1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. scyllo

Beiträge von scyllo

  • Abstürze während/nach Beendung des FF

    • scyllo
    • 3. Dezember 2009 um 11:47
    Zitat von 2002Andreas

    Hallo @ scyllo...prüf bitte mal deine Einstellungen bei Kaspersky nach.

    http://support.mozilla.com/de/kb/Kaspersk…y+konfigurieren

    Hallo!

    Es werden bei mir keine Seiten im Firefox blockiert, so wie es unter dem von Dir gegebenen Link zu lesen ist. Das Surfen an sich bereitet keinerlei Probleme! Der FF stürzt halt lediglich nach dem Beenden jedes Mal ab!

    Zudem: Das ist eine Frage, die ich gerne stelle :wink: :

    Bisher hat ja alles immer tadellos mit diesen Einstellungen funktioniert? Warum sollte ich folglich die gesamte Kaspersky-Konfiguration ändern? Es muss doch folglich an irgend etwas anderem liegen, oder?

  • Abstürze während/nach Beendung des FF

    • scyllo
    • 3. Dezember 2009 um 11:40
    Zitat von 2002Andreas

    Hier mal ein Programm zum entfernen alter Java Reste.

    Java Reste entfernen

    Der Eintrag beim Fx wird dabei allerdings nicht gelöscht, das mußt Du wenn dann per Hand machen.
    Das Java Deployment Toolkit 6.0.170.4 benötigt der Fx, also nicht löschen !!!

    Na toll...ich hatte nun aber mittlerweile im Internet an mehreren Stellen gefunden, dass man unter about:plugins nachschauen soll, welche Datei für das Plugin verantwortlich ist und dann diese Datei aus dem Plugin-Ordner löschen.

    Die Datei, die ich bezüglich Java Platform SE 6 U11gefunden habe, war hierbei aber die selbe wie für das Java Deployment Toolkit 6.0.170.4; sprich, das Deployment Toolkit ist nun auch gelöscht...und nun?

  • Abstürze während/nach Beendung des FF

    • scyllo
    • 3. Dezember 2009 um 11:10
    Zitat von Global Associate

    Sicher? Nachgeschaut in der Systemsteuerung >> Software?

    Hallo! Ja, ganz sicher. Dort hatte ich ja zuerst nachgesehen; es ist kein "Google Web Accelerator" installiert; lediglich "Google Earth" sowie "Google Updater" und damit hat es ja bislang immer problemlos geklappt.

    Zitat von Global Associate

    Im übrigen hast Du mehrere Java Versionen installiert, Die aktuelle Version ist die 6.0.17. Muß nicht mit dem Crash zusammenhängen. Würde das trotzdem mal bereinigen.

    Hmmmm...laut Systemsteuerung >> Software ist nur die Java 6 Update 17 drauf... laut Firefox - Plugins jedoch noch Java Deployment Toolkit 6.0.170.4 sowie Java Platform SE 6 U11. Diese beiden kann ich jedoch lediglich deaktivieren, nicht deinstallieren...

    Wie mache ich das? Und warum wurden die beiden nicht automatisch deinstalliert?

    Gruß,

    Scyllo

    Edit: Ich nutze als Internet Security Suite Kaspersky 2009 (8.0.0.506). Hiermit gab es bislang nie Probleme. Vor kurzem habe ich dann auf die Kaspersky Internet Security Suite 2010 (9.0.0.736) aufgerüstet; diese jedoch gestern wieder deinstalliert und die KIS 2009 zurückgespielt. Kann es damit zusammenhängen?

    2. Edit: So, ich habe nun über about:plugins die npdeploytk.dll ausfindig gemacht und diese im Plugins-Ordner gelöscht. Warum aber muss ich das selber machen? Bei anderen Plugins (QuickTime Plugin, etc.) werden ältere Versionen doch auch automatisch gelöscht, oder nicht?

  • Abstürze während/nach Beendung des FF

    • scyllo
    • 3. Dezember 2009 um 10:38

    Hi!

    Hier nochmals ein Versuch:

    [Blockierte Grafik: http://thumbnails15.imagebam.com/5843/4fc7e358425393.gif]

    Ich hoffe zudem, dass man hierüber alle Threads ansehen kann:

    http://crash-stats.mozilla.com/report/index/c…b6-ef5902091203

    Gruß,

    Scyllo

  • Abstürze während/nach Beendung des FF

    • scyllo
    • 2. Dezember 2009 um 20:58
    Zitat von pcinfarkt

    Überprüfe zunächst, ob die Hinweise in der Mozilla-KB [1] zutreffen.
    PS. Verlinke doch mal den gesendeten Crash- Report!

    [1] http://kb.mozillazine.org/Firefox_crashe…closing_Firefox

    In der Mozilla-KB steht unter Punkt 6 (Crash when closing Firefox) etwas von einem Google Web Accelerator; dieser ist jedoch bei mir überhaupt nicht installiert!

    Hier ein gesamter Report:

    Add-ons: {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}:1.1.1,de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org:2.0,{D4DD63FA-01E4-46a7-B6B1-EDAB7D6AD389}:0.9.6.5,{a7c6cf7f-112c-4500-a7ea-39801a327e5f}:1.0.6,{1018e4d6-728f-4b20-ad56-37578a4de76b}:3.3.18,{19503e42-ca3c-4c27-b1e2-9cdb2170ee34}:1.2.0.9,fb_add_on@avm.de:1.4.0,{77b819fa-95ad-4f2c-ac7c-486b356188a9}:1.5.20090525,{CAFEEFAC-0016-0000-0011-ABCDEFFEDCBA}:6.0.11,{CAFEEFAC-0016-0000-0013-ABCDEFFEDCBA}:6.0.13,{CAFEEFAC-0016-0000-0014-ABCDEFFEDCBA}:6.0.14,{CAFEEFAC-0016-0000-0015-ABCDEFFEDCBA}:6.0.15,{CAFEEFAC-0016-0000-0016-ABCDEFFEDCBA}:6.0.16,{CAFEEFAC-0016-0000-0017-ABCDEFFEDCBA}:6.0.17,jqs@sun.com:1.0,{20a82645-c095-46ed-80e3-08825760534b}:1.1,{73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}:1.9.9.18,{E6C1199F-E687-42da-8C24-E7770CC3AE66}:0.4.2.1,{888d99e7-e8b5-46a3-851e-1ec45da1e644}:3.5.1,{29c4afe1-db19-4298-8785-fcc94d1d6c1d}:0.6.2009110501,{95f24680-9e31-11da-a746-0800200c9a66}:0.1.5.5,{e968fc70-8f95-4ab9-9e79-304de2a71ee1}:0.7.2,{a0d7ccb3-214d-498b-b4aa-0e8fda9a7bf7}:20091028,{04CA07AB-7FC3-4110-A83F-EF1E6B75D5B0}:4.0.2,CrystalFox_Qute@BigRedBrent:3.7,{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.5.5,{de5809e0-2b07-11dd-bd0b-0800200c9a66}:1.1.0,{069FB356-C69F-7349-D092-AB28AF836D0E}:0.9.028
    BuildID: 20091102152451
    CrashTime: 1259783599
    Email: xxxxxxxxxxxx
    InstallTime: 1257509274
    ProductName: Firefox
    SecondsSinceLastCrash: 351
    StartupTime: 1259783580
    Theme: AzertyIII
    Throttleable: 1
    URL: http://www.google.de/firefox?client…lla:de:official
    Vendor: Mozilla
    Version: 3.5.5

    Diese Meldung enthält Informationen über den Status

    Ich habe es auch schon mit einem anderen Theme probiert; das Ergebnis ist jedoch das Gleiche. Zudem, es hat ja auch bis vor einer Stunde IMMER funktioniert....

    Bin echt am Verzweifeln!

    Gruß,

    Scyllo

  • Abstürze während/nach Beendung des FF

    • scyllo
    • 2. Dezember 2009 um 20:04

    Hallo zusammen!

    Ich beobachte seit etwa einer Stunde folgendes Phänomen:

    Sobald ich den geöffneten FF 3.5.5 schließe, erscheint das Infofenster seitens Mozilla, welches darauf hinweist, dass ein Absturz erfolgt ist:

    [Blockierte Grafik: http://thumbnails20.imagebam.com/5837/57e16c58364687.gif]

    Während des Surfens scheint alles "normal" zu verlaufen und ich kann ihn auch "normal" öffnen!

    Das einzige, was ich vorhin gemacht habe, war einen neuen Grafiktreiber zu installieren; welchen ich dann jedoch wieder deinstallierte, um den zuvor genutzten wieder aufzuspielen!

    Was kann da los sein? Und was mache ich nun am besten?

    Gruß,

    Scyllo

  • Kann Firefox nicht updaten!

    • scyllo
    • 7. Juli 2009 um 14:02

    Hallo Cosmo!

    Vorab recht herzlichen Dank für Deine Geduld und die wirklich umfangreichen Antworten! :klasse:

    Ich habe gestern aus meinem Konto heraus auf den FF 3.5 upgedatet; und siehe da: die FF-Version im Benutzerkonto meiner Freundin war darauf hin ebenfalls 3.5......

    Jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof, denn dies hätte nach meiner Installationsmethode doch eigentlich nicht passieren dürfen, oder?

    Ich bin mir jedoch ganz sicher, dass ich seinerzeit in jedem eine FF-Installation durchgeführt hatte...

    Das verstehe, wer will...

    Über die Sache mit dem Supervisor-Konto muss ich mal nachdenken, da Du ja meintest, es sei jetzt nicht einfach damit getan, dieses Konto zu generieren und mein eigenes nachträglich einzuschränken. Wie ich das dann möglichst elegant lösen soll, weiß ich leider nicht...

    Gruß,

    Scyllo

  • Kann Firefox nicht updaten!

    • scyllo
    • 5. Juli 2009 um 17:13
    Zitat von Cosmo

    Hier geht es nun mehr um's prinzipielle:


    Warum sollte es deinerseits "bei einer normal üblichen Installation" scheitern?

    Na, weil Du als übliche Installation doch die ansiehst, dass man in einem Supervisor-Konto mit Administratorrechten den FF installiert, auf welchen man dann aus beiden eingeschränkten Konten (das meiner Freundin und meines) aus zugreifen könnte. So könnte man ja folglich auch in beiden Konten kein Update machen, oder?

    Zudem: Ich verstehe nicht so ganz, warum Du von einem "vermeidbaren Problem" sprichst, welches ich erzeugt habe.

    Mal zum Vergleich:

    Meine "Version": Der FF kann im eingeschränkten Konto meiner Freundin nicht upgedated werden, da keine Adminstratorrechte vorhanden sind; daran ändert auch der Umstand nichts, dass sie quasi eine eigene FF-Version installiert hat.

    Deine "Version": Auch hier kann Ihr FF nicht upgedated werden, da Ihr Konto ebenfalls eingeschränkt ist. Die FF-Version ist in diesem Falle eine gemeinsame, von mir installierte (oder vom Supervisor, wenn ich beide Konten einschränken würde).

    Wo ist da jetzt also der Unterschied bzw. das erzeugte Problem?

    Mal abgesehen, von den anderen von Dir angeführten Nach- bzw. Vorteilen, welche ich alle nachvollziehen kann, sehe ich da irgendwie keinen Unterschied, denn in beiden Fällen werden die FF nicht automatisch upgedated.

    Wahrscheinlich eine dumme Frage: Aber ist das nicht total mühsam, wenn man alle Updates (auch anderer Programme) stets nur aus einem Supervisor-Konto heraus erstellen kann? So erfahre ich ja zudem nie automatisch, wann es nun Updates gibt (bei dem Konto meiner Freundin kam ja jetzt bezüglich des FF auch keinerlei Meldung); wären nun beide Konten eingeschränkt, hätte niemand von uns eine Meldung bekommen. Zudem bleiben mir ja auch viele andere Funktionen im eingeschränkten Konto verwehrt, oder?

    Ließe sich dieses Supervisor-Konto auch jetzt noch nachträglich erstellen? Aber müsste ich dann nicht den FF nochmal komplett deinstallieren und dann in diesem Konto neu installieren?

    Wie unterscheidet sich zudem dieses "Supervisor-Konto" vom normalen Administrator-Konto, welches lediglich im abgesicherten Modus sichtbar ist?

    Zitat von Cosmo

    Daß du dich damit auseinander gesetzt und dir suDown geholt hast, finde ich gut. suDown - so sehr ich dessen Intention schätze und teile - dagegen nicht. Der Ansatz von suDown hat 2 Probleme:

    1. Das Programm - und nicht das System selbst - setzt die Rechte des Benutzers herab. Prinzipiell kann ein solches Programm von Schad-Software ausgehebelt werden, und dann ist der Schutz weg.

    2. (und das ist noch entscheidender) gibt es unter Windows die Eigenschaft von Dateien und Registry-Schlüsseln des Besitzes. Der Besitzer eines Objektes ist (standardmäßig) dessen Ersteller, also desjenigen, der ob mit oder suDown zum Beispiel ein Programm installiert hat. Der Besitzer hat aber auf die selbst erstellten Objekte Vollzugriff. Die Rechte-Minimierung von suDown ist leider ein schöner Schein.

    Ich habe aber auch einen Vorschlag für dich (sollten aber mit diesem Thema, wenn du es fortsetzen willst, in das Sicherheits-Board umziehen, eröffne gegebenenfalls dort einen neuen Thread): SuRun geht den umgekehrten Weg: Ein eingeschränkter Benutzer wird bei Bedarf zum Administrator (im eigenen Benutzerkontext, wie bei suDown). Schad-Software kann diese Hürde nicht knacken, weil jede Software, die erstmalig mit SuRun mit erhobenen Rechten ausgeführt werden muß, eine Benutzer-Bestätigung benötigt. Wem das noch nicht reicht kann SuRun so konfigurieren, daß ein Benutzer das Ausführen neuer Programme mit erhobenen Rechten nicht einmal selber bestätigen kann, sondern dazu ein Administrator (oder dessen Kennwort) erforderlich ist. Übrigens, SuRun ist wie suDown Open Source, deutschsprachig (mit deutschsprachigem Forum) und bietet nebenbei noch Lösung für andere Probleme, die bei Verwendung eingeschränkter Benutzerkonten auftreten können.

    Das Problem ist, dass ich im Zuge der suDown-Installation seinerzeit Ihren Account einer Gruppe "sudoers" zuordnen musste; da man in der Windows XP Home Edition jedoch nicht die Möglichkeit hat, über die Computerverwaltung (Lokale Benutzer und Gruppen) eine neue Gruppe "sudoers" hinzuzufügen, musste ich dies über Umwege machen, von denen ich heute nicht mehr so richtig weiß, wie sie rückgängig zu machen sind (siehe dazu auch http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=10980).....

  • Kann Firefox nicht updaten!

    • scyllo
    • 5. Juli 2009 um 16:51
    Zitat von Cosmo

    Ich mach mal 2 Antworten darauf, um die Verwirrung nicht noch hoch zu setzen.

    Hier geht es um die Lösung des doppelten Firefox.

    Ich fasse mal zusammen, was ich oben gelesen und verstanden habe. Sollte da etwas mißverstanden sein, korrigiere mich.

    Es gibt zwei Installationen des Firefox.

    Meines Erachtens ja. Ich habe damals in beiden Konten jeweils den Firefox sowie den Thunderbird installiert.

    Zitat von Cosmo

    Es gibt aber nur einen Startmenü-Eintrag unter All Users. Der wird folglich von beiden Konten verwendet. Wenn das soweit zutrifft, wäre daraus folgendes zu schließen:
    Die zweite Fuchs-Installation ist tatsächlich gar nicht verwendet worden. Existiert die denn überhaupt? Will fragen, der Programmordner (nicht die Profile!) müßte ja ein zweites Mal vorhanden sein. Wenn dem so ist, nenn die Details.

    Hier verstehe ich Dich leider nicht so ganz. Warum müsste der Programmordner zweimal vorhanden sein? Ich habe lediglich einen Programmordner und zwar hier: C:\Programme\Mozilla Firefox

    Wo sollte denn jetzt noch einer sein?

    Zitat von Cosmo

    Wenn du einen zweiten Programmordner nicht findest gehe ich von der Annahme aus, daß beide Installationen am gleichen Ort erfolgt sind, der eine also einfach über den anderen gelegt wurde. (Das hätte eigentlich gar nicht gelingen dürfen, aber dann müßte man zur Situation des Systems noch einiges mehr erforschen.) Suche bei der Suche nach dem zweiten Fuchs insbesondere innerhalb des Benutzerkontos der Freundin, als C:\Dokumente und Einstellungen\Freundin\; und suche außerhalb der Ordners C:\Programme.

    Also ich finde da irgendwie nix....kann dies nicht daran liegen, dass während der Installation des FF in beiden Konten auch zum damaligen Zeitpunkt beide Konten Administratorkonten waren (anders hätte ich den FF in Ihrem Konto nach meiner Verfahrensweise ja gar nicht installieren können) und ich das Konto meiner Freundin erst danach eingeschränkt habe?

    Zitat von Cosmo

    Wenn es nun so ist, daß beide Konten tatsächlich auf dieselbe Installation zugreifen (darauf läuft dein Edit hinaus), so muß konsequenterweise es so sein, daß wenn du (mit Admin-Rechten) den Fuchs updatest, die Freundin automatisch anschließend ebenfalls den Fuchs 3 1/2 verwenden wird. Womit sich mir die Frage stellt, ob die ursprüngliche Frage aus Post #1 sich damit eventuell auflöst.

    So war dies allerdings bislang noch nie! Hatte ich meine Version upgedatet, so wurde Ihre nicht auch automatisch upgedated. Dies musste ich stets manuell vornehmen.

  • Kann Firefox nicht updaten!

    • scyllo
    • 4. Juli 2009 um 21:10
    Zitat von Cosmo

    Die Freundin sollte in ihrem Startmenü eigentlich zwei FF-Einträge finden: Ihren "eigenen" und den von dir als Admin installierten. Den "eigenen" Fuchs deinstallieren; je nachdem, was seinerzeit bei der doppelten Installation gemacht worden ist, könnten Probleme auftauchen, damit solltest du dich dann melden, es wäre sinnlos und verwirrend, alle Möglichkeiten hier prophylaktisch zu besprechen.

    Von der Verknüpfung des zentral installierten Fuchses eine Kopie (zum Beispiel auf den Desktop) anlegen und in die Befehlszeile hinten ein -p (durch Leerzeichen getrennt) anfügen; beim Aufruf meldet sich der Profilmanager. Mit diesem ein neues Profil erstellen lassen und dabei auf den Ordner mit dem vorhandenen Profil verweisen. Fuchs starten (und nicht verwirrt sein, wenn der erste Start etwas länger als gewohnt dauert).

    Hi!

    Wie verfahre ich denn nun, wenn ich (wie von mir in einem anderen Post erwähnt) gar nicht die von Dir erwähnten "doppelten Einträge" im Startmenü des eingeschränkten Benutzerkontos finde?

    Angenommen, ich sichere nun das FF-Profil meiner Freundin; was genau muss ich dann deinstallieren? Und geht das aus Ihrem eingeschränkten Konto heraus überhaupt?

    Kann ich jetzt einfach so von meinem Konto aus Ihr Profil sichern und dann in Ihr Konto gehen, um den dortigen (alleinigen!) Firefox zu deinstallieren?

    Wie soll ich allerdings dann den Profilmanager aufrufen? Denn dann wäre ja gar kein Firefox mehr da (es existiert ja, wie gesagt, kein doppelter Eintrag...).

    Dazu muss ich sagen, dass ich seinerzeit auch dieses Programm hier zusätzlich installiert hatte:

    http://www.heise.de/software/download/sudown/41156 bzw. http://sudown.sourceforge.net/

    Noch etwas:

    Zitat von Cosmo

    Aus gutem Grund (weil die Verwendung getrennter Rechte zum Ausführen und zum Installieren von Programmen auf allen heutigen OS Stand der Technik ist) überprüft FF, ob das aktuelle Konto (in diesem Fall das der Freundin) über Admin-Rechte verfügt. FF stellt fest, daß das nicht so ist und verweigert völlig korrekt das Update; bei üblicher Weise der Installation würde das Update im eingeschränkten Konto notwendigerweise scheitern. Du hast also ein Problem erzeugt, das völlig vermeidbar ist. Logisch, daß das Vermeiden von Problemen besser ist. Zumal es keinen Vorteil bringt, wenn man pro Konto getrennt installiert. Die Benutzerdaten (hier: Profile) sind pro Konto sowieso völlig unabhängig voneinander.

    So wie Du es hier beschreibst, scheitert ja in beiden Fällen das Update; einmal aus Ihrem jetzigen Benutzerkonto mit der fälschlichen Doppelinstallation meinerseits aber auch bei einer normal üblichen Installation. Oder hast Du da eventuell ein Wort vergessen?

    Bin etwas ratlos.

    Gruß,

    Scyllo

    Edit:

    Zitat von Cosmo

    Es gibt unter Windows das Startmenü mehrfach: Einmal unter dem virtuellen Benutzer "All Users" (dort installiert FF standardmäßig seine Startmenüeinträge) und zusätzlich noch einmal für jedes Benutzerkonto getrennt. Die Einträge unter "All Users" sind für alle Benutzer sichtbar (aber nur vom Admin änderbar), die Benutzer-getrennten logischerweise nur vom betreffenden Benutzer. Diese Trennung dient dazu, damit Benutzer ihr Startmenü mit eigenen Einträgen erweitern können. Findet Windows - und so wird es hier möglicherweise sein - einen identischen Eintrag zweimal - einmal unter "All User" und einmal unter "Freundin" -, so zeigt und verwendet es den des betreffenden Benutzers, der andere ist unsichtbar. Eine Bestätigung für meine Vermutung bekommst du, wenn du bei der Freundin dir die Eigenschaften der Verknüpfung anzeigen läßt: Auf der Seite Allgemein der Eigenschaften wirst du wahrscheinlich im Pfad für die Verknüpfung den Namen des Kontos der Freundin sehen.

    Hmmmm, ich habe eben mal nachgesehen:

    Die Betrachtung des Pfades für die Verknüpfung im Startmenü im Konto meiner Freundin ergab folgendes:

    C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Mozilla Firefox

    Dies ist exakt der selbe Pfad wie in meinem eigenen Konto....seltsamer Weise existiert der Startmenüeintrag jedoch in keinem der beiden getrennten Benutzerkonten.....es existiert lediglich der Eintrag unter "All Users". Dies wäre ja dem von Dir Gesagten genau entgegengesetzt.

    Hast Du dafür eine Erklärung?

  • Kann Firefox nicht updaten!

    • scyllo
    • 4. Juli 2009 um 12:09
    Zitat von Cosmo


    Warum du - wie ich es verstanden habe - seinerzeit FF in jedem Konto separat installiert hast, ist nicht nachvollziehbar. Ein Administrator (offensichtlich du) installiert ein Programm und alle können es benutzen. (Es gibt bei manchen Programmen spezielle Aspekte, die aber für FF nicht zutreffen.)"Firefox aktualisieren" bei Ihr und "Nach Updates suchen"

    Ist dies denn so falsch? Welche Nachteile entstehen denn dadurch?

    Zitat von Cosmo

    Nur, nachdem wie und warum auch immer im Konto deiner Freundin seinerzeit eine zweite Installation von FF gemacht worden ist, greift sie nunmehr auch weiterhin darauf zu, obwohl du als Admin eine Version installiert hast.

    Allerdings greift sie doch aus einem eingeschränkten Konto heraus auf Ihre FF-Version zu; warum ist es besser, FF nur auf einem Konto zu installieren?

    Zitat von Cosmo

    Folgendes sollte (mit der Einschränkung, daß ich nicht wissen kann, welche Besonderheiten es auf dem Rechner noch so gibt) zum Ziel führen:
    Sicherheitshalber das Profil zunächst sichern!
    Die Freundin sollte in ihrem Startmenü eigentlich zwei FF-Einträge finden: Ihren "eigenen" und den von dir als Admin installierten.

    Also bislang war da immer nur ein Startmenüeintrag "Mozilla Firefox", welcher nochmals in "Mozilla Firefox" und "Mozilla Firefox (abgesicherter Modus)" aufgesplittet ist. Also genau so wie in meinem Konto, als ich den FF in Ihrem Konto noch gar nicht installiert hatte....da ist nichts doppelt oder so.

    Zitat von Cosmo

    Den "eigenen" Fuchs deinstallieren; je nachdem, was seinerzeit bei der doppelten Installation gemacht worden ist, könnten Probleme auftauchen, damit solltest du dich dann melden, es wäre sinnlos und verwirrend, alle Möglichkeiten hier prophylaktisch zu besprechen.

    Von der Verknüpfung des zentral installierten Fuchses eine Kopie (zum Beispiel auf den Desktop) anlegen und in die Befehlszeile hinten ein -p (durch Leerzeichen getrennt) anfügen; beim Aufruf meldet sich der Profilmanager. Mit diesem ein neues Profil erstellen lassen und dabei auf den Ordner mit dem vorhandenen Profil verweisen. Fuchs starten (und nicht verwirrt sein, wenn der erste Start etwas länger als gewohnt dauert).

    P.S.
    Es wäre für die Zukunft und für die Sicherheit deines Systems dringend anzuraten, daß du dir selber zum Arbeiten ein eingeschränktes Benutzerkonto anlegst und das Admin-Konto nur noch für das verwendest, wofür es gedacht und erforderlich ist: Zum Administrieren. (Das Thema gehört dann aber in die Sicherheitsecke.)

    Also bislang gab es da eigentlich keinerlei Probleme; bis eben auf den Umstand, dass in Ihrem Konto bislang noch nicht die FF-Version 3.5 automatsich angeboten wurde. Sonst läuft alles rund.

  • Kann Firefox nicht updaten!

    • scyllo
    • 4. Juli 2009 um 11:43

    Verstehe ich jetzt nicht so ganz....denn bisher wurde Ihr Firefox ja auch immer upgedatet ("automatisch" war eingestellt).

    Weshalb wird jetzt jedoch nicht die Version 3.5 angeboten? Und wie kommt es zu den unterschiedlichen Bezeichnungen "Firefox aktualisieren" bei Ihr und "Nach Updates suchen" bei mir?

    Edit: Aha....habe eben Ihr Benutzerkonto zum Administratorkonto geadelt und siehe da, die Bezeichnung "Firefox aktualisieren" wurde durch "Nach Updates suchen" ersetzt! Heißt das denn nun, dass Ihr eingeschränktes Konto erst in den "Genuss" des FF 3.5 kommt, wenn ich es zuvor in ein Administratorkonto umwandele? Muss ich dies dann bei jeder neuen Version machen? Ist ja total mühsam...

  • Kann Firefox nicht updaten!

    • scyllo
    • 4. Juli 2009 um 11:29

    Hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem:

    Auf meinem PC (Windows XP, SP3) sind 2 Benutzerkonten angelegt; mein eigenes und das meiner Freundin.

    In beiden Konten hatte ich damals den Firefox installiert (mittlerweile in der Version 3.0.11). Was mich heute ein wenig stutzig machte, ist die "Beobachtung", dass man den Firefox im Benutzerkonto meiner Freundin offenbar gar nicht aktualisieren kann, da der entsprechende Eintrag "ausgegraut" ist:

    [attachment=1]Firefox.JPG[/attachment][attachment=0]Firefox 2.JPG[/attachment]

    Zudem steht in Ihrem Browser "Firefox aktualisieren" und bei mir "Nach Updates suchen".... Wie kommt es zu diesen Unterschieden? Und warum kann Ihr Firefox nicht aktualisiert werden? Wenn ich nämlich nach Updates suche, wird mir schon der FF 3.5 angezeigt!

    Liegt es daran, dass Ihr Benutzerkonto kein Administratorkonto ist (aber was sollte dies mit dem FF zu tun haben...?)?

    Oder sind irgendwelche Addons Schuld (wir nutzen nicht beide die selben!)?

    Ich hoffe, Ihr könnt mir behilflich sein.

    Gruß,

    Scyllo

    Bilder

    • Firefox 2.JPG
      • 117,19 kB
      • 1.280 × 1.024
    • Firefox.JPG
      • 101,02 kB
      • 1.280 × 1.024
  • Umlaute werden durch Quadrate ersetzt!

    • scyllo
    • 14. Mai 2009 um 10:56

    Hi angelheart! :)

    Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel, dass ich nochmal nachhake; aber irgendwie sehe ich meine Fragen nie so "richtig" beantwortet.

    Zitat

    Lass die Einstellung auf Automatisch bestimmen und auf universell. Das ist die beste Einstellung für Dich.

    Gut, werde ich probieren. Meine Frage war aber, warum nun urplötzlich alles richtig angezeigt wird, obwohl die Einstellung auf "Automatisch Bestimmen - AUS" steht. Das war ja vorher (siehe Thread-Start) auch nicht der Fall.

    Zitat

    Deine Schuh Seite braucht Westlich (Windows 1252)

    Warum wird sie dann bei mir mit Westlich (ISO-8859-1) tadellos angezeigt?

    Stelle ich z.B. auf "Universell" wird mir auch Westlich (Windows 1252) angezeigt; ich "sehe" aber irgendwie keinen Unterschied zu vorher....oder übersehe ich das was?

    Jedenfalls lasse ich die Einstellung jetzt einfach mal, wie angeraten, auf "Universell" stehen.

    Danke soweit für die Hilfe!

    Gruß,

    Scyllo

  • Umlaute werden durch Quadrate ersetzt!

    • scyllo
    • 13. Mai 2009 um 21:22

    Gut...da scheint er wieder auf Westlich "umgesprungen" zu sein! Allerdings automatisch; und dabei ist "Automatisch bestimmen" doch deaktiviert! Ich hatte es ja nur kurzzeitig auf Universell!

    Und das verstehe ich nicht...warum wird dennoch die richtige Zeichencodierung bestimmt?

    [attachment=0]Ansicht 3.PNG[/attachment]

    Und warum steht bei Dir nun Westlich (Windows 1252)?

    Bilder

    • Ansicht 3.PNG
      • 253,85 kB
      • 1.280 × 1.024
  • Umlaute werden durch Quadrate ersetzt!

    • scyllo
    • 13. Mai 2009 um 21:12

    Hi!

    Also meine momentanen Einstellungen:

    [attachment=1]Ansicht 1.PNG[/attachment]
    [attachment=0]Ansicht 2.PNG[/attachment]

    Also genau die, welche ich auch eingestellt hatte, als ich den Thread eröffnet hatte.......allerdings scheinen jetzt alle von mir angeführten Seiten "normal" dargestellt zu werden....und das verstehe ich nicht so ganz.

    Ich hatte, wie gesagt, kurz von "Aus" auf "Universell" und dann wieder auf "Aus" gestellt...

    Gruß,

    Scyllo

    Bilder

    • Ansicht 2.PNG
      • 58,81 kB
      • 640 × 835
    • Ansicht 1.PNG
      • 31,15 kB
      • 699 × 512
  • Umlaute werden durch Quadrate ersetzt!

    • scyllo
    • 13. Mai 2009 um 20:00

    Hmmmm...sorry... :D

    Aber leider sehe ich jetzt in Euren Statements nicht "so ganz" die Antwort auf meinen letzten Beitrag; eher gesagt, kann ich Euch nicht so richtig folgen...

    Welche Einstellung ist denn nun "richtig" bzw. wie sollte sie sinnvoller Weise sein?

    Und warum werden mir nun beide Seiten "richtig" angezeigt, wenn ich auf "Universell" gestellt habe und anschließend wieder auf "Aus"?

    Dann dürfte das Problem doch eigentlich wieder das selbe sein, wie von mir zu Anfang beschrieben, oder nicht?

    Ist es aber ja nicht....

    Verstehe nur noch Bahnhof...

    Gruß,

    Scyllo

  • Umlaute werden durch Quadrate ersetzt!

    • scyllo
    • 13. Mai 2009 um 15:38

    Also jetzt kapiere ich gar nix mehr.......

    Ich habe eben, als die Seite geöffnet war, nochmals testweise die Einstellung "Zeichencodierung" , "Automatisch bestimmen" , "Aus" gewählt und siehe da:

    Die Seite wurde immer noch korrekt dargestellt! Auch nach einem Neustart des FF......Hä?

    Ich muss dazu sagen: Den Screenshot mit den falsch dargestellten Umlauten, hatte ich von der Seite gemacht, nachdem ich sie über einen Link bei Google geöffnet hatte. Die Adresse http://www.laufschuhkauf.de wurde also nicht von mir in die Adressleiste eingegeben und ich habe mich dann nicht zum entsprechenden Artikel weitergehangelt.

    Kann es daran liegen?

    Oder ist jetzt nach einem Neustart des PC wieder alles dahin?

    Gruß,

    Scyllo

  • Umlaute werden durch Quadrate ersetzt!

    • scyllo
    • 13. Mai 2009 um 15:31
    Zitat von brunadi

    also ich habe im Menu Ansicht eingestellt:
    Zeichenkodierung/Automatisch bestimmen/Universell
    Es wird auch obige Seite korrekt dargestellt.

    Hmmm...also wenn ich dort "Universell" einstelle, werden mir auch beide Seiten (http://www.laufschuhkauf.de und https://www.camp-firefox.de) korrekt dargestellt.

    Die Frage, die sich mir nun stellt, ist allerdings, warum haben einige hier dort "Aus" eingestellt und können die Seiten dennoch korrekt betrachten und ich nicht? Und werden zukünftig ALLE Seiten richtig dargestellt?

    Die Sache ist nämlich die: Oftmals nimmt man Veränderungen vor, so dass etwas "temporär" funktioniert und ist dann einmal die Einstellung von davor wieder nötig, weiß man manchmal nicht mehr, was genau man nun verstellt hatte.....

    Spricht denn etwas gegen die Einstellung "Universell"?

    Gruß,

    Scyllo

  • Umlaute werden durch Quadrate ersetzt!

    • scyllo
    • 13. Mai 2009 um 14:28

    Hallo zusammen!

    Ich habe zwar die Suchfunktion genutzt, aber leider bringen mich die Tipps zu einem ähnlichen Anliegen NICHT weiter:

    Zur Zeit nutze ich den FF 3.0.10 und auf einigen Seiten (nicht allen) kommt es dazu, dass Umlaute durch seltsame quadratische "Hieroglyphen" ersetzt werden!

    Beispielsweise, kann ich die Seite http://www.laufschuhkauf.de nicht fehlerfrei darstellen:

    [attachment=2]Umlaute.JPG[/attachment]

    Die eingestellte Zeichencodierung des FF ist schon (wie von einigen angeraten) Westlich (ISO-8859-1):

    [attachment=1]Westlich.JPG[/attachment]

    Unter "Ansicht" , "Zeichencodierung" ist Unicode (UTF-8) aktiviert! Wechsel ich hier auf Westlich (ISO-8859-1), so wird mir die besagte Seite korrekt dargestellt; dafür sieht "Eure" Seite dann allerdings so aus:

    [attachment=0]Wechsel.JPG[/attachment]

    Was mache ich denn nun?

    Ich kann doch nicht für jede erdenkliche Seite immer die Ansicht manuell wechseln.....

    Gruß,

    Scyllo

    Bilder

    • Wechsel.JPG
      • 63,92 kB
      • 1.177 × 512
    • Westlich.JPG
      • 44,01 kB
      • 640 × 512
    • Umlaute.JPG
      • 254,34 kB
      • 1.280 × 1.024

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon