.97.02
    GDirections 1.0.0
    Get jetable mail 0.4
    No Script 1.1.4.5.061030
    Quick Java 0.4.2.1 und
    User Agent Switcher 0.6.9

    "Funktioniert" haben:

    AdblockPlus [de] 0.7.2.2
    Download Scan [de] 1.1 (ausgegraut)
    Download Statusbar [de] 0.9.4.5
    Update Notifier [de] 0.1.5.2

    sowie weitere ausgegraute Erweiterungen (für die wahrscheinlich noch keine zu Firefox 2.0 kompatible Version erhältlich ist!)


    Allerdings kann ich mich im Update Notifier nicht einmal mit der "Homepage der Erweiterungen" verbinden (auch nicht bei ausgeschalteter Kaspersky Internet Security Suite!). Dabei erhalte ich die folgende Meldung:

    Der Server unter http://www.longfocus.com braucht lange, um eine Antwort zu senden!

  • Update Notifier hängt......

    • scyllo
    • 2. Dezember 2006 um 13:40
    Zitat von Simon1983

    Scheint als wäre der Update-Server der jeweiligen Erweiterung (nicht Plugin) momentan schwer erreichbar.

    Ist das also bei allen so? Kannst Du mir eventuell kurz den Unterschied zwischen Plugin und Erweiterung erklären?

    Danke!

    Gruß,

    Scyllo

  • Update Notifier hängt......

    • scyllo
    • 2. Dezember 2006 um 13:35

    Hallo zusammen!

    Auf meinem PC nutze ich den Firefox 2.0 sowie den Thunderbird 1.5.0.8 .
    In beiden habe ich die folgende Erweiterung installiert:

    Update Notifier [de] 0.1.5.2

    Beide haben bisher IMMER tadellos funktioniert; seit kurzer Zeit allerdings "hängt sich der Update Notifier bei jeder automatischen Suche nach Updates auf". Das kleine Symbol "oben rechts" in der Symbolleiste "rotiert und rotiert" aber nichts tut sich. Wenn ich zudem "Extras", "Add-ons", "Erweiterungen" und dann "Updaten" wähle, scheint das selbe zu passieren:

    Bei einigen Plugins wird angezeigt, dass kein Update verfügbar ist, bei anderen hingegen scheint sich der Suchvorgang "aufzuhängen"!

    Woran liegt das? An den Einstellungen meiner Kaspersky Internet Security Suite 6.0 (allerdings habe ich hier gegenüber früher NICHTS verstellt!)?

    Oder was ist hier los?

    Gruß,

    Scyllo

  • unbekannte Warnmeldung

    • scyllo
    • 7. August 2006 um 09:57

    Hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem:

    Manchmal kommt es beim Anwählen eines im Thunderbird angezeigten links (der per E-Mail geschickt wurde), zu folgender Warnmeldung:

    Firefox und addons.mozilla.org können nicht sicher kommunizieren, weil sie keine gemeinsamen Sicherheits-Algorithmen haben.

    Die Fiefox-Version ist die 1.5.0.6 , die des Thunderbirds 1.5.0.5 (kann aber auch noch nicht aktualisiert werden).

    Was hat diese Meldung zu bedeuten? Liegt es an einer bestimmten Erweiterung oder was kann die Ursache sein? Habe bei google nichts richtiges gefunden.....

    Gruß,

    scyllo

  • Probleme beim Update

    • scyllo
    • 23. September 2005 um 13:09
    Zitat von Opmil

    also
    sry=sorry ;) wegen den widersprüchlichen beiträgen
    Warum genau Mozilla nach 1.07 zu 1.5 geht weiss ich leider auch nicht genau! doch die erste Beta von 1.5 wird auch als 1.4 bezeichnet - ich denke jetzt hab ich dich eher noch mehr verwirrt ;)

    mfg Ompil

    aha :D

    gibt's denn dann auch gleich 'ne neue Thunderbird-Version für lau dazu?

    Gruß,

    scyllo

  • Probleme beim Update

    • scyllo
    • 23. September 2005 um 12:53
    Zitat von Opmil

    ja sry...also eigentlich ist beides möglich. es ist eher eine persönliche frage! ich hatte bis jetzt noch nie probleme mit dem deinstallieren und installieren - was ich vom drüberinstallieren leider nicht sagen kann(gab immer kleinere probleme).

    Firefox 1.5 ist die bald kommende neue Version von Firefox! Beta ist schon draussen - hier

    Sorry, bin Neuling...... aber warum kommt nach 1.0.7 gleich 1.5? Oder raff ich da irgendwas nicht? Wo waren denn dann 1.4 etc.?

    Und was meinst Du mit sry...?

  • Probleme beim Update

    • scyllo
    • 23. September 2005 um 12:44

    Danke für Eure Hilfe!

    Aber was mach ich denn nun? Einfach drüber installieren oder nicht? Eure Meinungen differieren da etwas.

    Zudem: Was ist Firefox 1.5 ?

    Gruß,

    scyllo

  • Probleme beim Update

    • scyllo
    • 23. September 2005 um 12:35

    Hallo zusammen!

    Nutze zur Zeit die Firefox Version 1.0.6. Unter "Extras", "Einstellungen", "Erweitert" sind beim Unterpunkt "Software-Update" beide Häkchen gesetzt, sodass das Programm eigentlich automatisch regelmäßig nach Updates für Firefox, Erweiterungen und Themes suchen sollte. Allerdings scheint dies nicht zu geschehen, da ja nun die Version 1.0.7 draussen ist, mir dies jedoch nicht angezeigt wird (das war aber auch schon bei früheren Versionen so!).

    Selbst wenn ich den Button "Jetzt überprüfen" anklicke, wird mir angezeigt, das Firefox keine Updates finden konnte!

    Woran liegt das? Das Ganze ist ziemlich nervig, da ich so nie weiß, ob der Browser auf dem neuesten Stand ist und ich immer "manuell" nachschauen muß!

    Zudem noch folgende Frage:

    Angenommen, ich lade die Version 1.0.7 manuell runter, kann ich die einfach "drüberinstallieren", ohne dass etwas passiert?

    Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar!

    Gruß,

    scyllo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon